362 research outputs found

    Professionals’ characteristics, victim’s gender, and case assessments as predictors of professional judgments in child protection

    Get PDF
    Scant research on child protection professionals\u27 decision-making demonstrates complexity of identifying and responding to child maltreatment. In order to understand processes involved in professionals’ judgements, methodological approaches are needed which allow that multiple potentially relevant factors are evaluated. A technique of vignettes was used in this study of 87 Croatian and 72 Swedish social workers. The first aim was to investigate if professional’s individual characteristics and experiences and their social welfare system/culture were related to professionals’ reactions to a case of alleged child abuse depicted in a vignette. Results showed that age, parenthood status, length of professional experience, frequency of corporal punishment and bruises in childhood and a country of residence correlated with particular variables from the domain of case assessments and judgements about appropriate interventions. The second aim was to determine the relative contributions of professionals’ characteristics, victim’s gender and case assessments to explaining differences in judgements about appropriateness of removing a child from home compulsorily and maintaining a child at home with social support being offered. Female gender of the abused child, perceptions of father’s violence, previous judgements about appropriate interventions and assessment of risk and main problem/s at the final stage predicted judgements about removing a child from home

    Project Eastern Svealand: Development of the Holocene landscape

    Get PDF
    Stratigraphical studies connected with archaeological excavations in the Stockholm region and Eastern Svealand have resulted in a preliminary reassessment of the holocene development. An apparant interaction of climate, shore displacement and altitudes of dwelling sites has been traced. The main aim of the project is to construct a reliable curve of shore displacement for the time period 9 000 B.P . to modern times. The investigation has started in the Södertörn area south of Stockholm. Reference areas north of Stockhol , north of Uppsala and west of Nyköping have been included in the project. At present stratigraphical studies combined with diatom analysis, organic carbon measurements and radiocarbon datings are being carried out on sediment cores from 20 lakes in the Södertörn area. The lakes investigated are situated between the altitude of 85 m a .s. l. and down to the present sea-level. Furthermore the study will be completed with vegetational development by means of pollen analysis. Some of the lakes studied also contain varved sediments which can be used for counting and absolute dating. The investigation is included in the IGCP (International Geological Correlation Programme) 158 B project »Palaeohydrological changes in the temperate zone in the last 15 000 years. B. Lake and mire environments», in which the Stockholm region is a reference area

    Erstellung von Wundspannungsgrenzwerten mit einem neu entwickelten Wundtensiometer

    Get PDF
    Objective To (i) quantitatively measure wound tension in experimental skin wounds using a newly developed wound tensiometer and (ii) establish reference values for primary skin wound closure in medium- and large-breed dogs. Study design Experimental cadaveric study. Animal population Nineteen dogs of medium to large breeds (BW 20 to 40 kg). Methods Elliptical skin wounds of different sizes were created on the chest and abdomen. The wounds were gradually enlarged. Experienced surgeons (ECVS diplomates or professors of small animal surgery) and inexperienced surgeons (1st year after graduation) independently assessed wound tension through manual manipulation and determined whether the wound could be closed without tension-relieving measures. In addition, wound tension was objectively quantified using a newly developed wound tensiometer. Results The upper threshold for wound tension at which direct appositional wound closure was recommended by the experienced surgeons was 5.4 N, and the median minimal tension without recommendations for closure was 6.0 N. The data also demonstrate that wound tension and wound size do not necessarily correlate, and inexperienced surgeons need to develop a feel for wound tension. Conclusion The intraoperative use of the wound tensiometer, in combination with established cut-off values, might facilitate decision-making regarding primary wound closure. Clinical relevance The findings of this study provide evidence for the applicability of a wound tensiometer in guiding inexperienced surgeons in their choice of the skin wound closure method.Ziel (i) Report über die quantitative Messung der Wundspannung bei experimentellen Hautwunden unter Verwendung eines neu entwickelten Wundtensiometers und (ii) Entwicklung von Referenzwerten für den primären Hautwundverschluss bei Hunden mittlerer und großer Rassen. Studienaufbau Experimentelle Studie an Kadavern. Tierpopulation Neunzehn Hunde mittelgroßer bis großer Rassen (KG 20 bis 40 kg). Methoden Es wurden elliptische Hautwunden unterschiedlicher Größe an den Brust- und Bauchwänden der Hunde erzeugt. Erfahrene Chirurgen (ECVS-Diplomates oder Professoren für Kleintierchirurgie) sowie unerfahrene Chirurgen (im ersten Jahr nach Studienabschluss) beurteilten unabhängig voneinander die Wundspannung durch manuelle Manipulation und wurden gebeten zu entscheiden, ob die Wunde durch einen einfachen Wundverschluss ohne Verwendung von spannungsentlastenden Maßnahmen verschlossen werden sollte oder nicht. Im Vergleich dazu wurde die Wundspannung objektiv mit einem neu entwickelten Wundtensiometer quantifiziert. Ergebnisse Der obere Grenzwert für die Hautwundspannung, bei dem ein direkter appositioneller Wundverschluss von den erfahrenen Chirurgen empfohlen wurde, lag bei 5,4 N und der Median der minimalen Spannung ohne Empfehlungen zum einfachen Wundverschluss bei 6,0 N. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass Wundspannung und Wundgröße nicht unbedingt korrelieren und dass unerfahrene Chirurgen ein Gefühl für die Wundspannung entwickeln müssen. Schlussfolgerung In Zukunft könnte die intraoperative Verwendung des Wundtensiometers in Kombination mit den ermittelten Cut-off-Werten die Entscheidungsfindung hinsichtlich des primären Wundverschlusses erleichtern. Klinische Relevanz Die Ergebnisse dieser Studie liefern Belege für die Anwendbarkeit eines Wundtensiometers zur Unterstützung unerfahrener Chirurgen bei der Wahl der Methode zum Verschluss von Hautwunden

    Microbial Colonization of Explants after Osteosynthesis in Small Animals: Incidence and Influencing Factors

    Get PDF
    Despite recent advancements in antibiotics, hygienic measures, and peri-operative systemic antibiotics, post-operative infections in osteosynthesis remain prevalent and continue to be among the most common surgical complications, leading to delayed fracture healing, osteomyelitis, implant loosening, and loss of function. Osteosynthesis implants are routinely utilized in veterinary medicine and the current study investigates the microbial colonization of implants following osteosynthesis in small animals, along with its incidence and influencing factors. The results are analyzed in regard to correlations between infection, patient, disease progression, and radiographic images, as well as other factors that may promote infection. Seventy-one explants from sixty-five patients were examined and evaluated for microbial colonization. Factors like body weight and age, location and type of plate and additional injuries like lung lesions, the surgeon’s experience, or the number of people present during the surgical procedure seem to influence the development of an infection. Of the animals, 60% showed osteolytic changes and 73.3% of those with dysfunctional mobility had an implant infection. Microorganisms were detected in almost 50% of the explants, but a clinically relevant infection was only present in five patients (7.3%), suggesting that the presence of microorganisms on an implant does not necessarily lead to treatment complications

    Festigkeitsuntersuchungen an Pins aus boviner Kompakta und biodegradablen Polymeren nach intramedullärer und intramuskulärer Implantation am Kaninchen

    Get PDF
    In der hier beschriebenen tierexperimentellen Studie am Kaninchen wurden erstmals biolo¬gisch abbaubare Polymere und Implantate aus boviner Tibia-Kompakta hinsichtlich ihrer biomechanischen Eigenschaften direkt verglichen. Als biologisch abbaubare Polymere ka¬men selbstverstärkte Pins aus Poly-L-Laktid (Bionx-Pins®) und Pins aus einem Poly-L-/Poly-D-Laktid Gemisch (Polypin 2.0®) mit einem Poly-D-Laktidanteil von 30% zum Einsatz. Als Pins aus boviner Tibia-Kompakta (Complete Biological) wurden be¬strahlte CB-Pins (Strahlendosis: 17,8 Mrad) und ethylenoxidbehandelte CB-Pins aus bovi¬ner Tibia-Kompakta verwendet. Die Behandlungszeit mit 100% Ethylenoxid betrug sechs Stunden, die Auslüftungszeit betrug mehrere Monate. Nach Implantation der Pins für ma¬ximal zweiunddreißig Wochen im Weichteillager und im knöchernen Lager am Kaninchen wurde eine biomechanische Untersuchung im Drei-Punkt-Biegeversuch und im Scherver¬such in Anlehnung an DIN 53457 durchgeführt. Zwar zeichneten sich die Bionx-Pins® durch eine hervorragende Stabilität aus, der fehlende Festigkeitsverlust bis zum Zeitpunkt von sechzehn Wochen nach der Implantation könnte jedoch beim klinischen Einsatz eine Kraftübertragung auf den heilenden Knochen in die¬sem Zeitraum verhindern. Eine fehlende Durchmesserzunahme der Bionx-Pins® durch Quellung kurz nach der Implantation und das fehlende Einwachsverhalten verhindern eine Verankerung der Implantate in ihrem Lager. Durch das hohe Maß an plastischer Verform¬barkeit kann der Bionx-Pin® nur bedingt die auf ihn wirkenden Kräfte ohne irreversible Verformung absorbieren. Die ethylenoxidbehandelten CB-Pins zeichneten sich durch eine hervorragende Abbaudy¬namik aus. Man kann davon ausgehen, dass diese Implantate zu einer schrittweisen Kraft¬übertragung auf den heilenden Knochen führen würden. Auch die Ausgangsstabilität dieser Pins war sehr hoch. Es kam allerdings in den ersten 24 Stunden nach der Implantation zu großen, nicht erklärbaren Stabilitätsverlusten. Diese Stabilitätseinbußen sind hinsichtlich der Eignung dieser Pins zur Frakturstabilisierung als nachteilig zu bewerten. Die Quellung der ethylenoxidbehandelten CB-Pins in den ersten zwei Wochen nach der Implantation und die anschließend einsetzenden Resorptionsprozesse könnten zur besseren Verankerung der Implantate beim Einsatz im Rahmen von Osteosynthesen beitragen. Die bestrahlten CB-Pins und die Polypins® schnitten aus biomechanischer Sicht nicht so gut ab, wie die ethylenoxidbehandelten CB-Pins und die Bionx-Pins®. Die bestrahlten CB-Pins waren äußerst spröde. Dies änderte sich auch nach der Implanta¬tion im Rahmen des physiologischerweise ablaufenden Rehydratationsprozesses („Flüssig¬keitseinlagerung“) nicht. Wahrscheinlich zerstört der Bestrahlungsprozeß die Binnenstruk¬tur eines CB-Pins derart, dass auch eine Rehydratation keinerlei Einfluß mehr auf die Mate¬rialeigenschaften hat. Ebenso wie bei den ethylenoxidbehandelten CB-Pins konnte auch bei den bestrahlten CB-Pins innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Implantation ein sich nachteilig auswirkender großer Festigkeitsverlust nachgewiesen werden, der nicht durch den in dieser Zeit ablaufenden Rehydratationsprozeß erklärbar war. Bestrahlte CB-Pins er¬reichten zumeist nicht die Stabilität der ethylenoxidbehandelten CB-Pins. Der Polypin® hatte von allen verwendeten Implantatarten die geringste biomechanische Wertigkeit. Geringe Festigkeitswerte im gesamten Versuchszeitraum, eine starke Neigung zu irreversibler Verformung und eine den Bionx-Pins® vergleichbar ungünstige Abbaudy¬namik führten zum schlechten Abschneiden dieser Implantate

    Epidemiological study of congenital malformations of the vertebral column in French bulldogs, English bulldogs and pugs

    Get PDF
    Background Congenital vertebral body malformations (CVBMs) have retrospectively been investigated in British and American canine populations. This study prospectively evaluates occurrence, localization, type and characteristic of CVBM along the entire vertebral column in a cohort of French Bulldogs, English Bulldogs and Pug dogs from Germany. Methods Prospective clinical and radiological screenings for CVBM were performed in brachycephalic dogs presented for reasons unrelated to neurological problems. Neurological and orthopaedic examinations as well as radiographs in two orthogonal planes of the entire vertebral column including the tail were performed in all dogs. Cobb angle and vertebral step were determined. Associations between CVBM, tail malformation, neurological deficits and occurrence of concurrent orthopaedic diseases were investigated. Results A total of 707 VBMs were identified in the whole vertebral column of 169 of 265 brachycephalic dogs. The most common types of CVBMs were ventral wedge shape (48%), dorsal wedge shape (14%) and shortened vertebral body (14%). A new type of malformation was investigated: dorsal wedge shape vertebrae. There was significant association between severe tail malformations with CVBM. Neurological deficits were significantly associated with ventrolateral wedge shape, dorso lateral hemivertebrae, Cobb angle > 30% and vertebral step ≥1.75 mm. Orthopaedic conditions were not significantly associated with CVBM. Conclusion Kyphotic Cobb angle and vertebral step are radiological findings associated with neurological deficits. We propose severe tail malformation as an easy and accurate selection factor for determining breeding dogs

    Festigkeitsuntersuchungen an Pins aus boviner Kompakta und biodegradablen Polymeren nach intramedullärer und intramuskulärer Implantation am Kaninchen

    Get PDF
    In der hier beschriebenen tierexperimentellen Studie am Kaninchen wurden erstmals biolo¬gisch abbaubare Polymere und Implantate aus boviner Tibia-Kompakta hinsichtlich ihrer biomechanischen Eigenschaften direkt verglichen. Als biologisch abbaubare Polymere ka¬men selbstverstärkte Pins aus Poly-L-Laktid (Bionx-Pins®) und Pins aus einem Poly-L-/Poly-D-Laktid Gemisch (Polypin 2.0®) mit einem Poly-D-Laktidanteil von 30% zum Einsatz. Als Pins aus boviner Tibia-Kompakta (Complete Biological) wurden be¬strahlte CB-Pins (Strahlendosis: 17,8 Mrad) und ethylenoxidbehandelte CB-Pins aus bovi¬ner Tibia-Kompakta verwendet. Die Behandlungszeit mit 100% Ethylenoxid betrug sechs Stunden, die Auslüftungszeit betrug mehrere Monate. Nach Implantation der Pins für ma¬ximal zweiunddreißig Wochen im Weichteillager und im knöchernen Lager am Kaninchen wurde eine biomechanische Untersuchung im Drei-Punkt-Biegeversuch und im Scherver¬such in Anlehnung an DIN 53457 durchgeführt. Zwar zeichneten sich die Bionx-Pins® durch eine hervorragende Stabilität aus, der fehlende Festigkeitsverlust bis zum Zeitpunkt von sechzehn Wochen nach der Implantation könnte jedoch beim klinischen Einsatz eine Kraftübertragung auf den heilenden Knochen in die¬sem Zeitraum verhindern. Eine fehlende Durchmesserzunahme der Bionx-Pins® durch Quellung kurz nach der Implantation und das fehlende Einwachsverhalten verhindern eine Verankerung der Implantate in ihrem Lager. Durch das hohe Maß an plastischer Verform¬barkeit kann der Bionx-Pin® nur bedingt die auf ihn wirkenden Kräfte ohne irreversible Verformung absorbieren. Die ethylenoxidbehandelten CB-Pins zeichneten sich durch eine hervorragende Abbaudy¬namik aus. Man kann davon ausgehen, dass diese Implantate zu einer schrittweisen Kraft¬übertragung auf den heilenden Knochen führen würden. Auch die Ausgangsstabilität dieser Pins war sehr hoch. Es kam allerdings in den ersten 24 Stunden nach der Implantation zu großen, nicht erklärbaren Stabilitätsverlusten. Diese Stabilitätseinbußen sind hinsichtlich der Eignung dieser Pins zur Frakturstabilisierung als nachteilig zu bewerten. Die Quellung der ethylenoxidbehandelten CB-Pins in den ersten zwei Wochen nach der Implantation und die anschließend einsetzenden Resorptionsprozesse könnten zur besseren Verankerung der Implantate beim Einsatz im Rahmen von Osteosynthesen beitragen. Die bestrahlten CB-Pins und die Polypins® schnitten aus biomechanischer Sicht nicht so gut ab, wie die ethylenoxidbehandelten CB-Pins und die Bionx-Pins®. Die bestrahlten CB-Pins waren äußerst spröde. Dies änderte sich auch nach der Implanta¬tion im Rahmen des physiologischerweise ablaufenden Rehydratationsprozesses („Flüssig¬keitseinlagerung“) nicht. Wahrscheinlich zerstört der Bestrahlungsprozeß die Binnenstruk¬tur eines CB-Pins derart, dass auch eine Rehydratation keinerlei Einfluß mehr auf die Mate¬rialeigenschaften hat. Ebenso wie bei den ethylenoxidbehandelten CB-Pins konnte auch bei den bestrahlten CB-Pins innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Implantation ein sich nachteilig auswirkender großer Festigkeitsverlust nachgewiesen werden, der nicht durch den in dieser Zeit ablaufenden Rehydratationsprozeß erklärbar war. Bestrahlte CB-Pins er¬reichten zumeist nicht die Stabilität der ethylenoxidbehandelten CB-Pins. Der Polypin® hatte von allen verwendeten Implantatarten die geringste biomechanische Wertigkeit. Geringe Festigkeitswerte im gesamten Versuchszeitraum, eine starke Neigung zu irreversibler Verformung und eine den Bionx-Pins® vergleichbar ungünstige Abbaudy¬namik führten zum schlechten Abschneiden dieser Implantate

    The School Playground as a Meeting Place for Hard of Hearing Children

    Get PDF
    The school playground is the main social arena for children attending classes for hard of hearing pupils, where they can meet and mix with other children. Their social interplay with other children is rather restricted during their spare time. For the hard of hearing children in this study, their school environment has shifted from one dominated by spoken language (at a mainstream compulsory school) to one dominated by the use of sign language (at a special school). Video-camera observations of the children playing during school breaks showed that, at the mainstream school, the hearing and hard of hearing children used the school playground in an unequal way. The hard of hearing children played at the periphery of the playground and the hearing children in the central interaction areas. In the special school the hard of hearing children played in the central interaction areas and often with deaf schoolmates. Thus, in the integrated environment the hard of hearing children were socially excluded and in the segregated environment they were socially included

    Patellar luxation and concomitant cranial cruciate ligament rupture in dogs – A review

    Get PDF
    A patellar luxation and concomitant cranial cruciate ligament rupture is a common pathology in dogs. Diagnosis is based on clinical evidence of a patellar luxation and stifle joint instability. However, diagnostic imaging is required to assess the number of skeletal deformities and signs of instability. Surgical options include both soft tissue and osseous techniques, although, in most cases, a combination of multiple procedures is necessary to correct the patellar luxation and restore the stifle joint stability. Complication rates are generally low, but can include reluxation and implant-associated complications. This article describes the patellar luxation and cranial cruciate ligament rupture signs in dogs, including the clinical presentation and diagnosis, and discusses current treatment options
    corecore