270 research outputs found

    Does broad money matter for interest rate policy?

    Get PDF
    This paper presents a business cycle model with financial intermediation encompassing the conventional New Keynesian model. Households’ financial wealth comprises cash and interest bearing deposits. When deposits provide transaction services, real broad money, which is predetermined, affects aggregate demand and has a stabilizing impact. Monetary policy can ensure equilibrium uniqueness if the central bank reacts at least slightly on the real broad money gap. Moreover, if the central bank aims at minimizing a standard loss function, real broad money enters the interest rate reaction function. Thus, money matters if it is defined broadly enough to include all households’ financial assets. --Interest rate policy,real broad money,financial wealth,macroeconomic stability

    Can Money Matter for Interest Rate Policy?

    Get PDF
    In this paper it is shown that money can matter for macroeconomic stability under interest rate policy, if transactions frictions are specified in a consistent way. We develop a sticky price model with a shopping time specification, which induces the marginal utility of consumption to depend on the (predetermined) stock of money held at the beginning of the period. Saddle path stability is then ensured by a passive interest rate policy, whereas activeness is associated with an explosive equilibrium path unless the central bank reacts to changes in beginning-of-period real balances. When the central bank aims at minimizing macroeconomic distortions, real balances enter the interest rate feedback rule under discretionary optimization. If it is alternatively assumed that end-of-period money provides transaction services, money can be neglected for interest rate policy in order to implement the optimal plan. However, the equilibrium under the targeting rule is likely to be indetermined, allowing for endogenous fluctuations, which can be avoided by the central bank implementing the optimal plan with an interest rate feedback rule featuring beginning-of-period real balances.Transactions frictions, predetermined money, real balance effects, saddle path stability, discretionary optimization

    Invariance of waveguide grating mirrors to lateral displacement phase shifts

    Full text link
    We present a method to analyse the coupling of lateral displacements in nanoscale structures, in particular waveguide grating mirrors (WGM), into the phase of a reflected Gaussian beam using a finite-difference time-domain simulation. Such phase noise is of interest for using WGMs in high-precision interferometry. We show that WGMs do not couple lateral displacements into the phase of a reflected beam to a precision of 10^{-7} rad and that WGMs are therefore not subject to the same stringent alignment requirements as previously proposed layouts using diffraction gratings.Comment: 3 Pages, 4 figure

    Different behaviour of mitochondrial and nuclear markers: introgression and the evolutionary history of Chrysocarabus (Coleoptera: Carabidae)

    Get PDF
    Phylogenetic analyses of Chrysocarabus taxa using different markers result in different phylogenetic trees. In particular, the mitochondrial gene tree contradicts the results of morphological and inbreeding studies. Two very different haplotypes of Carabus splendens Olivier, 1790 do not form a clade within this phylogenetic tree. We have earlier proposed that contradictory results are due to introgression. To verify our hypothesis, we analysed the internal transcribed spacer 2. No substitutions were observed in these nuclear sequences between the individuals of Carabus splendens, which contain the different mitochondrial haplotypes in question. The differences in the gene trees based on mitochondrial and nuclear sequences can be explained with at least two introgression events

    Microoptical multi aperture imaging systems

    Get PDF
    Die Verkleinerung digitaler Einzelapertur-Abbildungssysteme erreicht aktuell physikalische sowie technische Limits. Die Miniaturisierung fĂŒhrt zu einer Verringerung sowohl des Auflösungsvermögens als auch des Signal-Rausch-VerhĂ€ltnisses. Einen Ausweg zeigen die Prinzipien der kleinsten in der Natur bekannten Sehsysteme - die Facettenaugen. Die parallelisierte Anordnung einer großen Anzahl von Optiken ermöglicht, trotz der geringen BaugrĂ¶ĂŸe, eine große Informationsmenge aus einem ausgedehnten Gesichtsfeld zu ĂŒbertragen. Ziel ist es, die Vorteile natĂŒrlicher Facettenaugen zu analysieren und diese zur Überwindung aktueller Grenzen der Miniaturisierung von digitalen Kameras zu adaptieren. Durch die Synergie von Optik, Opto-Elektronik und Bildverarbeitung wird die Miniaturisierung unter Erreichung praxisrelevanter Parameter angestrebt. DafĂŒr wurde eine systematische Einteilung bereits bekannter und neuartiger Prinzipien von Multiapertur-Abbildungssystemen vorgenommen. Das grundlegende VerstĂ€ndnis der Vor- und Nachteile sowie des Skalierungsverhaltens der verschiedenen AnsĂ€tze ermöglichte die detaillierte Untersuchung der zwei erfolgversprechendsten Systemklassen. FĂŒr die Auslegung der Multiapertur-Optiken wurde eine Kombination aus AnsĂ€tzen des klassischen Optikdesigns und neuen semi-automatisierten Simulations- und Optimierungsmethoden mittels Ray-Tracing angewandt. Die mit natĂŒrlichen Facettenaugen vergleichbare GrĂ¶ĂŸe der Optiken ermöglichte die Verwendung mikrooptischer Herstellungsverfahren im Wafermaßstab. Es wurden Prototypen experimentell untersucht und die simulierten Systemparameter mit Hilfe der fĂŒr die Multiapertur Anordnungen angepassten Messmethoden bestĂ€tigt. Die dargestellten Lösungen demonstrieren grundsĂ€tzlich neue AnsĂ€tze fĂŒr den Bereich der hochauflösenden, miniaturisierten Abbildungsoptik, die kleinste BaulĂ€ngen bei gegebenem Auflösungsvermögen erzielen. Somit sind sie im Stande die Skalierungslimits der Einzelapertur-Abbildungsoptik zu ĂŒberwinden

    Microoptical multi aperture imaging systems

    Get PDF
    Die Verkleinerung digitaler Einzelapertur-Abbildungssysteme erreicht aktuell physikalische sowie technische Limits. Die Miniaturisierung fĂŒhrt zu einer Verringerung sowohl des Auflösungsvermögens als auch des Signal-Rausch-VerhĂ€ltnisses. Einen Ausweg zeigen die Prinzipien der kleinsten in der Natur bekannten Sehsysteme - die Facettenaugen. Die parallelisierte Anordnung einer großen Anzahl von Optiken ermöglicht, trotz der geringen BaugrĂ¶ĂŸe, eine große Informationsmenge aus einem ausgedehnten Gesichtsfeld zu ĂŒbertragen. Ziel ist es, die Vorteile natĂŒrlicher Facettenaugen zu analysieren und diese zur Überwindung aktueller Grenzen der Miniaturisierung von digitalen Kameras zu adaptieren. Durch die Synergie von Optik, Opto-Elektronik und Bildverarbeitung wird die Miniaturisierung unter Erreichung praxisrelevanter Parameter angestrebt. DafĂŒr wurde eine systematische Einteilung bereits bekannter und neuartiger Prinzipien von Multiapertur-Abbildungssystemen vorgenommen. Das grundlegende VerstĂ€ndnis der Vor- und Nachteile sowie des Skalierungsverhaltens der verschiedenen AnsĂ€tze ermöglichte die detaillierte Untersuchung der zwei erfolgversprechendsten Systemklassen. FĂŒr die Auslegung der Multiapertur-Optiken wurde eine Kombination aus AnsĂ€tzen des klassischen Optikdesigns und neuen semi-automatisierten Simulations- und Optimierungsmethoden mittels Ray-Tracing angewandt. Die mit natĂŒrlichen Facettenaugen vergleichbare GrĂ¶ĂŸe der Optiken ermöglichte die Verwendung mikrooptischer Herstellungsverfahren im Wafermaßstab. Es wurden Prototypen experimentell untersucht und die simulierten Systemparameter mit Hilfe der fĂŒr die Multiapertur Anordnungen angepassten Messmethoden bestĂ€tigt. Die dargestellten Lösungen demonstrieren grundsĂ€tzlich neue AnsĂ€tze fĂŒr den Bereich der hochauflösenden, miniaturisierten Abbildungsoptik, die kleinste BaulĂ€ngen bei gegebenem Auflösungsvermögen erzielen. Somit sind sie im Stande die Skalierungslimits der Einzelapertur-Abbildungsoptik zu ĂŒberwinden
    • 

    corecore