181 research outputs found

    Cambios fenológicos constantes en la creación de un hotspot de biodiversidad: la flora del cabo

    Get PDF
    The best documented survival responses of organisms to past climate change on short (glacial-interglacial) timescales are distributional shifts. Despite ample evidence on such timescales for local adaptations of populations at specific sites, the long-term impacts of such changes on evolutionary significant units in response to past climatic change have been little documented. Here we use phylogenies to reconstruct changes in distribution and flowering ecology of the Cape flora - South Africa's biodiversity hotspot - through a period of past (Neogene and Quaternary) changes in the seasonality of rainfall over a timescale of several million years. Results Forty-three distributional and phenological shifts consistent with past climatic change occur across the flora, and a comparable number of clades underwent adaptive changes in their flowering phenology (9 clades; half of the clades investigated) as underwent distributional shifts (12 clades; two thirds of the clades investigated). Of extant Cape angiosperm species, 14-41% have been contributed by lineages that show distributional shifts consistent with past climate change, yet a similar proportion (14-55%) arose from lineages that shifted flowering phenology. Conclusions Adaptive changes in ecology at the scale we uncover in the Cape and consistent with past climatic change have not been documented for other floras. Shifts in climate tolerance appear to have been more important in this flora than is currently appreciated, and lineages that underwent such shifts went on to contribute a high proportion of the flora's extant species diversity. That shifts in phenology, on an evolutionary timescale and on such a scale, have not yet been detected for other floras is likely a result of the method used; shifts in flowering phenology cannot be detected in the fossil record

    Insights Into the Inside – A Quantitative Histological Study of the Explosively Moving Style in Marantaceae

    Get PDF
    This study aims to identify the histological basis for the extraordinary, fast movement of the style in Marantaceae. Although this explosive pollination mechanism was subject of many studies, quantitative measurements to document volumetric changes have never been conducted. Based on physical parameters and limitations (poroelastic time), the movement itself is by far too fast to be explained by turgor changes solely. Therefore, we address the hypothesis that the style contains elastic structures to store energy allowing the fast movement. We provide an experimental approach in Goeppertia bachemiana to identify histological differences of styles in various states, i.e., steady, unreleased, and released state. Cross and longitudinal sections were used to reconstruct the cell volume in different sectors of the style. Histological data were discussed with respect to a putative water shift (turgor movement) and elastic instabilities that were proposed to explain the style movement of Marantaceae. Current data show, that the upper epidermis is under tensile stress in the unreleased state. After style release, the lower side of the style revealed an enormous water up-take. According to our results, we hypothesize that the fast style movement of G. bachemiana is likely based on an elastically stretched upper epidermis, whereas a “soaking tissue” at the lower side presumably mediates the up curling of the style. The experimental data show that at least for G. bachemiana, physical limitations such as the poroelastic time are suitable parameters to predict movements that are based on elastic instabilities

    Wie gelingt Suizidprävention an Schulen? Evaluation und Vergleich von Trainingsmaßnahmen für Schüler*innen und Lehrkräfte

    Get PDF
    Suizid ist nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache im Jugendalter. Da Jugendliche viel Zeit in der Schule verbringen, stellt diese einen geeigneten Ort für die Suizidprävention dar. Auch wenn bereits einige Konzepte zur Suizidprävention ausgearbeitet und erprobt wurden, gibt es in Deutschland noch kein allgemein akzeptiertes und praktiziertes Protokoll. Die vorliegende Arbeit stellt die Konzeptualisierung, Durchführung und Evaluation eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts zur Suizidprävention1 dar. Das Projekt verfolgte das Ziel, die Suizidprävention an Schulen nachhaltig zu verbessern. In einem neuartigen Ansatz, dessen Schwerpunkt auf der Verhaltensänderung der Teilnehmenden liegt, wurden die Wirksamkeit von psychoedukativen Workshops (N=200 Schüler*innen) und von Gatekeeper-Trainings (N=150 Lehrkräfte und an Schulen beratend Tätigen) sowie die Vernetzung zu Versorgungsstrukturen im ärztlich-therapeutischen Bereich untersucht. Die vorliegende Dissertationsschrift basiert auf drei empirischen Originalarbeiten. In der ersten wird der Workshop für Schüler*innen evaluiert. Die Studie überprüft, welche Schüler*innen in einer regulären Schulklasse von einer Workshopteilnahme profitieren und wie sie profitieren. Die Ergebnisse des Workshops für Schüler*innen weisen darauf hin, dass besonders die als stärker suizidgefährdet eingestuften Jugendlichen von der Trainingsteilnahme durch eine Abnahme ihrer depressiven Symptomatik profitierten, was bei Schüler*innen der Kontrollgruppe nicht der Fall war. Für das hilfesuchende Verhalten zeigten sich deskriptiv positive Trends, die statistisch jedoch nicht signifikant wurden. Die zweite Studie untersucht die Wirksamkeit eines Gatekeepertrainings für Lehrkräfte und an Schulen beratend Tätige. In ihr wurde die Hypothese überprüft, inwieweit neben einer Verbesserung des theoretischen suizidbezogenen Wissens auch das praktische handlungsbezogene Wissen verbessert werden kann. Die Teilnahme führte in beiden Fällen zu einer Zunahme des Wissens, die anhand der Reaktion auf eine fiktive Situation gemessen wurde. Somit konnte gezeigt werden, dass sich im Rahmen suizidpräventiver Maßnahmen auch das reale Krisenmanagement verbessern lässt. Die dritte Studie führt die Ergebnisse beider Gruppen zusammen und analysiert darüber hinaus, inwieweit eine Kombination beider Trainingskomponenten der Durchführung nur einer Trainingskomponente überlegen ist. Bei Lehrkräften konnten die Selbstwirksamkeitserwartung im Umgang mit suizidgefährdetenJugendlichen sowie die Gesprächsführungskompetenz gesteigert werden. Es wurden nach einer Trainingsteilnahme mehr Gespräche mit Jugendlichen in Krisen geführt. Schüler*innen zeigten nach einer Trainingsteilnahme kein verbessertes, hilfesuchendes Verhalten. In den Versuchsbedingungen, in denen Gatekeeper oder Gatekeeper und Jugendliche trainiert wurden, zeigten Schüler*innen mehr hilfegebendes Verhalten. Zusammenfassend lässt sich daraus ableiten, dass sowohl Gatekeepertrainings für Lehrkräfte als auch psychoedukative Trainings für Schüler*innen effektiv sind. Gatekeeper identifizieren Jugendliche und sprechen diese an. Da aber nicht alle gefährdeten Jugendlichen von Gatekeepern identifiziert werden können und vor allem gefährdete Jugendliche von den angebotenen Workshops profitierten, sollte zukünftig eine Kombination von Workshops für Schüler*innen und Trainings für Lehrkräfte und beratend Tätige angeboten werden
    corecore