6 research outputs found

    Chancengerechtigkeit durch Bildung – Chancengerechtigkeit in der Bildung (Auszug)

    Get PDF
    Der hier mit freundlicher Genehmigung des AWO Bundesverbands abgedruckte Text ist ein Auszug aus der Broschüre: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.): Standpunkte 2006. Chancengerechtigkeit durch Bildung – Chancengerechtigkeit in der Bildung, Bonn 2006. Unser Bildungssystem für die Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren wird den Herausforderungen der Zukunft nicht gerecht. Ein Umsteuern ist dringend notwendig, da ohne Bildung der Wandel in die Wissensgesellschaft nicht zu bewältigen ist. Bildung, Qualifikation und Kompetenzen und das Erlernen von Diskurs- und Konfliktfähigkeit entscheiden über die beruflichen und gesellschaftlichen Chancen eines jeden Menschen und davon abhängig über seine Zukunftschancen. Bildung bedeutet Entwicklung der Persönlichkeit, der Identität. Bildung bedeutet aber auch, die gemeinschaftsfähige Persönlichkeit zu gestalten. Und somit bekommt Bildung gerade in der Lebensphase der 6- bis 16-Jährigen über die eher traditionelle Dimension hinaus auch einen emanzipatorischen Charakter. Wenn Bildung also für den Einzelnen diese entscheidende Rolle spielt, dann bekommt die öffentliche Verantwortung für dieses Bildungswesen eine ganz zentrale Bedeutung. (DIPF/Orig.

    OTF2: Open Trace Format Version 2 (v3.0.2)

    No full text
    The Open Trace Format Version 2 (OTF2) is a highly scalable, memory efficient event trace data format plus support library. It is the standard trace format for Scalasca, Vampir, and Tau and is open for other tools.OTF2 is available under the 3-clause BSD Open Source license.OTF2 is the common successor format for the Open Trace Format (OTF) and the Epilog trace format. It preserves the essential features as well as most record types of both and introduces new features such as support for multiple read/write substrates, in-place time stamp manipulation, and on-the-fly token translation. In particular, it will avoid copying during unification of parallel event streams

    Score-P: Scalable performance measurement infrastructure for parallel codes (v8.0)

    No full text
    The Score-P measurement infrastructure is a highly scalable and easy-to-use tool suite for profiling, event tracing, and online analysis of HPC applications. Score-P offers the user a maximum of convenience by supporting a number of analysis tools. Currently, it works with CubeGUI, Scalasca trace tools, Vampir, Tau, and Extra-P and is open for other tools. Score-P comes together with the new Open Trace Format Version 2, the Cube4 profiling format and the Opari2 instrumenter. Score-P is available under the 3-clause BSD Open Source license
    corecore