583 research outputs found

    How does the chain extension of poly (acrylic acid) scale in aqueous solution? A combined study with light scattering and computer simulation

    Full text link
    This work adresses the question of the scaling behaviour of polyelectrolytes in solution for a realistic prototype: We show results of a combined experimental (light scattering) and theoretical (computer simulations) investigation of structural properties of poly (acrylic acid) (PAA). Experimentally, we determined the molecular weight (M_W) and the hydrodynamic radius (R_H) by static light scattering for six different PAA samples in aqueous NaCl-containing solution (0.1-1 mol/L) of polydispersity D_P between 1.5 and 1.8. On the computational side, three different variants of a newly developed mesoscopic force field for PAA were employed to determine R_H for monodisperse systems of the same M_W as in the experiments. The force field effectively incorporates atomistic information and one coarse-grained bead corresponds to one PAA monomer. We find that R_H matches with the experimental data for all investigated samples. The effective scaling exponent for R_H is found to be around 0.55, which is well below its asymptotic value for good solvents. Additionally, data for the radius of gyration (R_G) are presented.Comment: 17 pages, 3 figures, submitted to Macromolecule

    Electron correlation contribution to the physisorption of CO on MgF2(110)

    Get PDF
    We have performed CCSD(T), MP2, and DF-LMP2 calculations of the interaction energy of CO on the MgF2(110) surface by applying the method of increments and an embedded cluster model. In addition, we performed periodic HF, B3LYP, and DF-LMP2 calculations and compare them to the cluster results. The incremental CCSD(T) calculations predict an interaction energy of E int = −0.37 eV with a C-down orientation of CO above a Mg2+ ion at the surface with a basis set of VTZ quality. We find that electron correlation constitutes about 50% of the binding energy and a detailed evaluation of the increments shows that the largest contribution to the correlation energy originates from the CO interaction with the closest F ions on the second layer

    Methoden zur Messung von Patientensicherheitskultur in der Hausarztpraxis - Auswertung der Basisdaten einer randomisiert-kontrollierten Studie über die Effekte der Frankfurter Patientensicherheitsmatrix

    Get PDF
    Hintergrund und Fragestellung: Patientensicherheit ist in den letzten Jahren zum intensiv diskutierten Thema geworden. Zudem rückt als potenzielle Basis der Patientensicherheit die Patientensicherheitskultur von Einrichtungen des Gesundheitswesens in den Fokus, bislang wurde dahingehend vor allem der stationäre Bereich untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Patientensicherheitskultur in Hausarztpraxen zu geben, und diesbezügliche Einflussfaktoren und Zusammenhänge aufzuzeigen. Dabei wurden insbesondere zwei Fragestellungen untersucht: 1. Lässt sich ein Zusammenhang aufzeigen zwischen einzelnen Praxis- und Teammerkmalen einerseits und den Ergebnissen in den Bereichen Sicherheitsklima, Patientensicherheitsindikatoren und Fehlermanagement andererseits? 2. Lassen sich durch einzelne Praxis- und Teammerkmale bzw. Sicherheitsklimafaktoren die Ausprägungen einer Praxis in bestimmten Patientensicherheitsindikatoren und dem Fehlermanagement einer Praxis vorhersagen? Material und Methoden: In 60 allgemeinärztlich tätigen Praxen aus Hessen wurde die Patientensicherheitskultur anhand von drei Methoden gemessen. Dies waren 1. der auf Selbstauskunft beruhende „Fragebogen zum Sicherheitsklima“, 2. durch Praxisbegehungen und Interviews erfasste Patientensicherheitsindikatoren, sowie 3. detailliert analysierte Fehlerberichte. Die statistische Auswertung umfasste u.a. Korrelationsanalysen (Mann-Whitney-U, Wilcoxon-W, Spearman-Rangkorrelation) sowie multivariate schrittweise Regressionsanalysen. Ergebnisse: Die Beurteilung des Sicherheitsklimas fiel über alle Praxen hinweg homogen positiv aus (acht von neun Sicherheitsklimafaktoren mit Mittelwerten von mind. vier von fünf Punkten). Bei den 12 Patientensicherheitsindikatoren ergaben sich differenziertere Werte (niedrigster Mittelwert: Indikator „Marcumartherapie“ mit 0,43 von 1, höchster Mittelwert: Indikator „Allergiehinweis“ mit 0,75 von 1). Es gingen 24 Berichte kritischer Ereignisse ein, die zu 79% als „Kein Fehlermanagement“ oder „Unbefriedigendes Fehlermanagement“ beurteilt wurden. Die Korrelations- und Regressionsanalysen zeigten Zusammenhänge auf, z.B. erzielten größere Praxisteams niedrigere Werte beim Patientensicherheitsklima und höhere Werte bei den Patientensicherheitsindikatoren im Vergleich zum Durchschnitt. Diskussion: Sicherheitsklima, Patientensicherheitsindikatoren und Fehlermanagement sind in einer Hausarztpraxis mit den verwendeten Instrumenten messbar. Jedes der drei Instrumente misst einen anderen, wichtigen Bereich der Sicherheitskultur, wodurch jeweils unterschiedliche Einstellungen und Prozesse beleuchtet und anschließend auch beurteilt und verbessert werden können. In den Analysen zur Beantwortung der beiden Fragestellungen konnten Zusammenhänge und Vorhersagevariablen herausgearbeitet werden, allerdings waren diese Zusammenhänge zum Teil entgegengesetzt. Daraus ergibt sich die Hypothese, dass Praxis- und Teammerkmale als Voraussetzungen zu unterschiedlichen Ausprägungen von Sicherheitsklima, Patientensicherheitsindikatoren und Fehlermanagement führen können. Insgesamt könnte die Qualität der hausärztlichen Arbeit und die Sicherheit der Versorgung durch eine regelmäßige Reflektion der Praxisabläufe anhand der drei Messmethoden gesteigert werden.Background: Patient safety has become a frequently discussed topic. Furthermore, the patient safety culture of health care institutions, as potential basis of patient safety, comes into focus. Until now, there has been much research about patient safety in secondary care. The aim of this study is to provide an overview of the status quo of patient safety culture in primary care practices and to identify influencing factors. Two questions were examined in particular: 1. Can a correlation be shown between specific practice and team characteristics and the outcome in safety climate, patient safety indicators and critical incident management? 2. Can the outcome in specific patient safety indicators and critical incident management be predicted by particular practice and team characteristics and safety climate factors? Material and Methods: In 60 general practices in Hesse, Germany, patient safety culture was measured using three instruments. These were 1. the „Frankfurt patient safety climate questionnaire“, 2. patient safety indicators assessed by practice visits and interviews, and 3. detailed analysis of critical incident reports. Statistical analysis contained amongst others correlation analyses (Mann-Whitney-U, Wilcoxon-W, Spearman rank correlation) as well as multivariate stepwise regression analyses. Results: Patient safety climate was rated homogeneously positive among all practices (eight out of nine safety climate factors with mean of at least four out of five points). The 12 patient safety indicators differentiated more (lowest mean: indicator “phenprocoumon therapy” with 0,43 of 1, highest mean: indicator “information on allergies” with 0,75 of 1). 24 critical incident reports were retrieved, 79% were evaluated as “no critical incident management” or “unsatisfactory critical incident management”. Statistical analyses showed correlations, e.g. bigger practice teams scored lower than average in patient safety climate and higher in patient safety indicators. Discussion: Patient safety climate, patient safety indicators and critical incident management can be measured in general practices by the instruments applied. Each of the three instruments assesses another aspect of patient safety culture, whereby different attitudes and processes can be evaluated. The analyses answering the two questions of this study showed correlations and predictor variables, however these correlations were oppositional to some extent. This results in the hypothesis, that pre-conditions like practice and team characteristics can lead to opposed outcomes in safety climate, patient safety indicators and critical incident management. Concluding, the quality of processes in general practices and the safety of primary care could be improved by regular reflection on the basis of these three instruments

    "Das fliegende Klassenzimmer" im Wandel der Zeit

    Get PDF
    Das literarische Werk „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner erzählt verschiedene Episoden aus dem Leben in einem Jungeninternat. Die beschriebenen Situationen, welche von Freundschaft, Courage, Mitgefühl und Respekt gegenüber Mitmenschen handeln werden in 3 Filmfassungen adaptiert. Somit verankert sich die Handlung des „Fliegenden Klassenzimmers“ über 70 Jahre Medien- und Filmgeschichte im Gedächtnis der Leser und der Zuschauer. Um den Einstieg in das Thema zu gewährleisten, skizziert die Arbeit in den ersten Kapiteln einen zeitlichen Abriss der „medialen Verarbeitungsgeschichte“ des Fliegenden Klassenzimmers. Des Weiteren wird der Untersuchung der Literaturvorlage Platz eingeräumt, denn der Hauptfokus dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Figurenkonstruktionen und Konstellationen. Mit Hilfe der biografischen Aufschriebe Kästners lassen sich die für ihn damals geltenden Ideale herausarbeiten, welche er in die Charaktere seiner Romanfiguren einarbeitet. Somit soll die Untersuchung der Literaturvorlage vor allem in Bezug auf Kästners eigene Lebensvorstellungen untersucht - und somit ein Bezug - sichtbar gemacht werden. Bevor die Untersuchung und die Interpretation der Figurenkonstruktion der verschiedenen Adaptionen beginnen, gibt es eine relativ komplexe Darstellung der jeweiligen Verfilmung. An erster Stelle steht hier die Beschreibung der jeweiligen Dramaturgie, um dann die Änderungen und Anpassungen an die Gegebenheiten der differenten Produktionsjahre herauszuarbeiten. Nachdem die einzelnen Figuren und deren Position im filmischen Kontext untersucht sind, zeigt die Arbeit diese Konstellationen und deren Positionierung im Hinblick auf die verschiedenen Filmfassungen auf und untersucht die gesellschaftlichen und historischen Realumstände. Erich Kästners Grundidee war es, in einer politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeit, der Weimarer Republik, eine von Menschlichkeit und Kameradschaft handelnde, einprägsame und feinfühlende Geschichte zu erzählen. Mit diesem Sachverhalt haben sich nachfolgend alle Filmemacher auseinandergesetzt. Dabei sind 49 Jahre eine lange Zeit in Anbetracht des Fortschritts, welcher sich seit dem Jahr 1954 bis hin ins neue Jahrtausend in das Jahr 2003 vor allem medial ver-zeichnen lässt. Die Unterschiede in den verschiedenen filmischen Umsetzungen zur gleichen Vorlage sind enorm. Doch nicht nur der mediale Fortschritt ist signifikant, auch die historischen Rahmenbedingungen, welche die jeweiligen Filmproduktionen begleiteten, könnten für ein halbes Jahrhundert unterschiedlicher nicht sein. Die Produktionen reichen historisch gesehen vom Nachkriegsdeutschland über die antiautoritäre Generation der siebziger Jahre bis hin zu einer modernen oder sogar postmodernen Gesellschaft des neuen Jahrtausends. Die Arbeit zeigt somit auf, in wie weit der Literaturvorlage und den darauf folgenden Filmadaptionen ein authentischer Zeitgeist unterstellt werden kann. Zudem wird untersucht, wie die Begriffe Freundschaft, Pädagogik, Vertrauen, Heimat und Geborgenheit basierend auf einer vorgegebenen Geschichte, in veränderte Zeiten transportiert werden können. In der Abschlussdiskussion soll vor allem der Frage nach dem Anspruch und der Absicht einer authentischen Wirklichkeitsdarstellung im Kinderfilm Platz eingeräumt werden. Sind Kästners Werte, die er im „Fliegenden Klassenzimmer“ vertritt und somit an die Leser und Zuschauer weitergibt, reine Utopie oder ein möglicher Weg, einen authentischen Appell an seine Rezipienten zu richten

    The solubilisation of boar sperm membranes by different detergents - a microscopic, MALDI-TOF MS, 31P NMR and PAGE study on membrane lysis, extraction efficiency, lipid and protein composition

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Detergents are often used to isolate proteins, lipids as well as "detergent-resistant membrane domains" (DRMs) from cells. Different detergents affect different membrane structures according to their physico-chemical properties. However, the effects of different detergents on membrane lysis of boar spermatozoa and the lipid composition of DRMs prepared from the affected sperm membranes have not been investigated so far.</p> <p>Results</p> <p>Spermatozoa were treated with the selected detergents Pluronic F-127, sodium cholate, CHAPS, Tween 20, Triton X-100 and Brij 96V. Different patterns of membrane disintegration were observed by light and electron microscopy. In accordance with microscopic data, different amounts of lipids and proteins were released from the cells by the different detergents. The biochemical methods to assay the phosphorus and cholesterol contents as well as <sup>31</sup>P NMR to determine the phospholipids were not influenced by the presence of detergents since comparable amounts of lipids were detected in the organic extracts from whole cell suspensions after exposure to each detergent. However, matrix-assisted laser desorption and ionization time-of-flight mass spectrometry applied to identify phospholipids was essentially disturbed by the presence of detergents which exerted particular suppression effects on signal intensities. After separation of the membrane fractions released by detergents on a sucrose gradient only Triton X-100 and sodium cholate produced sharp turbid DRM bands. Only membrane solubilisation by Triton X-100 leads to an enrichment of cholesterol, sphingomyelin, phosphatidylinositol and phosphatidylethanolamine in a visible DRM band accompanied by a selective accumulation of proteins.</p> <p>Conclusion</p> <p>The boar sperm membranes are solubilised to a different extent by the used detergents. Particularly, the very unique DRMs isolated after Triton X-100 exposure are interesting candidates for further studies regarding the architecture of sperm.</p
    corecore