14 research outputs found

    Systematic co-occurrence of tail correlation functions among max-stable processes

    Full text link
    The tail correlation function (TCF) is one of the most popular bivariate extremal dependence measures that has entered the literature under various names. We study to what extent the TCF can distinguish between different classes of well-known max-stable processes and identify essentially different processes sharing the same TCF.Comment: 31 pages, 4 Tables, 5 Figure

    Beiträge zur Theorie und Anwendung von Keim-Korn-Modellen mit konvexen Körnern

    Get PDF
    Gegenstand der Arbeit sind zufällige Mengen XiXi aus dem erweiterten Konvexring und zugehörige markierte Punktprozesse PsiPsi in mathbbRdmathbb{R}^d mit Marken aus dem System der konvexen Körper. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen an PsiPsi die zweite Produktdichte varrhoS(2)varrho_S^{(2)} des durch XiXi induzierten zufälligen Oberflächenmaßes SXiS_{Xi} existiert und eine klassische Beziehung zwischen der Intensitätsfunktion von SXiS_{Xi} und der Ableitung der sphärischen Kontaktverteilungsfunktion von XiXi bei Null auf entsprechende Größen zweiter Ordnung übertragen werden kann. Mit Hilfe des so erhaltenen Zugangs wird varrhoS(2)varrho_S^{(2)} für einige Beispiele bestimmt. Desweiteren werden spezielle markierte Punktprozesse PsiPsi betrachtet, die durch Verdünnung gemäß einer Methode nach Matérn aus einem markierten Poisson-Prozess hervorgehen. Als praktische Anwendung wird für zwei Proben eines Feuerbetons mit kugelförmigen Einschlüssen untersucht, welche Modelle für zufällige Systeme harter Kugeln zur Beschreibung geeignet sind

    Random Marked Sets

    Full text link
    We aim to link random fields and marked point processes and therefore introduce a new class of stochastic processes which are defined on a random set in R^d. Unlike for random fields, the mark covariance function of a marked random set is in general not positive definite. This implies that in many situations the use of simple geostatistical methods appears to be questionable. Surprisingly, for a special class of processes based on Gaussian random fields, we do have positive definiteness for the corresponding mark covariance function and mark correlation function

    Report on research data management interviews conducted for HMC Hub Energy in 2022

    Get PDF
    The Energy Hub of the Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) conducted interviews with various stakeholders from the Helmholtz Research Field Energy on the topic of research data management (RDM) in 2022. The intentions were to build and serve a metadata community in the energy research field and to extend the Helmholtz-wide survey conducted by HMC in 2021 Arndt et al., 2022). Besides the deeper insight into the current state of RDM and metadata handling at the Helmholtz sites relevant to the Energy Hub the interviews focused on the related needs and difficulties of researchers and their satisfaction with the current state. Furthermore, we tried to discover already existing workflows and software solutions, to establish contacts and to make HMC better known

    Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) - FAIr Metadata for Energy = FAIRe Metadaten fĂĽr die Energieforschung

    Get PDF
    Ein Teil des Helmholtz-Inkubators Information und Data Science ist die Helmholtz Metadata Collaboration (HMC). HMC soll die Beschreibung von Forschungsdaten durch Metadaten zu deren besseren Auffindbarkeit vorantreiben sowie organisatorisch und technisch umsetzen. Metadaten sind essentielle Infor¬mationen über Forschungsdaten, die für deren Auffinden und Verstehen sowie für deren Vernetzung und Nachnut¬zung im Sinne der FAIR-Prinzipien erforderlich sind. Zur Umsetzung wird die wissenschaftliche Expertise zum Thema Metadaten aus einzelnen Fachdomainen in sogenannten Metadata Hubs der einzelnen Forschungsbereiche zusammengefasst, auf übergeordneter Ebene harmonisiert und, mit Hilfe zentral entwickelter Methoden und Werkzeugen, Metadatenplattformen bereitgestellt. Für den Forschungsbereich Energie ist der HMC Hub Energie verantwortlich. Aufgabe ist hierbei die vorhandenen Standards zur Energiedaten- und Metadatenbeschreibung, etablierte Beschreibungs- und Erfassungsprozesse sowie zugehörige Softwarewerkzeuge zu erfassen, Lücken zu identifizieren und Szenarien zur Ergänzung und Weiterentwicklung in der Domäne Energie zu entwerfen. Einheitliche Ziele von HMC sind die einfache und FAIRe Erschließung und Nutzung vorhandener und zukünftiger Datensammlungen der Forschungsbereiche sowie die Befähigung der Forschenden FAIRe Daten (semi-) automatisch zu erstellen. Das Poster beschreibt die Struktur von HMC allgemein und dem Hub Energie im speziellen, die entwickelten Methoden und Werkzeuge und gibt anhand von Anwendungsbeispielen Impulse für die Umsetzung der Methoden und Werkzeuge hin zu FAIRen Metadaten. Weiterhin werden Verknüpfungen zu Trainings- und Schulungsunterlagen von HMC hergestellt. Das Poster soll dazu einladen mit dem HMC Hub Energie Kontakt aufzunehmen um von den Arbeiten von HMC profitieren zu können

    Beiträge zur Theorie und Anwendung von Keim-Korn-Modellen mit konvexen Körnern

    Get PDF
    Gegenstand der Arbeit sind zufällige Mengen XiXi aus dem erweiterten Konvexring und zugehörige markierte Punktprozesse PsiPsi in mathbbRdmathbb{R}^d mit Marken aus dem System der konvexen Körper. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen an PsiPsi die zweite Produktdichte varrhoS(2)varrho_S^{(2)} des durch XiXi induzierten zufälligen Oberflächenmaßes SXiS_{Xi} existiert und eine klassische Beziehung zwischen der Intensitätsfunktion von SXiS_{Xi} und der Ableitung der sphärischen Kontaktverteilungsfunktion von XiXi bei Null auf entsprechende Größen zweiter Ordnung übertragen werden kann. Mit Hilfe des so erhaltenen Zugangs wird varrhoS(2)varrho_S^{(2)} für einige Beispiele bestimmt. Desweiteren werden spezielle markierte Punktprozesse PsiPsi betrachtet, die durch Verdünnung gemäß einer Methode nach Matérn aus einem markierten Poisson-Prozess hervorgehen. Als praktische Anwendung wird für zwei Proben eines Feuerbetons mit kugelförmigen Einschlüssen untersucht, welche Modelle für zufällige Systeme harter Kugeln zur Beschreibung geeignet sind

    Beiträge zur Theorie und Anwendung von Keim-Korn-Modellen mit konvexen Körnern

    No full text
    Gegenstand der Arbeit sind zufällige Mengen XiXi aus dem erweiterten Konvexring und zugehörige markierte Punktprozesse PsiPsi in mathbbRdmathbb{R}^d mit Marken aus dem System der konvexen Körper. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen an PsiPsi die zweite Produktdichte varrhoS(2)varrho_S^{(2)} des durch XiXi induzierten zufälligen Oberflächenmaßes SXiS_{Xi} existiert und eine klassische Beziehung zwischen der Intensitätsfunktion von SXiS_{Xi} und der Ableitung der sphärischen Kontaktverteilungsfunktion von XiXi bei Null auf entsprechende Größen zweiter Ordnung übertragen werden kann. Mit Hilfe des so erhaltenen Zugangs wird varrhoS(2)varrho_S^{(2)} für einige Beispiele bestimmt. Desweiteren werden spezielle markierte Punktprozesse PsiPsi betrachtet, die durch Verdünnung gemäß einer Methode nach Matérn aus einem markierten Poisson-Prozess hervorgehen. Als praktische Anwendung wird für zwei Proben eines Feuerbetons mit kugelförmigen Einschlüssen untersucht, welche Modelle für zufällige Systeme harter Kugeln zur Beschreibung geeignet sind

    A construction principle for multivariate extreme value distributions

    Full text link
    We present a construction principle for the spectral density of a multivariate extreme value distribution. It generalizes the pairwise beta model introduced in the literature recently and may be used to obtain new parametric models from lower dimensional spectral densities. We illustrate the flexibility of this new class of models and apply it to a wind speed dataset
    corecore