635 research outputs found

    Filmkindheiten

    Get PDF
    Rezension zu: Gölz, Christine, Karin Hoff, und Anja Tippner, Hrsg. 2010. Filme der Kindheit, Kindheit im Film: Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Bd. 66. Frankfurt am Main ; New York: Peter Lang

    Das Kind als cinematische Figuration

    Get PDF
    Rezension zu: Stewen, Christian. 2011. The cinematic child: Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen. Marburger Schriften zur Medienforschung 29. Marburg: Schüren

    Film Education

    Get PDF
    Rezension zu: Zahn, Manuel. 2012. Ästhetische Film-Bildung: Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse. Theorie bilden, Bd. 28. Bielefeld: transcript

    Undisciplined Plurality. Notes on a science theory of media pedagogy

    Get PDF
    Eine Wissenschaftstheorie der Medienpädagogik stellt bisher ein Desiderat dar. Derzeit zeigen sich im Diskurs verschiedene «undisziplinierte» Pluralitäten, denen der Aufsatz nachspürt: (1) die unterschiedliche institutionelle Anbindung an Universitäten, (2) die unterschiedlichen Konfigurationen des Gegenstandes sowie (3) unterschiedliche Legitimationsargumentationen der Notwendigkeit von Medienpädagogik.A science theory of media pedagogy has been a desideratum. The article traces various pluralities «without discipline» todays discourse shows: (1) different institutional relations, (2) different ways of thinking about the object of Media Education and (3)different ways of legitimizing Media Education

    Short-time critical dynamics at perfect and non-perfect surface

    Full text link
    We report Monte Carlo simulations of critical dynamics far from equilibrium on a perfect and non-perfect surface in the 3d Ising model. For an ordered initial state, the dynamic relaxation of the surface magnetization, the line magnetization of the defect line, and the corresponding susceptibilities and appropriate cumulant is carefully examined at the ordinary, special and surface phase transitions. The universal dynamic scaling behavior including a dynamic crossover scaling form is identified. The exponent β1\beta_1 of the surface magnetization and β2\beta_2 of the line magnetization are extracted. The impact of the defect line on the surface universality classes is investigated.Comment: 11figure

    The geological history analysis of the friction angle in transported soils and their importance in the bearing capacity of shallow foundations

    Get PDF
    Este trabajo muestra el estudio de la variabilidad del ángulo de fricción con el análisis de la historia geológica y su influencia en la capacidad de carga de cimentaciones superficiales. Esto se realizó con la generación de campos aleatorios del ángulo de fricción por medio de la técnica de matriz de descomposición para una distribución lognormal autocorrelacionada. Adicionalmente, para recrear la historia geológica se crearon los campos aleatorios de forma anisotrópica por medio de la matriz de giro con ángulos de 0, 45 y 90 grados. Posteriormente estos campos aleatorios fueron implementados en un modelo de elementos finitos de una zapata continua. El modelo constitutivo usado fue un modelo lineal elástico con criterio de falla de Mohr Coulomb. Lo anterior, para el entender la influencia de la historia geológica y la variabilidad del ángulo de fricción en la capacidad de carga de cimentaciones superficiales. Como resultados se muestran los pesos de la variabilidad del ángulo de fricción en la capacidad de carga y la influencia del buzamiento de este ángulo fricción en la capacidad de carga.This work shows the variability of the friction angle based on the geological history, over the bearing capacity of shallow foundations. This study was developed through the generation of random fields of friction angle using the matrix decomposition technique for a self-correlated lognormal distribution. In addition, to recreate the geological history, the anisotropic random fields were created using the rotation matrix with angles of 0, 45 and 90 degrees. Subsequently, these random fields were implemented in a finite element model of a continuous footing. A linear elastoplastic constitutive model was selected to represent stress-strain soil behavior together with the Mohr-Coulomb failure criteria. This last work was done in order to understand the influence of geological history and the variability of the friction angle in the bearing capacity of shallow foundations. Results include the weight of the variability of the friction angle in the bearing capacity and the influence of the dip over the friction angle and the bearing capacity.Peer Reviewe

    Eine politische Farbenlehre medienerzieherischer Begründungen

    Get PDF
    Der Aufsatz diskutiert die implizite Politik, die Ansätzen der Medienpädagogik zugrunde liegt, und ordnet sie (partei-)politischen Strömungen zu. Die Klassifikation erfolgt dabei anhand der Fragen, welchen Stellenwert Medien haben, welches Bildungsziel propagiert wird, wie das Individuum adressiert und was als Medienkompetenz verstanden wird

    Editorial 3/2015: Handeln mit Symbolen

    Get PDF
    Die paradigmatische Unterscheidung zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften, die spätestens seit den 1980er Jahren eingehend diskutiert wurde, lässt sich anhand des Bereichs des Symbolischen auf den Punkt bringen: Ist das Symbolische nur ein Effekt von sozialen, ökonomischen oder medialen Strukturen einer gegebenen Gesellschaft oder reproduzieren sich Strukturen nur durch die symbolischen Handlungen der AkteurInnen innerhalb einer gegebenen Kultur? So hatte etwa der klassische "harte" Strukturalismus bei Claude Lévi-Strauss, Jacques Lacan und dem frühen Michel Foucault symbolische Ordnungen (und d. i. hier die Sprache) als eine unbewusst determinierende Voraussetzung von menschlicher Interaktion begriffen, woraufhin mit dem Post- bzw. Neostrukturalismus die Rückkehr der individuellen Äußerung, der parole, des speech acts (und d. i. hier das Sprechen), also der symbolischen Handlung in den Mittelpunkt rückte. Medienpädagogisch ist diese Unterscheidung gerade dann von Interesse, wenn es darum geht, wie Lehrende und Lernende sich zueinander verhalten, interagieren und dabei eben mit Symbolen handeln. Insofern ist es bemerkenswert, dass – fast parallel zu Foucaults Unterscheidung von diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken – auch Dieter Baacke 1973 von diskursiven und nicht-diskursiven Symbolen gesprochen hat. Denn – wie auch im Rahmen des "Symbolischen Interaktionismus" von George Herbert Mead argumentiert wurde – können Symbole nur im Rahmen einer gegebenen Diskursökonomie von AkteurInnen diskursiv ausgetauscht werden und konstituieren dabei Erfahrungen bzw. Wahrnehmungen und somit auch die soziale bzw. kulturelle Wirklichkeit. Insofern ist die Frage nach dem Symbolischen immer auch eine Frage nach den Möglichkeiten der Handlungstheorie (im Sinne Jürgen Habermas’) bzw. der Praxeologie (im Sinne Pierre Bourdieus). Die Redaktion der MEDIENIMPULSE geht in diesem Zusammenhang theoretisch und praktisch von Entscheidungsimpulse setzenden AkteurInnen aus und möchte mit der hier veröffentlichten Ausgabe "Handeln mit Symbolen" explizit diskutieren, inwiefern AkteurInnen, AktorInnen oder AgentInnen in einer gegebenen Gesellschaft oder Kultur mit Symbolen handeln und damit praktisch soziale, ökonomische, kulturelle und mediale Strukturen – natürlich auch jene der Schule und des Unterrichts – reproduzieren. So ist das Thema "Handeln mit Symbolen" medienpädagogisch direkt mit der konkreten Unterrichtspraxis verbunden und soll die Diskussionen zur handlungsorientierten Medienpädagogik bereichern
    corecore