7 research outputs found

    Young adult survey. Theoretische Begründung und empirische Befunde zur Validierung eines Indikatorensystems zu überfachlichen Kompetenzen

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag stellt die theoretischen Grundlagen, den methodischen Zugang und ausgewählte Ergebnisse der Vorstudien zum «Young Adult Survey (YAS)» dar. Ziel des YAS ist die Entwicklung eines Indikatorensystems zu «überfachlichen Kompetenzen» junger Erwachsener zwecks periodischer Anwendung im Rahmen der neu konzeptualisierten «Eidgenössischen Jugend- und Rekrutenbefragungen ch-x». Zwei empirische Teilelemente der Entwicklungsarbeiten werden vorgestellt: die Bestimmung der relevanten Bereiche von überfachlichen Kompetenzen auf der Basis einer Lehrplananalyse und die Überprüfung der Qualität der Operationalisierung in Form von Kennwerten zu den psychometrischen Skalen sowie einer übergeordneten explorativen Faktorenanalyse. Insgesamt weisen die Befunde in Bezug auf Objektivität, Reliabilität und Validität auf eine adäquate Realisierung der Zielvorgaben für die Instrumentenentwicklung hin. (DIPF/Orig.)This article describes the theoretical and methodological basis and presents some of the results of the pretests of the «Young Adult Survey (YAS)». This project is within the frame-work of the newly conceptualized «Eidgenössische Jugendund Rekrutenbefragungen ch-x» which aims at the development of an indicator system for «cross curricular competencies» («überfachliche Kompetenzen») of young adults in Switzerland. Two empirical elements of the developmental work will be presented: First, the identification of relevant dimensions of «cross curricular competencies» by analyzing cantonal curricula, and second, information on the quality of the operationalisation. This will take place in the form of reliability indices of the psychometric scales and of an exploratory meta-factor-analysis. The results with regard to objectivity, reliability and validity suggest that the objectives of the development of the in-struments have adequately been met. (DIPF/Orig.

    Lernen für das 21. Jahrhundert? : Schlussbericht externe wissenschaftliche Evaluation des Schulprojekts 21

    No full text
    ARGE Evaluation Schulprojekt 21 (ARGESP21

    Schulprofilierung und Transformation schulischer Governance

    No full text
    Altrichter H, Heinrich M. Schulprofilierung und Transformation schulischer Governance. In: Büeler X, Buholzer A, Roos M, eds. Schulen mit Profil. Forschungsergebnisse – Brennpunkte – Zukunftsperspektiven. Mit einem Vorwort von Helmut Fend. Innsbruck: Studien-Verl.; 2005: 125-140
    corecore