55 research outputs found

    Einige Historische Hinweise und Eine - Poetologische - Rand-Frage zur Österreichischen Literatur

    Get PDF
    Man kann literarische Werke - die zwar fast immer Form-Traditi-onen erfĂŒllen, die aber doch als einzelne, ja als individuelle gese-hen werden - unter vielen Begriffen versammeln, also jeweils Einzelnes, Individuelles kollektivieren. Das ist das Verfahren jeder Theorie und jeder Geschichtsschreibung. Es liegt in unserer WillkĂŒr, welchen Kollektivierungsbegriff wir wĂ€hlen bzw. welcher uns als der naheliegendste und plausibelste oder als der interessanteste oder als ein bisher vernachlĂ€ssigter erscheint. Man kann sich einer Reihe unterschiedlicher Dichtungen auch mit einem staatlichen Begriff nĂ€hern, sowie man sich ihnen von ornithologischer Seite nĂ€hern könnte oder vom Interesse fĂŒr Dampflokomotiven (die in der Literatur des 19. Jahrhunderts und im beginnenden 20. eine Rolle spielen). Vielleicht wĂ€re es sogar problemloser, Literatur in ornithologischer oder vaporlokomotivischer Perspektive zu sehen als in staatlicher: denn das VerhĂ€ltnis Staat und Literatur war selten ein harmonisches und ist es bis in unsere Tage nicht, wenngleich das UnverstĂ€ndnis des Staates vorsichtiger geworden ist als es in der selbstsicheren Zensur des 19

    Addressing Grand Challenges in Earth Observation Science: The Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring

    Get PDF
    Earth observation is entering a new era where the increasing availability of free and open global satellite data sets combined with the computing power offered by modern information technologies opens up the possibility to process high-resolution data sets at global scale and short repeat intervals in a fully automatic fashion. This will not only boost the availability of higher level earth observation data in purely quantitative terms, but can also be expected to trigger a step change in the quality and usability of earth observation data. However, the technical, scientific, and organisational challenges that need to be overcome to arrive at this point are significant. First of all, Petabyte-scale data centres are needed for storing and processing complete satellite data records. Second, innovative processing chains that allow fully automatic processing of the satellite data from the raw sensor records to higher-level geophysical products need to be developed. Last but not least, new models of cooperation between public and private actors need to be found in order to live up to the first two challenges. This paper offers a discussion of how the Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring (EODC) – a catalyser for an open and international cooperation of public and private organisations – will address these three grand challenges with the aim to foster the use of earth observation for monitoring of global water resources

    Molecular diet analysis of two african free-tailed bats (molossidae) using high throughput sequencing.

    Get PDF
    Given the diversity of prey consumed by insectivorous bats, it is difficult to discern the composition of their diet using morphological or conventional PCR-based analyses of their faeces. We demonstrate the use of a powerful alternate tool, the use of the Roche FLX sequencing platform to deep-sequence uniquely 5' tagged insect-generic barcode cytochrome c oxidase I (COI) fragments, that were PCR amplified from faecal pellets of two free-tailed bat species Chaerephon pumilus and Mops condylurus (family: Molossidae). Although the analyses were challenged by the paucity of southern African insect COI sequences in the GenBank and BOLD databases, similarity to existing collections allowed the preliminary identification of 25 prey families from six orders of insects within the diet of C. pumilus, and 24 families from seven orders within the diet of M. condylurus. Insects identified to families within the orders Lepidoptera and Diptera were widely present among the faecal samples analysed. The two families that were observed most frequently were Noctuidae and Nymphalidae (Lepidoptera). Species-level analysis of the data was accomplished using novel bioinformatics techniques for the identification of molecular operational taxonomic units (MOTU). Based on these analyses, our data provide little evidence of resource partitioning between sympatric M. condylurus and C. pumilus in the Simunye region of Swaziland at the time of year when the samples were collected, although as more complete databases against which to compare the sequences are generated this may have to be re-evaluated.This study was supported by Bat Conservation International, Etatsraad Georg Bestle og Hustrus Mindelegat and the Oticon Fonden (KB and CN), the Danish Council for Independent Research Natural Sciences ‘Skou’ award (MTPG), and a Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada post-doctoral fellowship (ELC). These funders had no role in study design, data collection and analysis, decision to publish, or preparation of the manuscript. This study was also supported by the Royal Swaziland Sugar Corporation, who provided field assistance and therefore had a role in data collection

    Kommunikative und soziale Strategien des frĂŒhen aufgeklĂ€rten Absolutismus in Madrid

    No full text
    Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem Werk Arte de bien hablar von JosĂ© DĂ­az de Benjumea aus dem Jahr 1759. Sie setzt sich aus zwei eng miteinander verbundenen Bereichen zusammen: Zum einen liefert sie eine sich auf kommunikative und soziale Strategien fokussierende inhaltliche Analyse, und zum anderen werden die sozio-historischen Rahmenbedingungen, unter denen das Werk entstanden ist, prĂ€sentiert. Das 18. Jahrhundert brachte drastische gesellschaftliche VerĂ€nderungen mit sich. Erstmals war es möglich, mittels Bildung den Fesseln des durch die Geburt vorgegebenen Standes zu entfliehen. Genau diesen Gedanken nimmt DĂ­az de Benjumea als Ausgangspunkt fĂŒr sein Werk. In seinem normativ-prĂ€skriptiven Ratgeber zeigt er der Leserschaft den Weg zum sozialen Aufstieg durch Bildung und Sprechkunst. Durch eine Neuordnung der Inhalte wird der Frage nachgegangen, mit welchen Strategien dieses Ziel in den Augen des Autors erreicht werden kann. Eine reine Inhaltsanalyse reicht jedoch nicht aus, um die Regeln und Normen DĂ­az de Benjumeas zu verstehen. Die Rahmenbedingungen, unter denen Arte de bien hablar verfasst worden ist, sind von GegensĂ€tzen geprĂ€gt. Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich damit auseinander, wie ein Geistlicher als Autor eines Werkes der AufklĂ€rung fungieren und wie in Zeiten strenger Zensur und einer an Macht und Legitimation verlierenden Monarchie ein solches Werk entstehen kann. Diese starken Kontraste und deren Bedeutung fĂŒr den Charakter und den Inhalt des Werkes werden ebenso beleuchtet

    Open market operations in EU countries

    No full text
    SIGLEAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, D-21400 Kiel W 1104 (3) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Modellfall in der Kakastrophe der Gegenwart : Die « Wiedervereinigung » bei Johannes Mario Simmel

    No full text
    Dans le roman de Simmel « Auch wenn ich lache, muß ich weinen », la « rĂ©unification » est prĂ©sentĂ©e Ă  la fois sur un mode grotesque, Ă©lĂ©giaque et allĂ©gorique. Elle apparaĂźt comme l’exemple d’une politique qui mĂ©prise l’ĂȘtre humain. Les WC jouent le rĂŽle mĂ©taphorique des refoulements Ă  l’origine de la politique critiquĂ©e. Aux produits du design occidental (« Clo-o-Form ») s’oppose le WC Ă©cologique de Mischa Kafanke, un plombier de la RDA, qui espĂšre Ă©vacuer ainsi de maniĂšre impĂ©rieuse la Merde humaine. La « rĂ©unification » n’est pas seulement l’une des crises de la politique mondiale qui oblige Mischa Ă  fuir l’Allemagne rĂ©unifiĂ©e pour aller en Russie, puis aux États-Unis en passant par l’Irak, IsraĂ«l et la Bosnie. Mischa est, en effet, un « mĂ©tis » qui n’a jamais d’identitĂ© clairement dĂ©finissable sur le plan administratif. Le roman, qui se rĂ©fĂšre souvent Ă  des modĂšles littĂ©raires, est conçu comme la poĂ©sie exemplaire baroque.Die « Wiedervereinigung » wird in Simmels Roman « Auch wenn ich lache, muß ich weinen » grotesk, elegisch, allegorisch dargestellt. Sie erscheint als ein Exempel fĂŒr die den einfachen, Menschen verachtende Politik. Closette fungieren als psychologische Metapher der Ver­drĂ€ngungen, aus denen die kritisierte Politik entsteht. Den Design-Produkten des Westens (« Clo-o-Form ») wird das « Öko-Klo » des DDR-Installateurs Mischa Kafanke gegenĂŒbergestellt, mit dem er die Menschen-Scheiße sinnvoll zu entsorgen hofft. Die « Wiedervereinigung » ist nur einer der KrisenfĂ€lle der Weltpolitik, durch die Mischa, « der Gemischte » und daher amtlich nie eindeutig Beschreibbare, zu seiner Flucht aus dem vereinigten Deutschland nach Rußland und (ĂŒber den Irak, Israel, Bosnien) in die USA gezwungen wird. Der Roman, der hĂ€ufig auf literarische Muster verweist, ist als barocke Exempeldichtung konzipiert
    • 

    corecore