258 research outputs found

    Ein ĂŒbereinzelsprachliches kontrastives Beschreibungsmodell fĂŒr Partikelbedeutungen

    Get PDF
    In this paper, a method for the semantic description of modal particles is presented. The method takes into account the context-sensitive meaning of this word class and offers an adequate basis for the purpose of language learning. Modal particles are analysed as grammatical markers of spoken dialogical language use. The model developed here can serve to describe the meaning of German modal particles as well as for contrastive semantic descriptions of particles. The contrastive application is demonstrated using the example of the language pair German-Croatian. First, an overview of the inventory and of the grammatical features of the word class of modal particles in German and of their Croatian equivalents is given. Then, existing methods of determining particle meanings are discussed. On the basis of the scheme for the description of particle meanings proposed by Diewald (1997, 2007), which relates to the Natural Semantic Metalanguage developed by Wierzbicka (e.g. 1996), a new universal model for the description of particle meanings is proposed. This new model is demonstrated with reference to the German modal particles doch, denn and ja and their Croatian equivalents pa, ma und a. Finally, some remarks on the use of the model for the purpose of learning German as a foreign language are made

    Gendergerechte technische FachhochschulstudiengĂ€nge : Ein Entwicklungsprojekt in den StudiengĂ€ngen Elektrotechnik, Unternehmensinformatik und Biotechnologie der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften

    Get PDF
    Geringe Frauenanteile an technischen FachhochschulstudiengĂ€ngen in der Schweiz und der zunehmende Bedarf und Wettbewerb um ausgebildete Techniker/innen und Ingenieur/innen erfordern heute von Fachhochschulen innovative Ausbildungen, um gute und motivierte Studentinnen und Studenten zu bekommen. Wie lassen sich technische FachhochschulstudiengĂ€nge attraktiver gestalten fĂŒr beide Geschlechter? Diese Frage war leitend fĂŒr dieses Entwicklungs- und Umsetzungsprojekt in den drei technischen StudiengĂ€ngen Elektrotechnik (ET), Unternehmensinformatik (UI) und Biotechnologie (BT) an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften (ZHAW), das zwischen Januar 2007 und Mai 2008 durchgefĂŒhrt und vom Bundesamt fĂŒr Berufsbildung und Technologie (BBT) mitfinanziert wurde. Da traditionelle Rollenmodelle von MĂ€nnern und Frauen die Wahl eines Studienbereichs noch stark beeinflussen, hatte dieses Projekt inhaltlich zum Ziel, an Curriculum und Vermittlungsformen ansetzende Reformen von technischen StudiengĂ€ngen auszuarbeiten. Denn auch junge MĂ€nner, als potenzielle Studenten, geben sich mit einem herkömmlichen Technikbegriff nicht mehr zufrieden und wollen ihr Technikstudium mit einer Vielfalt von LebensentwĂŒrfen und Lernwegen in Einklang bringen können. Der Fokus des Projekts lag daher, neben den Leitbildern und den didaktischen und inhaltlichen Konzepten der StudiengĂ€nge, auf den aus- und einschliessenden Funktionen eines fachkulturellen Umfelds, welche das Ungleichgewicht der Geschlechter beeinflussen. Im Projekt wurden in einer ersten Phase gendersensible Unterrichtskriterien und Best Practice Beispiele aus vorhandenen Forschungsergebnissen aufgearbeitet, um eine möglichst adĂ€quate und situationsbezogene Beschreibung von Geschlechterdifferenzen, sowie von unterschiedlichen Fachkulturen zu erstellen. Darauf folgend, im analytischen und umsetzungsorientierten Teil, sind Angehörige der jeweiligen StudiengĂ€nge hinzugezogen worden. Schwerpunkt war dabei einerseits die Sichtung von relevanten studiengangspezifischen Dokumenten (Organigramm, Curricula, Modulbeschreibungen, usw.), um den Auftritt des jeweiligen Studiengangs gegen aussen unter gendersensiblen Kriterien zu beleuchten, andererseits wurden Interviews und Workshops durchgefĂŒhrt, um die gelebte Fachkultur an den jeweiligen StudiengĂ€ngen aufzudecken und auf Genderaspekte hin zu reflektieren. KernstĂŒck bildeten dabei zwei Workshops und eine zweimonatige TagebuchfĂŒhrung durch zwölf Dozierende der ausgewĂ€hlten StudiengĂ€nge, in welcher sie Inhalt und Lernmethoden des eigenen Unterrichts auf Gender relevante Aspekte hin prĂŒften. Die eigene Haltung in der Interaktion mit den Studierenden konnten sie so kritisch beobachten und in fachĂŒbergreifenden Diskussionen ĂŒber die eigene Fachkultur zum Ausdruck bringen. Der Einbezug verschiedener Akteure/innen in dieses Projekt hat massgeblich zur Akzeptanz der Thematik beigetragen und erhöhte auch die Bereitschaft, die erworbene Genderkompetenz der Beteiligten (in Zukunft) im Unterricht anzuwenden

    Frauen im öffentlichen Wirtschaftsdiskurs im deutsch-finnischen Vergleich. Eine kritische Diskursanalyse ausgewÀhlter Artikel im Handelsblatt und in der Taloussanomat

    Get PDF
    TÀmÀ kieli- ja yhteiskuntatieteellinen tutkimus pohjautuu sosiaalisen konstruktivismin ajatukseen, ettÀ ymmÀrtÀmyksemme todellisuudesta rakentuu sosiaalisessa vuorovaikutuksessa, jossa diskursseilla on keskeinen merkitys. Tutkimus perustuu kriittiseen diskurssianalyysiin, joka pyrkii tekemÀÀn nÀkyvÀksi kielellisten valintojen taustalla vaikuttavia valtasuhteita, jotka vaikuttavat siihen, miten ilmiöistÀ ja asioista puhutaan ja minkÀlaisia mielikuvia nÀin ollen luodaan. Tutkimuksessa tarkastellaan laadullisen sisÀllönanalyysin ja argumentaatioanalyysin metodein sitÀ, millaisia eroja ja yhtÀlÀisyyksiÀ naisia koskevassa ajankohtaisessa talousalan diskurssissa on Saksan ja Suomen vÀlillÀ koskien teksteissÀ muodostuvaa naiskuvaa, naisten asemointia teksteissÀ ja yhteiskunnasta muodostuvaa kuvaa naisiin nÀhden. Tutkimuksen materiaalina on yhteensÀ kuusi artikkelia, jotka on julkaistu Handelsblatt- ja Taloussanomat-verkkolehdissÀ vuonna 2014. Kummassakin maassa ajankohtainen julkinen keskustelu naisten pÀtevyydestÀ ylemmissÀ työtehtÀvissÀ perustelee tutkimuksen aihe- ja materiaalivalinnan. Molemmissa lehdissÀ ympÀröivÀ yhteiskunta kuvataan epÀsuotuisana naisten menestykselle, kuten taloudelliselle menestykselle ylipÀÀnsÀ. Saksalaisissa artikkeleissa muodostuva naiskuva on aktiivinen ja urasuuntautunut, kun taas suomalaisissa artikkeleissa muodostuu stereotyyppisempi ja passiivisempi kuva naisista. Molemmissa lehdissÀ naisten keskimÀÀrÀinen vÀhyys miesvaltaisilla teknisillÀ aloilla esitetÀÀn ei-toivottuna ilmiönÀ. Handelsblattissa on taipumus esittÀÀ naisten houkutteleminen innovaatiorikkaille teknisille aloille ratkaisuna taloudellisen hyvinvoinnin lisÀÀmiseksi. Kriittisesti tarkasteltuna naiset jÀlleen vÀlineellistetÀÀn kapitalististen tavoitteiden saavuttamiseksi, vaikka intentio on puhtaasti tasa-arvoa tukeva. Taloussanomissa naisten vÀlineellistÀmistÀ ei ilmene vastaavalla tavalla. TÀmÀ saattaa viitata siihen, ettÀ Suomessa lienee jo havahduttu naisia tukevien nÀkemyksien ristiriitaisuuteen, minkÀ takia niiden esiin tuomista ehkÀ tietoisesti vÀltetÀÀn

    Ingenieurabsolventinnen im Beruf : Betriebe in der Schweiz auf dem Weg zu einer gendergerechten Unternehmenskultur

    Get PDF
    This project attempts to contribute to how innovative companies can reduce the job market barriers for female engineers, that are still in place in Switzerland even though there is a shortage of qualified workers. Although the conditions seem to be advantageous, empirical studies show that female professionals are challenged by bigger problems than their male colleagues. Not only during their academic studies, but also afterwards, in the working environment, gender differences arise. Potential female students anticipate these opportunities. The project focuses on how important non-technical knowledge and non-technical competences are for female engineers in order to create and sustain a gender-just and motivating work environment. Non-technical knowledge, understood here as contextual knowledge and expertise from fields such as social sciences and the humanities, is asked of graduates of the degree programs of engineering (we are looking at the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering of Universities of Applied Science UAS). It is expected of women (and increasingly of young men) to acquire these competences during their studies. Additionally, the holistic relation of products and services, a gender-sensitive corporate culture and -structure, and a sustainable communication is viewed as paramount by (potential) employers. Accordingly, the objective of this study was to focus on the perspective of companies (two corporate case studies) on the one hand, and on the perspective of female engineers from the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering on the other. Varied methods were used to receive the results. The results show that while functional aspects and motivating tasks are important, non-functional aspects and non-technical skills seem to be of even greater importance for the attractiveness of companies, a motivating work environment and the interdisciplinary education of students. Multiple courses of action are proposed.Ingenieurinnen sind in der Arbeitswelt der Schweiz nach wie vor unterreprĂ€sentiert. Zum einen, weil es wenig Frauen gibt, die ein technisches Studium wĂ€hlen. Zum anderen zeigen empirische Studien, dass der Berufseinstieg fĂŒr Ingenieurinnen schwieriger ist, und dass sich ihre Karrieren langsamer und weniger befriedigend entwickeln als bei ihren Studienkollegen. Das Projekt "Ingenieurabsolventinnen im Beruf" zeigt Massnahmen auf, wie technische Betriebe in der Schweiz ihre Unternehmenskultur gendergerecht ausgestalten können. Die technischen Hochschulen erhalten Empfehlungen, welche Kompetenzen den Ingenieurstudentinnen im Studium vermittelt und welche Massnahmen ergriffen werden mĂŒssen, um den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern. Die Untersuchung hat ergeben, dass junge Ingenieurinnen gerne in Betrieben und Teams arbeiten, in denen eine kooperative Arbeits- und Organisationskultur gepflegt wird, sie durch anspruchsvolle Aufgaben herausgefordert sind und ihre Laufbahnplanung ernst genommen wird. Ihnen ist wichtig, dass sich ihre kĂŒnftige FĂŒhrungsfunktion mit einer Familie vereinbaren lĂ€sst, dass FĂŒhrungskrĂ€fte im Betrieb ĂŒber Genderkompetenz verfĂŒgen und dass ein fortschrittliches Image sowie Gleichstellung als Unternehmensziel kommuniziert wird. In Bezug auf die Ausbildung kommt die Studie zum Schluss, dass junge Frauen gerne an technischen Fachhochschulen studieren, in denen Technik und Gesellschaft aufeinander bezogen werden, soziale und kommunikative Kompetenzen einen grossen Stellenwert haben und wo sie lernen, geschickt auf stereotype Erwartungen zu reagieren. Sie legen Wert auf Praktika in technischen Betrieben und wollen auf FĂŒhrungs- und Projektleitungsfunktionen gut vorbereitet werden. Entsprechende Massnahmen im Studium wie auch in den Unternehmen haben Signalwirkung fĂŒr technisch interessierte Frauen, welche ein Studium an einer technischen Hochschule in ErwĂ€gung ziehen.This project attempts to contribute to how innovative companies can reduce the job market barriers for female engineers, that are still in place in Switzerland even though there is a shortage of qualified workers. Although the conditions seem to be advantageous, empirical studies show that female professionals are challenged by bigger problems than their male colleagues. Not only during their academic studies, but also afterwards, in the working environment, gender differences arise. Potential female students anticipate these opportunities. The project focuses on how important non-technical knowledge and non-technical competences are for female engineers in order to create and sustain a gender-just and motivating work environment. Non-technical knowledge, understood here as contextual knowledge and expertise from fields such as social sciences and the humanities, is asked of graduates of the degree programs of engineering (we are looking at the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering of Universities of Applied Science UAS). It is expected of women (and increasingly of young men) to acquire these competences during their studies. Additionally, the holistic relation of products and services, a gender-sensitive corporate culture and -structure, and a sustainable communication is viewed as paramount by (potential) employers. Accordingly, the objective of this study was to focus on the perspective of companies (two corporate case studies) on the one hand, and on the perspective of female engineers from the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering on the other. Varied methods were used to receive the results. The results show that while functional aspects and motivating tasks are important, non-functional aspects and non-technical skills seem to be of even greater importance for the attractiveness of companies, a motivating work environment and the interdisciplinary education of students. Multiple courses of action are proposed

    (Nicht) Vater werden und (nicht) Vater sein heute.

    Get PDF

    EinfĂŒhrung in die Bevölkerungspsychologie

    Get PDF

    Aussiedler der großen Zuwanderungswellen - was ist aus ihnen geworden? : die Eingliederungssituation von Aussiedlerinnen und Aussiedlern auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland (Resettlers of German origin in the great waves of immigration - what has be-come of them? : the integration situation of resettlers of German origin on the labour market in Germany)

    Get PDF
    "By far the highest immigration figures in the history of resettlers of German origin being admitted into Germany were achieved in 1989 and 1990 with some 400 000 people in each of the years. Since then the immigration of resettlers of German origin has been falling continuously as a result of legal regulations and also of developments in the countries of origin. In 1996 about 178 000 resettlers were admitted. This report deals with the occupational integration of the resettlers who came to Germany during the time of the great waves of migration. The course of their integration was accompanied by a longitudinal study with three waves, based on a representative sample of participants in German language courses during the period from 1991 until the end of 1993. The subject of this article is the integration situation at the time of the third wave of the survey. It is studied against the background of the conditions in Germany, as these conditions form the standard for integration from an economic point of view. Most of the resettlers bring with them only slight knowledge of the German language, and occupational experience or job skills which do not particularly match job requirements in Germany. In spite of this male resettlers who came to Germany in the early nineties found jobs relatively quickly; female resettlers on the other hand had far greater problems. At the end of 1993, a good two years after completing the German language course, 79% of the men and 54% of the women were in employment. The unemployment rate stood at just under 26% for the women, many of whom had already left the labour market; the unemployment rate for men was 14%. More extensive analyses showed that in principle resettlers' chances of finding work were determined by the same factors, apart from sex, as German nationals: by age, occupational qualifications and finally also by the knowledge of the German language. The influence of the level of occupational qualifications on the chances of integration is astonishing in that most of the resettlers do not find a job in their previous occupation. Less than one third found employment in a further field of their previous occupational area, and those whohad to change occupational area usually had jobs with low qualification requirements. However, well-qualified people, such those with a university degree, had better chances of finding employment in the occupational area in which they were originally employed. More than 50% were employed in their previous occupational area, whereas the proportion was far lower in all the other qualification groups. Although many resettlers had to make concessions with regard to their occupations, all in all their satisfaction with their new situation in life was very large. 81% of the resettlers said they had virtually never regretted migrating. It is particularly remarkable that the number of people who were convinced that they had made the right decision in migrating increased steadily from the first to the third waves of the survey." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Aussiedler, berufliche Integration - Determinanten, Arbeitsmarktchancen, Frauen, Einkommen, TÀtigkeitsfelder, Lebenssituation - Zufriedenheit, BeschÀftigungsform, Berufswechsel, geschlechtsspezifische Faktoren, MÀnner

    Der westdeutsche Arbeitsmarkt 1960 - 1990 : Strukturwandel der ErwerbstÀtigkeit, BeschÀftigung und Arbeitslosigkeit

    No full text
    Der westdeutsche Arbeitsmarkt war zwischen den Jahren 1960 und 1990 einem Pendeln zwischen zwei Extremen ausgesetzt. Nach dem 2. Weltkrieg und dem sich anschließenden Wiederaufbau folgte durch die FrĂŒchte des so genannten Wirtschaftswunders eine Periode der VollbeschĂ€ftigung, in der ArbeitskrĂ€fte zu einem so raren Gut geworden waren, dass ProduktionsengpĂ€sse durch die Anwerbung von migrationswilligen AuslĂ€ndern gelöst werden mussten. Zum Ende der 1960er Jahre und mit dem Einsetzen der Ölkrise 1973 zeichnete sich der Beginn der heute noch vorhandenen Massenarbeitslosigkeit ab. Gerade durch diesen letzte Punkt gewinnt die vorliegende Arbeit an AktualitĂ€t, da sich das wiedervereinigte Deutschland, legt man die Arbeitsmarktzahlen zugrunde, immer noch in einer Phase der Massenarbeitslosigkeit befindet. Der zeitlich aktuelle Bezug birgt aber gleichzeitig die Gefahr den Rahmen der historischen Betrachtung zu verlassen. Aus diesem Grund soll diese Arbeit aus einer gegenwĂ€rtigen Perspektive rĂ€umlich und zeitlich differenziert werden. Diese Arbeit beschrĂ€nkt sich rĂ€umlich auf das Gebiet der alten Bundesrepublik Deutschland. Da in der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990 nach offiziellen Angaben keine Arbeitslosigkeit herrschte, bzw. der Arbeitsmarkt durch Planwirtschaft staatlich gesteuert war, fĂ€llt dieses Territorium fĂŒr die in dieser Arbeit vorliegende Betrachtung heraus. Zeitlich bezieht sie sich auf die Phase der einsetzenden VollbeschĂ€ftigung in den 1960er Jahren. Die 1950er Jahre werden dabei nur kurz als Ausgangspunkt beleuchtet, da diese Dekade mehr von der Restauration als von Strukturwandelprozessen geprĂ€gt ist. Die Betrachtung des westdeutschen Arbeitsmarktes endet mit der Erweiterung der alten Bundesrepublik durch die Wiedervereinigung 1990, die wiederum eine ZĂ€sur darstellt: Einerseits liegt dieses Ereignis fĂŒr eine historische Betrachtung zeitlich noch zu nahe und ist als Prozess nicht abgeschlossen. Andererseits ist der Arbeitsmarkt der neuen Bundesrepublik durch das Hinzukommen der ehemaligen planwirtschaftlich organisierten östlichen BundeslĂ€nder nicht unmittelbar mit den bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Daten vergleichbar. Strukturell spaltet sich die Arbeit in drei große Blöcke. ZunĂ€chst sollen Definitionen, Arbeitsfragen und Methoden zur Beleuchtung des Arbeitsmarktes in den Jahren zwischen 1960 und 1990 aufgestellt werden. Anschließend wird mittels dieser Voraussetzungen der Arbeitsmarkt analysiert. DafĂŒr werden statistische Erhebungen sowie Literatur aus der Arbeitsmarktforschung vor allem der 1970er und 1980er Jahre verwendet. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich dabei auf die AbwĂ€gung zwischen Arbeitsmarktnachfrage sowie Angebot an ArbeitskrĂ€ften mit Bezug auf Bildung, Entlohnung, Branchen und Sektoren. Gleichzeitig wird in diesem Kontext die Migration auslĂ€ndischer ArbeitskrĂ€fte nach Deutschland analysiert. Im dritten Teil werden gezielt die verschiedenen Theorien der Arbeitslosigkeit dargestellt und die dazugehörigen Prozesse aufgezeigt. Aus der Betrachtung des Arbeitsmarktes und den Theorien zur Arbeitslosigkeit soll schließlich ein Modell entwickelt werden, das die verschiedenen Mechanismen des Arbeitsmarktes und der Arbeitslosigkeit fĂŒr den analysierten Zeitraum darstellt. Der Fokus der Arbeit ist dabei ein sozialwissenschaftlich-historischer. Wirtschaftswissenschaftliche oder mathematische ErwĂ€gungen spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wirtschaftsmathematische Formeln zur Darstellung der Bewegung auf dem Arbeitsmarkt werden folglich nicht konzipiert. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es vielmehr, die verschiedenen Strukturwandelprozesse und ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt in positiver, gegebenenfalls auch negativer Richtung darzustellen. ZusĂ€tzlich soll die Semantik verschiedener Begriffe aus dem Bereich des Arbeitsmarktes und deren Wandel in der Zeit berĂŒcksichtigt werden. ... Strukturell gliedert sich die Arbeit in insgesamt fĂŒnf Teile. ZunĂ€chst werden verschiedene methodische VorĂŒberlegungen angestellt. Da zu dem Thema Strukturwandel und BeschĂ€ftigung bereits Veröffentlichungen vorliegen, die im Kapitel 1.3 beleuchtet werden, muss eine Abgrenzung zu diesen vollzogen werden. Danach erfolgen Begriffsdefinitionen und relevante Arbeitsfragen, die zum Abschluss der Arbeit verifiziert oder falsifiziert werden. Im zweiten Kapitel erfolgt eine kurze Darstellung der Nachkriegssituation bis zum Jahr 1960; sie demonstriert die Ausgangslage fĂŒr den betrachteten Zeitraum von 1960 bis 1990. Den ersten Block des Hauptteils bildet das drittel Kapitel, das sich den VerĂ€nderungen des Arbeitsmarktes von 1960 bis 1990 widmet. In ihm wird das Zusammenspiel zwischen der Nachfrage nach ArbeitskrĂ€ften seitens der Arbeitgeber und dem Angebot seitens der Arbeitnehmer dargestellt. Grundlage dafĂŒr bildet die Auswertung von statistischem Material. In diesem Kontext werden demographische Daten mit Bezug auf die Arbeitnehmer und deren Bildung und Alter ausgewertet und mit den Vorstellungen der Arbeitgeber verglichen. ZusĂ€tzlich werden Themen wie Mismatch3 zwischen den angefĂŒhrten Vorstellungen, regionalen Unterschieden in der alten Bundesrepublik und der in den 1960er Jahren einsetzenden Migration relevant. Weiterhin erfolgt eine Darstellung des Einfluss der im Verlauf der Arbeit noch zu analysierenden Strukturwandelprozesse auf den bundesdeutschen Arbeitsmarkt im Wandel der Zeiten. Als zweiter Block erfolgt die spezielle Betrachtung des Übergangs der beiden ExtremzustĂ€nde VollbeschĂ€ftigung in den 1960er Jahren und Massenarbeitslosigkeit seit den 1970er Jahren. Dabei wird die Entwicklung der Arbeitsmarktstatistik in Zusammenhang mit verschiedenen Theorien von neoklassischen AnsĂ€tzen ĂŒber die AnsĂ€tze von Keynes bis hin zur These vom Ende des Kapitalismus zur Arbeitslosigkeit dargestellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgt eine Analyse des Einflusses von Strukturwandelprozessen, die im Bereich der Arbeitsmarkttheorien von besonderer Bedeutung sind. Ein Umstand, der sich leicht daran erkennen lĂ€sst, dass in Form der strukturellen Arbeitslosigkeit eine eigene Theorie vorliegt. Zum Ende dieses Kapitels werden die gewonnenen Erkenntnisse in Form eines grafischen Modells aufbereitet. Abschließend wird die Beziehung zwischen Strukturwandel und BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnissen in Form eines Fazits zusammengefasst. Ziel ist, einen sozialhistorischen ErklĂ€rungsansatz fĂŒr die Arbeitslosigkeit zu finden und ihn mit anderen Theorien, wie dem neoklassischen oder keynesianischen Ansatz, zu vergleichen
    • 

    corecore