8 research outputs found

    Supply Chain Design

    Get PDF
    Diese Arbeit wurde mit dem Ernst-Zander-Preis 2005 der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet. Das Supply Chain Design als strategisches Supply Chain Management beinhaltet als wesentlichen Aspekt die Konfiguration der Supply Chain. Dabei sind die über eine Preisminimierung hinausgehenden Auswahlkriterien der Zulieferer sowie die aus dem langfristigen Planungshorizont der Fragestellung resultierende Unsicherheit geeignet zu berücksichtigen. In dieser Arbeit werden die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Aspekte des Supply Chain Design umfassend diskutiert und ein Kriterienkatalog zur Auswahl von Zulieferern entwickelt. Die Unsicherheit wird mit Hilfe des neu entwickelten Konzeptes der Zielrobustheit abgebildet. Die Planungsentscheidungen im Rahmen des Supply Chain Design können durch das vorgestellte Vorgehen unterstützt und in ihren Konsequenzen quantifiziert werden

    Supply Chain Design

    Get PDF
    Diese Arbeit wurde mit dem Ernst-Zander-Preis 2005 der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet. Das Supply Chain Design als strategisches Supply Chain Management beinhaltet als wesentlichen Aspekt die Konfiguration der Supply Chain. Dabei sind die über eine Preisminimierung hinausgehenden Auswahlkriterien der Zulieferer sowie die aus dem langfristigen Planungshorizont der Fragestellung resultierende Unsicherheit geeignet zu berücksichtigen. In dieser Arbeit werden die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Aspekte des Supply Chain Design umfassend diskutiert und ein Kriterienkatalog zur Auswahl von Zulieferern entwickelt. Die Unsicherheit wird mit Hilfe des neu entwickelten Konzeptes der Zielrobustheit abgebildet. Die Planungsentscheidungen im Rahmen des Supply Chain Design können durch das vorgestellte Vorgehen unterstützt und in ihren Konsequenzen quantifiziert werden

    Entwicklung und Konzeption eines Reifegradmodells des Supply Chain Managements - der Supply Chain Management Maturity Cube (SCMMC)

    Get PDF
    Eine gängige Methodik zur Messung der Umsetzung von Techniken, Konzepten oder Softwareeinführungen ist der Rückgriff auf Reifegradmodelle. Reifegradmodelle separieren den Implementierungsprozess im Interessengebiet in verschiedene Stufen und ermöglichen dadurch eine stufenbezogene Einordnung des Entwicklungsstands. Seit der ersten Einführung von Supply Chain Management werden Unternehmen kontinuierlich mit steigenden Anforderungen an das Management ihrer Supply Chains konfrontiert. Das Ziel des vorliegenden Forschungsbeitrags fundierte in dem Bestreben Unternehmen ein geeignetes Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, welches sie bei der Überwindung der Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der Supply Chain Management - Umsetzung unterstützt. Hierzu wird die inflationär genutzte Komposition „Supply Chain Management Reifegradmodell“ in einem ersten Schritt einer Begriffslehre unterzogen. Ergebnis ist ein zielbezogener Designkatalog, welcher die Gestaltungsdimensionen für Reifegradmodellentwicklungen strukturiert. Auf Basis der geschaffenen Entwicklungsstruktur im Designkatalog werden theoretische Ursache-Wirkungs-Beziehungen formuliert. Nachfolgend erfolgt die Übertragung der kausalen Betrachtungen in eine prognostizierte Ziel-Mittel-Konzeption für den praktischen Einsatz. Die empirische Analyse der Ziel-Mittel-Konzeption bildet abschließend die Grundlage für die Ableitung normativer Handlungsempfehlungen

    Value Based Management in Young Innovative Growth Companies

    Get PDF
    Young innovative growth companies (in the following abbreviated by YIGC) are stunning investors and promise exceptional development: New media businesses like Apple, Google, Facebook, Netflix or Amazon have been showing enormous stock price performances which by far exceed the S&P 500. After an initiation period of negative cashflows, business innovations create trends and finally promise huge abnormal returns. Previous academic research suggests a divide between value based and growth directed entrepreneurial orientation. Authors taking the perspective of neoclassical economic theory explain that value based orientation is inseparable from the sustainable generation of shareholder value and implies the comparatively slow long-term growth of a business. A balanced strategy weighing risk and growth potential is essential. Value based companies are traditionally associated to established business sectors here technologic progresses are clearly predictable. Their markets are stable and settled. Classical value based companies rely on traditional financing strategies. Growth orientation seems to be at odds with this traditional value based conception at first sight since in the start up phase usually little shareholder value is created. The potential of YIGC lies in future development and extraordinary technological advancements. Growth policy is exposed to risk to a larger extent than value based strategies since YIGC operate in a highly uncertain, rapidly changing technological environment and usually are exposed to high market dynamics. For this reason young innovative growth companies frequently have to rely on alternative and more risky financing strategies than value based corporations. Previous research in sum implies that classical value based theories are hardly applicable to young innovative growth companies. Intuition however suggests that extraordinary growth stories like Google‘s or Apple‘s would hardly be possible with sustainable value orientation. The key issues and research questions of this empirical study emerge from this supposed contradiction. The study provides a synthesis of so far theoretical insights on VBM and YIGC, I conduct a systematic review of available empirical research on existing VBM applications in YIGC and - for lack of specific publications – on related businesses i.e. large growth corporations and innovative SME . Referring to previous insights on VBM applications in these businesses I conduct an own empirical research in German YIGC, concerning their value-based orientation in entrepreneurial practice in the form of a qualitative interview-based study. The study has made several important contributions which are valuable to both academic research and management practice. The contributions comprise novel methodologies of research an analysis in YIGC on the on hand and completely new insights on the value based management practice in German YIGC, which emerge from the case study research. The study has provided a comprehensive overview on the key facets of value-based management. While previous studies are either purely shareholder oriented or emphasize the stakeholder perspective mainly, this analysis has brought both aspects together into a comprehensive model of value based management. The study comprises a comprehensive review of YIGC related empirical studies in value based management and has shown that value based management in YIGC cannot focus on shareholder value only but has to include the stakeholder perspective. In the empirical part, the study has developed a novel stage model which drafts a prototypical YIGC growth and development cycle and includes a set of value based indicators. The model has been verified by case study analysis. A YIGC scorecard model is the second major methodological outcome. It originates in the analysis of 5 German YIGC and helps YIGC to analyse their value based principles and improve them, to encourage growth and development. Then the extensive case study has enlarged empirical knowledge on German YIGC: The following important points have been made: YIGC correspond in value orientation, essentially all participating companies refer to the categories developed in the course of the review: value based human resource orientation, customer orientation, social responsibility orientation, supply-chain orientation and shareholder value orientation. While conventional growth is measured quantitatively, YIGC growth and shareholder value potential is based on a range of qualitative factors, which are born by all stakeholder groups. This makes an extension of the classical shareholder value concept for instance in the form of the suggested scorecard model necessary. YIGC pass a typical growth and development cycle, which here has been subdivided into three stages. At the emerging growth stage YIGC rise debt and external equity capital to finance an initial business idea which in the beginning does not yet create substantial benefit. At the accelerating growth stage, the business concept is profitable, cash flows grow strongly and the equity base increases. Debts can slowly be reduced. At the consolidating growth stage, cashflows consolidate and a young and innovative business concept allows no further exponential growth. Cashflows and the equity base now grow more slowly, unless the company decides to change its business structure and culture to become a large conventional growth organization.Administración y Dirección de Empresa

    Strategische Positionierung von horizontalen Distributionslogistikkooperationen: Strategische Positionierung von horizontalen Distributionslogistikkooperationen: Vorgehensmodell zur Partnerauswahl und Synergieermittlung

    Get PDF
    Seit einiger Zeit kann zunehmend die Bildung von Unternehmensnetzwerken und Kooperationen beobachtet werden. Diese Dissertation beschäftigt sich mit horizontalen Logistikkooperationen. Hierbei streben Unternehmen die Erzielung von Größen- und Verbundeffekte mit Unternehmen auf der gleichen Wertschöpfungsstufe an. In der Arbeit wird ein strukturiertes Vorgehensmodell entwickelt, welches Unternehmen bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine horizontale Kooperation unterstützt. Dazu zerlegt der Autor den Prozess der Kooperationsetablierung in einzelne Teilphasen, die er sowohl mit empirischen Erkenntnissen aus der Erfolgsfaktorenforschung als auch mit Methoden zur Bearbeitung dieser Phasen verknüpft. Dabei werden die Partnerauswahl und der Synergieermittlung ganzheitlich analysiert und zu einem klaren Vorgehensmodell ausgearbeitet.:Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis VIII 1 Einführung - 1 - 1.1 Motivation und Problemstellung - 1 - 1.2 Betrachtungsfokus der Arbeit - 4 - 1.3 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit - 6 - 1.4 Forschungsmethodische Einordnung der Arbeit - 15 - 1.5 Gang der Untersuchung - 21 - 2 Horizontale Kooperationen in der Distributionslogistik als Untersuchungsgegenstand - 24 - 2.1 Grundlegende Betrachtung der Logistik - 24 - 2.1.1 Der Logistikbegriff - 24 - 2.1.2 Phasenspezifische Einordnung der Distributionslogistik ins Logistiksystem - 29 - 2.1.3 Leistung und Kosten der Distributionslogistik - 32 - 2.1.4 Planungsaufgaben der Distributionslogistik - 37 - 2.2 Kooperationen als logistische Gestaltungsoptionen - 56 - 2.2.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung des Kooperationsbegriffs - 56 - 2.2.2 Ausprägungen von Kooperationen - 58 - 2.3 Outsourcing von Logistikleistungen - 70 - 2.3.1 Motive zum Outsourcing - 70 - 2.3.2 Klassifikation logistischer Dienstleister - 73 - 2.4 Kooperationsmotive - 75 - 3 Grundlagen zur Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Kooperationsetablierung in der Logistik - 81 - 3.1 Planungsmethoden als Grundstein der Modellbildung - 81 - 3.1.1 Der Planungsbegriff - 81 - 3.1.2 Strukturierung von Problemen zur Reduktion der Komplexität - 84 - 3.2 Modellbildung in der Logistik - 87 - 3.2.1 Der Modellbegriff - 87 - 3.2.2 Bildung von Modellen - 90 - 3.2.3 Darstellung der wesentlichen Modellarten - 94 - 3.3 Entwicklung von Vorgehensmodellen - 96 - 3.3.1 Grundlagen zum Modellcharakter - 96 - 3.3.2 Die Systemtheorie als Methode zur Problemstrukturierung - 99 - 3.4 Kooperationsetablierungsmodelle in der Literatur - 104 - 3.5 Erläuterung und Abgrenzung der Kooperationsetablierungsphasen - 107 - 3.6 Phasenspezifische Berücksichtigung empirischer Ergebnisse - 115 - 3.6.1 Erfolgsfaktoren - 115 - 3.6.2 Hemmnisse und Risiken - 119 - 4 Vorgehensmodell zur strategischen Positionierung horizontaler Distributionskooperationen - 123 - 4.1 Analyse der Ist-Situation des initiierenden Unternehmens - 123 - 4.1.1 Charakterisierung der Ist-Aufnahme - 123 - 4.1.2 Eingrenzung des Untersuchungsbereiches - 125 - 4.1.3 Erhebung der Ist-Situation - 128 - 4.1.4 Analyse der Ist-Situation - 131 - 4.2 Zielbildung in Distributionskooperationen - 138 - 4.2.1 Charakterisierung der Zielbildungsproblematik - 138 - 4.2.2 Vorgehen zur Zielformulierung - 139 - 4.3 Suche nach geeigneten Kooperationspartnern - 145 - 4.3.1 Charakterisierung der Partnersuchphase - 145 - 4.3.2 Erstellung eines Anforderungsprofils - 147 - 4.3.3 Identifikation möglicher Partner - 157 - 4.3.4 Bewertung und Vorauswahl möglicher Partner - 159 - 4.4 Analyse der Kooperationsauswirkungen - 170 - 4.4.1 Charakterisierung der Wirkungsanalyse - 170 - 4.4.2 Kostenbezogene Wirkungsanalyse - 172 - 4.4.3 Leistungsbezogene Wirkungsanalyse - 200 - 4.5 Auswahl von Kooperationspartnern - 207 - 4.5.1 Charakterisierung der Partnerauswahlphase - 207 - 4.5.2 Zusammenführung und Bewertung der Informationen zur zielgerichteten Partnerauswahl - 208 - 4.6 Zusammenfassende Darstellung der strategischen Positionierungsphase - 211 - 5 Exemplarische Modellanwendung mit empirischem Datenmaterial - 213 - 5.1 Darstellung der Methodik zur Auswertung der Fallstudie - 213 - 5.2 Darstellung des Kooperationsprojektes der Fallstudie - 219 - 5.3 Durchführung und Evaluation der strategischen Positionierungsphase - 219 - 5.3.1 Problemwahrnehmung - 220 - 5.3.2 Ist-Analyse des initiierenden Unternehmens - 220 - 5.3.3 Ziele des Initiators - 224 - 5.3.4 Suche nach potenziellen Projektpartnern - 225 - 5.3.5 Wirkungsanalyse - 232 - 5.4 Ergebnis der Fallstudie - 247 - 6 Abschlussbetrachtung und Ausblick - 249 - 6.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Forschungsarbeit - 249 - 6.2 Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf - 255 - Literaturverzeichnis - 258

    Proceedings der 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2013) - Band 1

    Get PDF
    The two volumes represent the proceedings of the 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik WI2013 (Business Information Systems). They include 118 papers from ten research tracks, a general track and the Student Consortium. The selection of all submissions was subject to a double blind procedure with three reviews for each paper and an overall acceptance rate of 25 percent. The WI2013 was organized at the University of Leipzig between February 27th and March 1st, 2013 and followed the main themes Innovation, Integration and Individualization.:Track 1: Individualization and Consumerization Track 2: Integrated Systems in Manufacturing Industries Track 3: Integrated Systems in Service Industries Track 4: Innovations and Business Models Track 5: Information and Knowledge ManagementDie zweibändigen Tagungsbände zur 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2013) enthalten 118 Forschungsbeiträge aus zehn thematischen Tracks der Wirtschaftsinformatik, einem General Track sowie einem Student Consortium. Die Selektion der Artikel erfolgte nach einem Double-Blind-Verfahren mit jeweils drei Gutachten und führte zu einer Annahmequote von 25%. Die WI2013 hat vom 27.02. - 01.03.2013 unter den Leitthemen Innovation, Integration und Individualisierung an der Universität Leipzig stattgefunden.:Track 1: Individualization and Consumerization Track 2: Integrated Systems in Manufacturing Industries Track 3: Integrated Systems in Service Industries Track 4: Innovations and Business Models Track 5: Information and Knowledge Managemen
    corecore