12 research outputs found

    Lehrexperimente der Hochschulbildung: Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen

    Get PDF
    In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten hochschuldidaktischen Innovationen an bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse rückgekoppelt sind. Damit werden die Ideen und Konzepte der einzelnen Artikel auf eine didaktische Metaebene gehoben, die es ermöglicht, sie in anderen Disziplinen zu adaptieren

    Lehrexperimente der Hochschulbildung. Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen

    Get PDF
    In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten hochschuldidaktischen Innovationen an bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse rückgekoppelt sind. Damit werden die Ideen und Konzepte der einzelnen Artikel auf eine didaktische Metaebene gehoben, die es ermöglicht, sie in anderen Disziplinen zu adaptieren. (Herausgeber)In this anthology, representatives of various disciplines describe experimental courses at universities that they have developed and held themselves. The special feature is that the presented innovations in higher education didactics are linked back to discourses in educational science and subject didactics. This raises the ideas and concepts of the individual articles to a didactic meta-level that makes it possible to adapt them in other disciplines. (Editor

    Lehrexperimente der Hochschulbildung

    Get PDF
    In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten hochschuldidaktischen Innovationen an bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse rückgekoppelt sind. Damit werden die Ideen und Konzepte der einzelnen Artikel auf eine didaktische Metaebene gehoben, die es ermöglicht, sie in anderen Disziplinen zu adaptieren

    Lehrexperimente der Hochschulbildung

    Get PDF
    In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten hochschuldidaktischen Innovationen an bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Diskurse rückgekoppelt sind. Damit werden die Ideen und Konzepte der einzelnen Artikel auf eine didaktische Metaebene gehoben, die es ermöglicht, sie in anderen Disziplinen zu adaptieren

    Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen: Strategien, Formate und Methoden

    Get PDF
    Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische Band verknüpft die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun als Hochschullehrende mit Expertisen aus verschiedenen Hochschuldisziplinen. Im Fokus stehen dabei didaktische Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können. Die Verschiebung des Fokus von der klassischen, rhetorisch-lehrendenzentrierten Vermittlung zur Selbstorganisation von Lernen aktiviert die Studierenden nachhaltig und ermöglicht neue Zugänge zum Lernstoff. Die vorgestellten Strategien, Formate und Methoden sind fachübergreifend und adressieren verschiedene Stadien des Studiums, von der Studieneingangsphase über das Masterstudium bis hin zur Promotion. Ein Exkurs zur Wirkung von Humor für eine anregende, positive Lernatmosphäre bildet den Schlusspunkt des Bandes

    Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen

    Get PDF
    Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische Band verknüpft die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun als Hochschullehrende mit Expertisen aus verschiedenen Hochschuldisziplinen. Im Fokus stehen dabei didaktische Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können. Die Verschiebung des Fokus von der klassischen, rhetorisch-lehrendenzentrierten Vermittlung zur Selbstorganisation von Lernen aktiviert die Studierenden nachhaltig und ermöglicht neue Zugänge zum Lernstoff. Die vorgestellten Strategien, Formate und Methoden sind fachübergreifend und adressieren verschiedene Stadien des Studiums, von der Studieneingangsphase über das Masterstudium bis hin zur Promotion. Ein Exkurs zur Wirkung von Humor für eine anregende, positive Lernatmosphäre bildet den Schlusspunkt des Bandes

    eGroups - eine Konzeption zur Vermittlung fachsprachlicher Handlungskompetenz in evolvierenden Kooperationen

    Full text link
    Die Arbeit befasst sich mit „evolvierenden Kooperationen“ und deren Anforderungen an die Fachfremdsprachvermittlung. Unter evolvierenden Kooperationen werden moderne Formen der Zusammenarbeit verstanden, in denen Menschen verschiedenster Hintergründe über einen kurzen Zeitraum miteinander kooperieren. Oft handelt es sich um virtuelle Projektarbeit, die durch Onlinedienste, wie Skype, Twitter, Facebook gestützt wird. Die Besonderheit besteht darin, dass sich Gesprächspartner erst im Laufe der Zusammenarbeit aufeinander einstellen können. Sprachlich erfordert dies die „Agilität“, sich dynamisch an unterschiedliche Hintergründe anzupassen, z. B. in fachlicher und persönlicher Hinsicht. Zur Vermittlung derartiger Kompetenzen wird eine didaktische Konzeption entwickelt, in deren Zentrum die Nutzung von Kollaborationsplattformen in der Hochschullehre steht. Die Konzeption wird umfassend beschrieben und am Beispiel einer Kooperation zwischen den Universitäten Münster (Deutschland) und Massey (Neuseeland) evaluiert.</p

    Wirtschaft als eigenes Schulfach? Empirische Evidenz zur Facheinführung in Baden-Württemberg

    Get PDF
    Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die über vier Jahre die Einführung des Faches Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg begleitete. In einem Vergleich der letzten Kohorte von Lernenden ohne Fach mit den Schüler:innen, die erstmals im Fach unterrichtet wurden, werden Facheffekte untersucht und bewertet. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, inwieweit der Unterricht zu einer Stärkung ökonomischer Kompetenz beiträgt und ob durch ihn nicht intendierte Einstellungsänderungen bewirkt werden. Außerdem werden mögliche Verhaltensänderungen und Wissenszuwächse untersucht. Die Verfasser:innen diskutieren ihre Resultate sowohl methodisch als auch vor dem Hintergrund der curricularen Änderungen und der damit einhergehenden Diskussion um das Für und Wider der Facheinführung. Ihr Fazit ist insgesamt positiv, zeigt aber auch Förderbedarfe für bestimmte Gruppen von Lernenden auf. Zusätzlich enthält der Band den kompletten und gut validierten Kompetenztest inklusive einer Kurzfassung zur Integration in weitere Studien. (DIPF/Orig.

    Die berufliche Weiterbildung in Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland: eine vergleichende Studie unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsmodelle

    Get PDF
    Chen R-C. Die berufliche Weiterbildung in Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland: eine vergleichende Studie unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsmodelle. Bielefeld: Universitätsbibliothek Bielefeld; 2014
    corecore