1,141 research outputs found

    A 64-point Fourier transform chip for high-speed wireless LAN application using OFDM

    No full text
    In this article, we present a novel fixed-point 16-bit word-width 64-point FFT/IFFT processor developed primarily for the application in the OFDM based IEEE 802.11a Wireless LAN (WLAN) baseband processor. The 64-point FFT is realized by decomposing it into a 2-D structure of 8-point FFTs. This approach reduces the number of required complex multiplications compared to the conventional radix-2 64-point FFT algorithm. The complex multiplication operations are realized using shift-and-add operations. Thus, the processor does not use any 2-input digital multiplier. It also does not need any RAM or ROM for internal storage of coefficients. The proposed 64-point FFT/IFFT processor has been fabricated and tested successfully using our in-house 0.25 ?m BiCMOS technology. The core area of this chip is 6.8 mm2. The average dynamic power consumption is 41 mW @ 20 MHz operating frequency and 1.8 V supply voltage. The processor completes one parallel-to-parallel (i. e., when all input data are available in parallel and all output data are generated in parallel) 64-point FFT computation in 23 cycles. These features show that though it has been developed primarily for application in the IEEE 802.11a standard, it can be used for any application that requires fast operation as well as low power consumption

    Market Launch Excellence - Wegweiser zum erfolgreichen MarkteinfĂŒhrungsmanagement

    Full text link
    Neue Produkte stellen einen SchlĂŒssel zur Steigerung des Unternehmenserfolges dar. Obwohl Unternehmen die Bedeutung von Innovationen erkannt haben und jĂ€hrlich hohe Summen in ihre Entwicklung und Vermarktung investieren, zeigen hohe „Flopraten“, dass insbesondere hinsichtlich der MarkteinfĂŒhrung von Neuprodukten noch Optimierungspotential besteht. Vor diesem Hintergrund beschĂ€ftigt sich der Market-Launch-Excellence-Ansatz mit wesentlichen Ansatzpunkten zur Professionalisierung des MarkteinfĂŒhrungsmanagements. Anhand der vier Dimensionen Timing, Markt und Zielgruppe, Marketing-Mix und interne Rahmenbedingungen werden zahlreiche konkrete Maßnahmen beleuch- tet. DarĂŒber hinaus beschĂ€ftigt sich der vorliegende Beitrag mit dem neuen Produkt, das Gegenstand der MarkteinfĂŒhrung ist. Der Market-Launch-Excellence-Ansatz bietet zum einen die Möglichkeit, die QualitĂ€t des eigenen MarkteinfĂŒhrungsmanagements zu bewerten, zum anderen kann er als Orientierungsrahmen zur systematischen Optimierung von MarkteinfĂŒhrungsprozessen dienen

    Product Elimination Excellence : systematische Portfolio-Bereinigung im B2B-Bereich

    Full text link
    In vielen Unternehmen haben das Ausmaß und somit auch die KomplexitĂ€t der Produktsortimente in den letzten Jahren stark zugenommen. Die hohe Anzahl unterschiedlicher Produkte fĂŒhrt nicht nur zu hohen KomplexitĂ€tskosten. Es stellen sich auch viele der eingefĂŒhrten Produkte im Nachhinein als unprofitabel heraus. Produkt-Eliminationen stellen daher eine sinnvolle Möglichkeit dar, zum einen die KomplexitĂ€t und die damit verbundenen Kosten zu senken und zum anderen unprofitable Produkte aus dem Sortiment zu entfernen. Zudem bieten Produkt-Eliminationen die Möglichkeit, frei gesetzte Ressourcen effektiver zu allokieren. In vielen Unternehmen herrscht jedoch eine große Unsicherheit, wie Entscheidungen ĂŒber Eliminationen getroffen werden sollen. Zudem gibt es in vielen Unternehmen oft interne WiderstĂ€nde gegen Produkt-Eliminationen. Gleichzeitig fĂŒrchten viele Manager negative Reaktionen betroffener Kunden. Vor diesem Hintergrund zeigt der Product-Elimination-Excellence-Ansatz verschiedene Optionen auf, wie die Entscheidungsfindung und die Umsetzung von Produkt-Eliminationen effektiv gestaltet werden können. Im Rahmen der Umsetzung wird dabei vor allem auf die Umsetzung innerhalb des Unternehmens (interne Umsetzung) und die Umsetzung gegenĂŒber betroffenen Kunden (externe Umsetzung) eingegangen. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Studie beinhaltet der Product-Elimination-Excellence-Ansatz einen ausfĂŒhrlichen State of Practice zu Produkt-Eliminationen, der eliminierenden Unternehmen als umfassender Benchmark dienen kann. Zudem wird eine Vielzahl verschiedener AktivitĂ€ten fĂŒr die Gestaltung von Eliminationen aufgezeigt und hinsichtlich ihres Erfolgsbeitrags analysiert

    States and transitions in black-hole binaries

    Full text link
    With the availability of the large database of black-hole transients from the Rossi X-Ray Timing Explorer, the observed phenomenology has become very complex. The original classification of the properties of these systems in a series of static states sorted by mass accretion rate proved not to be able to encompass the new picture. I outline here a summary of the current situation and show that a coherent picture emerges when simple properties such as X-ray spectral hardness and fractional variability are considered. In particular, fast transition in the properties of the fast time variability appear to be crucial to describe the evolution of black-hole transients. Based on this picture, I present a state-classification which takes into account the observed transitions. I show that, in addition to transients systems, other black-hole binaries and Active Galactic Nuclei can be interpreted within this framework. The association between these states and the physics of the accretion flow around black holes will be possible only through modeling of the full time evolution of galactic transient systems.Comment: 30 pages, 11 figures, To appear in Belloni, T. (ed.): The Jet Paradigm - From Microquasars to Quasars, Lect. Notes Phys. 794 (2009

    GemĂŒseselbsternte (GSE)(BÖL 02OE535)

    Get PDF
    Es handelt sich dabei um ein interdisziplinĂ€res Forschungsprojekt im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Die GemĂŒseselbsternte (GSE) ist ein Selbsterntekonzept, das Ende der 80er Jahre in Österreich entwickelt wurde und Ende der 90er nach Deutschland kam. Ökologisch wirtschaftende Betriebe legen ca. 80 qm große GemĂŒseparzellen mit 20 bis 30 verschiedenen GemĂŒsearten und –sorten an. Mitte Mai werden diese Parzellen an die Nutzer ĂŒbergeben. Diese pflegen und ernten diese FlĂ€chen und geben sie im Herbst/Winter wieder ab.Aufgabe des Fachgebiets Agrar- und Lebensmittelmarketing ist es einerseits die ökonomischen Verbundwirkungen der GSE fĂŒr den Absatz anderer Produkte beim Ab-Hof-Verkauf zu erfassen und andererseits mögliche Imageeffekte, die von der GSE ausgehen, zu untersuchen

    Programmiersprachen und Rechenkonzepte

    Get PDF
    Seit 1984 veranstaltet die GI-Fachgruppe "Programmiersprachen und Rechenkonzepte" regelmĂ€ĂŸig im FrĂŒhjahr einen Workshop im Physikzentrum Bad Honnef. Das Treffen dient in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch, der Diskussion und der Vertiefung gegenseitiger Kontakte. In diesem Forum werden VortrĂ€ge und Demonstrationen sowohl bereits abgeschlossener als auch noch laufender Arbeiten vorgestellt, unter anderem (aber nicht ausschließlich) zu Themen wie - Sprachen, Sprachparadigmen - Korrektheit von Entwurf und Implementierung - Werkzeuge - Software-/Hardware-Architekturen - Spezifikation, Entwurf - Validierung, Verifikation - Implementierung, Integration - Sicherheit (Safety und Security) - eingebettete Systeme - hardware-nahe Programmierung. In diesem Technischen Bericht sind einige der prĂ€sentierten Arbeiten zusammen gestellt

    A cross-cultural study of humour in magazine advertising

    Get PDF
    This thesis looks at the fascinating issue of cross-cultural differences in the perception and portrayal of humour in magazine advertisements, with specific reference to Ireland, Germany and Austria. The primary objective of this research is to investigate whether the way people perceive humour in advertising is conditioned by culture and/or gender. The secondary objective is to analyse the portrayal of humour in specific current magazine advertisements. It is hoped that the research will be of value for academics and practitioners in the cultures under investigation and will form the basis of further research in this field. By way of introduction, the thesis attempts to define the concept of humour and discusses three of the most popular theories of humour. This is followed by a review of the existing literature and studies on humour m advertising which, on the whole, have concentrated on the effectiveness of humour and have yielded far from consistent results. This overall review reveals a gap in cross-cultural studies. The main part of the thesis is concerned with the primary research carried out by the author. Four focus groups were conducted using a male/female student population from Ireland, Germany and Austria. The stimulus material consists of a sample of ten humorous magazme advertisements. The procedure as well as the difficulties encountered are outlined. The transcripts are analysed using a combination of content analysis and an ethnographic approach and the results are presented accordingly. Following this, an in-depth semiotic analysis of the sample of advertisements is carried out. In this way, it is possible to compare the portrayal of humour in magazme advertisements across the cultures concerned. Finally, the results are discussed and areas of further research are outlined

    The Quill -- October 29, 1981

    Get PDF
    • 

    corecore