1,469 research outputs found

    HTP-Fachforum 2019 Hydrothermale Prozesse zur stofflichen und energetischen Wertschöpfung: 25./26. September 2019, Leipzig: DBFZ

    Get PDF
    Fachlich geprägt war die diesjährige Veranstaltung von den drei Säulen wissenschaftliche Ergebnisse, regulatorische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Berichten von Praxisanlagen und Umsetzungskonzepten. Dabei war unverkennbar, dass der Bereich der hydrothermalen Prozesse und Verfahren zunehmend seinen Platz in den Zukunftsthemen Bioökonomie und Dekarbonisierung der Wirtschaft findet

    Lets get physical!

    Get PDF
    Der nächste Schritt der Automatisierung der industriellen Fertigung steht vor der Tür. Die Schlüsseltechnologie, die dahintersteckt, nennt sich Cyber-Physical Systems (CPS). Daraus wird die Fabrik der Zukunft gebaut werden

    HTP-Fachforum Biobasierte hydrothermale Prozesse – Technologien zur stofflichen und energetischen Nutzung: 11.-12. November 2014, Leipzig

    Get PDF
    Im Fokus des 1. HTP-Fachforums am 11./12. November 2014 stand - ausgehend von den Ausgangsstoffen, über Prozesse und Apparate bis zu den Produktions- und Randbedingungen - die gesamte Bandbreite der hydrothermalen Prozesse. Diese wurden in Theorie und Praxis (Exkursion nach Halle Lochau) aus Forschungs- und Anwendersicht vorgestellt. Mit einem umfassenden und reichhaltigen Programm richtet sich die Veranstaltungsreihe „HTP-Fachforum“ an Vertreter aus Industrie und Wirtschaft, an kommunale und staatliche Einrichtungen sowie an Wissenschaftler von universitären und außeruniversitären Einrichtungen. Alle Abstracts und Präsentationen sowie die Kurzprofile der beteiligten Referenten finden Sie im vorliegenden Tagungsreader

    Mikroelektronik in der DDR: SED, Staatsapparat und Staatssicherheit im Wettstreit der Systeme

    Get PDF
    Aus der Einleitung S. 7: „...Für die DDR war, besonders in den achtziger Jahren, die Mikroelektronik die Schlüsseltechnologie, für deren Aufbau die politische Führung unverhältnismäßig große Mittel bereit stellte. Dabei hatte die Staatspartei die Bedeutung der Mikroelektronik als einer Schlüsseltechnologie mit erheblichen ökonomischen Konsequenzen erst sehr spät erkannt...

    Bulle und Bär : wie die Finanzmathematik Risiken bewertet

    Get PDF
    Finanzderivate gelten als obskur, verwickelt und riskant. Und das nicht zu Unrecht, wie die aktuelle Krise der globalen Finanzmärkte zeigt. Um Finanzderivate richtig bewerten zu können, bedarf es ausgefeilter Methoden der Finanzmathematik. Ausgelöst durch den explosionsartigen Anstieg des Derivatehandels hat sich die Mathematik zu einer Schlüsseltechnologie auf modernen Finanzmärkten entwickelt. Sie stellt den Finanzakteuren das mathematische Werkzeug für ihr Risikomanagement zur Verfügung

    EMPLOYMENT IN BIOTECHNOLOGY IN GERMANY

    Get PDF
    Paper prepared for presentation at the 8th ICABR International Conference on Agricultural Biotechnology: International Trade and Domestic Production Ravello (Italy), July 8 to 11th, 2004Biotechnology, Employment, Germany, Application industries, Simulation, Labor and Human Capital, E24, J21,

    Klinische und diagnostische Befunde bei beruflicher Exposition gegenĂĽber Nanopartikeln und neuen Materialien

    Get PDF
    Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Mit Nanomaterialien wurden jedoch nicht nur technologisch hoch interessante, vielfältig einsetzbare nanoskalige Produkte geschaffen, sondern auch eine neue Kategorie von potentiell toxischen Substanzen für Beschäftigte, Endverbraucher und Umwelt. Vor dem Hintergrund individueller Faktoren, potentieller Wirkprinzipien und adverser Gesundheitseffekte durch Nanomaterialien erfolgte die Konzeption eines vielschichtigen Diagnostik-Programms, welches einer Gruppe von Beschäftigten in der Nanotechnologie angeboten wurde
    • …
    corecore