110 research outputs found

    A workshop on the gathering of information for problem formulation

    Get PDF
    Issued as Quarterly progress reports no. [1-5], Proceedings and Final contract report, Project no. G-36-651Papers presented at the Workshop/Symposium on Human Computer Interaction, March 26 and 27, 1981, Atlanta, G

    Doctor of Philosophy

    Get PDF
    dissertationThe objective of this work is to examine the efficacy of natural language processing (NLP) in summarizing bibliographic text for multiple purposes. Researchers have noted the accelerating growth of bibliographic databases. Information seekers using traditional information retrieval techniques when searching large bibliographic databases are often overwhelmed by excessive, irrelevant data. Scientists have applied natural language processing technologies to improve retrieval. Text summarization, a natural language processing approach, simplifies bibliographic data while filtering it to address a user's need. Traditional text summarization can necessitate the use of multiple software applications to accommodate diverse processing refinements known as "points-of-view." A new, statistical approach to text summarization can transform this process. Combo, a statistical algorithm comprised of three individual metrics, determines which elements within input data are relevant to a user's specified information need, thus enabling a single software application to summarize text for many points-of-view. In this dissertation, I describe this algorithm, and the research process used in developing and testing it. Four studies comprised the research process. The goal of the first study was to create a conventional schema accommodating a genetic disease etiology point-of-view, and an evaluative reference standard. This was accomplished through simulating the task of secondary genetic database curation. The second study addressed the development iv and initial evaluation of the algorithm, comparing its performance to the conventional schema using the previously established reference standard, again within the task of secondary genetic database curation. The third and fourth studies evaluated the algorithm's performance in accommodating additional points-of-view in a simulated clinical decision support task. The third study explored prevention, while the fourth evaluated performance for prevention and drug treatment, comparing results to a conventional treatment schema's output. Both summarization methods identified data that were salient to their tasks. The conventional genetic disease etiology and treatment schemas located salient information for database curation and decision support, respectively. The Combo algorithm located salient genetic disease etiology, treatment, and prevention data, for the associated tasks. Dynamic text summarization could potentially serve additional purposes, such as consumer health information delivery, systematic review creation, and primary research. This technology may benefit many user groups

    Beyond the lens : communicating context through sensing, video, and visualization

    Get PDF
    Thesis (S.M.)--Massachusetts Institute of Technology, School of Architecture and Planning, Program in Media Arts and Sciences, 2011.Cataloged from PDF version of thesis.Includes bibliographical references (p. 101-103).Responding to rapid growth in sensor network deployments that outpaces research efforts to understand or relate the new data streams, this thesis presents a collection of interfaces to sensor network data that encourage open-ended browsing while emphasizing saliency of representation. These interfaces interpret, visualize, and communicate context from sensors, through control panels and virtual environments that synthesize multimodal sensor data into interactive visualizations. This work extends previous efforts in cross-reality to incorporate augmented video as well as complex interactive animations, making use of sensor fusion to saliently represent contextual information to users in a variety of application domains, from building information management to real-time risk assessment to personal privacy. Three applications were developed as part of this work and are discussed here: DoppelLab, an immersive, cross-reality browsing environment for sensor network data; Flurry, an installation that composites video from multiple sources throughout a building in real time, to create an interactive and incorporative view of activity; and Tracking Risk with Ubiquitous Smart Sensing (TRUSS), an ongoing research effort aimed at applying real-time sensing, sensor fusion, and interactive visual analytic interfaces to construction site safety and decision support. Another project in active development, called the Disappearing Act, allows users to remove themselves from a set of live video streams using wearable sensor tags. Though these examples may seem disconnected, they share underlying technologies and research developments, as well as a common set of design principles, which are elucidated in this thesis. Building on developments in sensor networks, computer vision, and graphics, this work aims to create interfaces and visualizations that fuse perspectives, broaden contextual understanding, and encourage exploration of real-time sensor network data.by Gershon Dublon.S.M

    Automatic text summarization in digital libraries

    Get PDF
    xiii, 142 leaves ; 28 cm.A digital library is a collection of services and information objects for storing, accessing, and retrieving digital objects. Automatic text summarization presents salient information in a condensed form suitable for user needs. This thesis amalgamates digital libraries and automatic text summarization by extending the Greenstone Digital Library software suite to include the University of Lethbridge Summarizer. The tool generates summaries, nouns, and non phrases for use as metadata for searching and browsing digital collections. Digital collections of newspapers, PDFs, and eBooks were created with summary metadata. PDF documents were processed the fastest at 1.8 MB/hr, followed by the newspapers at 1.3 MB/hr, with eBooks being the slowest at 0.9 MV/hr. Qualitative analysis on four genres: newspaper, M.Sc. thesis, novel, and poetry, revealed narrative newspapers were most suitable for automatically generated summarization. The other genres suffered from incoherence and information loss. Overall, summaries for digital collections are suitable when used with newspaper documents and unsuitable for other genres

    Knowledge modeling of phishing emails

    Get PDF
    This dissertation investigates whether or not malicious phishing emails are detected better when a meaningful representation of the email bodies is available. The natural language processing theory of Ontological Semantics Technology is used for its ability to model the knowledge representation present in the email messages. Known good and phishing emails were analyzed and their meaning representations fed into machine learning binary classifiers. Unigram language models of the same emails were used as a baseline for comparing the performance of the meaningful data. The end results show how a binary classifier trained on meaningful data is better at detecting phishing emails than a unigram language model binary classifier at least using some of the selected machine learning algorithms

    Unsupervised object candidate discovery for activity recognition

    Get PDF
    Die automatische Interpretation menschlicher Bewegungsabläufe auf Basis von Videos ist ein wichtiger Bestandteil vieler Anwendungen im Bereich des Maschinellen Sehens, wie zum Beispiel Mensch-Roboter Interaktion, Videoüberwachung, und inhaltsbasierte Analyse von Multimedia Daten. Anders als die meisten Ansätze auf diesem Gebiet, die hauptsächlich auf die Klassifikation von einfachen Aktionen, wie Aufstehen, oder Gehen ausgerichtet sind, liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Erkennung menschlicher Aktivitäten, d.h. komplexer Aktionssequenzen, die meist Interaktionen des Menschen mit Objekten beinhalten. Gemäß der Aktionsidentifikationstheorie leiten menschliche Aktivitäten ihre Bedeutung nicht nur von den involvierten Bewegungsmustern ab, sondern vor allem vom generellen Kontext, in dem sie stattfinden. Zu diesen kontextuellen Informationen gehören unter anderem die Gesamtheit aller vorher furchgeführter Aktionen, der Ort an dem sich die aktive Person befindet, sowie die Menge der Objekte, die von ihr manipuliert werden. Es ist zum Beispiel nicht möglich auf alleiniger Basis von Bewegungsmustern und ohne jeglicher Miteinbeziehung von Objektwissen zu entschieden ob eine Person, die ihre Hand zum Mund führt gerade etwas isst oder trinkt, raucht, oder bloß die Lippen abwischt. Die meisten Arbeiten auf dem Gebiet der computergestützten Aktons- und Aktivitätserkennung ignorieren allerdings jegliche durch den Kontext bedingte Informationen und beschränken sich auf die Identifikation menschlicher Aktivitäten auf Basis der beobachteten Bewegung. Wird jedoch Objektwissen für die Klassifikation miteinbezogen, so geschieht dies meist unter Zuhilfenahme von überwachten Detektoren, für deren Einrichtung widerum eine erhebliche Menge an Trainingsdaten erforderlich ist. Bedingt durch die hohen zeitlichen Kosten, die die Annotation dieser Trainingsdaten mit sich bringt, wird das Erweitern solcher Systeme, zum Beispiel durch das Hinzufügen neuer Typen von Aktionen, zum eigentlichen Flaschenhals. Ein weiterer Nachteil des Hinzuziehens von überwacht trainierten Objektdetektoren, ist deren Fehleranfälligkeit, selbst wenn die verwendeten Algorithmen dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Basierend auf dieser Beobachtung ist das Ziel dieser Arbeit die Leistungsfähigkeit computergestützter Aktivitätserkennung zu verbessern mit Hilfe der Hinzunahme von Objektwissen, welches im Gegensatz zu den bisherigen Ansätzen ohne überwachten Trainings gewonnen werden kann. Wir Menschen haben die bemerkenswerte Fähigkeit selektiv die Aufmerksamkeit auf bestimmte Regionen im Blickfeld zu fokussieren und gleichzeitig nicht relevante Regionen auszublenden. Dieser kognitive Prozess erlaubt es uns unsere beschränkten Bewusstseinsressourcen unbewusst auf Inhalte zu richten, die anschließend durch das Gehirn ausgewertet werden. Zum Beispiel zur Interpretation visueller Muster als Objekte eines bestimmten Typs. Die Regionen im Blickfeld, die unsere Aufmerksamkeit unbewusst anziehen werden als Proto-Objekte bezeichnet. Sie sind definiert als unbestimmte Teile des visuellen Informationsspektrums, die zu einem späteren Zeitpunkt durch den Menschen als tatsächliche Objekte wahrgenommen werden können, wenn er seine Aufmerksamkeit auf diese richtet. Einfacher ausgedrückt: Proto-Objekte sind Kandidaten für Objekte, oder deren Bestandteile, die zwar lokalisiert aber noch nicht identifiziert wurden. Angeregt durch die menschliche Fähigkeit solche visuell hervorstechenden (salienten) Regionen zuverlässig vom Hintergrund zu unterscheiden, haben viele Wissenschaftler Methoden entwickelt, die es erlauben Proto-Objekte zu lokalisieren. Allen diesen Algorithmen ist gemein, dass möglichst wenig statistisches Wissens über tatsächliche Objekte vorausgesetzt wird. Visuelle Aufmerksamkeit und Objekterkennung sind sehr eng miteinander vernküpfte Prozesse im visuellen System des Menschen. Aus diesem Grund herrscht auf dem Gebiet des Maschinellen Sehens ein reges Interesse an der Integration beider Konzepte zur Erhöhung der Leistung aktueller Bilderkennungssysteme. Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Methoden gehen in eine ähnliche Richtung: wir demonstrieren, dass die Lokalisation von Proto-Objekten es erlaubt Objektkandidaten zu finden, die geeignet sind als zusätzliche Modalität zu dienen für die bewegungsbasierte Erkennung menschlicher Aktivitäten. Die Grundlage dieser Arbeit bildet dabei ein sehr effizienter Algorithmus, der die visuelle Salienz mit Hilfe von quaternionenbasierten DCT Bildsignaturen approximiert. Zur Extraktion einer Menge geeigneter Objektkandidaten (d.h. Proto-Objekten) aus den resultierenden Salienzkarten, haben wir eine Methode entwickelt, die den kognitiven Mechanismus des Inhibition of Return implementiert. Die auf diese Weise gewonnenen Objektkandidaten nutzen wir anschliessend in Kombination mit state-of-the-art Bag-of-Words Methoden zur Merkmalsbeschreibung von Bewegungsmustern um komplexe Aktivitäten des täglichen Lebens zu klassifizieren. Wir evaluieren das im Rahmen dieser Arbeit entwickelte System auf diversen häufig genutzten Benchmark-Datensätzen und zeigen experimentell, dass das Miteinbeziehen von Proto-Objekten für die Aktivitätserkennung zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt im Vergleich zu rein bewegungsbasierten Ansätzen. Zudem demonstrieren wir, dass das vorgestellte System bei der Erkennung menschlicher Aktivitäten deutlich weniger Fehler macht als eine Vielzahl von Methoden, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Überraschenderweise übertrifft unser System leistungsmäßig sogar Verfahren, die auf Objektwissen aufbauen, welches von überwacht trainierten Detektoren, oder manuell erstellten Annotationen stammt. Benchmark-Datensätze sind ein sehr wichtiges Mittel zum quantitativen Vergleich von computergestützten Mustererkennungsverfahren. Nach einer Überprüfung aller öffentlich verfügbaren, relevanten Benchmarks, haben wir jedoch festgestellt, dass keiner davon geeignet war für eine detaillierte Evaluation von Methoden zur Erkennung komplexer, menschlicher Aktivitäten. Aus diesem Grund bestand ein Teil dieser Arbeit aus der Konzeption und Aufnahme eines solchen Datensatzes, des KIT Robo-kitchen Benchmarks. Wie der Name vermuten lässt haben wir uns dabei für ein Küchenszenario entschieden, da es ermöglicht einen großen Umfang an Aktivitäten des täglichen Lebens einzufangen, von denen viele Objektmanipulationen enthalten. Um eine möglichst umfangreiche Menge natürlicher Bewegungen zu erhalten, wurden die Teilnehmer während der Aufnahmen kaum eingeschränkt in der Art und Weise wie die diversen Aktivitäten auszuführen sind. Zu diesem Zweck haben wir den Probanden nur die Art der auszuführenden Aktivität mitgeteilt, sowie wo die benötigten Gegenstände zu finden sind, und ob die jeweilige Tätigkeit am Küchentisch oder auf der Arbeitsplatte auszuführen ist. Dies hebt KIT Robo-kitchen deutlich hervor gegenüber den meisten existierenden Datensätzen, die sehr unrealistisch gespielte Aktivitäten enthalten, welche unter Laborbedingungen aufgenommen wurden. Seit seiner Veröffentlichung wurde der resultierende Benchmark mehrfach verwendet zur Evaluation von Algorithmen, die darauf abzielen lang andauerne, realistische, komplexe, und quasi-periodische menschliche Aktivitäten zu erkennen
    corecore