718 research outputs found

    Kirschenfliegenegulierung: Da ist der Wurm drin.

    Get PDF
    Die Kirschenfliege ist der wichtigste Schädling in der biologischen Kirschenproduktion. Nachdem die letztjährigen Versuche trotz grossen Einsatzes nur ernüchternde Ergebnisse brachten, sollen in diesem Jahr komplett neue Lösungsansätze geprüft werden. Dafür sucht das FiBL noch Versuchsflächen und befallene Kirschen

    Military balance in the Asia-Pacific: trends and implications

    Full text link
    "ASEAN Mitgliedsstaaten beginnen, verstärkt in militärischen Belangen zu kooperieren. Dies überwindet Misstrauen und eröffnet neue Lösungsansätze für internationale Herausforderungen. Auch Japan und die USA sind verstärkt in der Region aktiv. Sie müssen deutlich machen, dass ihr Engagement nicht der Eindämmung Chinas sondern der regionalen Stabilisierung gilt." (Autorenreferat

    RFID bei der Fernleihe

    Get PDF
    Die Einführung des Dänischen Datenmodells stellt einen wichtigen Meilenstein in Richtung Vollautomatisierung der Fernleihe im Bibliothekswesen dar. Obwohl dieses Modell in immer mehr Bibliotheken eingeführt wurde, vollzieht sich die Abwicklung der Fernleihe in der Praxis vorwiegend teilautomatisiert. Der vorliegende Artikel liefert eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Teilautomatisierung in der Fernleihe und zeigt neue Lösungsansätze auf, wie eine Vollautomatisierung in der Zukunft aussehen kann

    Deep Learning in medizinischer Diagnostik und Qualitätskontrolle

    Get PDF
    Erschienen in : Special Issue IT for Health 01/2019, S. 24-25Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eröffnen vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin. Insbesondere Deep-Learning-Algorithmen bieten neue Lösungsansätze sowohl in der bildgestützten medizinischen Diagnostik als auch in der Qualitätskontrolle von Medizinprodukten

    Entwicklung von prozessorientierten Informationssystemen für die industrielle Dienstleistungsbeschaffung

    Get PDF
    In der industriellen Dienstleistungsbeschaffung mangelt es an adäquaten domänenspezifischen Lösungsansätzen für die präzise Modellierung, qualitative und quantitative Analyse und Implementierung elektronischer Geschäftsprozesse in prozessorientierte Informationssysteme. In der vorliegenden Arbeit werden neue Lösungsansätze auf Basis von Methoden, Modellen und E-Business-Lösungen erarbeitet, um die Entwicklung und Gestaltung prozessorientierter Informationssysteme zu verbessern

    Neuartige Drehgelenke für reibungsarme Mechanismen : Auslegungskriterien und Berechnungsmethoden

    Get PDF
    In vielen Bereichen der Technik, insbesondere der Mikrofertigung, gibt es einen Bedarf an spiel- und reibungsarmen Mechanismen. Solche Mechanismen können bisher weder mit konventionellen Gelenken noch mit Gelenken der Mikro- oder Nanopositionierung erreicht werden. Die vorliegende Arbeit setzt an diesen Defiziten an und entwickelt neue Lösungsansätze. Zu den erarbeiteten Vorschlägen gehören Festkörpergelenke für große Ausschläge und Trockengleitlager mit Reibwertglättung

    Kontextsensitive Prognoseverfahren für das Abnutzungsverhalten von technischen Systemen

    Get PDF
    Technische Systeme nutzen sich ab. Dadurch bedingt kommt es zu Ausfällen. Um die Funktionstüchtigkeit von abgenutzten technischen Systemen wiederherzustellen, werden Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Da die Folgen eines unerwartet eintretenden Ausfalls drastisch sein können, ist es sinnvoll, das Abnutzungsverhalten eines technischen Systems vorherzusagen und so den Zeitpunkt von Instandsetzungsmaßnahmen zielgerichtet zu planen. Die Erstellung von Abnutzungsprognosen wird dadurch erschwert, dass sich technische Systeme oft variabel, in Abhängigkeit von auf sie einwirkenden Beanspruchungen, abnutzen. Außerdem wird diese Abnutzungsvariabilität von betriebsbedingten Einflüssen überlagert, was deren Modellierung erschwert. Im Rahmen dieser Arbeit wurden deshalb Lösungsansätze entwickelt, die es ermöglichen, die Abnutzungsvariabilität eines technischen Systems in Abnutzungsprognosen zu integrieren und dabei betriebsbedingte Einflüsse zu berücksichtigen. Somit können Instandsetzungsmaßnahmen präziser geplant, Ressourcen geschont sowie Kosten reduziert werden.Technical systems are prone to deterioration. This leads to negative consequences like break-downs. Maintenance actions are executed in order to transfer technical systems back into healthy states. If break downs occur suddenly, the consequences can be dramatic. Therefore, it is reasonable to schedule maintenance actions based on health-state predictions. Thereby, health state predictions are impeded by the fact that technical systems often deteriorate variably, depending on certain stress factors. Furthermore, the effects of variable deterioration behavior can be hidden by system specific behavior. Thus, approaches are shown which integrate variable deterioration behavior into healthstate predictions while influences caused by the system specific behavior are considered. Consequently, maintenance actions can be scheduled more efficiently which spares resources and reduces costs

    Aufbau des Forschungsverbundes Regionale Innovationssysteme (RIS) – Erfahrungsbericht der Forschungsgruppe Regionale Innovationscluster

    Get PDF
    Seit einigen Jahren werden weltweit die Forschungsaktivitäten zur Gestaltung des Zusammenhangs von Regionalentwicklung und Innovation intensiviert. Im Land Brandenburg arbeiten zwar ebenfalls ausgewählte Experten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu Fragestellungen, die auf den Zusammenhang von Wettbewerbsfähigkeit und Innovativität von Regionen und Unternehmen gerichtet sind, aber es gibt diesbezüglich kein größeres institutionalisiertes Forschungspotenzial. Dies war vor knapp zwei Jahren Anlass für Prof. Voß, Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik unserer Hochschule, einen Forschungsverbund „Regionale Innovationssysteme (RIS)“ zu initiieren, mit dem interdisziplinäre Verbundprojekte angeregt und die Kooperationen zwischen Hochschulforschung und außeruniversitärer Forschung auf diesem Gebiet vertieft werden sollen

    Aufgestaute Probleme und neue Lösungsansätze in der britischen Alterssicherungspolitik

    Full text link
    "Das britische Alterssicherungssystem gilt als das komplizierteste der Welt (Pensions Commission 2004: 210). Es zeichnet sich aus durch das Nebeneinander einer Vielzahl von teils alternativen, teils komplementären Alterssicherungsprogrammen und beständige Reformen, die das System zu einer Dauerbaustelle machen. Am 26. Juli 2007 hat erneut ein Rentengesetz die Zustimmung der britischen Krone erhalten. Es enthält zahlreiche bedeutsame Innovationen, die teilweise im Gegensatz zur bisherigen Regierungspolitik stehen. Ziel dieses Beitrags ist es, diese neuen Lösungsansätze vor dem Hintergrund der aufgestauten Probleme des britischen Alterssicherungssystems zu bewerten. Um die jüngsten Ereignisse aber verstehen und einordnen zu können, ist zunächst eine ziemlich weite Rückschau nötig." (Autorenreferat
    corecore