445 research outputs found

    Die sensorische LateralitĂ€t als Indikator fĂŒr emotionale und kognitive Reaktionen auf Umweltreize beim Tier. The use of sensory laterality for indicating emotional and cognitive reactions on environmental stimuli in animals

    Get PDF
    Zusammenfassung Viele Tiere zeigen eine eindeutige sensorische LateralitĂ€t, sprich sie benutzen bevorzugt ein Auge, ein Ohr, oder eine NĂŒster zur Aufnahme von SinneseindrĂŒcken. Dies korreliert in den meisten FĂ€llen nicht mit der motorischen LateralitĂ€t, sondern wird viel mehr durch die einseitige Verarbeitung von Informationen in den jeweiligen GehirnhemisphĂ€ren bedingt. So werden emotionale Reaktionen von der rechten, reaktiven GehirnhemisphĂ€re und rationale Reaktionen von der linken, kognitiven GehirnhemisphĂ€re gesteuert. Da die GehirnhĂ€lften zum Großen Teil mit den kontrolateralen Sinnesorganen verbunden sind lĂ€sst die Seite mit welcher SinneseindrĂŒcke aufgenommen werden SchlĂŒsse auf deren Informationsgehalt zu. So zeigen Tiere bei linksseitiger Aufnahme von SinneseindrĂŒcken vermehrt reaktive, emotionalen Reaktionen, wie etwa bei Angst oder freudige Erregung, und bei rechtsseitig aufgenommene SinneseindrĂŒcke eher rationales, gesteuertes Verhalten. Zudem verstĂ€rkt sich die sensorische LateralitĂ€t wenn Tiere Stress erfahren, sprich wenn sie wiederholt mit Situationen anthropogenen oder natĂŒrlichen Ursprungs konfrontiert werden denen sie nicht gewachsen sind, wie etwa bei unpassenden Haltungs- und Trainingsbedingungen, oder bei unausweichlichem Raubtierdruck und sozialer Konkurrenz. Eine stark ausgeprĂ€gte, zunehmende sensorische LateralitĂ€t kann daher auf ein beeintrĂ€chtigtes Wohlergehen der Tiere hinweisen. Summary Many animals are lateralized when using sensory organs such as the eyes, ears or nostrils. Sensory laterality is not, as previously believed, caused by adjustment to motor laterality, but rather by one sided information processing in the particular brain hemispheres. While the right hemisphere predominantly analyses emotional information, the left hemisphere governs controlled rational, cognitive decisions. Since the brain hemispheres are largely connected with contralateral sensory organs, it is possible to infer how the information may be being interpreted by the side of preferred eye, ear or nostril used. The left eye usually dominates in emotional situations, i.e. fear or positive excitement, and the right eye in rational situations. Moreover, laterality increases when animals are stressed, e.g. when animals are confronted with anthropogenic or natural factors they can not handle, such as unsuitable housing or training conditions or unavoidable predation pressure and social competition. A strong or increasing laterality could therefore potentially indicate welfare issues

    Non-invasive welfare evaluations in horses : the usefulness of laterality

    Get PDF
    Animal welfare is becoming increasingly important, especially for animal owners. In particular, prey animals such as horses generally suffer in silence. To improve the evaluation of animal welfare in practice and to simplify it in scientific research, new welfare indicators are needed that are easier to assess, less time consuming, and repeatable. Therefore, this thesis aimed to investigate laterality as a welfare indicator that could meet these requirements. Domestic horses were used as model organisms as they display sensory and motor laterality on individual and/or population level; their sensory organs are placed laterally, non-invasive stress hormone analysis is already well-established, as a highly social animal that evolved on open ranges it is prone to suffering from inappropriate human management regimes, and it displays various stress responses. In STUDY it could be demonstrated that a shift to an enhanced preference for the right brain hemisphere was in line with increased stress hormone concentrations in faeces. Sensory laterality and motor laterality measured while grazing, shifted to the left when natural needs were restricted by a change from group to individual housing. Sensory laterality changed immediately after the change of housing conditions, whereas the motor laterality changed with a time delay of one week. STUDY 2 demonstrated that motor laterality measured as initial forelimb use correlated with the cognitive bias (welfare indicator). Right-sided horses were faster to approach an ambiguous stimulus and therefore displayed a positive cognitive bias. But neither motor laterality, measured through grazing stance, nor sensory laterality were related to cognitive bias. STUDY 3 demonstrated that a preference for left side sensory organ use is not only evident in negative contexts but also in positive contexts, because the horses also preferred their left side during affiliative interactions that are assumed to induce positive emotions. This study demonstrated that not only the direction of shift in laterality, but also the context of the shift, should be recorded to reliably identify poor or good welfare. Therefore, it is recommended that additional stress parameters be applied to reliably evaluate animal welfare. STUDY 4 investigated whether the sampling and analysis of faecal stress hormones and immunoglobulin A could be simplified by applying a novel conservation method. Often it is not possible to immediately freeze the faecal samples and/or the transportation to the lab is lengthy. The study demonstrated that faecal samples can be dried a closed system such as an air-tight tube containing silica gel. The samples were dried within 24 hours, as fast as in controlled air-drying conditions at room temperature. The new and simpler drying method prevented the stress hormones (glucocorticoid metabolites) from enzymatic degradation and conserved them, demonstrated by the fact that the detectable concentration remained unchanged. In contrast, immunoglobulin A showed a reduction in the detectable concentration. Therefore, if possible, the conservation of faecal samples should be avoided when immunoglobulin A is to be analysed, although it would be possible to apply an extrapolation to attain fairly reliable results. This new drying method will simplify research on wild horses into the type of stressors they are confronted with, the impact of natural stressors, and effect of stressors on, for example, their laterality in comparison with domestic horses. STUDY 5 investigated whether the strength of laterality provides insight into basal physiological and immunological status, stress response, stress reactivity, or cognitive bias. Only a correlation between age and the strength of laterality was found, with strength of laterality increasing with age. However, age could explain only 30 per cent of the inter-individual variation in strength of laterality. The results demonstrated that the strength of laterality is not a reliable indicator of animal welfare. The direction of laterality may be of greater importance. Altogether, it was demonstrated that laterality is a promising, reliable, repeatable, and objective indictor of animal welfare, which is quick and easy to asses, and inexpensive. Like other well-established welfare and stress indicators, laterality has its limitations. Therefore, it is recommended that other welfare indicator should be simultaneously assessed and changes in laterality recorded, as different traits and personalities result in a high inter-individual variation in base laterality indices. Possible influences and correlations between emotional processing and cerebral lateralization are discussed. Nonetheless, further research is needed to establish a more reliable measurement of motor laterality, and to better understand the relationship between emotional processing and lateralization, as well as possible influencing factors.Das Tierwohl rĂŒckt fĂŒr Tierbesitzer immer mehr in den Mittelpunkt. Insbesondere Fluchttiere wie Pferde können mit lediglich subtilen Ă€ußeren Anzeichen in Stille leiden. Daher sind Tierwohlindikatoren notwendig, die einfach in ihrer Bestimmung sind, wenig Zeit benötigen und wiederholbar sind, um die Bestimmung des Tierwohls in der Praxis zu verbessern und in der Wissenschaft zu vereinfachen. Deshalb war es das Ziel dieser Arbeit, die LateralitĂ€t als potentiellen Tierwohlindikator, zu untersuchen. Pferde dienten dabei als Model-Organismen, denn sie zeigen sensorische und motorische LateralitĂ€t. Ihre sensorischen Organe sind lateral positioniert, non-invasive Stresshormonanalysen sind bereits etabliert und als sehr soziales Tier, leiden Pferde nicht selten unter den nicht angemessenen Haltungsbedingungen, die ihnen der Mensch bietet. Dies zeigt sich in unterschiedlichen Formen von Stressanzeichen und -verhalten. STUDY 1 zeigte, dass eine Verschiebung zu einer stĂ€rkeren PrĂ€ferenz der rechten GehirnhemisphĂ€re im Zusammenhang mit erhöhten fĂ€kalen Stresshormonkonzentrationen geschah. Nach VerĂ€nderung der Haltungsbedingungen von Gruppenhaltung zur Boxenhaltung, die einige natĂŒrliche BedĂŒrfnisse einschrĂ€nkte, zeigte sich eine Linksverschiebung in sensorischer und motorischer LateralitĂ€t. Dabei kam es direkt nach der VerĂ€nderung der Haltungsbedingungen zu einer Linksverschiebung in der sensorischen LateralitĂ€t, wĂ€hrend die Linksverschiebung in der motorischen LateralitĂ€t erst nach einer Woche auftrat. STUDY 2 zeigte, dass die motorische LateralitĂ€t, gemessen als bevorzugtes Antrittsbein, mit den Cognitive Bias (Tierwohlindikator) korrelierte. Pferde, die mit dem rechten Vorderbein bevorzugt aus stehender Position starteten, nĂ€herten sich schneller einem neutralen Stimulus und zeigten damit einen positiven Cognitive Bias. Es gab keinen Zusammenhang zwischen der WeideschrittprĂ€ferenz oder der sensorischen LateralitĂ€t und dem Cognitive Bias. STUDY 3 zeigte, dass die linken sensorischen Organe nicht nur im negativen Kontext agonistischer Interaktionen, sondern auch im positiven Kontext affiliativer Interaktionen bevorzugt wurden. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht nur die Richtung der LateralitĂ€tsverschiebung, sondern auch der Kontext, in dem eine LateralitĂ€tsverschiebung auftrat, von Bedeutung ist. STUDY 4 untersuchte eine neue Konservierungsmethode die das Sammeln von Kotproben zur Stresshormon- und Immunglobulin A - Analyse vereinfachen soll. Nach der Kotprobenahme ist es oft nicht möglich diese fĂŒr die weitere Analyse unmittelbar einzufrieren und der Transport von gefrorenen Proben ist aufwĂ€ndig. Die Studie zeigte, dass Kotproben in einem geschlossenen System (Zentrifugenröhrchen) mit Silikagel getrocknet werden können. Diese Methode sorgte fĂŒr eine ebenso schnelle Trocknung innerhalb von 24 Stunden wie unter kontrollierten Bedingungen bei Raumtemperatur. Die neue und einfache Trocknungsmethode schĂŒtzte Stresshormone vor dem enzymatischen Abbau und konservierte diese. WĂ€hrend der Trocknung zeigte hingegen Immunglobulin A eine Reduktion ihrer nachweisbaren Konzentration. Daher wird empfohlen, wenn möglich, auf die Trocknung von Kotproben zu verzichten, wenn Immunglobulin A analysiert werden soll. Ist dies nicht möglich, können die Daten extrapoliert werden. In STUDY 5 wurde untersucht, ob die StĂ€rke der LateralitĂ€t Aufschluss ĂŒber den physiologischen und immunologischen Status eines Organismus, dessen Stressantworten, StressreaktivitĂ€t oder dem Cognitive Bias gibt. Es zeigte sich nur ein Zusammenhang zwischen dem Alter der Pferde und der StĂ€rke der LateralitĂ€t. Mit zunehmendem Alter nahm die StĂ€rke der LateralitĂ€t zu. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass die StĂ€rke der LateralitĂ€t kein zuverlĂ€ssiger Tierwohlindikator ist. Die Richtung der LateralitĂ€t scheint in diesem Zusammenhang von grĂ¶ĂŸerer Bedeutung zu sein. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass die LateralitĂ€t ein vielversprechender, zuverlĂ€ssiger, wiederholbarer und objektiver Tierwohlindikator sein kann, der mit weniger Zeitaufwand, kostengĂŒnstig und einfach zu beurteilen ist. Vergleichbar mit bereits etablierten Stressparametern hat auch die LateralitĂ€t als Tierwohlindikator ihre Grenzen. Daher wird empfohlen, zeitgleich andere Tierwohlindikatoren, deren VerĂ€nderungen, und die VerĂ€nderungen der LateralitĂ€t zu erheben. Denn unterschiedliche Eigenschaften und CharakterzĂŒge verursachen eine hohe inter-individuelle Variation in den Basal LateralitĂ€tsindizes. Es werden mögliche EinflĂŒsse und Beziehungen zwischen emotionaler Informationsverarbeitung und zerebraler Lateralisierung diskutiert. Dennoch sind weitere Untersuchungen notwendig um zuverlĂ€ssigere und standardisierte Messmethoden, insbesondere der motorischen LateralitĂ€t, zu etablieren und um den Zusammenhang zwischen emotionaler Informationsverarbeitung und LateralitĂ€t, sowie anderen möglichen Faktoren, zu verstehen

    Einfluss der HÀndigkeit und LateralitÀt von motorischen Symptomen auf klinische Parameter des idiopathischen Parkinsonsyndroms

    Get PDF
    Das idiopathische Parkinsonsyndrom (IPS) ist die zweithĂ€ufigste neurodegenerative Erkrankung, deren PrĂ€valenz mit zunehmendem Alter ansteigt. Kardinalsymptome des IPS sind die motorischen Symptome Rigor, Tremor, Bradykinese, zudem spielt die posturale InstabilitĂ€t eine wichtige Rolle. Hinzu kommen sehr hĂ€ufig nicht-motorische Beschwerden, unter anderem neuropsychiatrische Symptome, Schlafstörungen, autonome Störungen und sensorische Störungen. Bisher sind die genauen Ursachen, die zur Krankheitsentstehung beitragen, noch nicht genau geklĂ€rt. Neben genetischen Faktoren vermutet man bisher multifaktorielle Auslöser. Allen Entstehungstheorien ist gemeinsam, dass es im Verlauf zu einem Untergang dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra pars compacta und im Striatum kommt. Hierbei treten erst Symptome auf, wenn 50-60% der dopaminergen Zellen untergegangen sind. Charakteristisch fĂŒr das IPS ist die LateralitĂ€t der motorischen Symptome. Im Verlauf greifen die Symptome zwar auf die Gegenseite ĂŒber, jedoch sind sie auf der initial aufgetretenen Seite fast immer ĂŒber den Verlauf der Erkrankung ausgeprĂ€gter. Eine mögliche Korrelation zwischen der HĂ€ndigkeit und der Motor-Symptom-LateralitĂ€t wurde ebenfalls in jĂŒngsten Studien diskutiert. Zum einen wurde die Hypothese formuliert, dass die linke GehirnhĂ€lfte ein grĂ¶ĂŸeres Kompensationsvermögen als die Gegenseite aufweist. Als Grund fĂŒr diese ungleiche Verteilung der dopaminergen Zellen wurde die komplexere, ausgeprĂ€gtere neuronale Vernetzung der linken HemisphĂ€re benannt, die in den meisten FĂ€llen auch fĂŒr die Sprache und HĂ€ndigkeit verantwortlich ist. KontrĂ€r zu dieser Hypothese wurde vermutet, dass sich eine rechtsbetonte Motor-Symptom-LateralitĂ€t prognostisch ungĂŒnstig auf den Krankheitsverlauf auswirkt. EEG-Untersuchungen zeigten, dass die BewegungsablĂ€ufe bei Patienten mit linksseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t weniger angegriffen sind als bei rechtsseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t. ZusĂ€tzlich zeigte sich in Studien, die die Krankheitsdauer untersuchten, dass Patienten, die schon seit 20 Jahren mit der Erkrankung lebten, hĂ€ufig eine linksdominante Symptom-LateralitĂ€t aufwiesen. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der Motor-Symptom-LateralitĂ€t und HĂ€ndigkeit auf klinische Parameter der Parkinson-Erkrankung untersucht. Es wurden zwei Hypothesen untersucht. Zum einen, dass die Symptome auf der korrespondierenden Seite im MDS-UPDRS III und im Pegboard stĂ€rker ausgeprĂ€gt sind als auf der nicht betroffenen Seite. Zum anderen, dass bei rechtsseitiger Symptom-LateralitĂ€t die Gesamthöhe der Symptomschwere niedriger ist als bei linksseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t. Als Untersuchungsmethoden wurden der MDS-UPDRS III und das Pegboard ausgewĂ€hlt. In der Auswertung waren die MDS-UPDRS III Werte bei rechtsbetonter bzw. linksbetonter Symptom-LateralitĂ€t auf der stĂ€rkeren betroffenen Seite entsprechend signifikant höher als auf der weniger betroffenen Seite. Der Betrag zwischen der rechten und linken Hand unterschied sich innerhalb der IPS-Gruppen mit linker oder rechter Motor-Symptom-LateralitĂ€t nicht signifikant. Bei den Untersuchungen mit dem Pegboard waren IPS-Patienten mit einer rechtsdominanten Motor-Symptom-LateralitĂ€t signifikant langsamer als jene, die eine linksbetonte Motor-Symptom-LateralitĂ€t besaßen. Jedoch konnte kein signifikanter Unterschied zwischen IPS-Patienten mit linksseitiger Motor- Symptom-LateralitĂ€t und IPS-Patienten, die weniger linksseitige SymptomausprĂ€gungen besaßen (in unserer Studie IPS-Patienten mit rechtsseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t), verzeichnet werden. Dies bekrĂ€ftigt die Hypothese, dass bei IPS-Patienten mit linksseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t die neuronalen Bewegungsschleifen intakter sind als bei IPS-Patienten mit rechtsseitiger Motor-Symptom-LateralitĂ€t. Man könnte den Schluss ziehen, dass die linke, dominante GehirnhĂ€lfte aufgrund ihres ausgeprĂ€gten und komplexen neuronalen Netzwerks anfĂ€lliger fĂŒr die pathopysiologischen Prozesse des IPS im Vergleich zur Gegenseite ist. ZukĂŒnftige Studien sollten darauf abzielen,ob die VulnerabilitĂ€t der linken GehirnhemisphĂ€re mit der HĂ€ndigkeit assoziiert ist oder ob ein anderer Wirkmechanismus hierfĂŒr verantwortlich ist. Studien-Kohorten mit LinkshĂ€ndern in Vergleich zu Studien-Kohorten mit RechtshĂ€ndern mit linksdominanter Symptom-LateralitĂ€t wĂ€ren potentiell vielversprechend

    Vorhersage der LateralitÀt von Prostatakarzinomen anhand von standardisierten Prognosefaktoren bei low-risk Patienten

    Get PDF

    Retrospektive Analyse der LateralitÀt von Hauttumoren an einer saarlÀndischen Kohorte

    Get PDF
    Die LateralitĂ€t der Hauttumore bzw. die signifikante Ungleichverteilung dieser Tumore stellt ein in letzter Zeit vermehrt untersuchtes PhĂ€nomen dar. Nachdem dieses bereits in amerikanischen, sowie in Multicenter- Studien fĂŒr einzelne Tumore betrachtet wurde, beschĂ€ftigt sich diese Studie mit der LateralitĂ€t der Hauttumore an einer saarlĂ€ndischen Kohorte. Hierzu wurden insgesamt 441 Hauttumore von Patienten der Klinik fĂŒr Dermatologie und Venerologie des UniversitĂ€tsklinikums des Saarlandes hinsichtlich ihrer LateralitĂ€t, sowie genauen Lokalisation untersucht. Die Studie schloss dazu 293 maligne Hauttumore ein. Als eine Kontrollgruppe fungierten 148 benigne Tumore. Die malignen Tumore konnten in Merkelzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome und Sarkome unterteilt werden. Des Weiteren konnten die malignen Melanome noch in die Untergruppen des superfiziell spreitenden-, des akrolentiginösen- und des nodulĂ€ren malignen Melanoms untergliedert werden. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte ĂŒber Chi-Quadrat-Test, bei ordinalskalierten Daten wurde der Kruskal-Wallis bzw. der Man-Witney-U-Test verwendet. FĂŒr die benignen Tumore konnte in der Auswertung keine PrĂ€ferenz fĂŒr eine KörperlateralitĂ€t bzw. einvermehrtes Auftreten an einer bestimmten Körperstelle festgestellt werden. Sowohl die MCCs als auchdie Plattenepithelkarzinome zeigten eine signifikante linksseitige HĂ€ufung, bei den PECAs konnte diese HĂ€ufung weiterhin vermehrt auf UV-expositionierter Haut nachgewiesen werden. FĂŒr die Melanome ergab sich keine signifikante Ungleichverteilung in ihrer LateralitĂ€t und nur das nodulĂ€r maligne Melanom zeigte hierbei ĂŒberhaupt eine linksseitige Tendenz. Auch fĂŒr die Sarkome fand sich kein signifikant vermehrt linksseitiges Auftreten, es konnte lediglich eine linksseitige Tendenz gefunden werden. Die genauen GrĂŒnde fĂŒr diesen Trend bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Die oft angefĂŒhrte Hypothese, dass dieses PhĂ€nomen durch eine ungleiche UV-Bestrahlung wĂ€hrend des Autofahrens hervorgerufen wird, ist allerdings anzuzweifeln. Eine embryologische Hypothese, die sichauf die ungleiche Verteilung der Zellen wĂ€hrend der Entwicklung beruft, scheint zur Zeit plausibler zu sein. FĂŒr die abschließende KlĂ€rung sind allerdings weitere Studien angezeigt.The laterality of skin tumors or rather the significantly disproportionate appearance of skin tumors on one side of the body, is a phenomenon that has gotten more attention in recent years. After this phenomenon had already been described for various tumors by american-, as well as other multicenter studies, this study aims to examine the laterality of skin tumors on a cohort comprised of participants of the german region of the Saarland. For this purpose 441 skin tumors from patients of the department for dermatology and venerology of the Saarland university clinical center were examined for their laterality and exact location on the body. This study included 293 malign skin tumors, as well as 148 benign tumors, that acted as a control group. The malign tumors included merkelcellcarzinom, squamous cell carcinoma, malignant melanoma and sarcoma of the skin. Malignant melanomas were further subdivided into superficially spreading-, acrolentigular- and nodular malignant melanoma. Statistical analysis of the acquired data was done by using chi-square test or Kruskal-Wallis/Man-Whitney-U test for ordinally scaled variables. No preference for any side or location on the body could be found for the benigne skin tumors. For the merkelcellcarcinomas as well as for the squamous cell carcinomas a statistically significant left-sided excess could be found. Squamous cell carcinoma furthermore showed this excess on chronically UV-exposed skin. This left sides excess however could not be found in the malignant melanoma. Here only the nodular melanoma even showed a left-sided trend. The same was found for sarcomas where no significant left sided excess could be found, only a left sided trend was observed. At this point in time, it is not yet clear what causes this tendency for skin tumors to appear on the left more often than on the right side of the body. The often stated hypothesis that this phenomenon is caused by unequal exposure to UV-radiation while driving remains unsatisfactory and has slowly been abandoned in recent years. An embyolocical explanation, that focusses on the uneven distributionof cells during development is, at this time, more likely to be the cause of the phenomenon. For a conclusive answer however more studies will have to be conducted

    Quantitative Analyse des Fuß-Tappings bei Risikopersonen fĂŒr sowie bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom: Assoziation mit axialen Symptomen und LateralitĂ€t

    Get PDF
    Eine lange prodromale Phase ist typisch fĂŒr das IPS, das zu den hĂ€ufigsten neurologischen Erkrankungen der Welt gehört. Die klinische Diagnose kann durch typische motorische Symptomatik oftmals erst gestellt werden, wenn 50-60% der dopaminergen Neurone der Substantia nigra zerstört sind. Besonders im Hinblick auf die mögliche Entwicklung neuroprotektiver Substanzen in der Zukunft nimmt die Bedeutung einer frĂŒhzeitigen Diagnose zur gĂŒnstigen Beeinflussung des Krankheitsverlaufs immer weiter zu. Vor allem REM-Schlafstörung, Hyposmie und Depression / depressive Phasen zeigen einen Zusammenhang mit gehĂ€uftem Auftreten eines IPS und können deshalb als Prodromalmarker gelten. In dieser Arbeit wurde mittels eines hochsensitiven Drucksensor Q-Motor (MINI-40, ATI Industrial Automation, Apex, NC, USA) die Feinmotorik der unteren ExtremitĂ€t mittels Fuß-Tapping untersucht. HierfĂŒr wurden die Kohorten mit Prodromalmarkern untereinander und mit der Kontroll-Kohorte sowie der IPS-Kohorte verglichen. Die Probanden wurden aufgefordert, so schnell und so gleichmĂ€ĂŸig wie möglich zu tappen. Ausgewertet wurden jeweils Parameter fĂŒr Geschwindigkeit: IPI mean (die Zeit zwischen den jeweils grĂ¶ĂŸten AusschlĂ€gen als Marker fĂŒr die Schnelligkeit), IPI SD (die Standardabweichung der Zeit zwischen den jeweils grĂ¶ĂŸten AusschlĂ€gen und somit ein Marker fĂŒr die RhythmizitĂ€t) und Parameter fĂŒr Kraft: TF mean (die Kraft, die fĂŒr den jeweiligen Tap aufgewendet wurde) und TF CoV (der Änderungskoeffizient der aufgebrachten Kraft (TF) und somit ein Marker fĂŒr die GleichmĂ€ĂŸigkeit des Kraftaufwands). Eine signifikant langsamere Tapping-Geschwindigkeit der IPS-Kohorte oder bei Kohorten mit Prodromalmarkern, möglicherweise hinweisend auf eine (subtile) Akinese, konnte in dieser Arbeit nicht dargestellt werden. Auch ergaben sich keine AuffĂ€lligkeiten in Bezug auf die aufgewendete Kraft der Bewegung. Im Gegensatz dazu lieferten die Berechnungen interessante Daten bezĂŒglich der RhythmizitĂ€t des Tappings (IPI SD). Vorrangig die Hyposmie-Kohorte und die Hyp/RBD-Kohorten tappten signifikant unregelmĂ€ĂŸiger als die Kontroll-Kohorte. Innerhalb der LateralitĂ€tsuntersuchungen konnte bei der Hyp/RBD-Kohorte ein höherer Seitenunterschied in der Schnelligkeit und auch der GleichmĂ€ĂŸigkeit des Tappens festgestellt werden. Somit zeigte sowohl die Hyposmie-Kohorte, als auch die Hyp/RBD-Kohorte die grĂ¶ĂŸten AuffĂ€lligkeiten in der Feinmotorik der unteren ExtremitĂ€t und einen grĂ¶ĂŸeren Seitenunterschied im Vergleich zu Kontrollen. Es ist davon auszugehen, dass nicht nur die Anzahl der Prodromalmarker, sondern auch die spezifische Art der Prodromalmarker (hier v.a. Hyposmie und RBD) von Bedeutung ist. In zukĂŒnftigen Studien sollte daher ein besonderes Augenmerk auf Personen mit Hyposmie und RBD gelegt werden. Sie wĂŒrden sich möglicherweise im Rahmen von Prodromal-Kohorten fĂŒr eine Erfassung von Progression mittels Fuß-Tapping in diesem Stadium eignen. Auch scheint die VariabilitĂ€t in BewegungsablĂ€ufen ein vielversprechender Marker fĂŒr weitere Untersuchungen in Kohorten mit Prodromalmarkern zu sein. Es konnte eine positive Korrelation zwischen der RhythmizitĂ€t der Bewegung (IPI SD) des Fuß-Tappings und des MDS-UPDRS III Scores festgestellt werden, was fĂŒr die ValiditĂ€t des Parameters IPI SD des Q-Motor Testsystems spricht. Des Weiteren korrelierte die Geschwindigkeit (IPI mean) des Fuß-Tappings mit dem axial motor subscore. Fuß-Tapping scheint somit nicht nur die Feinmotorik der unteren ExtremitĂ€t (und damit eine mögliche Akinese) abzubilden, sondern auch mit axialer Motorik assoziiert zu sein. Mittels Q-Motor Testsystem und Erfassung des Fuß-Tappings konnten in dieser Arbeit somit AnsĂ€tze fĂŒr weitere Untersuchungen mit bestimmten Kohorten und potentiell interessante Parameter definiert werden. Interessanterweise fanden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen der IPS-Kohorte und der Kontroll-Kohorte, wobei dies a. e. auf die stark unterschiedlichen KohortengrĂ¶ĂŸen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Aufgrund des longitudinalen Designs der Studie (ĂŒber 20 Jahre werden die Probanden alle zwei Jahre untersucht) und der alternden Probanden können sich die KohortengrĂ¶ĂŸen zukĂŒnftig angleichen und weitere interessante Daten liefern
    • 

    corecore