120 research outputs found

    Competition or Cooperation? To the Development of the Relations between Media Education and Computer Literacy Education

    Get PDF
    Mit der gegenwärtigen Diskussion um Mediatisierung und Digitalisierung ist die Forderung verbunden, der Medienbildung und/oder der informatischen Bildung ein größeres Gewicht in der schulischen Bildung zu verschaffen. Dies legt die Frage nahe, wie ein produktives Verhältnis zwischen beiden gestaltet werden sollte und wie beide am besten zu einer zeitgemäßen Bildung beitragen können. Bei entsprechenden Überlegungen spielen unter anderem Entwicklungen eine Rolle, die sich seit frühen Forderungen nach einer Computerbildung im Verhältnis zur damaligen Medienerziehung herausgebildet haben. In dem vorliegenden Beitrag werden solche Entwicklungen skizziert und Schlussfolgerungen für die gegenwärtige Diskussion formuliert. Dabei kommen unterschiedliche Auffassungen zur bildungsbezogenen Auseinandersetzung mit Medien sowie mit Informations- und Kommunikationstechnologien in den Blick. Für das Verhältnis von Medienbildung und informatischer Bildung ergibt sich als zentrale Schlussfolgerung, dass sowohl eine Integration der informatischen Bildung in die Medienbildung als auch eine umgekehrte Lösung unangemessen erscheint, wiewohl beide Bereiche auf Anteile aus dem jeweils anderen Bereich angewiesen sind. Danach werden für eine Medienbildung mit informatischen Anteilen ein geeigneter Medienbegriff und eine tragfähige Bildungsauffassung sowie ein Ansatz zu einem inhaltlich-thematischen Kompetenzrahmen beschrieben. Überlegungen zur schulischen Umsetzung schließen den Beitrag ab.The current discussion on the relevance of digitisation and media for socialization, education, economy, and culture is connected with the demand to strengthen the efforts to anchor media education (German: Medienbildung) and computer literacy education (German: informatische Bildung) in school. This urges the question how productive relations between both fields can be achieved and how both can contribute to a modern education. Respective considerations have to take into account that there have been previous discussions about media literacy, computer literacy, and media competence which still influence the current discourse. Therefore, in this article various positions concerning educational questions of media as well as of information and communication technologies are outlined and conclusions are drawn. Concerning the relations between media education and computer literacy education, a central conclusion is that an integration of media education into computer literacy education, and the reverse case are not appropriate, although both sides need parts of the other field. Against this background, a concept of media, and a concept of education are described which allow to connect parts of computer literacy education with media education. Moreover, a structure of contents for media education (including parts of computer literacy education) is sketched out. Finally, questions of implementation are discussed

    Neue Medien als Inhalt und Mittel der universitären Lehrerausbildung. Ergebnisse eines Modellvorhabens im Rahmen der Initiative ‹BIG-Bildungswege in der Informationsgesellschaft›

    Get PDF
    Die Autoren präsentieren Ergebnisse aus dem BIG-Modellvorhaben "Neue Medien und Lehramtsstudium", insbesondere den Rahmenplan und das Lehrangebot mit computerbasierten Medien. Sie geben Empfehlungen für Universitäten, die Veranstaltungsangebote zur Verwendungen von neuen Medien und zu Medienerziehung im Lehramtstudium planen. (DIPF/Orig.)

    On The Situation Of Media Education In The Federal Republic Of Germany

    Get PDF
    Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in der Bundesrepublik Deutschland auf ein breites Medienangebot zurückgreifen. Die Palette der Medien umfasst sowohl Presse und Buch, Hörfunk und Tonträger als auch Film und Fernsehen, Computer und Internet. Wie kann dieses vielfältige Medienangebot in sinnvoller Weise für Lernen und Lehren genutzt werden? Welche Erziehungs- und Bildungsaufgaben ergeben sich aus der umfangreichen Mediennutzung und wie können sie wahrgenommen werden? Nach Hinweisen zur begrifflichen Klärung geht es im vorliegenden Beitrag zunächst um inhaltliche Diskussionslinien im Bereich von Mediendidaktik und Medienerziehungs- bzw. Medienbildungstheorie. Danach werden Fragen der medienpädagogischen Ausbildung in Deutschland sowie der institutionellen Entwicklung im Bereich der Medienpädagogik behandelt.Children, young people and adults in the Federal Republic of Germany have access to a wide range of media. The range of media includes the press and books, radio and sound recordings as well as film and television, computers and the Internet. How can this diverse media offer be used in a meaningful way for learning and teaching? What educational tasks result from the extensive use of media and how can they be fulfilled? After clarifying the terminology, this article first deals with the lines of discussion in the field of media didactics and media education theory. Then questions of media education training in Germany as well as institutional development in the field of media education are dealt with

    „Medienbildung“ — ein didaktischer Aspekt auch für den Mathematikunterricht?

    Get PDF
    (...

    Ein Projekt zur Erstellung von Internetseiten im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I: Planung, DurchfĂĽhrung und Evaluation (Teil II)

    Get PDF
    Information Technology in schools is an issue which has been discussed for nearly 20 years. A variety of theoretical concepts has been developed so far, most authors, however, describe successful case studies. The project described in this article is based on the theories of educational sciences and was done by 7th formers. Accordingly, the project was planned with regard to everyday life at school: the subject is taught in two lessons per week and the project is not done in a project week or workshop. The issue is discussed from the point of view of practice and didactics. Lesson planning is oriented towards the structural levels of didactics and thus bears both a legitimate and a pragmatic level. Afterwards realization and evaluation of the project are discussed

    Ingenieurwissenschaften - GrundĂĽberlegungen, inhaltliche Konzeption und Lehrplanentwurf fĂĽr einen gymnasialen Bildungsgang an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt

    Get PDF
    Fachgymnasien sind Gymnasien mit einem berufsbildenden Profil und gehören seit der Wende zum Bildungsangebot der berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt. Vergeben wird wie bei den allgemein bildenden Gymnasien die allgemeine Hochschulreife. Das Bildungsangebot des Landes arbeitet hiermit in einer vergleichbaren Tradition wie etwa die berufsbildenden Schulen Baden-Württembergs, die mit ihrem Bildungsgang „Berufliches Gymnasium“ seit langem höchst attraktiv für qualifizierte Jugendliche sind, in der Sekundarstufe II zu einem beträchtlichen Anteil gewählt werden und etwa in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen einen wesentlichen Anteil des Studierendennachwuchses stellen

    Informatik-affine Themen in der Didaktik der Mathematik

    Get PDF
    Ähnlich wie es W. Dörfler in seinen „Impressionen aus (fast) vier Jahrzehnten Mathematikdidaktik“ in [Dörfler, 2013] beschreibt, ist auch dies ein durch persönliche Erfahrungen und Erinnerungen (an meine knapp 50-jährige Tätigkeit in Wirtschaft und Hochschule) gefärbter Essay – und alle daraus resultierenden Dörflerschen „caveats“ treffen sinngemäß auch auf diesen Beitrag zu
    • …
    corecore