252 research outputs found

    Klimamodelle

    Get PDF

    Modelle

    Get PDF

    Vernetztes Denken – mehr als nur ein Schlagwort?!

    Get PDF

    Modeling problems in the investigation of teacher’s and student’s behavior

    Full text link
    Im Prozeß empirischer Unterrichtsforschung spielen Modellierungen des Untersuchungsgegenstandes auf unterschiedlichen Ebenen eine entscheidende Rolle. Die Kontroverse zwischen Vertretern einer „qualitativen“ und einer „quantitativen“ Unterrichtsforschung läßt sich entschärfen, wenn nach der - ohne interpretative Akte nicht zu ermittelnden – Gegenstandsangemessenheit der zugrundeliegenden Modellierungen gefragt wird. Die Fruchtbarkeit einer modelltheoretischen Perspektive wird anhand abschnittweiser Rekonstruktionen zweier Forschungsprojekte demonstriert, in denen „subjektive Theorien“ von Lehrern untersucht werden. (DIPF/Orig.)In the process of empirical classroom research modelings of the research object play an important role on different levels. The controversy between proponents of the „qualitative“ classroom research on the one hand and those of „quantitative“ on the other hand can be relaxed, if we can deal with the object adequacy of the underlying models which cannot be ascertained without interpretative arguments. The fruitfulness of a model theoretical perspective will be demonstrated by means of partial reconstruction of two research projects in which „subjective theories“ of teachers have been investigated

    Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien - Eine Begriffsbestimmung aus finanzwirtschaftlicher Perspektive

    Get PDF
    Because of liberalization, in response to climate change policy and as a reaction to threads of energy security the energy sector finds itself in a process of fundamental change. Renewable energies are ascribed a much greater importance than currently. Besides technical problems especially organizational and financial questions have to be solved. One type of organization for the deployment of renewable energies are citizen participation schemes. However, the term is connected with different contents and used in different contexts. In this contribution, a working definition of the term citizen participation scheme from a financial perspective is provided where some of the discussion contexts are illuminated

    Open Models

    Get PDF
    In Anlehnung an den Open Source Gedanken hat sich die Open Model Initiative zum Ziel gesetzt, eine Community zu schaffen, die sich mit der verteilten und kooperativen Entwicklung von Modellen, Konzepten und Tools für die Modellierung beschäftigt. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, diejenigen Maßnahmen und Funktionalitäten zu identifizieren und implementieren, die für die Ausgestaltung einer Open Model Community notwendig sind. Dazu werden zu Beginn andere, bereits am Markt befindlicher Open Source bzw. Open Content Communities in Hinblick auf ihren Einsatz von Social Software (z.B. Blogs, Wikis, Foren, usw.) untersucht. Im Anschluss daran folgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen von Communities. In diesem Zusammenhang werden die Faktoren untersucht, die dazu führen, dass sich Benutzer überhaupt an einer Community beteiligen. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit von Regeln für das reibungslose Miteinander der Mitglieder einer Community herausgestellt. Den Abschluss der Grundlagenbetrachtung bildet ein Überblick über gängige Social Software. Die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse dienen dann als Grundlage für die Definition der Anforderungen an die Open Model Community, bevor schließlich deren Umsetzung mithilfe der Liferay Open Source Portalsoftware dokumentiert wird.Inspired by the idea of Open Source, the Open Model Initiative intends to create a community that deals with the distributed and collaborative development of models, concepts and tools for modeling. The aim of this thesis is to identify and implement the provisions and features necessary for such an Open Model Community. For this purpose, the thesis starts with an observation of already established Open Source / Open Content communities and documents, which kind of social software is being used by them (eg. blogs, wikis, forums, etc.). This chapter is followed by an introduction to the theoretical foundations of communities. In this context the major motivational aspects for a potential member’s engagement in a community are shown. Furthermore the need for rules to maintain order inside communities is expressed, before the chapter closes with an overview of common social software. After that, the requirements for the Open Model Community are defined on the basis of the insights gained so far. In the last chapter of this thesis the actual implementation of the previously defined features using the Liferay Open Source Portal is documented

    Iconizing the Digital Humanities: Models and Modeling from a Semiotic Perspective

    Get PDF
    Models are ubiquitous in the digital humanities. Against the backdrop of the recent discussion in the philosophy of science about what models are and what they do, this paper presents a semiotic perspective on models in the framework of Charles S. Peirce’s theory of signs that sheds light on the practice of modeling in the digital humanities. As a first step, it is argued that models are icons, i.e. signs that represent their specific objects by being regarded as similar to them; and that there are, in all, three basic types of model, namely “images,” “diagrams,” and “metaphors.” A second step explicates relevant implications of this model-theoretic approach, especially as they relate to the digital humanities. In particular, it is shown that models are not identical to the things they represent and that they only represent them partially; that the representation operates on the basis of a mapping relation between select properties of the model and its object; that each model and each instance of modeling has a theoretical framework; and that models are the true basis for genuine creativity and progress in research

    Strategische Positionierung von horizontalen Distributionslogistikkooperationen: Strategische Positionierung von horizontalen Distributionslogistikkooperationen: Vorgehensmodell zur Partnerauswahl und Synergieermittlung

    Get PDF
    Seit einiger Zeit kann zunehmend die Bildung von Unternehmensnetzwerken und Kooperationen beobachtet werden. Diese Dissertation beschäftigt sich mit horizontalen Logistikkooperationen. Hierbei streben Unternehmen die Erzielung von Größen- und Verbundeffekte mit Unternehmen auf der gleichen Wertschöpfungsstufe an. In der Arbeit wird ein strukturiertes Vorgehensmodell entwickelt, welches Unternehmen bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine horizontale Kooperation unterstützt. Dazu zerlegt der Autor den Prozess der Kooperationsetablierung in einzelne Teilphasen, die er sowohl mit empirischen Erkenntnissen aus der Erfolgsfaktorenforschung als auch mit Methoden zur Bearbeitung dieser Phasen verknüpft. Dabei werden die Partnerauswahl und der Synergieermittlung ganzheitlich analysiert und zu einem klaren Vorgehensmodell ausgearbeitet.:Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis VIII 1 Einführung - 1 - 1.1 Motivation und Problemstellung - 1 - 1.2 Betrachtungsfokus der Arbeit - 4 - 1.3 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit - 6 - 1.4 Forschungsmethodische Einordnung der Arbeit - 15 - 1.5 Gang der Untersuchung - 21 - 2 Horizontale Kooperationen in der Distributionslogistik als Untersuchungsgegenstand - 24 - 2.1 Grundlegende Betrachtung der Logistik - 24 - 2.1.1 Der Logistikbegriff - 24 - 2.1.2 Phasenspezifische Einordnung der Distributionslogistik ins Logistiksystem - 29 - 2.1.3 Leistung und Kosten der Distributionslogistik - 32 - 2.1.4 Planungsaufgaben der Distributionslogistik - 37 - 2.2 Kooperationen als logistische Gestaltungsoptionen - 56 - 2.2.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung des Kooperationsbegriffs - 56 - 2.2.2 Ausprägungen von Kooperationen - 58 - 2.3 Outsourcing von Logistikleistungen - 70 - 2.3.1 Motive zum Outsourcing - 70 - 2.3.2 Klassifikation logistischer Dienstleister - 73 - 2.4 Kooperationsmotive - 75 - 3 Grundlagen zur Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Kooperationsetablierung in der Logistik - 81 - 3.1 Planungsmethoden als Grundstein der Modellbildung - 81 - 3.1.1 Der Planungsbegriff - 81 - 3.1.2 Strukturierung von Problemen zur Reduktion der Komplexität - 84 - 3.2 Modellbildung in der Logistik - 87 - 3.2.1 Der Modellbegriff - 87 - 3.2.2 Bildung von Modellen - 90 - 3.2.3 Darstellung der wesentlichen Modellarten - 94 - 3.3 Entwicklung von Vorgehensmodellen - 96 - 3.3.1 Grundlagen zum Modellcharakter - 96 - 3.3.2 Die Systemtheorie als Methode zur Problemstrukturierung - 99 - 3.4 Kooperationsetablierungsmodelle in der Literatur - 104 - 3.5 Erläuterung und Abgrenzung der Kooperationsetablierungsphasen - 107 - 3.6 Phasenspezifische Berücksichtigung empirischer Ergebnisse - 115 - 3.6.1 Erfolgsfaktoren - 115 - 3.6.2 Hemmnisse und Risiken - 119 - 4 Vorgehensmodell zur strategischen Positionierung horizontaler Distributionskooperationen - 123 - 4.1 Analyse der Ist-Situation des initiierenden Unternehmens - 123 - 4.1.1 Charakterisierung der Ist-Aufnahme - 123 - 4.1.2 Eingrenzung des Untersuchungsbereiches - 125 - 4.1.3 Erhebung der Ist-Situation - 128 - 4.1.4 Analyse der Ist-Situation - 131 - 4.2 Zielbildung in Distributionskooperationen - 138 - 4.2.1 Charakterisierung der Zielbildungsproblematik - 138 - 4.2.2 Vorgehen zur Zielformulierung - 139 - 4.3 Suche nach geeigneten Kooperationspartnern - 145 - 4.3.1 Charakterisierung der Partnersuchphase - 145 - 4.3.2 Erstellung eines Anforderungsprofils - 147 - 4.3.3 Identifikation möglicher Partner - 157 - 4.3.4 Bewertung und Vorauswahl möglicher Partner - 159 - 4.4 Analyse der Kooperationsauswirkungen - 170 - 4.4.1 Charakterisierung der Wirkungsanalyse - 170 - 4.4.2 Kostenbezogene Wirkungsanalyse - 172 - 4.4.3 Leistungsbezogene Wirkungsanalyse - 200 - 4.5 Auswahl von Kooperationspartnern - 207 - 4.5.1 Charakterisierung der Partnerauswahlphase - 207 - 4.5.2 Zusammenführung und Bewertung der Informationen zur zielgerichteten Partnerauswahl - 208 - 4.6 Zusammenfassende Darstellung der strategischen Positionierungsphase - 211 - 5 Exemplarische Modellanwendung mit empirischem Datenmaterial - 213 - 5.1 Darstellung der Methodik zur Auswertung der Fallstudie - 213 - 5.2 Darstellung des Kooperationsprojektes der Fallstudie - 219 - 5.3 Durchführung und Evaluation der strategischen Positionierungsphase - 219 - 5.3.1 Problemwahrnehmung - 220 - 5.3.2 Ist-Analyse des initiierenden Unternehmens - 220 - 5.3.3 Ziele des Initiators - 224 - 5.3.4 Suche nach potenziellen Projektpartnern - 225 - 5.3.5 Wirkungsanalyse - 232 - 5.4 Ergebnis der Fallstudie - 247 - 6 Abschlussbetrachtung und Ausblick - 249 - 6.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Forschungsarbeit - 249 - 6.2 Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf - 255 - Literaturverzeichnis - 258

    Weiterentwicklung von Modellen betrieblichen Lerne ns

    Get PDF
    In ihrer Dissertation beschäftigt sich Tanja Arnold mit einer Vielzahl von Modellen zum betrieblichen Lernen und berücksichtigt die Folgen, Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Da diese unzureichend sind, ist eine Aktualisierung der Modelle aus berufs- und betriebspädagogischer Sicht überfällig. In dem vorliegenden Werk werden unter Rückgriff auf die Modelltheorie begründete ausgewählte vorhandene Modelle betrieblichen Lernens aktualisiert und entsprechend weiterentwickelt. Der mediendidaktische Diskurs wurde im Rahmen der Ausarbeitung in berufs- und betriebspädagogische Ansätze aufgenommen und dadurch informiert sowie aktualisiert. Insofern bearbeitet Tanja Arnold in ihrem Werk ein wichtiges Forschungsdesiderat und dies nicht nur im Hinblick auf die mediendidaktische Erweiterung
    corecore