16 research outputs found

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1993

    Get PDF

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1993

    Get PDF

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht 1992

    Get PDF

    Organisationsinformatik und Digitale Bibliothek in der Wissenschaft: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2000

    Get PDF
    Wissenschaft als publiziertes methodische Problemlösen ist eine gesellschaftlich organisierte Wissensproduktion, die durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien wirksam unterstützt und durch modernes Management gefördert werden kann. Dabei erweitert und vervielfacht der Transfer von wissenschaftlichen, d.h. begründeten Informationen einen zunehmend arbeitsteiligen, aber gemeinschaftlichen Arbeitsprozesses, den man auch als eine Form der Wissens-Ko-Produktion bezeichnen könnte. Dieser Vorgang ist Wissenschaftlern seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts mehr oder weniger geläufig. In den letzten Jahrzehnten entstand die Notwendigkeit, diesen Prozess mit Mitteln der Informatik und Informationswissenschaft zu fördern, und zwar ganz im Sinne des von Nicholas Rescher sogenannten Planckschen Prinzip vom wachsenden Aufwand. Untersuchungen über diesen grundlegenden Vorgang neuerer Wissenschaftsentwicklung sind ein wichtiges Anliegen der Wissenschaftsforschung. Die Gesellschaft für Wissenschaftsforschung hat sich dieser Fragestellung angenommen und sie im Rahmen ihrer Jahrestagung 2000 unter dem Thema „Organisationsinformatik und Digitale Bibliothek in der Wissenschaft“ analysiert. Die Ergebnisse dieser Tagung vom März 2000 werden teils in einer Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Fuchs-Kittowski und teils in diesem Jahrbuch 2000 der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung dem interessierten Leser vorgestellt.Peer Reviewe

    Die Interpretation kausaler Präpositionalphrasen mit "von": Spielräume und Konflikte

    Get PDF
    Gegenstand der Dissertation sind kausal interpretierte Präpositionalphrasen mit "von" in Modifikatorfunktion, z.B. in Sätzen wie (1) "Paul ist müde von der Reise" oder (2) "Der Platz ist rot von Blättern". Kausale "von"-Phrasen treten im Deutschen in zwei Lesarten auf: Eventiv-kausal, wobei die Kausalrelation zwischen zwei Ereignissen besteht, vgl. (1), und stativ-kausal, wobei die Kausalrelation zwischen zwei Eigenschaften bzw. Tropen besteht, vgl. (2). Auf Basis mehrerer umfangreicher Korpusstudien untersucht die Arbeit den Bedeutungsbeitrag der Präposition "von" im Spannungsfeld zwischen Semantik und Pragmatik

    Zum Problem der Begabungsreserven

    Get PDF

    Mehrsprachigkeit

    Get PDF

    Sprache im italienischen Erdkundeunterricht

    Get PDF
    The author examines linguistic challenges faced by learners at the end of lower secondary level in subject education. Her empirical data come from schools in Italy. It identifies discrepancies between learners' use of language and the registers used in textbooks and by teachers. The analyses focus on vocabulary and explore other linguistic aspects and the role of language educators
    corecore