2,334,908 research outputs found

    Context-Based Permissions to Control Access to Data

    Get PDF
    Users commonly provide permissions to software applications running on their personal computing devices to access data stored on their devices. Context-based permissions and controls are described that enable users to directly make decisions about data access by software applications in the context of ongoing user activity. The user context and permissions are persistent, and applied to other devices of the user. Data that are produced by various services are packaged into entities, and access is granted or denied to applications one entity at a time, rather than to a service that generates the data entities. With user permission, a record of past user activities is maintained by the operating system. The record is made available for inspection by the user and utilized as a template for future permissions. Past interactions are utilized, and interpretation or corrective action is performed upon permission from the user. For ease of interaction, such permission may be obtained, e.g., at initial setup, and is modifiable

    Introducing Access Control in Webdamlog

    Get PDF
    We survey recent work on the specification of an access control mechanism in a collaborative environment. The work is presented in the context of the WebdamLog language, an extension of datalog to a distributed context. We discuss a fine-grained access control mechanism for intentional data based on provenance as well as a control mechanism for delegation, i.e., for deploying rules at remote peers.Comment: Proceedings of the 14th International Symposium on Database Programming Languages (DBPL 2013), August 30, 2013, Riva del Garda, Trento, Ital

    PEP4Django - A Policy Enforcement Point for Python Web Applications

    Get PDF
    Traditionally, access control mechanisms have been hard-coded into application components. Such approach is error-prone, mixing business logic with access control concerns, and affecting the flexibility of security policies, as is the case with IFRN SUAP Django-based system. The externalization of access control rules allows their decoupling from business logic, through the use of authorization servers where access control policies are stored and queried for computing access decisions. In this context, this paper presents an approach that allows a Django Web application to delegate access control decisions to an external authorization server. The approach has been integrated into an enterprise level system, which has been used for experimentation. The results obtained indicate a negligible overhead, while allowing the modification of access control policies without interrupting the system

    Context-based Access Control and Attack Modelling and Analysis

    Get PDF
    In dieser Arbeit haben wir architekturelle Sicherheitsanalysen entwickelt, um Zugriffsverletzungen und Angriffspfade zu ermitteln. Durch die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung steigt die Bedeutung der IT-Sicherheit. Die Sicherheit eines Systems besteht aus mehreren verschiedenen Eigenschaften wie Vertraulichkeit oder Integrität. In unserer Arbeit konzentrieren wir uns auf die Vertraulichkeit. Ein vertrauliches System teilt nur die benötigten Daten mit autorisierten Entitäten. Unbefugte oder böswillige Personen erhalten keinen Zugang zu vertraulichen Daten. Die Entwicklung eines vertraulichen Systems ist jedoch schwierig, da viele verschiedene Eigenschaften Einfluss auf die Vertraulichkeit haben. Ein wichtiger Einflussfaktor ist die Zugangskontrolle. Zugriffskontrollrichtlinien definieren für jedes Element innerhalb eines Systems, unter welchen Bedingungen der Zugriff gewährt werden kann. Diese Zugriffskontrollrichtlinien berücksichtigen oft den Kontext für den Zugriff. Der Kontext kann z.B. die Zeit oder der Standort von Personen sein. Durch die Berücksichtigung steigt die Komplexität der Spezifikation der Zugriffskontrolle. Dies kann zu einer Fehlspezifikation führen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen einer Zugriffskontrollrichtlinie zu ermitteln. Aufgrund der Komplexität ist es jedoch schwierig, die Auswirkungen zu bestimmen, da die Analyse auch den Kontext berücksichtigen muss. Neben Zugriffskontrollrichtlinien können auch Schwachstellen die Vertraulichkeit des Systems beeinflussen. Schwachstellen können von Angreifer:innen ausgenutzt werden, um Zugang zu geschützten Entitäten im System zu erhalten. Sie ermöglichen es den Angreifer:innen also, die Zugangskontrollrichtlinien zu umgehen. Schwachstellen ermöglichen nicht nur den direkten Zugang zu Entitäten, sondern ermöglichen Angreifer:innen auch die Berechtigung anderer Personen zuerlangen. Diese Berechtigung kann dann von Angreifer:innen verwendet werden, um sich bei anderen Elementen Zugang zu verschaffen. Schwachstellen hängen jedoch auch von Zugangskontrollsystemen ab, da für einige Schwachstellen eine Berechtigung erforderlich ist. So können beispielsweise einige Schwachstellen nur von berechtigten Personen ausgenutzt werden. Um die Auswirkungen einer Schwachstelle abschätzen zu können, muss eine Analyse daher auch die Eigenschaften der Zugangskontrolle berücksichtigen. Darüber hinaus ist der Kontext der Angreifer:innen wichtig, da einige Schwachstellen nur dann ausgenutzt werden können, wenn der Angreifer:innen zuvor andere Entitäten im System kompromittiert haben. Daher wird bei Angriffen eine verkettete Liste kompromittierter Entitäten erstellt. Diese Liste wird auch als Angriffspfad bezeichnet. Sie besteht aus einer Kette von Schwachstellen, die die mehrfache Ausnutzung von Schwachstellen und Zugangskontrollrichtlinien durch Angreifer:innen darstellen. Die automatische Ableitung dieser möglichen Angriffspfade kann verwendet werden, um die Auswirkungen auf die Vertraulichkeit abzuschätzen, da sie den Expert:innen eine Rückmeldung darüber gibt, welche Elemente kompromittiert werden können. Bestehende Ansätze zur Abschätzung der Sicherheit oder der Auswirkungen von Zugangskontrollrichtlinien oder Schwachstellen konzentrieren sich oft nur auf eine der beiden Eigenschaften. Ansätze, die beide Eigenschaften berücksichtigen, sind in der Anwendungsdomäne oft sehr begrenzt, z.B. lösen sie es nur für eine Anwendungsdomäne wie Microsoft Active Directory oder sie berücksichtigen nur ein begrenztes Zugangskontrollmodell. Darüber hinaus arbeiten die meisten Ansätze mit einer Netzwerktopologie. Dies kann zwar bei der Modellierung hilfreich sein, doch berücksichtigt eine Netzwerktopologie in der Regel keine weiteren Eigenschaften wie Bereitstellung von Diensten auf Servern oder die Nutzung von Komponenten. Software-Architekturmodelle können diese Informationen jedoch liefern. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Modellen, ein System bereits während der Entwicklung oder während eines Ausfalls zu analysieren. Daher hilft es bei der Verwirklichung von Security by Design. Im Einzelnen sind unsere Beiträge: Wir haben ein Metamodell für die Zugriffskontrolle entwickelt, um kontextbasierte Zugriffskontrollrichtlinien in der Software-Architektur zu spezifizieren. Zusätzlich haben wir ein Schwachstellen-Metamodell entwickelt, um Schwachstellen in Software-Architekturen zu spezifizieren. Die Zugriffskontrollrichtlinien können in einer szenariobasierten Zugriffskontrollanalyse analysiert werden, um Zugriffsverletzungen zu identifizieren. Wir haben zwei Angriffsanalysen entwickelt. Beide können Angriffspfade auf einem Architekturmodell generieren und Schwachstellen und Zugangskontrollrichtlinien verwenden. Die eine Analyse betrachtet die Angriffsausbreitung von einem bestimmten Startpunkt in der Software-Architektur. Die andere findet Angriffspfade, die zu einem bestimmten Architekturelement führen. Wir haben unsere Sicherheitsanalysen anhand verschiedener Evaluierungsszenarien evaluiert. Diese Szenarien wurden auf der Grundlage von Evaluierungsfällen aus verwandten Arbeiten oder realen Sicherheitsvorfällen erstellt. Für die erste Analyse haben wir die Genauigkeit bei der Identifizierung von Zugriffsverletzungen untersucht. Unsere Ergebnisse deuten auf eine hohe Genauigkeit hin. Für die beiden Angriffsanalysen untersuchten wir die Genauigkeit hinsichtlich der gefundenen kompromittierten Elemente, die Aufwandsreduzierung bei der Verwendung unserer Analysen und die Skalierbarkeit. Unsere Ergebnisse deuten auf eine hohe Genauigkeit und eine Aufwandsreduzierung hin. Allerdings ist die Skalierbarkeit für beide Ansätze nicht ideal. Für kleinere Software-Architekturen ist sie jedoch akzeptabel. Der von uns entwickelte Ansatz kann Software-Architekt:innen dabei helfen, sicherere Systeme zu entwerfen. Der Ansatz kann die Auswirkungen von Zugriffskontrollrichtlinien anhand von Zugriffsverletzungen und für Schwachstellen zusammen mit Zugriffskontrollrichtlinien anhand von Angriffspfaden aufzeigen. Durch die Verwendung von Software-Architekturmodellen kann unser Ansatz dieses Feedback bereits während des Entwurfs der Software liefern. Dies kann helfen, nach "Security by Design" zu entwickeln

    ConXsense - Automated Context Classification for Context-Aware Access Control

    Full text link
    We present ConXsense, the first framework for context-aware access control on mobile devices based on context classification. Previous context-aware access control systems often require users to laboriously specify detailed policies or they rely on pre-defined policies not adequately reflecting the true preferences of users. We present the design and implementation of a context-aware framework that uses a probabilistic approach to overcome these deficiencies. The framework utilizes context sensing and machine learning to automatically classify contexts according to their security and privacy-related properties. We apply the framework to two important smartphone-related use cases: protection against device misuse using a dynamic device lock and protection against sensory malware. We ground our analysis on a sociological survey examining the perceptions and concerns of users related to contextual smartphone security and analyze the effectiveness of our approach with real-world context data. We also demonstrate the integration of our framework with the FlaskDroid architecture for fine-grained access control enforcement on the Android platform.Comment: Recipient of the Best Paper Awar

    Managing Context Based Access Control Systems for Mobile Devices

    Get PDF
    An android is a name given to a mobile operating system made by Google. An operating system is software that acts as an interface and manages computer hardware and software resources. In any other operating system, there is a problem of malevolent software or malicious contents trying to wreck havoc. A malicious software is any software that is used for or can disrupt computer operation and gather access to private systems [1].Android applications will frequently have access to private and confidential resources and information in the user's device. There is high degree of possible exploitation of these resources. We can take an example of an application using a video camera to document the on-going activities of an organization. Android users do have a certain amount of control over the application capacities and capabilities after installing it based on user's context [2]. In our paper, we propose another way where network managers can control what applications are granted access or revoked. DOI: 10.17762/ijritcc2321-8169.15036

    DoubleEcho: Mitigating Context-Manipulation Attacks in Copresence Verification

    Full text link
    Copresence verification based on context can improve usability and strengthen security of many authentication and access control systems. By sensing and comparing their surroundings, two or more devices can tell whether they are copresent and use this information to make access control decisions. To the best of our knowledge, all context-based copresence verification mechanisms to date are susceptible to context-manipulation attacks. In such attacks, a distributed adversary replicates the same context at the (different) locations of the victim devices, and induces them to believe that they are copresent. In this paper we propose DoubleEcho, a context-based copresence verification technique that leverages acoustic Room Impulse Response (RIR) to mitigate context-manipulation attacks. In DoubleEcho, one device emits a wide-band audible chirp and all participating devices record reflections of the chirp from the surrounding environment. Since RIR is, by its very nature, dependent on the physical surroundings, it constitutes a unique location signature that is hard for an adversary to replicate. We evaluate DoubleEcho by collecting RIR data with various mobile devices and in a range of different locations. We show that DoubleEcho mitigates context-manipulation attacks whereas all other approaches to date are entirely vulnerable to such attacks. DoubleEcho detects copresence (or lack thereof) in roughly 2 seconds and works on commodity devices

    RelBAC: Relation Based Access Control

    Get PDF
    TheWeb 2.0, GRID applications and, more recently, semantic desktop applications are bringing the Web to a situation where more and more data and metadata are shared and made available to large user groups. In this context, metadata may be tags or complex graph structures such as file system or web directories, or (lightweight) ontologies. In turn, users can themselves be tagged by certain properties, and can be organized in complex directory structures, very much in the same way as data. Things are further complicated by the highly unpredictable and autonomous dynamics of data, users, permissions and access control rules. In this paper we propose a new access control model and a logic, called RelBAC (for Relation Based Access Control) which allows us to deal with this novel scenario. The key idea, which differentiates RelBAC from the state of the art, e.g., Role Based Access Control (RBAC), is that permissions are modeled as relations between users and data, while access control rules are their instantiations on specific sets of users and objects. As such, access control rules are assigned an arity which allows a fine tuning of which users can access which data, and can evolve independently, according to the desires of the policy manager(s). Furthermore, the formalization of the RelBAC model as an Entity-Relationship (ER) model allows for its direct translation into Description Logics (DL). In turn, this allows us to reason, possibly at run time, about access control policies
    corecore