129 research outputs found

    Der internationale Weiterbildungsstudiengang „International Construction: Practice and Law“ an der Universität Stuttgart

    Get PDF
    Das Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart bietet seit dem Jahr 2015 einen Weiterbildungsstudiengang zum internationalen Bauen und Baurecht an. Das englischsprachige Bildungsangebot mit dem Ziel eines Master of Business Engineering zieht internationale Studierende aus der ganzen Welt an und ist ein interessantes Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Weiterbildung mit internationalem Bezug funktionieren kann. Der Beitrag erläutert nach einführenden Worten zur verantwortlichen Bildungseinrichtung die Motivation zur Einrichtung des Studiengangs, die Historie und die Entwicklung sowie inhaltliche Fragestellungen. Vorgestellt wird auch das Distance Learning Angebot, das den Studierenden eine Teilnahme an den Veranstaltungen über das Internet ermöglicht. Zudem wird aufgezeigt, welcher Austausch und welche Lernmöglichkeiten auf wissenschaftlicher Ebene bereits stattfinden und künftig möglich sind

    Aktuelle baubetriebliche Themen - 2002/2003

    Get PDF
    Das vorliegende Working Paper beinhaltet Vortragsmanuskripte zu drei Dissertationsprojekten, die in den Jahren 2002 und 2003 am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen wurden. Es handelt sich dabei um die Arbeit von Dr. Klinke zum Finanzcontrolling in mittelständischen Bauunternehmen mit integrierten IV-Systemen unter Einsatz baubetrieblicher Standardsoftware. Dr. Winter stellt seine englischsprachige Dissertation über das Themengebiet "Contractor- led Procurement" vor. Die Arbeit von Dr. Schneider beschäftigt sich mit Public Private Partnerships (PPP) im Bereich von Stadtbahnsystemen. Ein Aufsatz über das Themengebiet Einkauf und Logistik in der Bauwirtschaft von Dr. Leinz und der Beitrag zu den Herausforderungen für den Baustoffhandel von Herrn Witzig runden die vorliegende Materialsammlung ab. In den Aufsatz von Dr. Leinz sind die Erkenntnisse seiner in 2003 abgeschlossenen Dissertation eingeflossen. -- This working paper contains presentations of three dissertation projects, which were successfully completed at the chair in the years 2002 and 2003. These are the work by Dr. Klinke on the topic of financial controlling in medium sized construction businesses with integrated IT-systems utilising standard construction business management software. Dr. Winter presents English language dissertation in the field of Contractor-Led Procurement. The work of Dr. Schneider examines Public Private Partnerships (PPP) in the urban rail transit sector. A paper on the subject of purchasing and logistics in the construction sector by Dr. Leinz and a contribution by Hans Witzig about the challenge faced by the building materials distribution sector complement this collection of information. The paper by Dr. Leinz includes the results obtained in his dissertation of 2003.Baubetriebswirtschaft,Baustoffhandel,Beschaffungsprozesse in Bauunternehmen,Einkauf und Logistik in der Bauwirtschaft,Finanzcontrolling mittelständischer Bauunternehmen,Public Private Partnerships,Stadtbahnsysteme,construction business management,building material distributors,procurement processes in construction businesses,purchasing and logistics in the construction sector,financial controlling in medium sized construction businesses,Public Private Partnerships,urban rail transit systems

    Konzeption eines Projektbeteiligten-Feedbacksystems zur Verbesserung der menschlichen Leistungserbringung bei der Bauprojektabwicklung

    Get PDF
    Die Abwicklung eines Bauprojekts ist ein personalintensives Vorhaben. Entsprechend hat die menschliche Leistungserbringung einen maßgebenden Einfluss auf den Projekterfolg, der jedoch unter anderem deswegen häufig nicht vollständig erreicht wird. Um den Faktor der menschlichen Leistungserbringung zu stabilisieren bzw. zu verbessern, schlagen wir ein Projektbeteiligten-Feedbacksystem (PFS) vor. Mit dessen Hilfe sollen Projektbeteiligte dem Bauherrn mitteilen, was den Prozess ihrer Leistungserbringung einschränkt und wodurch dieser optimiert werden könnte. Einerseits werden hierdurch Potenziale auf der oftmals zu wenig beachteten sozialen Ebene identifiziert, andererseits hat die direkte Einbeziehung der Beteiligten in die Gestaltung ihrer Leistungsbedingungen einen positiven Einfluss auf das Engagement der Leistungserbringung. Entscheidende Elemente des PFS sind die Stellungnahmeverpflichtung des Bauherrn zu jedem Feedback und der Follow-up-Prozess zu Maßnahmen aus identifizierten Potenzialen. Dadurch werden Transparenz und Mitgestaltung sichergestellt sowie der wirtschaftliche Nutzen des Systems für das Projekt im Blick behalten

    NEUE MĂ–GLICHKEITEN IN DER ABLAUFPLANUNG DURCH DIE EREIGNISORIENTIERTE SIMULATION VON PRODUKTIONSPROZESSEN

    Get PDF
    Durch die Betrachtung des Produktions-Prozesses als zentrales Transformationselement wird die Struktur der Bauproduktion realitätsnah gefasst. Die Integration der prozessorientierten Kostendefinition setzt relevante Kostenparameter und Produktionsfaktoren so in Beziehung, dass sie im Einklang mit der realen Kostenstruktur und Kostendynamik einer Baustelle stehen. Die Beziehung zwischen Bauzeit und Kosten wird direkt erfasst und ausgewertet. Der hohen Dynamik der Bauproduktion zwischen kapazitätsbeschränkten Einsatzmitteln und Produktionsprozessen wurde durch das Poolmodell und der Simulation als Berechnungsmethode Rechnung getragen. Eine einfache Modellierung von sich zyklusartig wiederholenden Arbeitsvorgängen (Taktplanung) ist möglich. Die Taktbildung vollzieht sich bei der Simulation durch Kapazitätsbeschränkungen ohne Zutun des Benutzers. Durch eine Optimierungsmethode kann automatisiert nach der kostengünstigsten oder zeitlich schnellsten Produktionsvariante gesucht werde
    • …
    corecore