514 research outputs found

    „Die Maschinen werden zu einer einzigen Maschine".: Eine technikphilosophische Reflexion auf ‚Computational Thinking‘, KĂŒnstliche Intelligenz und Medienbildung

    Get PDF
    Technikinduzierte Diskurse um ‚Lernen‘ und ‚Wissen‘ in der zweiten HĂ€lfte des letzten Jahrhunderts sowie zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind durch markante Strukturanalogien gekennzeichnet, vornehmlich wenn man auf hegemoniale Imperative und governmentale Diskurspraxen abstellt. GestĂŒtzt auf eine pragmatisch-systemische Technikphilosophie analysiert Christian Filk markante Eigendynamiken von Algorithmik, Robotik und KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) und identifiziert altbekannte Dilemmata des Mensch-Maschine-Gegensatzes. Ausgehend vom genuinen Hiatus zwischen menschlichem und maschinellem ‚Lernen‘ zum einen, zwischen Konstruktivismus und Behaviorismus zum anderen reflektiert Christian Filk auf das BeziehungsgefĂŒge von Computational Thinking und MedienpĂ€dagogik. Schließlich exploriert er wichtige theoretische und praktische Problemstellungen und Zielkonflikte – gerade hinsichtlich Artificial Intelligence (in Education) –, denen sich eine kritische Medienbildungsforschung vordringlich zu widmen hat.Technology-induced discourses on ‚learning‘ and ‚knowledge‘ in the second half of the last century and at the beginning of the 21st century are characterized by striking structural analogies, especially if one focuses on hegemonic imperatives and governmental discourse practices. Based on a pragmatic-systemic philosophy of technology, Christian Filk analyzes distinctive dynamics of Algorithmics, Robotics and Artificial Intelligence (AI) and identifies well-known dilemmas of the human-machine contrast. Starting from the genuine hiatus between human and machine ‚learning‘ on the one hand, between constructivism and behaviorism on the other hand, Christian Filk reflects on the relationship between computational thinking and media education. Finally, he explores important theoretical and practical problems and conflicting goals – especially with regard to Artificial Intelligence (in Education) – which critical media education research must address as a priority

    Spektrum - 2/2006

    Get PDF

    Algorithm Engineering : Aktuelles Schlagwort

    Get PDF

    Algorithm Engineering

    Get PDF

    MedienpÀdagogik und Informatik. Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung der Rolle digitaler Medien in Bildungsprozessen

    Get PDF
    Die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels des Bildungswesens in Deutschland ist kaum umstritten. Dass eine Gesellschaft, die sich selbst in epochalen VerĂ€nderungsprozessen der UmwĂ€lzung von einer Industriegesellschaft zu einer Informations- oder Wissensgesellschaft sieht, ihre Bildungsvorstellungen nicht an den alten EinschĂ€tzungen und Werten ausrichten kann, liegt nahe. Was jedoch sind die zentralen Ideen fĂŒr eine solche VerĂ€nderung? Wo knĂŒpfen sie an? Welchen Ballast mĂŒssen sie ĂŒber Bord werfen? Wie und wo können wir Anhaltspunkte dafĂŒr finden, wie Lernen fĂŒr die Zukunft aussehen kann? Im vorliegenden Beitrag soll es um die Frage gehen, welche Rolle Digitale Technologien in diesen VerĂ€nderungsprozessen spielen und spielen könnten

    Optimierte Abstimmung der Umsteigebeziehungen im ungetakteten ÖPNV unter BerĂŒcksichtigung der Umlaufplanung

    Get PDF
    Die Optimierung eines ungetakteten Fahrplans verschiedener Verkehrsunternehmen im Hinblick auf die UmsteigequalitĂ€t der FahrgĂ€ste ist ein schwieriges Abstimmungsproblem. In der Praxis werden darĂŒber hinaus Anforderungen an die operative Umsetzbarkeit eines Ergebnisfahrplans gestellt. Wir stellen einen Ansatz vor, der planerisches Expertenwissen mit dem Potenzial mathematischer Optimierung verknĂŒpft und dabei die Realisierbarkeit des Umlaufplanes sicherstellt

    KartengestĂŒtzte GNSS/Multi-Sensor-Ortung von Schienenfahrzeugen

    Get PDF
    Genaue und verlĂ€ssliche Informationen ĂŒber die Positionen und Geschwindigkeiten von Schienenfahrzeugen im Gleisnetz sind essentiell fĂŒr zahlreiche Anwendungen der Digitalisierung und Automatisierung des Bahnsystems. Der vorliegende Artikel gibt Einblicke in die Entwicklung von Ortungslösungen mit fahrzeuggetragener Sensorik (z. B. inertialen Messeinheiten - Inertial Measurement Units (IMU), Satellitennavigation - Global Navigation Satellite Systems (GNSS)) und digitalen Kartendaten. Unterschiedliche Probleme werden kategorisiert und Algorithmen aus dem Bereich der Sensordatenfusion (z. B. Kalman Filter) fĂŒr deren Lösung motiviert. Schließlich werden Empfehlungen fĂŒr die weitere Forschung und Entwicklung formuliert

    Objekt und Klasse, Gegenstand und Begriff

    Get PDF
    Objektorientierte Vorgangsweisen und philosophische Theorien berufen sich auf die intuitive Weltsicht. Was sie daraus entwickeln, und wie sich die Resultate zueinander verhalten, ist nicht mehr so intuitiv. Im Gegenteil, es ist ausgesprochen schwierig, die beiden Ansatzpunkte richtig ins VerhÀltnis zu setzen. Sie sind hybrid mitteinander verschrÀnkt
    • 

    corecore