11,419 research outputs found

    Wie weit ist die Mädchenberatungsstelle Sprungbrett in der Lage, weibliche Lehrstellensuchende für technische Lehrberufe zu motivieren?

    Get PDF
    Im Focus dieser Diplomarbeit steht die Mädchenberatungsstelle „Sprungbrett“ in Wien. Da der Arbeitsmarkt immer noch zweigeteilt ist und sich immer noch mehr Mädchen für die traditionellen Lehrberufe entscheiden, hat es sich das Sprungbrett zur Aufgabe gemacht, den jungen Frauen die Vielfalt der Lehrberufe zu eröffnen. Viele Kurse und Workshops ermöglichen es den jungen Frauen traditionelle, aber auch handwerkliche und technische Lehrberufe kennenzulernen und schließlich den für sie interessantesten auszusuchen. Wie weit die Mädchenberatungsstelle nun wirklich weibliche Lehrstellensuchende für technische Lehrberufe motivieren kann, wurde im empirischen Teil erforscht. Dazu wurden Interviews mit weiblichen Lehrlingen durchgeführt, die den MIT-Kurs im Sprungbrett absolviert hatten. Die Ergebnisse werden in vier Kategorien (vor der Beratung, die Beratung, nach der Beratung, Beurteilung der Beratungsstelle) aufgegliedert und analysiert. Die Forschungsfrage konnte somit positiv beantwortet werden

    Rollenklischees in Berufsinformationsmaterialien

    Get PDF
    Rollenklischees in Berufsinformationsmaterialien Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Berufsinformationsmaterialien Rollenklischees beinhalten. Dabei wird sich der Problematik zunächst auf theoretischer Ebene genähert. Zu Beginn wird der Begriff der Vorberuflichen Bildung erläutert. Danach wird die Situation der geschlechtstypischen Berufswahl und die Ungleichheiten am Arbeitsmarkt dargestellt. Anschließend wird das Thema der Rollenklischees abgehandelt. Es geht, um deren geschichtlichen Wandel, deren Vorkommen in verschiedenen Medien sowie deren Entstehungsgrund. Diese Informationen bereiten den Weg zur Inhaltsanalyse der Berufsinformationsmaterialien. Die Analyse ergab, dass die Schulbücher geschlechtstypische Tendenzen aufweisen. Frauen und Männer werden, nach wie vor, in verschiedenen Lebensbereichen, jeweils geschlechterdifferent dargestellt. Weiters wurde festgestellt, dass der geschlechtergerechte Sprachgebrauch eher die Ausnahme als die Regel ist. Trotz allem konnten auch positive Beispiele gefunden werden, die kein rollenkonformes Verhalten darstellten. Sie blieben allerdings in der Minderheit.Gender role stereotypes in media informing about professions on the labourmarket The question underlying this research is whether media containing information about professions on the labour-market, also transport gender role-stereotypes. The first approach of this thesis will be on a theoretical level. The concept of pre-professional education will be defined and described.. This will be followed by a description of the situation concerning the choice of a gender typical profession as well as the non existing equality on our labour-market. Gender role stereotypes - their historical change, their existence in various media and the cause for their existence will be the next issue. This information will prepare the path for analyzing the contents of media informing about professions on the labour-market. The result of this research was that school-books tend to contain gender-typical stereotypes. Women and men still are shown differently in various situations of everyday life according to their gender. The used language is more often not gender adequate than gender adequate. However - a few positive examples could be found exhibiting behaviour not conforming with a gender typical roles - though these represent only the minority

    Ingenieurabsolventinnen im Beruf : Betriebe in der Schweiz auf dem Weg zu einer gendergerechten Unternehmenskultur

    Get PDF
    This project attempts to contribute to how innovative companies can reduce the job market barriers for female engineers, that are still in place in Switzerland even though there is a shortage of qualified workers. Although the conditions seem to be advantageous, empirical studies show that female professionals are challenged by bigger problems than their male colleagues. Not only during their academic studies, but also afterwards, in the working environment, gender differences arise. Potential female students anticipate these opportunities. The project focuses on how important non-technical knowledge and non-technical competences are for female engineers in order to create and sustain a gender-just and motivating work environment. Non-technical knowledge, understood here as contextual knowledge and expertise from fields such as social sciences and the humanities, is asked of graduates of the degree programs of engineering (we are looking at the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering of Universities of Applied Science UAS). It is expected of women (and increasingly of young men) to acquire these competences during their studies. Additionally, the holistic relation of products and services, a gender-sensitive corporate culture and -structure, and a sustainable communication is viewed as paramount by (potential) employers. Accordingly, the objective of this study was to focus on the perspective of companies (two corporate case studies) on the one hand, and on the perspective of female engineers from the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering on the other. Varied methods were used to receive the results. The results show that while functional aspects and motivating tasks are important, non-functional aspects and non-technical skills seem to be of even greater importance for the attractiveness of companies, a motivating work environment and the interdisciplinary education of students. Multiple courses of action are proposed.Ingenieurinnen sind in der Arbeitswelt der Schweiz nach wie vor unterrepräsentiert. Zum einen, weil es wenig Frauen gibt, die ein technisches Studium wählen. Zum anderen zeigen empirische Studien, dass der Berufseinstieg für Ingenieurinnen schwieriger ist, und dass sich ihre Karrieren langsamer und weniger befriedigend entwickeln als bei ihren Studienkollegen. Das Projekt "Ingenieurabsolventinnen im Beruf" zeigt Massnahmen auf, wie technische Betriebe in der Schweiz ihre Unternehmenskultur gendergerecht ausgestalten können. Die technischen Hochschulen erhalten Empfehlungen, welche Kompetenzen den Ingenieurstudentinnen im Studium vermittelt und welche Massnahmen ergriffen werden müssen, um den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern. Die Untersuchung hat ergeben, dass junge Ingenieurinnen gerne in Betrieben und Teams arbeiten, in denen eine kooperative Arbeits- und Organisationskultur gepflegt wird, sie durch anspruchsvolle Aufgaben herausgefordert sind und ihre Laufbahnplanung ernst genommen wird. Ihnen ist wichtig, dass sich ihre künftige Führungsfunktion mit einer Familie vereinbaren lässt, dass Führungskräfte im Betrieb über Genderkompetenz verfügen und dass ein fortschrittliches Image sowie Gleichstellung als Unternehmensziel kommuniziert wird. In Bezug auf die Ausbildung kommt die Studie zum Schluss, dass junge Frauen gerne an technischen Fachhochschulen studieren, in denen Technik und Gesellschaft aufeinander bezogen werden, soziale und kommunikative Kompetenzen einen grossen Stellenwert haben und wo sie lernen, geschickt auf stereotype Erwartungen zu reagieren. Sie legen Wert auf Praktika in technischen Betrieben und wollen auf Führungs- und Projektleitungsfunktionen gut vorbereitet werden. Entsprechende Massnahmen im Studium wie auch in den Unternehmen haben Signalwirkung für technisch interessierte Frauen, welche ein Studium an einer technischen Hochschule in Erwägung ziehen.This project attempts to contribute to how innovative companies can reduce the job market barriers for female engineers, that are still in place in Switzerland even though there is a shortage of qualified workers. Although the conditions seem to be advantageous, empirical studies show that female professionals are challenged by bigger problems than their male colleagues. Not only during their academic studies, but also afterwards, in the working environment, gender differences arise. Potential female students anticipate these opportunities. The project focuses on how important non-technical knowledge and non-technical competences are for female engineers in order to create and sustain a gender-just and motivating work environment. Non-technical knowledge, understood here as contextual knowledge and expertise from fields such as social sciences and the humanities, is asked of graduates of the degree programs of engineering (we are looking at the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering of Universities of Applied Science UAS). It is expected of women (and increasingly of young men) to acquire these competences during their studies. Additionally, the holistic relation of products and services, a gender-sensitive corporate culture and -structure, and a sustainable communication is viewed as paramount by (potential) employers. Accordingly, the objective of this study was to focus on the perspective of companies (two corporate case studies) on the one hand, and on the perspective of female engineers from the degree programs Electrical Engineering, Computer Sciences and Mechanical Design and Engineering on the other. Varied methods were used to receive the results. The results show that while functional aspects and motivating tasks are important, non-functional aspects and non-technical skills seem to be of even greater importance for the attractiveness of companies, a motivating work environment and the interdisciplinary education of students. Multiple courses of action are proposed

    MINT-Berufe schmackhaft machen - aber wie? : Wie Praxiserfahrungen von Mädchen im MINT-Bereich ihre Interessen, Selbstwirksamkeit und beruflichen Ziele beeinflussen

    Get PDF
    Der Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Im Zuge der weiteren Digitalisierung gewinnen Berufe im MINT-Bereich an Bedeutung. In diesem Bereich sind Frauen nach wie vor untervertreten. Um zukünftige Herausforderungen der hoch technisierten Arbeitswelt meistern zu können, ist die Schweiz auch auf gut ausgebildete weibliche Fachkräfte angewiesen. Wie aber können MINT-Berufe den jungen Frauen schmackhaft gemacht werden? In der vorliegenden Arbeit wird der Fokus auf die „MINT-Partnerschaft“ zwischen der Oberstufe Weiden und der Geberit Produktions AG gelegt – Teil eines grösseren MINT-Projekts der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, welches auf die Zusammenarbeit von Oberstufenschulen und Industriebetrieben setzt und so allen Schülerinnen und Schülern der beteiligten Klassen MINT-Praxiserfahrungen ermöglicht

    Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund

    Get PDF
    Nach Einschätzung von Expert*innen wird sich die Arbeitswelt infolge der fortschreitenden Digitalisierung in den kommenden ein bis zwei Jahrzehnten fundamental verändern. Einige Beobachter*innen prognostizieren, dass sich dieser Wandel auch auf die Geschlechterverhältnisse in Betrieb und Verwaltung auswirken wird. Die Tagung hat einen Beitrag dazu geleistet, den Blick auf diese zukünftigen Entwicklungen zu schärfen. Anhand empirischer Erkenntnisse aus der Arbeitsmarkt- sowie der ­Arbeits- und Geschlechterforschung wurde die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeit vorgestellt. Diskutiert wurde außerdem, wie der digitale Wandel das Geschlechterverhältnis berührt und verändern kann. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage, wie Erkenntnisse der Geschlechterforschung in die Unternehmen, in die Arbeits- und Technikgestaltung sowie in die Informatik einfließen können. Ein weiteres Thema war die Frage, welche Bedeutung Informatiker*innen als gestaltenden Akteur*­innen der Digitalisierung zukommt, ob und wie Technologien selbst vergeschlechtlicht sind. Aus verschiedenen Blickwinkeln (Wissenschaft, Politik, Unternehmen und Gewerkschaften) wurde diskutiert wie Arbeit 4.0 geschlechtergerecht gestaltet werden kann: Welche Erfahrungen haben die unterschiedlichen Akteur*innen? Welche Optionen erkennen sie im Prozess der Digitalisierung von Arbeit? Welche Rahmenbedingungen müssen betrieblich geschaffen werden für eine gute und geschlechtergerechte Arbeit? Gibt es verallgemeinerbare Ziele oder verhindert dies die Heterogenität des Feldes? Welche Einflussmöglichkeiten existieren zum jetzigen Zeitpunkt? Das Ziel der Tagung war die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Frage, wie und unter welchen Bedingungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt neue Chancen für Frauen und Männer sowie für mehr Geschlechtergerechtigkeit entstehen

    ORANGE 0118 - Schwerpunkt Gesundheit

    Get PDF
    Forschungsmagazin ORANGE für das Jahr 201

    semester - Ausgabe Winter 16/17

    Get PDF
    Schwerpunktthema: Leidenschaf

    "Gender bei der Arbeit"

    Get PDF
    Sowohl der Zugang zu Technik und Technologien als auch das Phänomen des geschlechtsspezifisch geteilten Arbeitsmarktes, auf dem Frauen in Arbeitsbereichen mit Technikbezug nicht oder nur marginal vertreten sind, können als eng verknüpft mit gesellschaftlich wirksamen Konzepten von Gender gesehen werden. Der soziohistorische Hintergrund von Technikberufen – die Entstehung des Ingenieurwesens lässt sich auf das Kriegshandwerk, Handwerk und technische Beamtentum zurückführen – schlägt sich im Alltagsverständnis in der Verknüpfung von Technikkompetenz mit Konzepten von Männlichkeit nieder. Diese Zuschreibung wird in Prozessen des „doing gender“ bei Berufswahlprozessen wirksam und resultiert darin, dass Frauen und Mädchen das männlich konnotierte Arbeitsfeld Technik in der Mehrheit für sich ausschließen. Perspektiven zur Erklärung des durch Frauen- und Männerberufe gekennzeichneten Arbeitsmarktes werden durch konstruktivistische Erklärungsansätze aus der Geschlechterforschung eröffnet, die davon ausgehen, dass Geschlecht in der sozialen Praxis durch Arbeit konstruiert wird, Berufe also im Sinne des gesellschaftlichen Herstellungsprozesses von Gender geschlechtskonstituierend wirken. Die Auswertung der Leitfaden-Interviews, die mit Expertinnen, die Berufsorientierungsmaßnahmen für Frauen und Mädchen im Hinblick auf technisch-naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe umsetzen, geführt wurden, machen deutlich, dass junge Frauen über wenig Selbstbewusstsein im Umgang mit Technik verfügen – ein Umstand, der sich auf mangelnde Zugangsmöglichkeiten zu technischen Inhalten im privaten Umfeld und im schulischen Bereich zurückführen lässt. Der Einfluss durch Familie, Umfeld, Sozialisationsinstanzen wie Bildungsinstitutionen sowie gesellschaftliche Rollenbilder und die Vermittlung von Konzepten von Weiblichkeit, die Technikkompetenz ausschließen, wirken sich in einem eingeschränkten Berufswahlspektrum von Frauen und Mädchen aus. Frauen, die sich für technische Berufe entscheiden, wird großes Selbstbewusstsein abverlangt, da sie in Ausbildungsinstitutionen und Unternehmen mit Technikschwerpunkt als abweichend von der männlichen Norm, als „Exotinnen“ und „das Andere“ wahrgenommen werden und kontinuierlich ihr Interesse und Talent für technische Inhalte beweisen müssen. Im Gegensatz dazu wird Männlichkeit mit Technikbeherrschung in Verbindung gebracht und Technikinteresse und -kompetenz Männern unhinterfragt zugeschrieben. Konzepte von Gender werden als grundlegendes soziales Ordnungskriterium im Berufswahlverhalten sichtbar und tragen dazu bei, dass Frauen und Mädchen trotz langjähriger Aktivitäten, um den Frauenanteil in technischen Branchen in Österreich zu steigern, nach wie vor nicht-traditionelle Berufe nur in der Minderheit für sich wählen und zu technischen Berufsfeldern schwer Zugang finden

    Der Wandel der beruflichen Geschlechtersegregation in der Schweiz: Wie junge Erwachsene in geschlechteruntypischen Berufen ihren Berufsweg und -alltag erleben

    Get PDF
    Die berufliche Geschlechtersegregation ist in der Schweiz besonders ausgeprägt und hat verschiedene negative Auswirkungen auf die geschlechtliche Gleichstellung. Sie führt unter anderem zu Lohnungleichheiten zwischen den Geschlechtern, reproduziert stereotype Bilder von Männern und Frauen und bewirkt eine Unterbewertung der Qualifikationen von Frauen. Bisherige Forschung hat versucht, der Hartnäckigkeit der Geschlechtertrennung auf dem Arbeitsmarkt auf den Grund zu gehen, hat treibende Faktoren identifiziert sowie bestimmte Massnahmen ausgearbeitet, welche diese vermindern könnten. Jedoch zeigen Statistiken, dass noch immer ein Grossteil der meistbesetzten Berufe von einem der beiden Geschlechter dominiert wird. In Ergänzung zu diesen quantitativen Analysen braucht es qualitative Forschung, welche die Hintergründe, Überlegungen und Einflüsse, aufgrund welcher Jugendliche ihre Berufswahl fällen, vertieft beleuchten kann. Um die Argumentationsmuster heutiger junger Erwachsener in geschlechteruntypischen Berufen zu erforschen, habe ich 12 teilnarrative Leitfadeninterviews durchgeführt und diese mittels einer Narrationsanalyse ausgewertet. Die Veränderungen der letzten Jahre zu dokumentieren, wurde durch einen Vergleich der herausgearbeiteten Muster mit einer ähnlichen Studie von 2011, durchgeführt von Schwiter et al., ermöglicht. Dieser zeigte, dass besonders für Frauen Eltern oder andere Identifikationsfiguren noch immer eine zentrale Rolle für ihre geschlechteruntypische Berufswahl spielen. Die Vereinbarkeit ihres untypischen Berufs mit einer Familie wird von den Interviewpartnerinnen im Gegensatz zur früheren Befragung jedoch viel besser eingeschätzt, was vermutlich auf die verbesserten Teilzeitangebote in männertypischen Berufsfelder zurückzuführen ist. Bei den befragten Männern sieht dies hingegen etwas anders aus. Da sie sich als der Ernährer ihrer zukünftigen Familie sehen, stellen für sie die tiefen Löhne in frauentypischen Berufen nach wie vor ein Vereinbarkeitsproblem dar. Zuletzt zeigte sich, dass sich viele der Befragten noch immer als Aussenseiter*innen in ihren Berufen fühlen, weshalb einige auch einen Berufswechsel in Erwägung ziehen, was schlussendlich die berufliche Segregation reproduzieren würde
    corecore