127 research outputs found

    Zur Diskursstruktur von Gesetzestexten: Satzübergreifende Bezüge als Problem der Gesetzesredaktion

    Get PDF
    Rechtssätze können letztlich nur verstanden werden, wenn nachvollziehbar ist, wie sie an den Diskurs anknüpfen. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, was diese These für die Gesetzesredaktion bedeutet: Wie kann und soll die Einbettung eines Rechtssatzes in den Diskurs bei der Redaktion von Gesetzestexten sprachlich zum Ausdruck gebracht werden? Mit welchen sprachlichen Mitteln können die Leserinnen und Leser von Gesetzen dabei unterstützt werden, die Diskursstruktur von Gesetzestexten zu erfassen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden textlinguistische Analysemodelle auf die Eigenheiten von Gesetzestexten angewendet. Zunächst wird erörtert, inwiefern Gesetzestexte aus textlinguistischer Sicht überhaupt als Diskurse betrachtet werden können. Anschließend wird analysiert, auf welche Weise die Diskursstruktur von Gesetzestexten transpa-rent gemacht werden kann und welche Verstehenshindernisse entstehen können, wenn dies nur ungenügend geschieht. Die angestellten Überlegungen werden anhand von Beispielen aus der Bundesgesetzgebung der Schweiz und aus der Praxis der Redaktionskommission der schweizerischen Bundesverwaltung veranschaulicht

    Building Corpora for the Philological Study of Swiss Legal Texts

    Get PDF

    Rezension zum „Handbuch Sprache im Recht“

    Get PDF

    Between Conciseness and Transparency: Presuppositions in Legislative Texts

    Get PDF
    Presupposition is the semantic-pragmatic phenomenon whereby a statement contains an implicit precondition that must be taken for granted (presupposed) for that statement to be felicitous. This article discusses the role of presupposition in legislative texts, using examples from Swiss constitutional and administrative law. It illustrates (a) how presuppositions are triggered in these texts and (b) what functions they come to serve, placing special emphasis on their constitutive power. It also demonstrates (c) how legislative drafters can distinguish between "good” presuppositions and "bad” presuppositions by weighing their main advantage, conciseness, against their main flaw, reduced transparency. The present study argues that, if employed carefully, presuppositions can be a useful stylistic means to keep legislative texts free from unnecessary clutter that merely elaborates on the obvious; however, it also suggests that, if applied wrongly, presuppositions can camouflage the duties and obligations placed on the subjects of a law and thus impede its accessibility and its efficient and effective implementation

    Zur Etymologie von lat. laxus ‘locker, weit’

    Get PDF
    The aim of this contribution is to demonstrate that the commonly accepted etymological link between Lat. laxus ‘wide, spacious, loose’ and Lat. languēre ‘be faint, weak’ is not only formally difficult, but also semantically unjustified. Discussing the earliest attestations and derivatives of laxus against the backdrop of general morphosemantic considerations, I propose deriving this adjective and the enigmatic Lat. locus m. ‘place’ from the root *√slek, whose possible semantics and continuants in other IE languages are dealt with in the remainder of the paper

    Untersuchungen zum Ablaut der neutralen s-Stämme des Indogermanischen

    Get PDF
    Die neutralen s-Stämme stellen eine gut bezeugte Kategorie innerhalb der indogermanischen Sprachen dar. Durch die vergleichende Methode lässt sich ein grundsprachliches Paradigma rekonstruieren, das die direkte Grundlage der einzelsprachlichen Fortsetzer im altindischen, altiranischen, griechischen, italischen, anatolischen, keltischen und slawischen Bereich (in diesen Sprachzweigen wurde die Kategorie nämlich fortgeführt) bildet. Wie SCHINDLER in seinem 1975 erschienenen Aufsatz „Zum Ablaut der neutralen s-Stämme des Indogermanischen“ jedoch aufzeigte, stellt dieses Standardparadigma nicht den ursprünglichen Zustand dar. Er wies die neutralen s-Stämme aufgrund einer Reihe von unterschiedlichen Hinweisen der proterokinetischen Akzent- und Ablautklasse zu, stellte jedoch wegen einzelsprachlicher dehnstufiger Fortsetzer zusätzlich die Möglichkeit in den Raum, dass es auch akrostatische s-Stämme gegeben haben könnte. Ziel meiner Diplomarbeit ist es, aufbauend auf SCHINDLERs Aufsatz und den seither erschienenen Arbeiten zu diesem Thema den Wurzelablaut der neutralen s-Stämme genaueren Untersuchungen zu unterziehen, um einerseits weitere Hinweise zur Bekräftigung des Ansatzes eines ursprünglich proterokinetischen Paradigmas zu sammeln, andererseits um zu überprüfen, ob das Postulat von akrostatischen s-Stämmen gerechtfertigt ist. Auf dem Weg dorthin ist es nötig, die Entwicklung der s-Stämme in den zwölf indogermanischen Sprachzweigen einzeln zu untersuchen: Sind sie als Kategorie fortgesetzt? Wenn nicht, mit welcher Stammklasse sind sie zusammengefallen? Welche Neutra sind ererbt, welche sind Neubildungen? Welchen Wurzelablaut zeigen die ererbten Bildungen? Lässt sich von der Vollstufe abweichender Wurzelablaut durch Analogie erklären oder reflektiert er grundsprachliche Verhältnisse? Im Laufe der Untersuchung wird sich zeigen, dass die Dehnstufe, die als Hinweis auf akrostatische Flexion galt, möglicherweise vielmehr eine wurzelinhärente Eigenschaft darstellt, die man als NARTEN-Charakter bezeichnen kann und in Zukunft noch näherer Untersuchung bedürfen wird

    The pivotal role of metaphor in the evolution of human language

    Get PDF
    There is broad agreement among evolutionary linguists that the emergence of human language, as opposed to other primate communication systems, is characterised by two key phenomena: the use of symbols, and the use of grammatical structure (Tomasello 2003). In this paper, we show that these two defining aspects of language actually emerge from the same set of underlying cognitive mechanisms within the context of ostensive-inferential communication. We take an avowedly cognitive approach to the role of metaphor in language change, setting out how general capacities such as the recognition of common ground, the inference of meaning from context, and the memorisation of language usage, can together lead to the conventionalisation of metaphors, and thence to systematic changes in language structure, including the development of grammatical linguistic units from formerly meaningful elements through grammaticalisation (Hoefler and Smith 2009). We show that the relevant cognitive competences are general-purpose mechanisms which are crucially not specific to language; they also underpin non-linguistic communication, where the same processes lead to the emergence of apparently arbitrary symbols

    Making the law more transparent: Text linguistics for legislative drafting

    Full text link
    An increasingly globalised and digitalised legal environment creates additional pressure for legislative texts to be drafted in a clear and transparent way. In this chapter, I argue that text linguistics can make a valuable contribution to how this goal can be achieved. To substantiate this argument, I provide specific examples from legislative drafting in Switzerland. I show how the concepts and methods of text linguistics can help drafters identify and remedy impediments to the transparency of statutes and regulations at a functional, thematic and propositional level of textual structure. I conclude the chapter with a summary of the challenges that lie ahead and the solutions I believe we need to devise to maintain the transparency of the law in a globalised world
    corecore