1,007 research outputs found

    Hope in political philosophy

    Get PDF
    The language of hope is a ubiquitous part of political life, but its value is increasingly contested. While there is an emerging debate about hope in political philosophy, an assessment of the prevalent scepticism about its role in political practice is still outstanding. The aim of this article is to provide an overview of historical and recent treatments of hope in political philosophy and to indicate lines of further research. We argue that even though political philosophy can draw on recent analyses of hope in analytic philosophy, there are distinct challenges for an account of hope in political contexts. Examples such as racial injustice or climate change show the need for a systematic normative account that is sensitive to the unavoidability of hope in politics as much as its characteristic dangers

    How to Predict the Innovation to SMEs? Applying the Data Mining Process to the Spinner Innovation Model

    Get PDF
    Funding: This paper is financed by National Funding awarded by the FCT—Portuguese Foundation for Science and Technology to the project «UIDB/04928/2020» and NECE-UBI, R&D unit funded by the FCT —Portuguese Foundation for the Development of Science and Technology, Ministry of Education and Science, University of Beira Interior, Management and Economics Department, Estrada do Sineiro, 6200-209 Covilhã, Portugal.Despite the importance of small and medium-sized enterprises (SMEs) for the growth and development of companies, the high failure rate of these companies persists, and this correspondingly demands the attention of managers. Thus, to boost the company success rate, we may deploy certain approaches, for example predictive models, specifically for the SME innovation. This study aims to examine the variables that positively shape and contribute towards innovation of SMEs. Based on the Spinner innovation model, we explore how to predict the innovation of SMEs by applying the variables, namely knowledge creation, knowledge transfer, public knowledge management, private knowledge management and innovation. This study applied the data mining technique according to the cross industry standard process for data mining (CRISP-DM) method while the Statistical Package for the Social Sciences (SPSS_Version28) served to analyze the data collected from 208 SME employees in Oporto, Portugal. The results demonstrate how the Spinner innovation model positively influences the contributions of the SMEs. This SME-dedicated model fosters the creation of knowledge between internal and external interactions and increases the capacity to predict the SME innovation by 56%.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Attentional and emotional mechanisms of pain processing and their related factors: a structural equations approach

    Get PDF
    BACKGROUND/OBJECTIVE: It is known that maladaptive attentional and emotional mechanisms of pain processing – as indicated by constructs such as pain hypervigilance, pain-related anxiety and pain catastrophizing – play an important role in the development and maintenance of chronic pain conditions. However, little is known to date about the potential risk factors for these forms of maladaptive processing. The aim of the present study was to shed more light on this issue. A very comprehensive set of predictor variables was examined in healthy pain-free subjects

    Tracking Lipid Transfer by Fatty Acid Isotopolog Profiling from Host Plants to Arbuscular Mycorrhiza Fungi

    Get PDF
    Lipid transfer from host plants to arbuscular mycorrhiza fungi was hypothesized for several years because sequenced arbuscular mycorrhiza fungal genomes lack genes encoding cytosolic fatty acid synthase (Wewer et al., 2014;Rich et al., 2017). It was finally shown by two independent experimental approaches (Jiang et al., 2017;Keymer et al., 2017;Luginbuehl et al., 2017). One approach used a technique called isotopolog profiling (Keymer et al., 2017). Isotopologs are molecules, which differ only in their isotopic composition. For isotopolog profiling an organism is fed with a heavy isotope labelled precursor metabolite. Subsequently, the labelled isotopolog composition of metabolic products is analysed via mass spectrometry. The detected isotopolog pattern of the metabolite(s) of interest yields information about metabolic pathways and fluxes (Ahmed et al., 2014). The following protocol describes an experimental setup, which enables separate isotopolog profiling of fatty acids in plant roots colonized by arbuscular mycorrhiza fungi and their associated fungal extraradical mycelium, to elucidate fluxes between both symbiotic organisms. We predict that this strategy can also be used to study metabolite fluxes between other organisms if the two interacting organisms can be physically separated

    Pain-related cognitive and affective variables as predictors for postoperative pain: construct validation and first implementation

    Get PDF
    Theoretischer Hintergrund: Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zur Aufklärung der Vorhersagekraft psychologischer Variablen für den Schmerzoutcome nach einem chirurgischen Eingriff geleistet werden. Im Zentrum des Forschungsinteresses stehen dabei als potentielle Prädiktoren die Variablen Schmerzhypervigilanz, Schmerzangst und Schmerzkatastrophisieren. Auf Basis von Probanden- und Patientendaten wird ermittelt, (a) inwieweit sich die theoretisch angenommenen und mehrfach in der Literatur berichteten hohen Korrelationen zwischen diesen Variablen bei gesunden, schmerzfreien Personen replizieren lassen; (b) inwieweit erhöhte Ausprägungen in diesen Variablen durch gesteigerten affektiven und somatischen Disstress, erhöhte experimentelle Schmerzempfindlichkeit und reduzierte Cortisolreaktivität erklärbar sind; (c) wie gut sich bei Patienten der mittel- und langfristige Schmerzoutcome nach einem chirurgischen Eingriff mittels dieser Variablen vorhersagen lassen. Methode: Im Rahmen eines Überblicksartikels wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zur Vorhersagekraft psychologischer und psychophysiologischer Variablen für akute, persistierende und chronische postoperative Schmerzen vorgestellt. Mit Hilfe faktoren- und pfadanalytischer Auswertungen von an gesunden Probanden gewonnenen Daten wird ein hypothetisches Modell der Zusammenhänge von Schmerzangst, -hypervigilanz und -katastrophisieren untereinander sowie mit bestimmten anderen Variablen überprüft. In einer prospektiven Längsschnittuntersuchung wird schließlich die Vorhersagekraft präoperativ erfasster Schmerzhypervigilanz, -angst und -katastrophisieren für den mittel- und langfristigen Schmerzoutcome nach chirurgischer Trichterbrustkorrektur ermittelt. Dabei werden als weitere potentielle Prädiktorbereiche der affektive und somatische Disstress der Patienten (z.B. Depression), ihre experimentelle Schmerzempfindlichkeit (z.B. Hitzeschmerzschwelle) sowie die Cortisolreaktivität (z.B. Morgencortisol) erfasst. Für die Auswertung werden zunächst anhand der Ausprägungen in den Outcomemaßen (postoperative subjektive Schmerzintensität sowie schmerzbedingte Beeinträchtigung) jeweils zwei Outcomegruppen gebildet (hohe versus niedrige Ausprägung im Outcomemaß). Anschließend werden Gruppenunterschiede in den Ausprägungen der präoperativ erhobenen Prädiktorvariablen innerhalb der verschiedenen Outcomegruppen anhand von Effektstärkemaßen ermittelt. Ergebnisse und Diskussion: Die Überblicksarbeit liefert als zentrales Ergebnis, dass spezifische schmerzbezogene Erwartungen, Angst, Neurotizismus sowie bestimmte Parameter der Schmerzsensibilität häufig in signifikantem Zusammenhang mit dem postoperativen Akutschmerz stehen, Depression scheint ein Prädiktor für chronische postoperative Schmerzen zu sein. Im Rahmen der eigenen Untersuchungen können die in zahlreichen Forschungsarbeiten berichteten hohen Korrelationen der (per Fragebogen erfassten) Konstrukte Schmerzangst, -hypervigilanz und -katastrophisieren repliziert werden. Allerdings ist kein Zusammenhang mit automatischen schmerzbezogenen Aufmerksamkeitsprozessen (per computerisierten Aufmerksamkeitstest erhoben) nachweisbar. Die Ergebnisse der pfadanalytischen Auswertung belegen die Hypothese, dass hohe Werte in affektivem und somatischem Disstress (vor allem Depression) eine hohe Ausprägung in schmerzbezogener Angst / Hypervigilanz / Katastrophisieren wahrscheinlicher machen. Der in der Fachliteratur häufig angenommene enge Zusammenhang zwischen Schmerzhypervigilanz und experimenteller Schmerzempfindlichkeit ist nicht replizierbar. In der Auswertung der Patientendaten weist die Variable Schmerzhypervigilanz die höchste Vorhersagekraft für den postoperativen Schmerzoutcome auf: Diejenigen Patienten, die präoperativ im spezifischen Aufmerksamkeitstest die Tendenz zum schmerzbezogenen Aufmerksamkeitsbias zeigen, weisen ein geringeres Schmerzrisiko nach OP auf. Eine situationsabhängige (hyper)vigilante Reaktion angesichts einer objektiv bedrohlichen Situation (z.B. einer bevorstehenden OP) ermöglicht vermutlich die rechtzeitige Aktivierung von Copingstrategien (z.B. Schonverhalten bei Akutschmerzen), wodurch sich das Risiko einer Schmerzchronifizierung verringert. Eine generell übersteigerte Aufmerksamkeit für jegliche Schmerzereignisse (laut Fragenbogenselbstbeschreibung) scheint dagegen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung chronischer Schmerzen einherzugehen. Die Vorhersagekraft der Variablen Schmerzangst und -katastrophisieren erweist sich in der vorliegenden Patientenstichprobe als gering, diejenige der übrigen erhobenen potentiellen Prädiktoren schwankt stark je nach postoperativem Erhebungszeitpunkt der Outcomemaße, was eine abschließende Beurteilung der Rolle dieser Variablen zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich macht.Theoretical Background: The present work aims at contributing to clarify the power of psychological variables as predictors of postoperative pain outcome. It investigates in particular the variables pain hypervigilance, pain-related anxiety, and pain catastrophizing as potential predictors. Based on data obtained from healthy subjects and patients, it is investigated (a) to what extent the high correlations between the constructs - as theoretically assumed and repeatedly reported in scientific literature - can be reproduced in healthy pain free subjects; (b) to what extent increased values of these variables can be explained by increased affective and somatic distress, increased experimental pain sensitivity and reduced cortisol reactivity; (c) how well these variables can predict medium and long term pain outcome in patients after a surgical intervention. Methods: A review article summarizes the current state of research regarding the predictive power of psychological and psychophysiological variables for acute, persistent, and chronic postoperative pain. To validate a hypothesized model regarding the relationships of pain-related anxiety, pain hypervigilance and pain catastrophizing with one another and with specific other variables, data obtained from healthy subjects are analyzed using factor analysis and path analysis. Finally a prospective longitudinal study is conducted to assume predictive power of preoperative assessed pain hypervigilance, pain-related anxiety and pain catastrophizing for the medium and long term pain outcome after surgical correction of funnel chest. Affective and somatic distress (e.g. depression), experimental pain sensitivity (e.g. heat pain threshold) and cortisol reactivity (e.g. morning cortisol) are assessed in patients as further potential predictors. For data analysis, patients were firstly classified into two outcome groups according to the values (low versus high value) of outcome variables (postoperative individual pain intensity and pain-related disability). Secondly, group differences in the values of the preoperative assessed predictor variables within the different outcome groups are investigated using effect size measures. Results and Discussion: The review article’s main result is, that specific pain-related expectations, anxiety, neuroticism, and specific parameters of pain sensitivity often significantly correlate with postoperative acute pain. Depression seems to be a predictor of chronic postoperative pain. On the basis of the sented investigations presented, the high correlations between the constructs pain-related anxiety, pain hypervigilance and pain catastrophizing (assessed by questionnaire), repeatedly reported in research papers, could be replicated. However, no correlation with pain-related automatic attentional processes (assessed by using a computerized attention test) can be demonstrated. The results of path analysis confirm the hypothesis that high levels of affective and somatic distress (mainly depression) make high levels of pain-related anxiety / hypervigilance / catastrophizing more likely. In scientific literature, a close relationship between experimental pain sensitivity and pain hypervigilance is often assumed; this result could not be replicated. Analyzed patient data show pain hypervigilance having the highest predictive value for postoperative pain outcome: Those patients who before surgery demonstrate the tendency of pain-related attentional bias (measured by a specific attention test), show a lower risk of pain after surgery. A (hyper-) vigilant reaction to an objectively threatening situation (e.g. an impending surgery) probably allows to activate coping strategies (e.g. protective behavior in acute pain), which reduces the risk of developing chronic pain. In contrast, a generally exaggerated attention to any sort of pain events (according to the self-description by questionnaire) seems to be associated with an increased risk of developing chronic pain. Within this sample the predictive power of the variables pain-related anxiety and pain catastrophizing proves to be small; the predictive power of the rest of the assessed potential predictors widely varies depending on the time of post-operative assessment of the outcome measures, making a final appraisal of the role of these variables impossible at this stage

    Ankommen nach der Flucht: Die Sicht begleiteter und unbegleiteter junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen in Deutschland

    Get PDF
    Unter den Menschen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchtet sind, befinden sich viele Jugendliche. Sie kamen alleine, mit einzelnen Familienangehörigen oder im Familienverbund, um Schutz zu suchen und sich eine Zukunft aufzubauen. Die Jugendlichen stehen nach ihrer Ankunft in Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen. Diese reichen vom Aufbau einer Alltagsstruktur, der Aufnahme neuer sozialer Kontakte, der Entwicklung schulischer und beruflicher Perspektiven bis hin zur Klärung von asyl- und familienrechtlichen Fragen. Um die Jugendlichen darin zu unterstützen, sind institutionelle, finanzielle und zivilgesellschaftliche Ressourcen erforderlich, die sich nicht nur kurzfristig bei der Aufnahme und Versorgung, sondern auch im Hinblick auf den längerfristigen Verbleib dieser jungen Menschen in Deutschland ergeben. Um diese institutionellen Angebote und Verfahren adressatengerecht weiterentwickeln und ausbauen zu können, wird es notwendig, Wissen über den Alltag, die Bedürfnisse und Wünsche der jugendlichen Geflüchteten zu generieren. Diesem Forschungsinteresse geht die explorative DJI-Studie "Unbegleitete und begleitete minderjährige Flüchtlinge - Lebenslagen, Bedarfe, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Jugendlichen" nach, die im Herbst 2015 startete und den Ausgangspunkt für eine längerfristig angelegte Studie zur Untersuchung der Entwicklungen dieser Jugendlichen darstellt. So wird an die erste Befragung mit zwei weiteren qualitativen Interviews derselben Jugendlichen angeknüpft. Im Rahmen der ersten Befragungswelle wurden mehr als hundert unbegleitete (53) und begleitete (51) minderjährige Geflüchtete im Alter zwischen 14 und 18 Jahren in fünf Bundesländern interviewt. Darunter waren 25 Mädchen und 79 Jungen. Insgesamt nahmen Jugendliche aus 15 verschiedenen Herkunftsländern an den Gesprächen teil. Die Dauer des Aufenthalts in Deutschland rangierte zum Befragungszeitpunkt zwischen 7 Tagen und etwa einem Jahr. Die Jugendlichen haben in ihren Herkunftsländern in unterschiedlichen familiären Kontexten gelebt, haben verschiedene Bildungserfahrungen gemacht und unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Interessen, Wünsche und Zukunftsvorstellungen. So heterogen die Jugendlichen selbst sind, unterscheiden sich auch die institutionellen Lebensbedingungen, auf die sie in Deutschland treffen. Dennoch lassen sich im Hinblick auf die Entwicklung von längerfristigen Perspektiven in Deutschland gemeinsame Problemlagen identifizieren, die einen Großteil der Jugendlichen in ihrer Phase des Ankommens betreffen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass viele der Jugendlichen bereits einen Zugang zur Schule oder anderen Bildungsmöglichkeiten und erste unverbindliche Kontakte zur Aufnahmegesellschaft geknüpft haben. Gleichzeitig standen der Entwicklung von Orientierungspunkten und Verbindlichkeiten zahlreiche Momente der Fremdbestimmung entgegen, die sich in Umzügen durch Verteilverfahren, in Abbrüchen und damit einhergehenden Wechsel der Bezugspersonen äußerten. Weitere wesentliche Probleme, die bei der Analyse zutage traten, sind Informationsdefizite in vielen wichtigen Lebensbereichen und das fehlende Wissen über niedrigschwellige Beratungsangebote sowie Ansprechpersonen. Die Jugendlichen waren so der Schwierigkeit ausgesetzt, in einem Umfeld der Unbeständigkeit eine konkrete Vorstellung von ihrer Zukunft zu entwickeln und ihre Möglichkeiten auszutarieren. Die Unsicherheit darüber, ob sie in Deutschland bleiben können und die Angst vor Abschiebung, wurden von vielen Jugendlichen als größte Belastung beschrieben, die zudem durch eine unzureichende Informationslage verstärkt wurde. Die Jugendlichen skizzierten eindrücklich, wie sich diese Sorgen auf ihre schulische Motivation, aber auch auf viele andere Lebensbereiche negativ auswirkten. Der vorliegende Forschungsbericht geht vertiefend auf einzelne Themen wie Wohnen, Bildung, Gesundheit, soziale Beziehungen, Verfahren und Diskriminierungserfahrungen ein und rückt die Beschreibung der Lebenssituationen der Jugendlichen aus ihrer eigenen Sicht in den Fokus

    HD-TESS: An Asteroseismic Catalog of Bright Red Giants within TESS Continuous Viewing Zones

    Full text link
    We present HD-TESS, a catalog of 1,709 bright (V310V\sim3-10) red giants from the Henry Draper (HD) Catalog with asteroseismic measurements based on photometry from NASA's Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS). Using light curves spanning at least six months across a single TESS observing cycle, we provide measurements of global asteroseismic parameters (νmax\nu_{\mathrm{max}} and Δν\Delta\nu) and evolutionary state for each star in the catalog. We adopt literature values of atmospheric stellar parameters to estimate the masses and radii of the giants in our catalog using asteroseismic scaling relations, and observe that HD-TESS giants on average have larger masses compared to Kepler red giants. Additionally, we present the discovery of oscillations in 99 red giants in astrometric binary systems, including those with subdwarf or white dwarf companions. Finally, we benchmark radii from asteroseismic scaling relations against those measured using long-baseline interferometry for 18 red giants and find that correction factors to the scaling relations improve the agreement between asteroseismic and interferometric radii to approximately 3%.Comment: 20 pages, 12 figures. Accepted for publication in the Astronomical Journal. Table of asteroseismic masses and radii is available as an ancillary fil
    corecore