6 research outputs found

    "... a curious and intricate ethnological puzzle": Diversität und rezente interkulturelle Interaktionsprozesse im Hochgebirge Nordwestpakistans

    Get PDF
    Für den am Randsaum der Ökumene gelegenen Lebensraum Chitral (Pakistan) ist eine ausgeprägte Vielfalt ethnolinguistischer Gruppen charakteristisch. Soziokulturelle Diversität im Hochgebirge ist weniger als Resultat von Rückzug und Isolation, sondern vielmehr als Folge gesellschaftlicher Marginalisierung im Kontext übergeordneter Herrschafts- und Wirtschaftsformationen aufzufassen. Darüber hinaus haben sozialhistorische Entwicklungsprozesse sprach- bzw. bevölkerungsgruppenspezifische Formen der Existenzsicherung ausgebildet, die insbesondere in jüngerer Zeit weitreichender Transformation unterliegen. Bezüglich zukünftiger Entwicklungen birgt eine Überbetonung kultureller Differenz die Gefahr, über stereotype Zuweisungen Distanz und Ignoranz zu befördern und vermeintliche Gruppengegensätze politisch zu instrumentalisieren

    Hazards im Hohen Hindu Kush: Leben mit Naturgefahren in Chitral (Pakistan)

    Get PDF
    Der Hohe Hindu Kush ist ein extrem fragiles Geosystem mit einem sehr hohen Naturgefahrenpotenzial. Wasserknappheit auf der einen sowie Risikoanfälligkeit gegenüber gravitativen Massenbewegungen, wie Erdrutschen, Murgängen, Lawinen, sowie Schneestürmen und vor allem Hochwasser und Überschwemmungen auf der anderen Seite prägen den Alltag der Menschen im Chitral-Distrikt Nordwestpakistans. Ausmaß und Verursachung solcher Ereignisse sind auch von menschlichen Eingriffen, wie der Ausbeutung von Wäldern und weidewirtschaftliche Übernutzung abhängig. Der Schlüssel für eine ökologisch nachhaltige Umweltadaption liegt in angepassten Strategien des Ressourcen- und Infrastrukturmanagements. Traditionelle, auf komplexe soziale Kooperationsformen basierende Formen können eine stabile Inwertsetzung natürlicher Ressourcen gewährleisten

    Hazards im Hohen Hindu Kush: Leben mit Naturgefahren in Chitral (Pakistan)

    Get PDF
    Der Hohe Hindu Kush ist ein extrem fragiles Geosystem mit einem sehr hohen Naturgefahrpotenzial. Wasserknappheit auf der einen sowie Risikoanfälligkeit gegenüber gravitativen Massenbewegungen, wie Erdrutschen, Murgängen, Lawinen sowie Schneestürmen und vor allem Hochwasser und Überschwemmungen auf der anderen Seite prägen den Alltag der Menschen im Chitral-Distrikt Nordwestpakistans. Ausmaß und Verursachung solcher Ereignisse sind auch von menschlichen Eingriffen, wie der Ausbeutung von Wäldern und weidewirtschaftliche Übernutzung abhängig. Der Schlüssel für eine ökologisch nachhaltige Umweltadaption liegt in angepassten Strategien des Ressourcen- und Infrastrukturmanagements. Traditionelle, auf komplexe soziale Koooperationsformen basierende Formen können eine stabile Inwertsetzung natürlicher Ressourcen gewährleisten

    Multiscale system dynamics of humans and nature in The Bahamas : perturbation, knowledge, panarchy and resilience

    No full text
    The analysis of the dynamic interactions between social systems, integrated by governance an

    Sustainable Futures. Development of Open Educational Resources (OER) in Higher Education

    Get PDF
    Das vorliegende Sammelwerk trägt auf unterschiedliche Weise zur Förderung der Nachhaltigkeit bei. Im ersten Abschnitt geht es um die Lehre. Das Lehr-Lern-Format ‚Sustainable Futures’ wurde derart konzipiert, dass es für Studierende ein nachhaltiges Lernen ermöglicht. Studierende stehen im Zentrum des Lehr-Lern-Prozesses: In interdisziplinären Teams definieren sie eigenständig, welches Problem sie aus dem Themenfeld der Nachhaltigkeit behandeln möchten. Sie schreiben dazu eine wissenschaftliche Abhandlung und drehen ein Video. Der zweite Abschnitt befasst sich mit dem Gegenstand der Nachhaltigkeit selbst. Zehn interdisziplinär zusammengesetzte Studierenden-Teams haben sich mit diversen Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt und Lösungsansätze entwickelt. Wie können wir geflüchtete Menschen nachhaltig integrieren? Wie können wir uns nachhaltig ernähren? Wie können wir die Mülltrennung nachhaltiger gestalten? Dies sind nur einige der Fragen, die sich die Studierenden gestellt haben. Im dritten Abschnitt werden die erstellten Videos der Studierenden beschrieben. So-wohl die erstellten wissenschaftlichen Abhandlungen als auch die Videos der Studieren-den sind OER. OER sind freie Lehr-Lern-Materialen. Sie können frei benutzt und, je nach Lizenz, weiter verarbeitet und wieder veröffentlicht werden. Zugang zu freiem Wissen und guter Bildung sind zentrales Element der sozialen Nachhaltigkeit. Auch die Weiternutzung von entwickelten Bildungsmaterialien stellt einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen dar. Der vierte Abschnitt richtet sich an Lehrende, die vorhaben, interdisziplinäre Lehre im Team Teaching umzusetzen und/oder mit Studierenden Videos als OER zu erstellen. In der Durchführung des Lehr-Lern-Formats ‚Sustainable Futures‘ gab es viele Herausforderungen von denen wir viel lernen konnten. Diese ‚Lessons Learned‘ möchten wir im Sinne der Nachhaltigkeit weitergeben und andere motivieren, sich für nachhaltige Zukunftsperspektiven einzusetzen. (DIPF/Orig.

    War, terror and tourism: Impact of violent events on international tourism in Chitral, Pakistan

    Get PDF
    In mountain areas, tourism is one of the most dynamic and controversial elements of development. Terrorism, political instability and violence are among the most important factors controlling tourist flows particularly in the global south. In this paper, we aim to explore the connectivities between international or national events of violence, the role of the media as image-makers as regards travel safety and the impact on regional tourism and local livelihoods in high mountain Pakistan. Against the background of a fragile and vulnerable tourist sector the changes in tourist inflow to Chitral (Khyber Pakhtunkhwa, eastern Hindu Kush) have been correlated with violent events that happened from 1970 to 2009. The study shows close correlations between international or national events of violence and the tourist numbers. Most of the events which have affected tourism business are exogenous in origin. The fluctuation in the tourist inflow has caused damage to the livelihood strategies of actors depending heavily on tourism activities as a supplementary income. In this context, the role of the dominant mass media is influential and questionable. It can contribute to produce an imaginative geography of North Pakistan being violent and insecure, and a culture of fear that accompanies it
    corecore