40 research outputs found

    AN IN-VEHICLE INFORMATION SYSTEM PROVIDING ACCIDENT HOTSPOT WARNINGS

    Get PDF
    Accident hotspots, locations where accidents are historically concentrated, contribute significantly to road traffic accidents being the leading cause of death by injury. A notable improvement in driver safety can be achieved through warnings of known upcoming hazardous features. However, as installing and maintaining traditional road sign infrastructure can be costly, warnings on accident hotspots are not typically available. This paper presents an in-vehicle information system prototype which provides warnings of upcoming accident hotspots based initially on historic data. Additionally, significant research has focused on the identification, analysis and treatment of these accident hotspots. However, a true picture of road safety can be hard to achieve as many traffic accidents go unreported. Information on near-miss events, such as heavy braking or taking evasive action to avoid an accident, could help identify and provide life saving insights into hazardous areas before an accident occurs. The prototype therefore additionally collects vehicle data in order to learn characteristics of accident hotspots and identify near-miss events, in order to improve the system and provide new insights

    The Diabetes Self-Management Questionnaire (DSMQ): development and evaluation of an instrument to assess diabetes self-care activities associated with glycaemic control

    Get PDF
    BACKGROUND: Though several questionnaires on self-care and regimen adherence have been introduced, the evaluations do not always report consistent and substantial correlations with measures of glycaemic control. Small ability to explain variance in HbA(1c) constitutes a significant limitation of an instrument’s use for scientific purposes as well as clinical practice. In order to assess self-care activities which can predict glycaemic control, the Diabetes Self-Management Questionnaire (DSMQ) was designed. METHODS: A 16 item questionnaire to assess self-care activities associated with glycaemic control was developed, based on theoretical considerations and a process of empirical improvements. Four subscales, ‘Glucose Management’ (GM), ‘Dietary Control’ (DC), ‘Physical Activity’ (PA), and ‘Health-Care Use’ (HU), as well as a ‘Sum Scale’ (SS) as a global measure of self-care were derived. To evaluate its psychometric quality, 261 patients with type 1 or 2 diabetes were assessed with the DSMQ and an established analogous scale, the Summary of Diabetes Self-Care Activities Measure (SDSCA). The DSMQ’s item and scale characteristics as well as factorial and convergent validity were analysed, and its convergence with HbA(1c) was compared to the SDSCA. RESULTS: The items showed appropriate characteristics (mean item-total-correlation: 0.46 ± 0.12; mean correlation with HbA(1c): -0.23 ± 0.09). Overall internal consistency (Cronbach’s alpha) was good (0.84), consistencies of the subscales were acceptable (GM: 0.77; DC: 0.77; PA: 0.76; HU: 0.60). Principal component analysis indicated a four factor structure and confirmed the designed scale structure. Confirmatory factor analysis indicated appropriate fit of the four factor model. The DSMQ scales showed significant convergent correlations with their parallel SDSCA scales (GM: 0.57; DC: 0.52; PA: 0.58; HU: n/a; SS: 0.57) and HbA(1c) (GM: -0.39; DC: -0.30; PA: -0.15; HU: -0.22; SS: -0.40). All correlations with HbA(1c) were significantly stronger than those obtained with the SDSCA. CONCLUSIONS: This study provides preliminary evidence that the DSMQ is a reliable and valid instrument and enables an efficient assessment of self-care behaviours associated with glycaemic control. The questionnaire should be valuable for scientific analyses as well as clinical use in both type 1 and type 2 diabetes patients

    Feldexperiment zur Wirksamkeit von konkretem vs. abstraktem Eco-Driving Feedback

    Get PDF
    Eco-Driving Feedback Informationssysteme haben das Potenzial, auf sehr rasche und effiziente Weise zur Reduktion von Spritverbrauch und CO2 im Strassentransportwesen beizutragen. Vor allem neuere vernetzte Fahrzeuge bieten durch die zunehmende Digitalisierung der Cockpits viel Freiraum zur Gestaltung und Untersuchung von Eco-Driving Feedback. Neben klassischen „Spritverbrauchs-Tachos findet man heutzutage auch eher abstrakte Formen der Informationsdarbietung, z.B. animierte Pflanzen, die in Abhängigkeit vom Spritverbrauch wachsen oder schrumpfen. Diese Möglichkeiten werfen wichtige Fragen auf: Welche Art der Informationsdarbietung ändert das Fahrverhalten kurzfristig und langfristig effektiver? Welche Fahrverhaltensweisen (z.B. Bremsverhalten) werden in welchem Masse beeinflusst? Hängen eventuelle Effekte von bestimmten Moderatoren ab? Um diese Fragen zu untersuchen, wurde ein Eco-Driving Feedback System entwickelt, welches den Spritverbrauch des Fahrzeugs auf klassisch „konkrete Art einerseits und auf eher abstrakte Art andererseits anzeigt. Die Auswirkungen auf Fahrverhalten und Spritverbrauch sollen in einem Feldexperiment unter Alltagsbedingungen mit 72 Pannenservice-Fahrern untersucht werden

    Takotsubo Cardiomyopathy With Inconspicuous Initial Electrocardiogram: A Potentially Serious Cardiac Pathology Related to Emotional Stress

    Get PDF
    Introduction: Takotsubo cardiomyopathy (TCM) is frequently associated with emotional or physical stress. Thus, patients with TCM might present primarily at a psychiatric clinic. Appropriate diagnosis and therapy may thus be delayed.Case report: A 43-year-old female patient presented as an emergency to the psychiatric outpatient clinic after experiencing severe work-related bullying. On admission, she complained of acute left thoracic chest pain as well as depressed mood, low energy, anhedonia, generalized anxiety, and sleep difficulties, present for several weeks. The initial electrocardiogram (ECG) was unremarkable; serum troponin levels, however, were markedly elevated. The patient was transferred to the department of cardiology. Via cardiac catheterization and MRI, an acute coronary syndrome was excluded and apical ballooning and left ventricular dysfunction, compatible with TCM, was found.Conclusion: Patients with acute psychopathology, recent emotional or physical stress, and acute cardiothoracic symptoms should receive immediate cardiological investigations. As the ECG may be normal in patients with TCM, concurrent measurement of the troponin serum level is recommended. Psychiatrists should consider TCM in patients who report recent stressful events accompanied by cardiothoracic symptoms

    Erhöhte Thrombozytenkonzentration bei Diabetespatienten mit depressiver Stimmung

    Get PDF
    Hintergrund: Diabetespatienten mit depressiver Symptomatik weisen ein signifikant höheres Risiko für diabetesbedingte Folgekomplikationen und eine höhere Mortalität auf. Bisher ist jedoch wenig über die vermittelnden Mechanismen zwischen Depressivität und dem ungünstigen Krankheitsverlauf bekannt. In der vorliegenden Studie wurden Zusammenhänge zwischen Depressivität und Parametern des kleinen Blutbildes (Anzahl der Thrombozyten, Erythrozyten, Leukozyten und Hämoglobinwert) untersucht. Methodik: Mithilfe eines Depressionsfragebogens (dt. Version der Center of Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D)) wurde das Ausmaß der Depressivität erfasst. Die Erythrozyten-, Leukozyten- und Thrombozytenkonzentrationen sowie der Hämoglobinwert wurden bestimmt. Zusätzlich wurden medizinische Variablen (Alter, BMI, Diabetesdauer und Anzahl von Folgekrankheiten) sowie psychosoziale Variablen (diabetesbezogene Belastung, Diabetesakzeptanz und Selbstbehandlungverhalten) als Kontrollfaktoren erhoben. Ergebnisse: 273 Diabetespatienten (Alter=43±14J; 54% weiblich; BMI=29±7kg/m2; 66% Typ-1-Diabetes; Diabetesdauer=14±10J; 96% mit Insulintherapie; HbA1c=8,8±1,8%) nahmen an der Untersuchung teil. Der mittlere Depressionswert lag bei 20,4±10,5, dies zeigt eine moderat erhöhte Depressivität an. Die mittlere Thrombozytenkonzentration lag mit 250000±62000 St./µl im Normbereich. Die bivariate Regression zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Depressionswert und der Thrombozytenzahl (β=0,18, p<0,01). Die Zusammenhänge zwischen Depressionswert und Erythrozytenzahl (β=-0,08, p=0,21), Leukozytenzahl (β=0,11, p=0,06) und Hämoglobinwert (β=-0,11, p=0,07) waren nicht signifikant. In der multivariaten Analyse mit der Thrombozytenzahl als abhängiger Variablen erwiesen sich der Depressivitätswert (β=0,14, p=0,03), der Hämoglobinwert (β=-0,41, p<0,01), die Leukozytenzahl (β=0,20, p<0,01), das Alter (β=-0,26, p<0,01) sowie die Diabetesdauer (β=0,16, p<0,01) als signifikante Prädiktoren. Die übrigen Variablen zeigten keine signifikanten Zusammenhänge mit der Thrombozytenzahl. Diskussion: In der vorliegenden Untersuchung war eine erhöhte Depressivität mit einer höheren Thrombozytenkonzentration als einzigem der untersuchten Laborparameter signifikant assoziiert. Aufgrund des Querschnittscharakters der Untersuchung kann die beobachtete Assoziation allerdings nicht kausal interpretiert werden. Der auch in der multivariaten Analyse bestätigte Zusammenhang zwischen erhöhter Depressivität und der Thrombozytenkonzentration könnte ein erster Hinweis darauf sein, dass nicht nur bei dem Vorliegen einer klinischen Depression, sondern bereits bei einer leicht bis moderat erhöhten Depressivität ein Einfluss auf die Blutgerinnung bestehen kann

    Einfluss von Depressivität und diabetesbezogener emotionaler Belastung auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität

    Get PDF
    Hintergrund: Viele Studien weisen darauf hin, dass Depression bei Diabetespatienten mit einer eingeschränkten Lebensqualität (LQ) assoziiert ist. In dieser Studie wurde untersucht, welchen zusätzlichen Einfluss die diabetesbezogene emotionale Belastung auf die körperliche und psychische gesundheitsbezogene LQ hat. Methodik: 309 Diabetespatienten (Alter=44±14J; 53% weiblich; BMI=29±7kg/m2; 66% Typ 1 Diabetes; Diabetesdauer=14±10J; 95% mit Insulintherapie; HbA1c=8,7±1,7%) wurden mit einem Depressionsfragebogen (Allgemeine Depressionsskala (CES-D)), einem Fragebogen zur diabetesbezogenen Belastung (Problem areas in diabetes scale (PAID)) sowie einem Fragebogen zur psychischen (PSK) und körperlichen (KSK) gesundheitsbezogenen LQ (SF-36) untersucht. Die Faktoren 'Depressivität' und 'diabetesbezogene Belastung' wurden mittels Mediansplit dichotomisiert und ihre Haupt- und Interaktionseffekte auf die LQ in einer zweifaktoriellen ANOVA analysiert. Ergebnisse: Patienten mit höheren Depressionswerten zeigten eine signifikant geringere psychische LQ (M=31 vs. M=48, p<0,01), allerdings zeigte die Depressivität keinen signifikanten Effekt auf die körperliche LQ (M=45 vs. M=48, p=0,16). Patienten mit diabetesspezifischer Belastung wiesen eine geringere psychische (M=32 vs. M=47, p<0,01) und eine geringere körperliche LQ (M=45 vs. M=49, p<0,05) auf. Es zeigten sich signifikante Interaktionseffekte von Depressivität und diabetesbezogener Belastung sowohl auf die psychische (geringe Depressivität und geringe Belastung: M=51; geringe Depressivität und hohe Belastung: M=39; hohe Depressivität und geringe Belastung: M=34; hohe Depressivität und hohe Belastung: M=30; p<0,01) als auch auf die körperliche LQ (geringe Depressivität und geringe Belastung: M=48; geringe Depressivität und hohe Belastung: M=48; hohe Depressivität und geringe Belastung: M=49; hohe Depressivität und hohe Belastung: M=43; p<0,05), wobei jeweils das Zusammenspiel hoher Depressivität und hoher Diabetesbelastung mit den niedrigsten Lebensqualitätswerten einherging. Schlussfolgerung: Sowohl die Depressivität als auch die diabetesbezogene Belastung wirken sich unabhängig voneinander beeinträchtigend auf die psychische LQ aus. Zusätzlich wirkt sich die diabetesbezogene Belastung negativ auf die körperliche LQ aus, während die Depressivität hier keinen signifikanten Einfluss hat. Die Interaktionseffekte zeigen, dass insbesondere ein Zusammenwirken hoher Depressivität und hoher diabetesbezogener Belastung starke negative Effekte auf beide Bereiche der LQ hat. Da sowohl Depressivität als auch diabetesbezogene emotionale Belastung negative Auswirkungen haben, kann für die klinische Praxis die Erfassung beider Belastungsfaktoren empfohlen werden

    The effect of a diabetes-specific cognitive behavioural treatment programme (DIAMOS) for people with diabetes and subthreshold depression

    Get PDF
    Background and aims: Subthreshold depression is one of the most frequent mental comorbidities in people with diabetes and is associated with a poorer long-term prognosis. Since specific intervention concepts are missing a new self-management oriented group programme (DIAMOS) was developed for this patient group and evaluated in a randomised trial. Materials and methods: The active control group (CG) received diabetes education. DIAMOS consisted of cognitive behavioural interventions aiming at the reduction of diabetes distress. Patients completed several questionnaires at baseline and follow-up: The Center of Epidemiological Studies-Depression Scale (CES-D), the Patient Health Questionnaire (PHQ 9), the Problem Areas in Diabetes Questionnaire (PAID) and the Diabetes Distress Scale (DDS). Primary outcome was the reduction of depressive symptoms. Secondary outcomes were diabetes distress, well-being, self-care behaviour, diabetes acceptance, diabetes treatment satisfaction, HbA1c and inflammatory markers. 214 participants were randomised. Results: Baseline characteristics (age 43.3 ±13.3 yrs., female gender 56.5%, diabetes duration 14.2 ±10.5 yrs., type 2 diabetes 34.1%, BMI 28.7 ±71 kg/m²) were comparable between both interventions groups except BMI and diabetes type. At 12-month follow-up there was a significant greater reduction of the CESD- and PHQ 9-scores in DIAMOS compared to the CG (Δ -3.7, 95%-CI 0.57 to 6.85 p=.021 respectively Δ -1.49, 95%-CI 0.08 to 2.90; p=.039 ). The risk of incident major depression was reduced (OR 0.63, 95%-CI 0.42 to 0.96, p=.028) Also PAID-scores (Δ -8.3 95%-CI 3.33 to 12.72, p=.001) and DDS-scores (Δ -0.22 95%-CI 0.02 to 0.42, p=.042) were significantly reduced. C-reactive protein was significantly more lowered (Δ -0.25 95%-CI 0.02 to 0.48 p=.035). No effect of the intervention was observed in other inflammatory markers (IL1RA, IL6 and adiponectin). Conclusion: DIAMOS is more effective in lowering depressive symptoms and diabetes related distress in diabetic patients with subthreshold depression. DIAMOS also has a preventive effect regarding the incidence of major depression

    Depressionsscreening mit der Allgemeinen Depressionsskala (ADS) bei Diabetespatienten im stationären Setting

    Get PDF
    Fragestellung: 25 – 30% aller Diabetespatienten haben eine erhöhte Depressivität. Etwa ein Drittel dieser Patienten weist eine klinische Depression entsprechend den ICD-10-Kriterien auf. Klinische Depressionen sind langfristig mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert. Kurzfristig führen depressive Störungen zu einem reduzierten Selbsthandlungsverhalten und einer schlechteren glykämischen Kontrolle. Allerdings werden Depressionen bei Menschen mit Diabetes häufig nicht erkannt, weshalb in den DDG-Praxisleitlinien ein Depressionsscreening empfohlen wird. Ziel dieser Studie war die Analyse der Screeningeigenschaften der deutschen Version des CES-D-Fragebogens, der Allgemeinen Depressionsskala (ADS). Methodik: In einer stationären Diabeteseinrichtung wurde über 6 Monate ein Depressionsscreening mit der ADS durchgeführt. Patienten mit erhöhten Depressionswerten (ADS-Score > 16) wurden mittels eines diagnostischen Interviews nachuntersucht, um zu überprüfen, ob eine depressive Störung entsprechend den ICD-10 Kriterien vorlag. Zur Beurteilung der Screeningeigenschaften der ADS wurden die Fläche unter der Receiver Operating Characteristic (ROC) Curve berechnet und Sensitivität, Spezifität sowie positiver und negativer prädiktiver Wert bestimmt. Ergebnisse: Insgesamt wurden 1167 Patienten (Alter: 50 ± 15J.; 43% weibl.; BMI: 30 ± 7 kg/m2; 50% Typ-1 DM; Dauer: 15 ± 11J.; 90% mit Insulin; 61% mit Folgekrankheiten; HbA1c: 8,9 ± 1,7%) gescreent. 10,2% der Stichprobe litten aktuell unter einer klinischen depressiven Störung. Zusätzlich wiesen 15,6% eine subklinische Depression (ADS-Wert ≥23, Kriterien einer depressiven Störung jedoch nicht erfüllt) auf. Die ROC-Analyse ergab eine Fläche unter der Kurve von 0,90 (95% CI: 0,87 – 0,92), welche sehr gute Screeningeigenschaften anzeigt (p < 0,001). Anhand des Youden-Index wurde ein optimaler Cut-Off-Wert von > 23 ermittelt. Bei diesem Wert betrug die Sensitivität 81%, die Spezifität 83%. Der positive prädiktive Wert war 40%, der negative prädiktive Wert betrug 97%. Schlussfolgerungen: Innerhalb dieser stationären Stichprobe war jeder zehnte Patient von einer klinischen Depression betroffen. Zusätzlich zeigte sich bei rund 16% der Patienten eine subklinische Depressionssymptomatik. Die ADS zeigte eine sehr gute Eignung als Depressionsscreeningverfahren: 81% aller depressiven Diabetiker konnten korrekt identifiziert werden, die Rate der falsch positiven Befunde betrug dagegen nur 17%. Bei Vorliegen eines positiven Screeningbefundens hatten 40% der Patienten tatsächlich eine klinische Depression. Angesichts der hohen Prävalenz depressiver Störungen ist es sinnvoll in einem Diabetes-Fachkrankenhaus, ein spezifisches Depressionsscreening durchzuführen. Die ADS ist neben dem WHO-5 ein Instrument, das sich hierfür sehr gut eignet

    Non-Invasive Brain Stimulation in Conversion (Functional) Weakness and Paralysis: A Systematic Review and Future Perspectives

    Get PDF
    Conversion (functional) limb weakness or paralysis (FW) can be a debilitating condition, and often causes significant distress or impairment in social, occupational, or other important areas of functioning. Most treatment concepts are multi-disciplinary, containing a behavioral approach combined with a motor learning program. Non-invasive brain stimulation (NIBS) methods, such as electroconvulsive therapy (ECT), and transcranial magnetic stimulation (TMS) have been used in the past few decades to treat FW. In order to identify all published studies that used NIBS methods such as ECT, TMS and transcranial direct current stimulation (tDCS) for treating FW patients a systematic review of the literature was conducted in PubMed and Web of Science. In a second step, narratives were used to retrospectively determine nominal CGI-I (Clinical Global Impression scale–Improvement) scores to describe approximate changes of FW symptoms. We identified two articles (case reports) with ECT used for treatment of FW, five with TMS with a total of 86 patients, and none with tDCS. In 75 out of 86 patients treated with repetitive (r)TMS a nominal CGI-I score could be estimated, showing a satisfactory short-term improvement. Fifty-four out of seventy-five identified patients (72%) had a CGI-I score of 1 (very much improved), 13 (17%) a score of 2 (much improved), 5 (7%) a score of 3 (minimally improved), and 3 (5%) remained unchanged (CGI-I = 4). In no case did patients worsen after rTMS treatment, and no severe adverse effects were reported. At follow-up, symptom improvement was not quantifiable in terms of CGI-I for the majority of the cases. Patients treated with ECT showed a satisfactory short-term response (CGI-I = 2), but deterioration of FW symptoms at follow-up. Despite the predominantly positive results presented in the identified studies and satisfactory levels of efficacy measured with retrospectively calculated nominal CGI-I scores, any assumption of a beneficial effect of NIBS in FW has to be seen with caution, as only few articles could be retrieved and their quality was mostly poor. This article elucidates how NIBS might help in FW and gives recommendations for future study designs using NIBS in this condition
    corecore