405 research outputs found

    A Middle Cenomanian coral fauna from the Northern Calcareous Alps (Bavaria, Southern Germany) – new insights into the evolution of Mid-Cretaceous corals

    Get PDF
    In the Northern Calcareous Alps, relics of a formerly widely distributed shallow marine facies belonging to the Branderfleck Formation (Upper Albian to Early Turonian) crop out and contain locally abundant corals. The fauna described here derives from Middle Cenomanian sediments. It encompasses 39 species in 25 genera, belonging to seven scleractinian and one octocorallian order. One genus and two species are described as new. The fauna that was formerly located at the northern part of the Apulian plate (Austroalpine unit), south of the Penninic ocean, shows palaeobiogeographic relationships to Cenomanian faunas from the Pelagonium, the Aquitanian Basin, and the Bohemian Basin, indicating stronger connections to Tethyan than Boreal faunas. The fauna also shares species with Aptian and Albian, as well as Late Cretaceous faunas. Ten genera experienced a range extension; five genera have their last occurrence in the Middle Cenomanian fauna, and five genera their first occurrence. The fauna has an intermediate position between the Early Cretaceous and the post-Cenomanian corals showing that the faunal turnover at the Cenomanian/Turonian boundary was not marked by the sudden appearance of new faunal elements, but the disappearance of taxa. Many faunal elements that constitute post-Cenomanian faunas already existed in the Cenomanian but were very rare.In den Nördlichen Kalkalpen sind Relikte der ursprĂŒnglich weiter verbreiteten flachmarinen Branderfleck Formation (Oberalb-Unterturon) aufgeschlossen, die lokal hĂ€ufig Korallen enthalten. Die hier beschriebene Fauna mittelcenomaner Sedimente erbrachte 39 Arten in 25 Gattungen, die zu sieben Unterordnungen der Scleractinia und einer Ordnung der Octocorallia gehören. Es werden eine neue Gattung und zwei neue Arten beschrieben. Die Fauna siedelte ursprĂŒnglich am nördlichen Rand der Apulischen Platte (Austroalpine Einheit), sĂŒdlich des Penninischen Ozeans und zeigt palĂ€obiogeographische Beziehungen zu cenomanen Korallenfaunen des Pelagonium, des Aquitanischen Beckens, und des Böhmischen Beckens mit ausgeprĂ€gteren Beziehungen zu tethyalen als borealen Faunen. Die beschriebene Vergesellschaftung hat auch Arten mit Faunen des Apts und Albs sowie der Oberkreide gemein. Zehn Gattungen erfuhren eine Erweiterung ihrer stratigraphischen Reichweite; fĂŒnf Gattungen hatten ihr letztes Auftreten im Mittelcenoman, und fĂŒnf Gattungen ihr erstes Auftreten. Die Korallenfauna nimmt eine Position zwischen Unterkreide- und post-cenomanen Faunen ein und zeigt, dass der Faunenwechsel an der Cenoman/Turon-Grenze nicht von einem plötzlichen Auftauchen neuer Faunenelemente gekennzeichnet war, sondern eher von einem Verlust der DiversitĂ€t. Viele Elemente post-cenomaner Faunen existierten bereits im Cenoman, aber waren offenbar sehr selten

    Sorption isotherms of volatile molecules on micro- and mesoporous nanosized siliceous materials based on acoustic wave devices.

    Get PDF
    Microporous zeolites and mesoporous periodically silicious materials offer interesting features, like porosity in general, host-guest interactions and among others, sorption phenomena. The application of addressable individual material pixels, pin-printed onto adequate pre-treated supporting surfaces for gas-sensor systems was evaluated. The contact pin-printing technique, well known in bio-science, was adopted and optimized. The successful deposition of colloidal suspensions of zeolite materials on Au-covered glass slides with chemically attached intermediate anchoring molecules was demonstrated on a 100 ÎŒm scale (chapter 3). In a collaboration with the physical department of the LMU Munich (Prof. Kotthaus) a gas sensor system, based on surface acoustic wave devices was developed. Thin layers of porous material in the sub-microgram range were applied, in order to record adsorption isotherms and to determine the released heat of adsorption of specific analyte gases. Related to very small sample amounts and short diffusion times the necessary experimental measurement time could be reduced down to several minutes (chapter 9). An existing rudimentary quartz crystal microbalance (QCM) was enhanced and an automated intelligent equilibrium system was developed. Furthermore, the system was equipped with liquid mass controllers in order to measure the sorption properties together with vaporized liquid solvents (chapter 4). The developed QCM measurement setup was applied as advanced research tool in order to investigate sorption properties of various porous samples and to obtain the thermodynamic parameter, the isosteric heat of adsorption. The incorporation of organic moieties into siliceous frameworks leads to a wide variety of adsorbate–adsorbent interactions including weak Van-der-Waals attractions as well as strong interactions such as Coulomb forces. Depending on the desired properties of such substituted highly porous matrix materials, optimized synthesis routes can be established to enhance the desired internal pore surface–affinity towards certain volatile compounds. Based on a fundamental knowledge of the host–guest system, sorption related applications may benefit from individually fine-tuned and modified sample materials. The sorption isotherms and isosteric heat of adsorption for non-modified, phenyl- Summary IIIIIIIII modified, cyano-modified, vinyl-modified and mercapto-functionalized mesoporous material for ethanol and 1-butanol sorption were determined. Additionally, nanosized zeolites, like ZSM-5, Sil-1 and zeolite beta were investigated (chapter 6). Furthermore, sorption isotherms of vaporized toluene on non-modified and phenyl-functionalized mesoporous silica samples were determined using the gravimetric QCM technique at different temperatures. The mesoporous silica was modified by in situ via co-condensation and via post-synthesis grafting approaches, respectively. All samples were thoroughly characterized by several standard techniques and additionally with toluene sorption experiments on the automated QCM setup. The different heats of adsorption of toluene on the various modified silica surfaces obtained by the sorption data made it possible to gain additional information about the degree and type of surface functionalization. It is thus demonstrated that QCM studies can be a powerful and convenient tool for efficient investigations of functionalized mesoporous silica particles that yield valuable quantitative information on molecule-surface interactions (chapter 8)

    Einfluss der Art der UnterfĂŒtterung der Impressionszone nach lateralem Tibiakopf Impressionsspaltbruch

    Get PDF
    Das Ziel des geplanten Forschungsvorhabens war es, signifikante Unterschiede beim radiologischen, klinischen und funktionellen Ergebnis je nach Art der UnterfĂŒtterung bei der operativen Versorgung eines lateralen Tibiakopf Impressionsspaltbruchs zu identifizieren. Aktuell stehen verschiedene Materialien und Methoden zur UnterfĂŒtterung der Impressionszone zur VerfĂŒgung, wobei in der einschlĂ€gigen Literatur bisher keinem Prozedere eine höhere oder niedrigere PrioritĂ€t zugeordnet wurde. Teilnehmer der Studie waren 34 Patientinnen und Patienten des RoMed Klinikums Rosenheim (Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH) die von 01/2012 bis 12/2017 an einem Impressionsspaltbruch des lateralen Tibiakopfs operiert wurden. Neben einer klinischen Kniegelenksuntersuchung absolvierte der Patient auch eine instrumentelle kinematische Ganganalyse im hauseigenen Bewegungslabor. Die Teilnehmer der Studie mussten zudem SelbsteinschĂ€tzungsfragebögen nach WOMAC 3.1, Lysholm und Tegner eigenstĂ€ndig ausfĂŒllen. Die Befundung von konventionellen Röntgenaufnahmen des Knies ermöglichte die Ausmessung der mechanischen Beinachse (Mikulicz-Linie), der anatomischen Beinachse und des tibio-femoralen Winkels (mTFA) sowie die Beurteilung der arthritischen VerĂ€nderungen und die ÜberprĂŒfung der postoperativen Kongruenz der GelenkflĂ€che der Tibia. Das Alter der Patienten lag im Mittel bei 59,11±13,54 Jahren. Frauen waren im Schnitt 60,19±13,90 und die MĂ€nner 56,85±13,10 Jahre alt. Der Unterschied war nicht signifikant (p=0,5102). Der Zeitraum zwischen Operation und Nachuntersuchung umfasste durchschnittlich 3,48±1,45 Jahre (Min. 1,13 und Max 6,22 Jahre). Zwischen den Geschlechtern gab es keine signifikanten Unterschiede (p=0,4420). Zur Unterscheidung der eingesetzten UnterfĂŒtterungsmaterialien wurden 4 Gruppen gebildet. Die Gruppe Composite Graft bestand aus 4 Patienten, Spongiosa aus 2 und TCP/Hydroxylapatit aus 20 Teilnehmern der Studie. 8 weitere Patienten gehörten der Gruppe an, die ohne UnterfĂŒtterung rein osteosynthetisch versorgt wurde. Geschlechterspezifisch und auch altersspezifisch gab es keine HĂ€ufigkeitsunterschiede bei der Verwendung der Knochenersatzmaterialien. Bei den Ergebnissen der klinischen Kniegelenksuntersuchung gab es keine statistische Beeinflussung durch die eingesetzten UnterfĂŒtterungsmaterialen bzw. die reine Osteosynthese. An dieser Stelle gilt es noch die Korrelation zwischen dem Grad der Arthrose und der damit einhergehenden EinschrĂ€nkung der BeugefĂ€higkeit des Kniegelenks hervorzuheben (p=0,0006). Statistisch signifikant zeigte sich auch die Korrelation der visuell diagnostizierten Genu valga mit den gemessenen Beinachsen (jeweils p<0,0001). Beim funktionellen Ergebnis boten die Patienten insgesamt ein gutes Bild mit einem mittleren Lysholm-Score [177,178] von 77,82±17,43. 47,06% der Teilnehmer schnitten mit ausgezeichnet und gut ab, weitere 26,47% mit ausreichend und die restlichen 26,47% mit einem schlechten Resultat. Der WOMAC 3.1-Score [175,176] ergab im Mittel 11,53±12,35 Punkte, was ebenso einem guten Resultat entspricht. Die AktivitĂ€t schrĂ€nkte sich im Mittel um 0,85±0,82 Stufen ein, erhoben anhand des Tegner-Scores [179,180]. Die VerlĂ€sslichkeit der Bewertungsverfahren zeigte sich, analog der literaturwissenschaftlichen Validierung, auch in dieser Studie durch die jeweils starke Korrelation der Bewertungsbögen untereinander. Ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der AusprĂ€gung des funktionellen Ergebnisses, gemessen durch die entsprechenden SelbsteinschĂ€tzungsfragebögen (Lysholm-Score [177,178], WOMAC 3.1.-Score [175,176] und Tegner-Score [179,180]) und den eingesetzten UnterfĂŒtterungsmaterialien zur AuffĂŒllung des metaphysĂ€ren Knochendefekts nach stattgehabter lateraler Tibiakopffraktur, konnte in dieser Studie nicht gefunden werden. Eine klare Erkenntnis dieser Studie liefert die statistisch signifikante Beziehung zwischen dem diagnostizierten Arthrosegrad nach Kellgren und Lawrence und den funktionellen Ergebnissen. Je stĂ€rker die Arthrose beurteilt wurde, umso stĂ€rker waren die Beschwerden und Schmerzen und umso geringer fiel das AktivitĂ€tsniveau aus. Statistisch signifikant im WechselverhĂ€ltnis standen das zunehmende Alter des Patienten und ein vermindertes prĂ€operatives AktivitĂ€tslevel. Die Differenz zum postoperativen AktivitĂ€tsniveau wurde jedoch nicht vom Alter beeinflusst. Die kinematische Ganganalyse brachte im Mittel einen Range of Motion (ROM) im Kniegelenk von 56,35°±7,04° hervor, was im literarischen Kontext gute Ergebnisse widerspiegelt. Auch der beim Gang genutzte ROM war von den eingesetzten UnterfĂŒtterungsmaterialien nicht beeinflusst. Beim instrumentell mittels Ganganalyse gemessenen Bewegungsumfang des Knies spielte der Grad der Arthrose eine erhebliche, statistisch signifikante Rolle. Je stĂ€rker die Arthrose war, desto kleiner stellte sich der ROM dar (p=0,0003). Auch höheres Alter schrĂ€nkte den ROM zunehmend ein (p=0,0008). Die Konstellation aller gemessenen Beinachsen beeinflusste den ROM statistisch signifikant, wohingegen das funktionelle Ergebnis vom ROM wiederum nicht abhing. Die AusprĂ€gung der Achsen der unteren ExtremitĂ€t befand sich mehrheitlich im pathologischen Bereich. Bei der mechanischen Tragachse lagen 70,60% der Patienten außerhalb des Normbereichs, beim mTFA 73,53% und bei der anatomischen Beinachse boten 55,56% der Patienten eine Abweichung vom physiologischen Bereich. Die Geschlechterverteilung bei der Beinachsenstellung lieferte keine HĂ€ufigkeitsunterschiede. Mit dem Alter der Patienten korrelierte nur die anatomische Beinachse mittelstark (p=0,0156), bei den beiden anderen Messvarianten der Beinachsen lag kein Zusammenhang vor. Auf die Entwicklung einer sekundĂ€ren Gonarthrose hatten die Beinachsen in dieser Studie keinen Einfluss, wie auch auf das funktionelle Ergebnis, dokumentiert durch die Patienten selbst anhand Lysholm-, WOMAC 3.1- und Tegner-Score. Bei der manuellen Messung der passiven Beweglichkeit im Kniegelenk durch ein Goniometer ergab sich eine signifikante Korrelation des Ausmaßes der Beinachsenabweichung mit der StreckfĂ€higkeit im Kniegelenk. Bei zunehmender Abweichung der Beinachse von der Norm war die StreckfĂ€higkeit weiter eingeschrĂ€nkt. Die Beinachsenvermessung deckte sich bei allen Messvarianten mit einem visuell diagnostizierten Genu valgum (p<0,0001). Eine relevante posttraumatische Gonarthrose boten 35,29% (n=12) der Patienten mit einem Grad 2 oder höher nach Kellgren und Lawrence. Bei 64,71% (n=24) der Studienteilnehmer konnte eine geringfĂŒgige Kniegelenksarthrose (Grad 0 und 1) dokumentiert werden. Die Rate und AusprĂ€gung der sekundĂ€ren Gonarthrose konnten literaturwissenschaftlich als gute Resultate eingeordnet werden. Die AusprĂ€gung der Arthrose war nicht geschlechterspezifisch, jedoch vom Alter des Patienten abhĂ€ngig (p=0,0041). Die verschiedenen UnterfĂŒtterungsmaterialien verĂ€nderten das initiale Entstehen und den Verlauf einer Kniegelenksarthrose statistisch nicht entscheidend. Der wesentliche Faktor fĂŒr das postoperative funktionelle Erleben der Kniefunktion war, wie zuvor schon beschrieben, die AusprĂ€gung der Arthrose. Die Integration des eingebrachten FĂŒllstoffs in den metaphysĂ€ren Defekt des Tibiakopfs konnte nur visuell beschrieben werden. Ein validiertes Bewertungssystem hierzu existiert noch nicht. Eine rein radiologische Beurteilung scheiterte bisher [227], deshalb sprachen sich unterschiedliche Autoren dafĂŒr aus, die Integration von Eigen- oder Fremdmaterial histologisch zu erfassen [274,275,276]. Das in dieser Studie festgehaltene heterogene Bild des Einheilungsverhaltens in den Knochen beschreibt auch die gĂ€ngige Wissenschaft, wobei die GrĂŒnde dafĂŒr weiterhin nicht abschließend geklĂ€rt sind. Der Grad der Resorption spielte weder fĂŒr die AusprĂ€gung der Beinachsen oder die Entwicklung einer sekundĂ€ren Osteoarthritis eine signifikante Rolle noch fĂŒr das funktionelle Ergebnis. Gleiches galt fĂŒr die klinische Untersuchung des Kniegelenks. Eine sekundĂ€re Sinterung der betroffenen lateralen GelenkflĂ€che konnte in dieser Studie nicht beobachtet werden. Diese Feststellung kann als hervorragendes postoperatives Ergebnis gewertet werden. Ein erneutes Absinken des Tibiaplateaus gilt als ein entscheidendes negatives Kriterium bei der Entwicklung einer sekundĂ€ren Gonarthrose [283]. Insgesamt liefert die Literatur ein inhomogenes Bild bei der Betrachtung des Risikos einer erneuten GelenkflĂ€chendepression nach lateraler Tibiakopffraktur unter der Verwendung von diversen Knochenersatzstoffen [76]. Problematisch zeigte sich die Methode zur Diagnostik einer möglichen Nachsinterung durch Befundung ausschließlich eines konventionellen Röntgenbilds des Knies [278]. Unterschiedliche Autoren sprachen sich fĂŒr eine postoperative Computertomographie oder die Anfertigung einer Kernspintomographie des Knies aus, um differenzierte und belastbare Aussagen bezĂŒglich der Kongruenz der KniegelenksflĂ€che treffen zu können [74,77,279,281,282,283]. Die limitierenden Faktoren dieser Studie sind das relativ kleine Gesamtkollektiv, die zu kleinen GruppengrĂ¶ĂŸen der UnterfĂŒtterungsmaterialien, die nicht standardisierten Normbereiche der Beinachsenstellungen und die unzureichenden diagnostischen Methoden zur ÜberprĂŒfung der postoperativen Kongruenz der KniegelenksflĂ€chen. Die GruppengrĂ¶ĂŸen sind zu klein um statistische Verzerrungen weitgehend ausschließen zu können. Dadurch besteht die latente Gefahr von Fehlinterpretationen der Ergebnisse. Insgesamt zeigte sich jedoch, dass die verwendeten UnterfĂŒtterungsmaterialien keine entscheidende Rolle beim Ergebnis in der Gesamtbetrachtung einnehmen

    Eğitim Ă¶ÄŸretim bilgi sistemlerinde tasarım kalıpları kullanımı

    Get PDF
    06.03.2018 tarihli ve 30352 sayılı Resmi Gazetede yayımlanan “YĂŒksekĂ¶ÄŸretim Kanunu Ä°le Bazı Kanun Ve Kanun HĂŒkmĂŒnde Kararnamelerde DeğiƟiklik Yapılması Hakkında Kanun” ile 18.06.2018 tarihli “LisansĂŒstĂŒ Tezlerin Elektronik Ortamda Toplanması, DĂŒzenlenmesi ve EriƟime Açılmasına Ä°liƟkin Yönerge” gereğince tam metin eriƟime açılmÄ±ĆŸtır.Anahtar kelimeler: Tasarım prensipleri, Tasarım kalıpları, Yazılım çerçeveleri, Eğitim Ă¶ÄŸretim bilgi sistemiBu çalÄ±ĆŸmada Bologna sĂŒreci kapsamında eğitim ve Ă¶ÄŸretimlerini dĂŒzenlemek isteyen ĂŒniversitelerin ihtiyaç duyacağı bilgi sistemleri için geliƟtirilecek yazılımlara temel oluƟturacak bir yazılım çerçevesinin, tasarım prensipleri ve tasarım kalıpları kullanılarak geliƟtirilmesi incelenmiƟtir. Web tabanlı olarak geliƟtirilen Eğitim Öğretim Bilgi Sistemi Çerçeve yazılımı ile ĂŒniversitelerin eğitim-Ă¶ÄŸretim sĂŒreçlerinin tanımlı, Ɵeffaf ve sĂŒrekli geliƟtirilebilir bir çerçeveye taĆŸÄ±nması hedeflenmektedir. GeliƟtirilen bilgi sistemi aynı zamanda, ĂŒniversitenin diğer bilgi sistemleri ile entegre çalÄ±ĆŸan ve eğitim-Ă¶ÄŸretim sĂŒreçlerini geliƟtirmeye yönelik servis tabanlı hizmetler ĂŒreten özel bir çerçeve yazılımıdır.Bir yazılım çerçevesinin sahip olması gereken nitelikler arasında yer alan taĆŸÄ±nabilir ve geliƟtirilebilir olma gibi özellikleri sağlamada tasarım kalıpları önemli bir role sahiptir.Bu çalÄ±ĆŸmada, geliƟtirilen çerçeve yazılımında uygulanan tasarım kalıpları ve uygulamaya kazandırdığı avantajlar incelenmiƟtir. GeliƟtirilen uygulamadan yola çıkarak tasarım kalıpları kullanmanın tekrar kullanılabilir, geniƟletilebilir, bakımı yapılabilir, kolay okunabilir ve kaliteli yazılım ĂŒrĂŒnleri oluƟturmada önemli bir role sahip olduğu vurgulanmak istenmektedir.Key Words: Design Principles, Design Patterns, Software Frameworks, Education and Training Information SystemIn this study, it is aimed developing software systems for universities which want to edit training and teaching procedures compatible with Bologna Process. Developed software framework is mentioned to be a basis for upgrading the scope of the information systems by using design principles and design patterns. Software Framework of Education and Training Information System was developed as a web based application. This property brings education and training processes into defined, transparent, continuously developable category. Developed information system is a service based specific software framework that integrated with other information systems in university.Portable and continuously developable qualifications are requirement of a software framework development process. Design patterns have an important role in providing these qualifications.In this study, it was also investigated the advantages of design patterns which were applied and implemented to developed software framework. By the route of developed application, roles of design patterns were discussed in context of creating qualified software product that comprises expandibility, maintainability, and easy readability features

    FORMATION : INTRODUCTION A LA SIMULATION DE CELLULES PHOTOVOLTAÏQUES

    No full text
    DoctoralFormation sous la forme de projet sur l'utilisation du logiciel SCAPS Il y a 4 projets de simulation au choix. Chaque projet correspond Ă  un problĂšme ou il faut trouver les valeurs de 2 Ă  3 paramĂštres afin de reproduire les caractĂ©ristiques EfficacitĂ© Quantique Externe (EQE), CaractĂ©ristiques courant-tension (I-V )d’une cellule PV.Concernant l’organisation de la formation :Il y a 2 sessions de 1h20 chacune.1. La session 1 est une introduction au logiciel SCAPS (Ă©tude d’un cas pratique) et le dĂ©but des projets2. La session 2 est rĂ©servĂ©e Ă  la rĂ©alisation de projets de simulation. Les projets sont basĂ©s sur des modĂšles 1D simplifiĂ©s de cellules PV de diffĂ©rentes technologies : Homojonction (Si), HĂ©tĂ©rojonction (HIT, CIGSe, CZTS), PIN (PĂ©rovskites, a-Si

    Tolkien's Women: The Medieval Modern in The Lord of the Rings

    Full text link
    Honors (Bachelor's)EnglishUniversity of Michiganhttp://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/107711/1/jmdarga.pd

    Middle to late Eocene paleoenvironmental changes in a marine transgressive sequence from the northern Tethyan margin (Adelholzen, Germany)

    Get PDF
    The northern Tethyan margin is a key region for determining environmental changes associated with the collision of continental and oceanic tectonic plates and Alpine orogeny. Herein we investigated Middle to Late Eocene neritic to bathyal sediments deposited during an interval of unstable climatic conditions. In order to quantify paleoenvironmental changes, we developed a detailed age model based on biozonations of planktic foraminifera, calcareous nannoplankton, and larger benthic foraminifera. The section at Adelholzen covers the almost complete Lutetian Stage (calcareous nannoplankton zones NP15a-16, planktic foraminifera zones E8-11, shallow benthic (foraminifera) zones SBZ13-15) and large parts of the Priabonian Stage (NP18-20, E14/15), while the intermediate Bartonian Stage (NP17) is completely missing. Foraminiferal, calcareous nannoplankton, and macrofossil assemblages were analyzed for changes in paleo-water depth, mixing and stratification, paleo-primary productivity (pPP), food supply, and bottom water oxygenation. Paleo-water depth estimates range from 50 m (middle neritic, early Lutetian) to nearly 500 m (upper bathyal, late Priabonian). The combination of assemblage composition, planktic and benthic foraminiferal accumulation rates, and derived parameters (carbon-flux to sea floor, pPP) enabled us to identify a series of distinct paleoceanographic events of at least regional significance. Such events are characterized by considerable changes in primary productivity or reduced bottom water ventilation. Calculated pPP-values indicate oligotrophic conditions throughout
    • 

    corecore