407 research outputs found

    ‚Wo Wissenschaft drauf steht, ist Wissenschaft drin?!‘ Wie Studierende Informationen fĂŒr wissenschaftliche Arbeiten suchen und beurteilen. Eine qualitative LĂ€ngsschnittstudie mit Studierenden der Erziehungswissenschaft an der UniversitĂ€t TĂŒbingen.

    Get PDF
    Die Suche nach und Beurteilung von geeigneten Informationen fĂŒr wissenschaftliche Arbeiten können als grundlegende FĂ€higkeiten angesehen werden, die es im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiums zu erwerben gilt. Die EinfĂŒhrung in universitĂ€re Denkweisen und in wissenschaftliches Arbeiten stellt ein zentrales Moment zu Beginn eines jeden Studiums dar. Bei der Suche nach und Auswahl von Informationen fĂŒr wissenschaftliche Arbeiten gilt es bestimmte wissenschaftstheoretische Kriterien, die diese Arbeiten erfĂŒllen mĂŒssen, zu berĂŒcksichtigen. Die QualitĂ€t von Informationen beurteilen zu können, ist im Studium daher konstitutiv. Die als grundlegend erachteten FĂ€higkeiten können dabei nicht ohne Weiteres vorausgesetzt werden, sondern mĂŒssen im Studium vermittelt werden. Ziel der qualitativen LĂ€ngsschnittstudie ist es gewesen, GrĂŒnde fĂŒr mögliche VerĂ€nderungen von Such- und Beurteilungspraktiken von Studierenden der Erziehungswissenschaft fĂŒr wissenschaftliche Arbeiten zu erfassen. Den Ergebnissen zufolge suchen die Studierenden im Studienverlauf zwar hĂ€ufiger mit Hilfe von Fachdatenbanken nach Literatur, nutzen aber oftmals ergĂ€nzend oder auch ausschließlich Google zur Recherche. Schwierigkeiten im Umgang mit dem OPAC der UniversitĂ€tsbibliothek bringen sie auf den Nenner „Google-verwöhnt“. Zur Beurteilung von Texten wenden sie in allen Fachsemestern insbesondere formale PrĂŒfkriterien an, wohingegen inhaltliche Aspekte weniger relevant sind. Das Autorisiert-Sein von Informationen bzw. Texten (etwa durch das Belegen des Autors, durch Zitate, durch den Such- oder Auffindungsort oder durch „Zahlen“) stellt fĂŒr die Studierenden das wichtigste Beurteilungskriterium dar. Die (nicht-)stattgefundenen VerĂ€nderungen der studentischen Informationspraktiken begrĂŒnden sich dabei durch im Studium (nicht-)vermittelte Inhalte sowie insbesondere auch durch das eigenstĂ€ndige Üben von Praktiken der Informationsgewinnung und -beurteilung. AuffĂ€llig ist, dass die als komplexer zu bezeichnenden Verfahren der Beurteilung der TextqualitĂ€t, wie die der ÜberprĂŒfung der Konsistenz und KohĂ€renz von Aussagen, in einem geringeren Maße Eingang in bestehende Praktiken der Studierenden gefunden haben, als formale Merkmale wissenschaftlicher Texte. Die Aneignung von Kenntnissen und FĂ€higkeiten bzw. das EinĂŒben von Kriterien zur inhaltlichen Beurteilung von Texten könn(t)en durch weitere Vermittlungs- und Übungsangebote im Studium unterstĂŒtzt werden

    Umgang mit NormativitÀt, moralischen Themen und Kontingenz im Unterricht - ein kommunikationstheoretisch informierter Blick auf die Klassenleiterstunde in der 6b

    Get PDF
    Der folgende Beitrag fokussiert den Umgang mit NormativitÀt und moralischen Themen in der Klassenlehrerstunde der Klasse 6b. Das Thema der Unterrichtsstunde, Cybermobbing, bringt eine Reihe von normativen und moralischen Fragen mit sich. Gegenstand der Betrachtung des vorliegenden Beitrags ist, wie normative und morali­sche Themen Gegenstand pÀdagogischer Kommunikation werden. Der Analyse zu­grunde gelegt werden Aspekte einer von Meseth et al. (2012) diskutierten kommuni­kationstheoretisch fundierten Unterrichtstheorie, in der der Umgang mit Kontingenz als Bezugsproblem pÀdagogischer Kommunikation in Form von Unterricht und Er­ziehung auf der Sach-, Sozial- und Zeitdimension fokussiert wird

    Relevant und vielfĂ€ltig herausgefordert. Lehrerbildung in Deutschland und an der UniversitĂ€t TĂŒbingen im Zuge des Förderprogramms der QualitĂ€tsoffensive Lehrerbildung. Zur Einleitung.

    Get PDF
    Relevant und vielfĂ€ltig herausgefordert. Lehrerbildung in Deutschland und an der UniversitĂ€t TĂŒbingen im Zuge des Förderprogramms der QualitĂ€tsoffensive Lehrerbildung. Zur Einleitung

    Expression of phosphate transporters in optimized cell culture models for dental cells biomineralization

    Get PDF
    Phosphate is a key component of dental mineral composition. The physiological role of membrane proteins of dental cells is suspected to be crucial for mineralization mechanisms. Contrary to published data related to calcium, data on regulation of phosphate flux through membrane of mineralizing cells are scarce. To address this lack of data, we studied the expression of six membranous phosphate transporters in two dental cell lines: a rat odontoblastic cell line (M2H4) and a mouse ameloblastic cell line (ALC) for which we optimized the mineralizing culture conditions

    Evaluation Process and Quality Management in a Blended-learning Bachelor's Programme

    Get PDF
    AbstractIn this contribution an evaluation process for a blended-learning Bachelor's programme in electrical engineering and information technology is reported. The rather diverse group of students with limited contact time, due to the fact that they work alongside studying, made us design a dedicated and effective quality circle for continuous improvement. Various layers are used to open channels for information exchange: Self assessment is element of a bridging course in mathematics. Biographical data are retrieved in the beginning of the course programme for a better understanding of the cohort. For each module, summative evaluation by means of an electronic questionnaire is used in addition to a quick feedback channel during the semester. In order to enable improvement, the loop is closed. Additionally, the whole study programme undergoes external evaluation by an accreditation agency on a regular basis. The described quality management process has been developed and tested over the last three years. We suggest that this process can be easily used as a versatile blueprint for blended and distance-learning programmes

    Underserved survivors of sexual assault: a systematic scoping review

    Get PDF
    Background: Despite knowledge about the extensive and often long-lasting consequences of sexual assault, many survivors remain underserved by formal support systems (e.g. medical, mental health and criminal justice systems). Reasons for underutilizing services are as diverse as the survivors themselves, and little is known about which survivors are most underserved and why they are underserved. Objective: To help organize existing findings on this topic, a systematic scoping review was conducted to identify adult survivors of sexual assault, who may be particularly underserved when attempting to obtain services in Western countries. Method: Five databases (PsycINFO, Embase, MEDLINE, Scopus and CINAHL) were systematically searched for studies published in English from 2000 onwards using terms such as ‘sexual assault’, ‘help seeking’, ‘formal support’, ‘barriers’ and variations thereof. Results: A total of 41 studies were included in the present scoping review, resulting in seven main categories of underserved survivors: Ethnic and cultural minorities, Disabilities, Financial vulnerability, Sexual and gender minorities, Mental health conditions, Problematic substance use, and Older age. Barriers encountered by survivors with these characteristics included limited access to formal supports and insufficient training and awareness among service providers about how to best support survivors. Conclusions: Recommendations include the need for more survivor-centred, culturally appropriate and trauma-informed services and more attention to survivors belonging to underserved groups in policy, practice and research

    Workplace Sexual Harassment Increases the Risk of PTSD Symptoms with Higher Frequency and Harassment Coming from a Colleague or Leader as Risk Factors

    Get PDF
    This study examined the effect of workplace sexual harassment on posttraumatic stress (PTSD) symptoms while also examining the effect of harassment frequency, harassment source, and workplace social capital. The sample consisted of 3153 Danish social educators (females 79.3%) responding to the International Trauma Questionnaire (ITQ) and the Copenhagen Psychosocial Questionnaire II item on sexual harassment (COPSOQ). The prevalence of sexual harassment was 22% exposed within the recent year. We found a significant positive relationship between exposure to workplace sexual harassment and PTSD symptoms. Harassment frequency was associated with significantly higher levels of PTSD symptoms. Harassment from a colleague/leader compared to a client was associated with higher levels of PTSD symptoms although the difference was not statistically significant. Workplace social capital had an inverted association with PTSD symptoms, but there was no moderation effect on the relationship between sexual harassment and PTSD. These findings suggest that higher harassment frequency and harassment from a colleague/leader is associated with an increased severity of PTSD symptoms following exposure to workplace sexual harassment. Workplace social capital seems to alleviate level of PTSD symptoms, but did not moderate the association between exposure to workplace sexual harassment and PTSD symptoms. Possibly, feelings of shame and guilt may discourage some employees from disclosing their experiences with colleagues or leaders and thereby seek available support at the workplace. Future studies need to uncover the barriers that prevent victims of sexual harassment from seeking and benefitting from social support available at the workplace

    Vorwort und Danksagung der Herausgeber*innen

    Get PDF
    Mit der videographischen Begleitung einer sechsten Schulklasse, bestehend aus 17 MĂ€dchen und 13 Jungen, ĂŒber elf UnterrichtsfĂ€cher und die Klassenleiterinnen­stunde zu je 90 Minuten hinweg und damit bei elf verschiedenen LehrkrĂ€ften, stellt dieser Band eine Besonderheit dar. Selten zuvor gab es eine derart enge Begleitung mit der Kamera in Schule und Unterricht

    FallĂŒbergreifende Perspektiven und methodische Reflexion

    Get PDF
    In diesem Schlusskapitel werden wir die einzelnen BeitrĂ€ge zunĂ€chst aus fallĂŒber­greifenden Perspektiven betrachten und abschließend einer methodischen Reflexion unterziehen. Im ersten Teil haben wir transversale ĂŒberfachliche Befunde aus den verschiedenen BeitrĂ€gen extrahiert, um auf dieser Basis folgenden Fragen nachzugehen: Was zeigt sich in Klasse 6b insgesamt? Was können wir ĂŒber den Unterricht in der Klasse 6b und ĂŒber die Klasse 6b und sowie ihre Lehrer*innen facherĂŒbergreifend festhalten?Dazu haben wir nicht nur die Analysen unserer Kolleg*innen herangezogen, sondern um weitere EindrĂŒcke aus den Videosichtungen des Herausgeber*innen ergĂ€nzt, wel­che selbstredend in weniger systematischer Weise erfolgt sind. Mit Blick auf das in der Einleitung des Bandes skizzierte methodische Vorgehen in den BeitrĂ€gen wollen wir abschließend eine kritische Reflexion vornehmen

    Einleitung

    Get PDF
    Dieser Band verfolgt ein dreifaches Anliegen. Erstens blicken unterschiedliche Akteur*innen der Lehrerbildung(sforschung) auf eine Klasse und versuchen sich der KomplexitĂ€t unterrichtlicher RealitĂ€t anzunĂ€hern und durch ihre Analysen auch unterschiedliche Wissensformen beziehungsweise -ordnungen zugĂ€nglich zu machen. Zweitens wird durch die Analyse und Interpretation derselben Unterrichtsstunde durch Expertinnen und Experten verschiedener FĂ€cher und Zu­gĂ€nge deutlich, dass sich keine objektive EinschĂ€tzung der Unterrichtstunde ergibt, sondern lediglich ein aspektgeleitetes und standortgebundenes, jedoch intersubjektiv nachprĂŒfbares Bild. Drittens sollen durch die differenten Analysen der Autor*innen auch unterschiedliche Logiken der Betrachtung transparent gemacht werden, die vielleicht erst im jeweiligen Kontrast zueinander deutlich werden
    • 

    corecore