242 research outputs found

    Communication science: An integral part of business and business studies?

    Get PDF
    Communication is at the center of any business transaction. Unfortunately until recently, communication has rarely been assigned its proper relevance in traditional business studies at German universities. This paper attempts to demonstrate why communication science can and should be an integral part of all business studies. Without understanding the pertinent communication principles, it will not be possible to fully understand specific business relationships. With understanding, more effective and efficient use of communication in business relationships will become possible. This paper, therefore, briefly outlines the role of communication in some areas of business and then proceeds to sketch a succinct communication model to illustrate how communication affects business relationships. The paper ends with a concrete example, namely that of the TU Bergakademie Freiberg, of how communication science may be integrated as a distinct subject into the curriculum of business studies. -- Kommunikation stand schon immer im Mittelpunkt jeder Wirtschafts- und Geschäftsbe-ziehung. Leider wurde der Kommunikation bis vor kurzem jedoch keine eigenständige Rolle in wirtschaftswissenschaftlichen Curricula an deutschen Universitäten zugesprochen. Dieses Arbeitspapier versucht darzulegen, warum Kommunikationswissenschaft ein integraler Teil aller wirtschaftswissenschaftlichen Curricula sein sollte. Denn ohne ein wahres Verständnis der relevanten Prinzipien der Kommunikation ist es nicht möglich, viele Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen tiefgreifend zu verstehen. Demzufolge beschreibt dieses Arbeitspapier in knappen Zügen die Bedeutung der Kommunikation für einige Bereiche der Wirtschaft, um dann im Rahmen einer kurzen Beschreibung des Kommunikationsmodells darzulegen, wie die Kommunikation diese Beziehungen beeinflusst. Anhand des Beispiels der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg wird abschließend erläutert, wie die Kommunikationswissenschaft in ein wirtschaftswissenschaftliches Curriculum integriert werden kann.Business Communication,Intercultural Communication,Communication Process,Business English Curriculum,Wirtschaftskommunikation,Interkulturelle Kommunikation,Kommunikationsprozess,Wirtschaftsenglisch Curriculum

    Intercultural communication in business ventures illustrated by two case studies

    Get PDF
    The information and communications revolution has hastened the process of globalization in today's world of business. Consequently, businesses, even small and mid-sized companies, are confronted with cultural diversity when these companies become internationally active. Yet only few businesses are well prepared for a culturally diverse global market. Indeed, many business ventures fail not for a want of superior products and/or services, but due to a lack of intercultural competence. Disregarding the cultural component in a business transaction can and will lead to mistakes due to cultural misunderstandings which are the result of miscommunication. Because not much intercultural research exists for German American business ventures, this paper focuses on two German corporations, Buderus and Bayer, who are actively engaged on the American market to determine how they are coping with the cultural differences and measures they have adopted to surmount the cultural gap. -- Die Informations- und Kommunikationsrevolution hat den Globalisierungsprozess in der heutigen Geschäftswelt beschleunigt. Folglich werden Unternehmen, sogar kleine und mittelständische Unternehmen, plötzlich mit einer größeren kulturellen Verschiedenheit beim Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen im Ausland konfrontiert. Bislang sind nur wenige Unternehmen gut vorbereitet auf diesen kulturell vielfältigen globalen Markt. Viele Unternehmen schlagen nicht fehl, weil hervorragende Produkte und / oder Dienstleistungen gewünscht werden, sondern aufgrund eines Mangels an interkultureller Kompetenz. Ein Nichtbeachten der kulturellen Komponente in geschäftlichen Transaktionen kann und wird zu Fehlern führen, hervorgerufen durch Missverständnisse basierend auf einer ungenügenden Kommunikation. Weil es nicht viele Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation für deutsch-amerikanische Unternehmungen gibt, konzentriert sich dieses Arbeitspapier auf zwei deutsche Unternehmen, Buderus und Bayer, welche auf dem amerikanischen Markt aktiv sind. Außerdem wird aufgezeigt, wie diese beiden Unternehmen kulturelle Unterschiede bewältigen.Intercultural Communication,Globalization,Business Ventures,Interkulturelle Kommunikation,Globalisierung,Business Ventures

    Good internal communication increases productivity

    Get PDF
    Internal communication has become an important factor in today's business world. The increased use of electronic media can, despite their obvious advantages, cause communication problems, i.e. information overload. By avoiding communication problems, the productivity of a company can be increased. The relation between internal communication and productivity has been subject of a number of surveys. Although different survey approaches have been used, all found that there is a positive impact of communication on productivity. Since different communication dimensions have a different impact on an employee's perceived productivity, effective and efficient internal communication has to be managed, therefore, in accordance with the situation of each company and its employees. -- In der heutigen Geschäftswelt gewinnt interne Kommunikation als Wettbewerbsfaktor eine zunehmende Bedeutung. Die vermehrte Anwendung von elektronischen Medien kann jedoch trotz ihrer Vorteile auch zu Kommunikationsproblemen, speziell zu Informationsflut, führen. Indem Kommunikationsprobleme vermieden werden, ist es möglich im Unternehmen die Produktivität zu erhöhen. Dieser Zusammenhang ist Gegenstand verschiedenster Studien, die trotz unterschiedlicher Ansätze alle einen positiven Einfluss von Kommunikation auf die Produktivität herausstellten. Aufgrund verschiedener Stellencharaktere und der damit verbundenen Nutzen bestimmter Informationen, beeinflussen vielfache Arten von Kommunikation die Produktivität von Angestellten unterschiedlich. Ebenso sind Unterschiede zwischen den Angestellten und verschiedenen Unternehmenstypologien zu verzeichnen. Folglich ist das Management von interner Kommunikation auf das spezielle Unternehmen und seine Mitarbeiter zuzuschneiden.Productivity,Internal Communication,Communication Methods,Communication Problems,Information Overload,Produktivität,Interne Kommunikation,Kommunikationsmethode,Kommunikationsprobleme,Informationsflut

    Business and intercultural communication issues: Three contributions to various aspects of business communication

    Get PDF
    This paper describes psychological contracts and how they are created. Even though the phenomenon of the psychological contract can be observed in a variety of relationships, this paper solely discusses psychological contracts in business settings. The paper discusses in particular how psychological contracts affect the employee/employer-relationship.The findings will then be applied to the example of IBM in the early 1990s, when IBM decided to lay off employees despite its no-layoff policy. Finally, suggestions are made as to what could have been done to prevent the negative effects of psychological contract violation at IBM. -- Der Aufsatz definiert die Eigenschaften eines psychologischen Vertrages und erklärt sein Zu-standekommen. Obwohl psychologische Verträge in vielen Situationen auftauchen, konzent-riert sich diese Arbeit auf psychologische Verträge in Arbeitsverhältnissen. Besonders wird betrachtet, welchen Einfluss psychologische Verträge auf das Arbeitnehmer-/Arbeitgeber-verhältnis haben. Die Ergebnisse werden dann auf das Beispiel von IBM in den 90er Jahren übertragen. IBM entschied zu diesem Zeitpunkt, Arbeitnehmer trotz eines Arbeitsplatzsicherheits-Grundsatzes zu entlassen. Letztendlich werden Vorschläge unterbreitet, wie die negativen Effekte der Ver-letzung des psychologischen Vertrages bei IBM hätten verhindern können.Psychological Contracts,IBM,Workplace Relationship,Psychologische Verträge,Arbeitsplatz-Verhältnisse

    Bankensystem und Bankenaufsicht in Russland: Stand und Perspektiven fünf Jahre nach der Finanzkrise

    Get PDF
    Fünf Jahre sind seit der schweren Finanzkrise und dem Zusammenbruch des russischen Bankensystems im Jahre 1998 vergangen. Dank der Reformen befindet sich das Bankensystem mittlerweile in einem besseren Zustand als vor der Finanzkrise. Jedoch ist es im internationalen Vergleich weiterhin schwach entwickelt. Es obliegt vor allem der russischen Bankenaufsicht, das Bankensystem zu stärken, damit es seine Aufgabe als Finanzintermediär zur Entwicklung der russischen Wirtschaft in Zukunft voll erfüllen kann. Die Reform der Bankenaufsicht wurde im Jahre 2002 von russischer Regierung und Zentralbank zu einer der wichtigsten wirtschaftspolitischen Aufgaben erklärt. Seitdem wurden gewaltige Fortschritte zu ihrer Verbesserung erzielt. Um internationale Standards zu erreichen, müssen jedoch in den nächsten Jahren noch entscheidende Probleme in Angriff genommen werden

    The Business Plan - Establishment of a Tax Consulting Firm

    Get PDF
    Predmetom mojej bakalárskej práce je vypracovanie podnikatežského plánu pre založenie daňovo-poradenskej firmy, ktorá sa zaoberá prevažne daňovým poradenstvom a takisto poskytuje svojím klientom aj poradenstvo v oblasti účtovníctva a zakladania podnikov. Prvá časť práce je zameraná na teoretický základ pre tvorbu podnikatežského plánu. V druhej praktickej časti je vypracovaný podnikatežský plán na založenie konkrétnej firmy. Firma bude založená ako spoločnosť s ručením obmedzeným a bude umiestnená v Uherskom Hradišti.The object of my bachelor thesis is to develop a business plan for setting up a business which deals mainly with tax and also provides its clients advice on the establishment of accounting. The first part focuses on the theoretical basis for creating a business plan. In the second practical part, a business plan for establishing a particular firm is drawn up. The firm will be established as a limited liability company and will be located in Uherské Hradište.

    Der Umgang mit Transkulturalität bzw. transkultureller Pflege im sozialen und gesundheitlichen Bereich

    Get PDF
    Menschen mit Migrationshintergrund haben im Gesundheitsbereich teilweise Bedürfnisse, auf welche in Österreich aus verschiedenen Gründen nur unzureichend eingegangen wird. Ein anderer kultureller oder religiöser Hintergrund als der der Mehrheitsgesellschaft, Erfahrungen während der erlebten Wanderbewegung oder schlechte Deutschkenntnisse können Gründe für besondere pflegerische und medizinische Bedürfnisse sein. Es wird eine transkulturelle Pflege bzw. ein Umgang mit Transkulturalität benötigt, die/der den Anforderungen der Zeit gerecht wird. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war das Erkennen konkreter Problemsituationen im Gesundheitswesen Österreichs mit dem Fokus auf Wien und die darauffolgende Gegenüberstellung von Lösungen bzw. hilfreichen Ansätzen um die momentane Situation zu verbessern. Die gesammelten Ergebnisse wurden mit aktueller Literatur ergänzt und sollen somit praktische Handlungsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund oder jenen die mit ihnen Arbeiten bieten. Die Forschung basiert auf zwölf ExpertInneninterviews und ich habe die qualitative Inhaltsanalyse zur Datengewinnung angewendet. Es sollten geeignete Übersetzungssysteme genützt werden um bei sprachlichen Barrieren nicht nur auf Hilfsmittel angewiesen zu sein. Menschen die beruflich mit Transkulturalität in Berührung kommen sollten in ihrer Ausbildung verstärkt dafür geschult werden. Die Gesellschaft sowie die Politik haben im Umgang mit Transkulturalität eine große Verantwortung zu tragen, sei es im Zusammenhang mit der medialen Berichterstattung oder anderem. Um transkulturellen Anforderungen besser entsprechen zu können, müssen die Spitäler einige Änderungen vornehmen. Die Räumlichkeiten sollten den Bedürfnissen angepasst werden und eine Aufstockung des Pflegepersonals würde mehr Zeit für transkulturelle Belange bringen. Teilweise gibt es schon muttersprachliche Angebote, transkulturelle Teams und interprofessionelle Vernetzungen. Das erleichtert viele Angelegenheiten merklich.People with migrant backgrounds have, to some extend, needs regarding their healthcare, which for various reasons are insufficiently met in Austria. Therefore, a transcultural approach of healthcare is needed that meets the requirements of modern Austrian society. The goal of this diploma thesis was to recognize specific problematic situations within Austria's healthcare system, primarily focusing on Vienna, and to propose solutions and/or helpful approaches for rectifying the current situation. Furthermore, the collected results were supplemented with current literature on the subject, in order to offer more practical options for those with migrant backgrounds as well as for those who come into contact with people from migrant backgrounds. The research is based on twelve interviews with experts. The qualitative content analysis for data acquisition was used for this study. My study concluded that suitable translation systems should be used in instances when linguistic barriers surface to prevent healthcare professionals from using transculturally insufficient tools. Those who are exposed to transculturality in their work should also be adequately trained for handling it. Moreover, Austrian society and politics also carry a great responsibility in handling transculturality – for instance, in connection with medical reports. In order to be able to better correspond to transcultural requirements, hospitals must make some necessary changes. For instance, the premises should be adapted to transcultural needs, and an increase in nursing personnel would bring about more time for transcultural interests. Already there exist mother-linguistic offers, transcultural teams, and interprofessional networking – these implementations noticeably ease many affairs

    Enzymatic and chemical esterfication of cellulose and solubility studies in ionic liquids

    Get PDF
    Cellulose ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand und daher die häufigste organische Verbindung auf unserem Planeten. Dieses nachwachsende Biopolymer wird heutzutage hauptsächlich für die Produktion von Papier und Zellstoff verwendet oder verbrannt und somit als billiger Energieträger genutzt. Viele alternative Anwendungsgebiete sind aufgrund von unzureichenden Materialeigenschaften schwierig zu realisieren. Insbesondere thermoplastische Anwendungen sind nicht durchführbar, da Cellulose keinen Schmelzpunkt besitzt. Auch die chemische Modifikation der Cellulose - mit dem Ziel, andere Materialeigenschaften zu generieren - ist schwierig, da Cellulose nicht in Wasser oder in üblichen organischen Lösungsmitteln gelöst werden kann. Bis dato wurden daher industriell heterogene Synthesen entwickelt, um Cellulose im nicht gelösten Zustand zu modifizieren. Hierbei sind allerdings aufwendige mechanische und chemische Vorbehandlungen notwendig, um eine effiziente Verarbeitung bzw. Modifizierung der Cellulose zu gewährleisten. Zusätzlich sind heterogene Synthesen zur Produktion von Celluloseestern, aufgrund der starken sterischen Hinderung der nicht gelösten Cellulose, auf kurzkettige Acyldonoren (C2-C4) beschränkt. Somit ist es mit heterogenen Prozessen nicht möglich, das komplette Spektrum an potenziellen Celluloseestern zu erzeugen. Es gibt allerdings ein steigendes Interesse an neuartigen Celluloseestern, da beispielsweise Celluloseacetat nur eine schlechte thermoplastische Prozessierbarkeit aufweist. Die Herstellung von neuartigen Celluloseestern kann in homogenen Synthesen besser realisiert werden, in denen Cellulose vollständig gelöst vorliegt. Als Reaktionsmedium können unter anderem spezielle ionische Flüssigkeiten genutzt werden, welche in der Lage sind, Cellulose zu lösen. In diesem Kontext wurden verschiedene Synthesen entwickelt, welche reaktive Acyldonoren verwenden. Der Einsatz von derartigen Acyldonoren, wie beispielsweise Carbonsäurechloriden ist allerdings problematisch, da diese sowohl das Cellulosegrundgerüst, als auch die ionische Flüssigkeit zersetzen können. Daher erscheint eine homogene enzymatische Synthese von Celluloseestern als interessante Alternative, da durch die Verwendung von enzymatischen Katalysatoren weniger reaktive Acyldonoren, wie beispielsweise Ester, genutzt werden können. Angesichts der Herausforderung, unter moderaten Bedingungen zu katalysieren, lag ein Fokus der hier vorgelegten Arbeit in der Entwicklung einer enzymatischen Synthese von Celluloseestern mit langen Seitenketten. Da die Analytik von niedrig substituierten Celluloseestern schwierig ist, wurden zunächst leichter zu analysierende Modellreaktionen untersucht. Einfache Veresterungs- und Umesterungsreaktionen können in Cellulose-lösenden ionischen Flüssigkeiten erfolgreich enzymatisch katalysiert werden. Die enzymatische Synthese von Glucoseestern war jedoch nur in ionischen Flüssigkeiten erfolgreich, welche Cellulose nicht lösen. Als möglicher Grund hierfür wird eine mangelnde Interaktion zwischen Enzym und Glucose in diesen polaren ionischen Flüssigkeiten postuliert. Um die Interaktion zwischen Enzym und Glucose zu steigern, wurde die Glucosekonzentration erhöht, was allerdings zu keiner erfolgreichen Synthese von Glucoselaurat führte, da die große Viskosität von hoch konzentrierten Zuckerlösungen den Massentransfer und damit die Reaktion zusätzlich inhibiert. Eine Steigerung der Interaktionswahrscheinlichkeit zwischen Enzym und Glucose durch die Erhöhung der Glucosekonzentration ist allerdings in dem ebenfalls polaren Lösungsmittel Dimethylsulfoxid (DMSO) erfolgreich und erzeugt ab einer Glucosekonzentration von 60 % w/v signifikante Mengen an Glucoselaurat. Um sich in einem nächsten Schritt an den polymeren Charakter der Cellulose weiter anzunähern, wurde die enzymatische Veresterung des Dimers der Cellulose, d.h. der Cellobiose, als weitere Modellreaktion untersucht. Hierbei katalysiert das Enzym Candida antarctica Lipase B (CAL-B) die Synthese von nur sehr geringen Mengen an Cellobioseestern, wobei andere, ebenfalls aus Glucose aufgebaute Disaccharide wie Maltose und Trehalose, deutlich besser umgesetzt werden. Neunzehn verschiedene Enzympräparationen wurden auf die Fähigkeit untersucht, Cellobioselaurat zu synthetisieren. Den höchsten Umsatz katalysiert die Schweineleberesterase (PLE), jedoch zeigte dieses Enzym keine Aktivität gegenüber Cellulose als Ausgangssubstrat. Neben der enzymatischen Katalyse wurde eine chemische Synthese, basierend auf Vinylestern, entwickelt. Diese Vinylester-basierte Synthese ermöglicht erstmals die Acylierung von Cellulose mit Vinylestern in der biologisch abbaubaren ionischen Flüssigkeit 1-Ethyl-3-methylimidazoliumacetat ([EMIM]OAc). Die Reaktion läuft in Abwesenheit von zusätzlichen Katalysatoren ab und erlaubt die Synthese von Glucoseestern und Celluloseestern mit unterschiedlich langen Seitenketten. Es war möglich, Celluloseester mit Substitutionsgraden von 0,24 bis 3,00 zu erzeugen. Um die Reaktion zu charakterisieren, wurden verschiedene Reaktionsparameter wie Reaktionszeit, Temperatur und die Menge an Acyldonor systematisch variiert und mittels 1H-NMR, FT-IR und HPLC-GPC analysiert. Der höchste Veresterungsgrad ergibt sich bei einer Synthese-temperatur von 80°C und einer Reaktionszeit von zwei Stunden. Um die Synthese mit anderen Reaktionen aus der Literatur zu vergleichen, wurde eine Fettsäurechlorid-basierte Synthese von Barthel und Heinze in der ionischen Flüssigkeit 1-Butyl-3-methylimidazoliumchlorid ([BMIM]Cl) reproduziert. Beide Reaktionen zeigen vergleichbare Substitutionsgrade (DS), jedoch ist der Polymerisationsgrad (DP) von Celluloselaurat nach der Fettsäurechlorid-basierten Synthese erheblich reduziert, während die Vinylester-basierte Synthese deutlich schonender ist und die Produktion von signifikant größeren Celluloseestern erlaubt. Bei der Vinylester-basierten Synthese in [EMIM]OAc wurde eine zusätzliche Acetylierung der Cellulose als unerwünschte Nebenreaktion identifiziert. Der Acetylierungsgrad steigt mit abnehmender Polarität und steigender sterischer Hinderung der eingesetzten Vinylester. Allgemein ist der Acetylierungsgrad nach der Vinylester-basierten Synthese in [EMIM]OAc allerdings deutlich niedriger als bei bereits beschriebenen Synthesen in [EMIM]OAc, welche Anhydride oder Fettsäurechloride als Acyldonoren nutzen. Das Produktspektrum der Vinylester-basierten Synthese konnte durch Verwendung zusätzlicher Acyldonoren wie Benzoesäurevinylester, Pivalinsäurevinylester, Neodecansäurevinylester und 2-Ethylhexansäurevinylester erfolgreich erweitert werden. Des Weiteren wurden die thermoplastischen und rheologischen Eigenschaften der Celluloseester im Rahmen einer Kooperation mit Linda Göbel vom Institut für Kunststofftechnik untersucht, wobei die thermoplastische Verarbeitbarkeit prinzipiell bestätigt wer-den konnte. Es wurde außerdem ein Upscaling der Synthese mit anschließendem Recycling der ionischen Flüssigkeit durchgeführt. Das Upscaling wurde in einem Laborreaktor mit 2,5 kg ionischer Flüssigkeit durchgeführt, wobei 233,25 g Celluloselaurat mit einem Substitutionsgrad von 2,3 synthetisiert werden konnte. Die ionische Flüssigkeit wurde mit einer durchschnittlichen Effizienz von 91 % w/w recycelt und konnte in einer nach-folgenden Synthese als Lösungsmittel eingesetzt werden. Insgesamt wurden drei Synthese-Recyclingzyklen durchgeführt, wobei der Substitutionsgrad nach den ersten zwei Synthesen bei 2,3 lag, bei der dritten bzw. vierten Synthese allerdings auf 1,8 bzw. 1,4 sank. Parallel zur Verringerung des Substitutionsgrades verkürzte sich die Lösezeit von Cellulose in der ionischen Flüssigkeit mit jedem weiteren Recyclingzyklus signifikant. Als Grund für die verbesserte Löslichkeit wurde die Bildung von 1-Ethyl-2-hydroxyethyl-3-methylimidazolium (EHEMIM) identifiziert, das durch die Reaktion einer Carben-Spezies des 1-Ethyl-3-methylimidazoliums (EMIM) mit Acetaldehyd - welches als Nebenprodukt bei der Vinylester-basierten Synthese auftritt - entsteht. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass das Vorhandensein von Wasser für das verbesserte Lösungsvermögen des [EHEMIM]-[EMIM]OAc-Systems essentiell ist. Die besten Lösungseigenschaften wurden bei einem Kationenanteil von 50 mol-% EHEMIM bzw. 50 mol-% EMIM und einem Wassergehalt von 8,5 % w/w beobachtet. Dieses optimierte [EHE-MIM]-[EMIM]OAc-Wasser-System ermöglicht das Lösen von 14 % w/w Cellulose bei 80°C innerhalb von 3 Stunden. Im Gegensatz dazu löst die ursprüngliche ionische Flüssigkeit [EMIM]OAc bzw. [EMIM]OAc mit einem optimalen Wassergehalt von 10 % w/w unter den gleichen Bedingungen lediglich 1 % w/w bzw. 2 % w/w Cellulose.Cellulose as a part of plant cell wall is the most abundant organic compound on earth. This renewable biopolymer is nowadays mainly used for the production of paper and pulp or is simply burned as a cheap energy source. Many other applications are hampered due to its insufficient material properties. Especially thermoplastic utilization of cellulose is not possible, because cellulose exhibit no melting point. Due to its insolubility in common organic solvents, the chemical processing of cellulose, to produce novel biopolymers is challenging. Therefore, industrial processes are heterogeneous, which means that cellulose is not solubilized during the process. To overcome this limitation, laborious mechanic and chemical pretreatment steps are necessary to enable efficient processing and modification of cellulose. In addition, due to the strong steric hindrance of non-solubilized cellulose, such strategies are limited to the use of short acyl chains (C2-C4). As a result, it is not possible to produce a wide spectrum of potential cellulose esters. However, there is an increasing interest for novel cellulose esters, due to the limited thermoplastic processability of the industrial produced and available cellulose derivatives. The synthesis of novel cellulose esters can be advantageously realized in homogeneous modification procedures, which can be realized in cellulose solubilizing ionic liquids. In this context, many syntheses based on reactive acyl donors are described in literature, but e.g. the use of reactive acyl Mdonors like carboxylic acid chlorides are problematic, because it can lead to significant degradation of the cellulose backbone and the ionic liquid too. Therefore, a homogeneous enzymatic synthesis of cellulose esters might be a possibility to overcome these drawbacks by using less reactive acyl donors. The goal of the present work is to catalyze at ambient conditions with one focus on the investigation of the enzymatic synthesis of cellulose esters with long side chains in cellulose solvents. First, due to the challenging analytics of low substituted cellulose ester, model reactions were performed, which are easier to analyze. Simple esterification and transesterification reactions can be successful catalyzed enzymatically in cellulose solubilizing ionic liquids. However, the enzymatic synthesis of glucose esters was only successful in ionic liquids, which cannot solubilize cellulose. A possible explanation would be an insufficient interaction between enzyme and glucose in polar cellulose solvents. In order to increase the interaction between enzyme and glucose, the glucose concentration was increased in the cellulose solvent 1-Butyl-3-methylimidazolium-chlorid ([BMIM]Cl), but did not lead to a successful synthesis of glucose laurate, because the increased viscosity of high concentrated sugar solutions limited the mass transfer, thereby again inhibiting the reaction. Apart from that, the strategy to enhance the enzyme-glucose interaction by increasing the glucose concentration works well in the also polar solvent dimethyl sulfoxide (DMSO). In DMSO, significant amounts of glucose laurate can be synthesized by the enzyme Candida antartica lipase B (CAL-B) as soon as a glucose concentration of 60 % w/v is reached. In order to approximate the polymeric character of cellulose, the enzymatic esterification of cellobiose, which is the dimer unit of cellulose, was investigated. However, CAL-B catalyze only low amounts of cellobiose esters, while other disaccharides based on glucose, like maltose and trehalose are converted to a much higher degree. Nineteen different enzymatic preparations were tested for the ability to synthesize cellobiose laurate. The highest production of cellobiose laurate was catalyzed by pig liver ester-ase (PLE), but no conversion of cellulose could be observed. In parallel to the enzymatic approach, a chemical synthesis based on vinyl esters was developed. That synthesis allow the acylation of cellulose using vinyl ester in the biological degradable ionic liquid 1-ethyl-3-methyl-imidazolium acetate ([EMIM]OAc) for the first time. The reaction proceeds in the absence of any additional catalyst and glucose- and cellulose-esters with different chain lengths are accessible. Due to the homogeneous character of the synthesis, the degree of substitution (DS) can be adjusted by the amount of acyl donor. Cellulose esters with a degree of substitution (DS) in the range of 0.24 - 3.00 were synthesized successfully. Different reaction parameters like reaction time, temperature and substrate concentration were systematically changed and analyzed by NMR, FT-IR and HPLC-GPC. The highest DS was achieved at 80°C and a reaction time of 2 hours. Taking into consideration the literature, an often-cited synthesis from Barthel and Heinze based on fatty acid chlorides were reproduced and compared to the present vinyl ester-based synthesis. Similar DS-values were obtained, but the degree of polymerization (DP) was significantly reduced during the synthesis using fatty acid chlorides in [BMIM]Cl. In contrast, the vinyl ester based synthesis in [EMIM]OAc is gentler and allow the synthesis of significant larger cellulose esters. As an undesirable side reaction, acetates from [EMIM]OAc are bound to the cellulose backbone. The quantity of bound acetate groups during vinyl ester-based synthesis rose with decreasing polarity of the substrates but overall proved to be much lower compared to the literature described anhydride or fatty acid chloride based synthesis routes in [EMIM]OAc. This novel process was extended by using further acyl donors like vinyl benzoate, vinyl pivalate and vinyl 2-ethylhexanoate to demonstrate the broad applicability of the vinyl ester-based cellulose modification in [EMIM]OAc. As part of a cooperation with Linda Göbel from the Institut für Kunststofftechnik, the thermoplastic and rheological properties of cellulose esters were investigated, which in principle confirmed their processability. An upscaling of the reaction with subsequent recycling of the ionic liquid was conducted. That upscaling was performed in 2.5 kg [EMIM]OAc and 233.25 g cellulose laurate with a DS of 2.3 were synthesized. The ionic liquid was recycled with an average efficiency of 91 % and reused in the next batch. In total, three synthesis-recycling cycles were performed. After the first and the second reactor run the DS (2.3) remain on a high level, however after the third and fourth reactor run the substitution decreased to DS-values of 1.8 and 1.4. As a side effect, the speed of cellulose solubilization increased successive with proceeding recycling steps. It could be shown that the molecular basis of that effect is a transformation of 1-ethyl-3-methylimidazolium (EMIM) to 1-ethyl-2-(hydroxyethyl)-3-methylimidazolium (EHEMIM) by the addition of an EMIM-carbene species to the by-products acetaldehyde. The formation of EHEMIM cations was analyzed and identified by NMR. The existence of water in the [EMIM]-[EHEMIM]OAc mixtures is crucial for superior cellulose dissolution. A major increased cellulose capability was obtained at 50 cation-% EHEMIM, 50 cation-% EMIM and 8.5 % w/w water. Using these conditions the [EHEMIM]-[EMIM]OAc-water system is able to solubilize 14 % w/w cellulose within 3 hours at 80°C. In contrast to the improved system, the conventional pure [EMIM]OAc and [EMIM]OAc with 10 % w/w water (optimized water content) solubilize less than 1 % w/w and 2 % w/w cellulose applying the same conditions

    INTERCULTURAL MISUNDERSTANDINGS: CAUSES AND SOLUTIONS

    Get PDF
    Intercultural misunderstandings involve a number of complex causes which can easily escalate into conflicts. Since conflicts are also complex, it is not easy to find solutions because there is no one solution for all problems. Systems Theory, transdisciplinarity, and the social ecological model take a holistic approach in investigating complex phenomena. They permit the creation of a theoretical framework based on previous empirical research and theories across scientific disciplines to identify the relevant elements of complex phenomena and to understand the interrelationship of these elements. Intercultural misunderstandings and conflicts are very complex phenomena because they include culture, perception, identity, ethnocentrism, relationships, trust building and conflict management as well as intercultural commu-nication competence which entails cognition, metacognition, and social metacognition. Since most em-pirical studies focus on isolated, individual elements in specific contexts, this article describes the theoretical framework of how the various findings and theories developed in different scientific disciplines can be used to form a cohesive framework to help circumvent intercultural misunderstandings and conflicts. In so doing, it follows the general principles of Systems Theory, transdisciplinarity, and the social ecological model
    corecore