366 research outputs found

    Development of a moult migration, and flight-feather moult in Ferruginous Ducks Aythyanyroca from Central Europe

    Get PDF
    Erstmals wird bei Moorenten ein Mauserzug beschrieben. Die Entwicklung einer Mausertradition losgelöst vom Brutgebiet begann 1956 am „Ismaninger Speichersee mit Fischteichen“ bei MĂŒnchen, Oberbayern. Sie fiel zeitlich zusammen mit dem Niedergang eines Brutvorkommens in Oberfranken. 1975-1993 mauserten bei Ismaning jĂ€hrlich etwa 8 (3 - 12) Moorenten das Großgefieder. Ab 1994 halbierten sich die BestĂ€nde nach Änderungen der Trophie der Teiche als Folge verbesserter KlĂ€rtechnik. Mit der Verringerung des Karpfenbesatzes stiegen die Zahlen wieder an. 2000-2002 mauserten 16, 6, und 14 Moorenten. Die PhĂ€nologie des Mauserzuges wurde 1997-2002 an 58 Aufenthalten schwingenmausernder Moorenten untersucht. Der Zuzug begann 3 Wochen vor den Ankunftsmedianen. Bei MĂ€nnchen war das 3. Viertel der Ankömmlinge bereits 6 Tage nach dem Median eingetroffen, 16 von 29 MĂ€nnchen-AnkĂŒnften fielen so zwischen den 27.6. und 12.7. Dagegen konzentrierten sich bei den Weibchen 8 der 17 AnkĂŒnfte zwischen 19.7. und 30.7, also erst in den letzten 11 Tagen der 44 Tage umfassenden Ankunftsperiode. Bei frĂŒh angekommenen Vögeln vergingen 24-31 Tage bis zum Abwurf der Schwingen, spĂ€te Vögel begannen dagegen nach lĂ€ngstens 15 Tagen mit der Mauser. 32 von 36 MĂ€nnchen und 6 frĂŒh zugezogene Weibchen warfen zwischen 5.7. und 27.7. ab. Die SpĂ€tankömmlinge folgten innerhalb weiterer 10 Tage. Letzte Abwurftermine lagen im „spĂ€ten” Jahr 2005 am 13.8. (MĂ€nnchen) und 31.8 (Weibchen). Vom 20.7.-28.7. waren 29-32 von 36 MĂ€nnchen (> 80 %) gleichzeitig flugunfĂ€hig. FĂŒr 9-10 von 13 Weibchen (69,2-76,9 %) ergab sich durch weiter auseinander gezogenen Abwurftermine ein Mausergipfel zwischen dem 5.8. und 8.8. Die Dauer der individuellen FlugunfĂ€higkeit lag bei 23-25 Tagen. Die ersten Vögel konnten bereits wieder fliegen, bevor die spĂ€testen ihre Schwingen abgeworfen hatten. Nach einer mittleren Anwesenheitsdauer von 6-7 Wochen verließen die meisten Vögel das Gebiet bereits eine Woche nach wieder erlangter FlugfĂ€higkeit. Das GeschlechterverhĂ€ltnis betrug 1,8 MĂ€nnchen pro Weibchen. Nur 31,7 % der MĂ€nnchen und 28,1 % der Weibchen mauserten alleine, alle anderen in lockeren Gruppen von 2-6 Artgenossen. Einige der Teiche des Gebietes wurden klar bevorzugt, im angrenzenden Speichersee wurde dagegen nie gemausert. In Jahren mit experimentell variierten Besatzdichten an Karpfen Cyprinus carpio mauserten Moorenten ausschließlich in Teichen ohne oder mit geringem Besatz.A moult migration in Ferruginous Ducks is described for the first time. The tradition to moult off the breeding grounds began in 1956 in the Ramsar site “Ismaninger Speichersee mit Fischteichen”, near to Munich, Upper Bavaria. This development coincided with the collapse of a small breeding population 170 km north. From 1975 to 1993 eight (three to twelve) birds moulted their flight-feathers here each year. Following a shift in the trophic state of the ponds from hypertrophic to polytrophic, numbers decreased in 1994, but then recovered with a significant reduction of carp Cyprinus carpio densities. Sixteen, six, and fourteen specimens were found moulting in 2000 to 2002. The phenology of moulting birds and wing moult was studied in 58 individuals between 1997 to 2002. The first birds arrived three weeks prior to the median. The third quarter of male birds arrived one week after the median. Sixteen out of 29 males arrived between 27.6. and 12.7. Eight out of 17 female arrivals are concentrated in the last 11 days of the 44 day arrival period, between 19.7. and 30.7. Some birds arriving early drop their wing-feathers only after 24-31 days; birds arriving later take no more than 15 days. Thirty-two of 36 males and six early females dropped their wings between 5.7. and 27.7. Late arrivals follow within 10 days. In the “late” year 2005, the last shedding dates were 13.8. (male) and 31.8. (female). Between 20.7. and 28.7. >80% of the males were flightless at the same time. For females, due to their greater span of shedding dates, 69.2-76.9 % were unable to fly between 5.8. and 8.8. The flightless period for each bird is 23-25 days. The first birds to moult have regained flight before the last birds drop their wing-feathers. Most birds tend to leave one week after regaining flight, having spent on average six to seven weeks in the area. The sex ratio is 1.8 males to 1 female. 31.7 % of the males and 28.1 % of the females moult alone. The remainder moult in loose groups of two to six birds. While a few of the ponds were clearly preferred, no birds were found moulting in the adjacent reservoir. In years with varied carp Cyprinus carpio stocks, Ferruginous Ducks moulted exclusively in ponds with either no or low stock

    Measurement of the proton light response of various LAB based scintillators and its implication for supernova neutrino detection via neutrino-proton scattering

    Get PDF
    The proton light output function in electron-equivalent energy of various scintillators based on linear alkylbenzene (LAB) has been measured in the energy range from 1 MeV to 17.15 MeV for the first time. The measurement was performed at the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) using a neutron beam with continuous energy distribution. The proton light output data is extracted from proton recoil spectra originating from neutron-proton scattering in the scintillator. The functional behavior of the proton light output is described succesfully by Birks' law with a Birks constant kB between (0.0094 +/- 0.0002) cm/MeV and (0.0098 +/- 0.0003) cm/MeV for the different LAB solutions. The constant C, parameterizing the quadratic term in the generalized Birks law, is consistent with zero for all investigated scintillators with an upper limit (95% CL) of about 10^{-7} cm^2/MeV^2. The resulting quenching factors are especially important for future planned supernova neutrino detection based on the elastic scattering of neutrinos on protons. The impact of proton quenching on the supernova event yield from neutrino-proton scattering is discussed.Comment: 12 pages, 17 figures, 4 tables, updated version for publication in Eur.Phys.J.

    Measurement of proton and alpha-particle quenching in LAB based scintillators and determination of spectral sensitivities to supernova neutrinos in the SNO+ detector

    Get PDF
    SNO+, the successor of the Sudbury Neutrino Observatory, is an upcoming low energy neutrino experiment, located in the 2 km deep laboratory SNOLAB, Canada. The spheric acrylic vessel in the detector center will contain 780 t of LAB. The main goal of SNO+ is the search for the neutrinoless double beta decay of 130Te, using a novel scintillator in which natural Te is bound with an initial loading of 0.3% via water and a surfactant. Within this thesis, the first measurement of the Alpha-particle and proton quenching parameters of loaded and unloaded LAB is described. These parameters are crucial for an efficient background suppression, necessary to reach a sensitivity above the current limit in 76Ge of T1/2(0v) > 2.1 x 10^(25) y (90% C.L.). For 0.3% Te-loading, the quenching parameter obtained is kB = (0.0070 +/- 0.0004) cm/MeV for Alpha-particles and kB = (0.0090 +/- 0.0003) cm/MeV for protons. Additionally, the spectral sensitivity of SNO+ to supernova electron anti-neutrinos and muon and tau (anti-)neutrinos is determined for the first time, using inverse beta decay and v-p elastic scattering with the measured quenching parameters. The obtained sensitivity to the mean energy of electron anti-neutrinos is E = 15.47^(+1.54)_(-2.43) MeV and of muon and tau (anti-)neutrinos is E = 17.81^(+3.49)_(-3.09) MeV.SNO+, der Nachfolger des Sudbury Neutrino Observatorys, ist ein bevorstehendes Niederenergie-Neutrino-Experiment im 2 km tiefen Untergrundlabor SNOLAB in Kanada. Die Acryl-Kugel im Zentrum des Detektors wird mit 780 t LAB gefĂŒllt werden. Das Hauptziel von SNO+ ist die Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall von 130Te mit einem neuartigen Szintillator, in dem natĂŒrliches Te mit einer Anfangskonzentration von 0.3% ĂŒber Wasser und ein Tensid gebunden wird. In dieser Arbeit wird erstmals die Messung der Alpha-Teilchen und Proton Quenching Parameter in diesem und in normalem LAB beschrieben. Die Parameter sind unverzichtbar fĂŒr eine effiziente Untergrund UnterdrĂŒckung, die notwendig ist um auf das bestehende Limit in 76Ge von T1/2(0v) > 2.1 x 10^(25) y (90% C.L.) sensitiv zu sein. Der ermittelte Quenching Parameter bei 0.3% Te betrĂ€gt kB = (0.0070 +/- 0.0004) cm/MeV fĂŒr Alpha-Teilchen und kB = (0.0090 +/- 0.0003) cm/MeV fĂŒr Protonen. ZusĂ€tzlich wird erstmals die spektrale SensitivitĂ€t von SNO+ auf Supernova Elektron Anti-Neutrinos und Muon and Tau (Anti-)Neutrinos bestimmt ĂŒber den inversen Betazerfall und die elastische v-p Streuung zusammen mit den gemessenen Quenching Parametern. Die ermittelte SensitivitĂ€t auf die mittlere Energie der Elektron Anti-Neutrinos ist E = 15.47^(+1.54)_(-2.43) MeV und der Muon und Tau (Anti-)Neutrinos ist E = 17.81^(+3.49)_(-3.09) MeV

    Sonographische und kernspintomographische Untersuchungen intraokulÀrer und orbitaler Erkrankungen bei Hund und Katze

    Get PDF
    Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den klinischen Nutzen der Sonographie und der Magnetresonanztomographie bei intraokulÀren und orbitalen Erkrankungen bei Hunden und Katzen einzuschÀtzen und die diagnostische Wertigkeit der bildgebenden Verfahren zu analysieren. Weiterhin wurden charakteristische Befunde einzelner intraokulÀrer und retrobulbÀrer Erkrankungen in den bildgebenden Verfahren dargestellt. Die nach der Bildgebung gestellte Diagnose konnte in 67,2% der FÀlle durch eine zytologische Untersuchung bestÀtigt werden. In den restlichen 19,7% der FÀlle fand die Diagnose durch die Bildgebung im Zusammenhang mit der Anamnese, Symptomatologie und Therapie statt

    NÀchtliche KonzentrationsverÀnderungen zirkulierender microRNAs bei Schlafapnoe-Patienten

    Get PDF
    Das Obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist eine weit verbreitete Pathologie, deren Ursache in einer periodischen Obstruktion der oberen Atemwege liegt, die zu Phasen nĂ€chtlicher Sauerstoffminderversorgung fĂŒhrt. Die Bedeutung von OSAS fĂŒr die gesamtgesellschaftliche MorbiditĂ€t und MortalitĂ€t wird durch die weltweite Zunahme von Risikofaktoren wie Adipositas stetig grĂ¶ĂŸer (1). Die OSAS-Patienten leiden neben Symptomen, die durch die verminderte SchlafqualitĂ€t entstehen, vor allem unter einem erhöhten kardiovaskulĂ€ren Risiko (2). Der kausale Zusammenhang zwischen OSAS und kardiovaskulĂ€ren Ereignissen ist hierbei noch nicht gĂ€nzlich verstanden, wobei es belegt zu sein scheint, dass OSAS eine VerstĂ€rkung von kardiovaskulĂ€ren Risikofaktoren wie der arteriellen Hypertonie bewirkt (3). Weiterhin könnte ebenfalls eine durch OSAS verĂ€nderte Zusammensetzung von im Blut zirkulierenden microRNAs (miRNAs, miRs) Auswirkungen auf kardiovaskulĂ€r bedeutsame Prozesse haben. Zirkulierende miRNAs sind intrazellulĂ€r synthetisierte, kurze, nicht-codierende RibonukleinsĂ€uren. Durch die post-translationale Beeinflussung verschiedener Prozesse ĂŒben sie eine regulatorische Funktion aus und können als Reaktion auf unterschiedliche Faktoren ins Blut abgegeben werden (4). In vorangegangenen Studien ist bereits ein Einfluss von Hypoxien auf die Konzentration im Blut zirkulierender miRNAs nachgewiesen worden (5), weshalb die Hypothese aufgestellt werden kann, dass durch OSAS Ă€hnliche Effekte zu beobachten sein könnten. Durch eine Wiederaufnahme von zirkulierenden miRNAs in Zellen verschiedener Zielorgane könnten dort pathologische oder physiologische Prozesse reguliert werden (6), was einen Einfluss auf das kardiovaskulĂ€re Risiko von OSAS-Patienten haben könnte. Zielsetzung der vorliegenden Studie ist es zu prĂŒfen, wie und in welcher Form nĂ€chtliche OSAS-Symptomatik tatsĂ€chlich eine akute VerĂ€nderung der Konzentrationen zirkulierender miRNAs bewirkt und wie die VerĂ€nderung im Kontext kardiovaskulĂ€r bedeutsamer Pathomechanismen zu interpretieren ist (7). Dazu wurden die Konzentrationen zirkulierender miR-127, -133a, -145, -181a sowie miR-505 im Plasma von insgesamt 23 OSAS-Patienten des UniversitĂ€tsklinikums Köln direkt vor und direkt nach der Nacht untersucht. WĂ€hrend der Nacht wurde polysomnografisch der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) der Patienten ermittelt. Die Auswahl der zu untersuchenden miRNAs erfolgte zunĂ€chst ĂŒber eine relative miRNA-Quantifizierung durch eine Microarray-Analyse von fĂŒnf Patienten-Proben. Die anschließende quantitative miRNA-Konzentrationsbestimmung aller Proben erfolgte jeweils ĂŒber eine Messung per quantitativer Polymerase-Kettenreaktion (quantitative Polymerase Chain Reaction [qPCR]) (7). Als Ergebnis zeigte sich, dass insgesamt im Verlauf der Nacht in vielen FĂ€llen deutliche KonzentrationsĂ€nderungen zirkulierender miRNAs messbar waren. Ausmaß und Richtung dieser VerĂ€nderungen waren bei den verschiedenen miRNAs sowie zum Teil auch interindividuell unterschiedlich. Bei miR-145 zeigte sich aber eine relativ eindeutige Tendenz in der VerĂ€nderung: In morgendlichen Konzentrationsmessungen zeigten sich bei OSAS-Patienten im Vergleich zu abendlichen Messungen signifikant erhöhte miR-145-Konzentrationen (7). Angesichts dieses Ergebnisses gilt es zum einen zu diskutieren, inwiefern sich Möglichkeiten der Nutzung von miR-145 als potenzieller Biomarker in der Diagnostik von OSAS ergeben, und zum anderen zu untersuchen, welche VerĂ€nderungen in physiologischen oder pathologischen Prozessen sich durch die gemessenen miR-145-Konzentrationsunterschiede bei OSAS-Patienten ergeben könnten. Dies ist insofern von Bedeutung, da miR-145 bereits in verschiedenen vorangegangenen Studien eine Rolle im Kontext kardiovaskulĂ€rer Erkrankungen zugesprochen wurde und diese miRNA damit möglicherweise einen weiteren erklĂ€renden Ansatz fĂŒr den zugrunde liegenden Pathomechanismus der kardiovaskulĂ€ren Risikoerhöhung von OSAS-Patienten darstellen könnte. Da miR-145 in unterschiedlichen Studien zum Teil kardioprotektive (8) und zum anderen aber auch kardiovaskulĂ€r schĂ€digende Eigenschaften (9) zugesprochen wurden, gilt es die genaue Art des Zusammenhanges weiterfĂŒhrend zu untersuchen. Ebenso ist eine weiterfĂŒhrende Analyse der zeitlichen Dynamik der nĂ€chtlichen miRNA-VerĂ€nderungen bei OSAS ausstehend sowie der Vergleich mit einer gesunden Gesamtbevölkerung, der im Rahmen dieser Studie aufgrund ihres Pilot-Charakters noch nicht stattfinden konnte. Nichtsdestotrotz können die Ergebnisse der vorliegenden Studie aber als Hinweis auf das große Potenzial der Nutzung von zirkulierenden miRNAs gewertet werden, sowohl im Hinblick auf das VerstĂ€ndnis pathomechanischer VorgĂ€nge als auch auf Diagnostik von OSAS und EinschĂ€tzung des kardiovaskulĂ€ren Risikos von OSAS-Patienten

    Moulting Red-crested Pochards Netta rufina from central and southwest Europe at the Ismaninger reservoir: trends and seasonal dynamics, 2002 - 2008

    Get PDF
    Die Sommermaxima der Kolbenenten am „Ismaninger Speichersee mit Fischteichen“, Bayern, sind von 1967 bis 1997 langsam von etwa 750 auf ĂŒber 2.500 gestiegen. Das entsprach etwa der GrĂ¶ĂŸenordnung und dem Trend der BrutbestĂ€nde im sĂŒdlichen Mitteleuropa und Teilen Frankreichs. Ab 1998 kletterten die Maxima rasch auf mehr als 13.500 im Jahr 2003. Dieses hohe Niveau blieb unter Schwankungen bis 2008 mit immer noch 11.500 Ind. erhalten (Allzeit-Maximum: 16.093 Ind. am 30.07.2005). Die hohen Zahlen im letzten Jahrzehnt sind Ausdruck einer Verlagerung großer MauserbestĂ€nde aus SĂŒdwest- nach Zentraleuropa, der die Verlagerung noch grĂ¶ĂŸerer Teile der WinterbestĂ€nde seit Beginn der 1990er Jahre entspricht. Aus europĂ€ischen Mittwinter- und Brutbestandszahlen lĂ€sst sich ableiten, dass in den Jahren um 2005 bis zu 40 % der zentral-/ sĂŒdwesteuropĂ€ischen Flyway-Population in Ismaning die Schwingen gemausert haben. An diesem Mauserzug waren teils mehr als 10.000 Vögel aus Spanien beteiligt. Die saisonale Dynamik war auch 2002 bis 2008 stark vom Mauserzug dominiert: Mitte Juni waren bereits 2.400 bis 4.600 MausergĂ€ste anwesend. Bis Ende Juli zogen in jeder Woche durchschnittlich 1.050 bis 1.900 Ind. zu. Die Maxima, meist Ende Juli, bestanden vor allem aus flugunfĂ€higen Vögeln. Ab Anfang August zogen im Mittel wöchentlich knapp 1.600 mit neuen Schwingen wieder ab, vom 28.07. bis 11.08.2003 sogar 6.830 Ind. Dies sind aber nur Bilanzwerte aus abwandernden MĂ€nnchen und noch zuwandernden Weibchen, auch der geschlechtsspezifische Turnover ist nicht bekannt. Zwischen November und Februar waren höchstens Dutzende anwesend, ausnahmsweise 450 bis 1.000 Vögel. Fertig Vermauserte blieben bis 1984 gelegentlich bis in den September. Ein Trend zum Verlassen des Gebietes bereits ab Juli/Anfang August wird ab 1999 zur Regel, vielleicht infolge einer rascheren Verknappung der Nahrungsgrundlage. Dagegen blieben Beginn und Höhepunkt der Schwingenmauser seit den 1980er Jahren etwa gleich. Errechnete MĂ€nnchenzahlen stiegen 2005 und 2006 rasch auf Maxima von 11.000 bis 12.000 Mitte oder Ende Juli, ab Anfang August fielen sie ebenso rasch wieder, Mitte September waren nur noch 140 bis 300 anwesend. Die Zahlen der Weibchen begannen spĂ€ter und langsamer zu steigen und erreichten erst im August HöchststĂ€nde ĂŒber 5.300 bzw. 2.700. Damit waren ein Drittel bzw. ein FĂŒnftel aller MausergĂ€ste Weibchen, was in dieser Höhe bisher noch nicht dokumentiert wurde. SelbststĂ€ndige Jungvögel blieben in den Jahren 2002 bis 2008 bis Ende August stets unter 1 %. Die Nahrungsgrundlage fĂŒr bis zu 5.000 Individuen in den Teichen sind nach wie vor makrophytische GrĂŒnalgen. Im See mausernde Vögel ernĂ€hren sich seit der Verringerung des NĂ€hrstoffeintrages von der Armleuchteralge Chara vulgaris und Laichkraut-Arten Potamogetonaceae. Kolbenenten sind also selbst wĂ€hrend der Schwingenmauser keineswegs auf Chara oder auf Makrophyten angewiesen. Das typische Habitat fĂŒr mausernde Kolbenenten sind offene WasserflĂ€chen. SchilfbestĂ€nde wurden nicht aufgesucht. In Ismaning beringte Brutvögel und MausergĂ€ste sind 1970 bis 1989 im Winter vor allem in der Camargue, Frankreich, aber auch in Spanien gefunden worden. Ein Mauserzug von französischen BrutzeitfĂ€nglingen nach Ismaning wurde erstmals 2007 und 2008 nachgewiesen. Eine Analyse von Bestandsverlagerungen braucht gerade im Sommerhalbjahr streng simultane Erfassungstermine. Weil große VerbĂ€nde innerhalb weniger Stunden von Ismaning zum Bodensee, in die Schweiz oder anderswo hin ziehen können, empfehlen wir bei der Beschreibung von Sommervorkommen eine klare Trennung zwischen nachgewiesener und vermuteter Schwingenmauser.Summer maxima of Red-crested Pochards at „Ismaninger Speichersee mit Fischteichen“, southern Germany, have increased steadily from 750 to more than 2,500 individuals between 1967 and 1997, corresponding to the order of magnitude and the trend of breeding numbers reported from southern central Europe, including regions in France. Since 1998, maxima rose steeply and exceeded 13,500 individuals in 2003. High numbers levelled off to 11,500 in 2008 (all-time maximum: 16,093 on 30.07.2005). The high numbers of the last decade resulted from a major shift of moulting grounds from southwest to central Europe. This was accompanied by an even greater shift from south-western to Central European wintering grounds since the early 1990s. From mid-winter counts and breeding numbers, we conclude that around 2005 up to 40% of the southwest/central flyway population, including more than 10,000 birds originating from Spain, moulted their flight feathers at Ismaning. Between 2002 and 2008, seasonal dynamics were driven by moult migration. 2,400 to 4,600 migrants were already present by mid-June. Till the end of July, on average 1,050 to 1,900 individuals arrived per week. The number of birds peaked towards the end of July and included mostly flightless individuals. Soon after regaining their ability to fly, some 1,600 birds left the site per week from August, with a total of 6,830 departing between July 28 and August 08, 2003. These mere balances from the efflux of males and the influx of females do not account for any turnover. Between November and February, several dozens of birds were recorded, with exceptional maxima ranging from 450 to 1,000 individuals. Until 1984, birds that had completed wing moult stayed at the site well into September in some years. A trend to depart even at the beginning of August became the rule from 1999 onwards, possibly because of an earlier depletion of food. Onset and peak of flight-feather moult, however, has not changed markedly since the 1980s. Numbers of males calculated for 2005 and 2006 rose quickly to maxima of 11,000 to 12,000 individuals by the second half of July, and decreased as quickly during August, with only a remaining 140 to 300 observed in September. Numbers of females started to increase later and more slowly. Peaks of 5,300 and 2,700 female individuals persisted for 4 weeks in August. One third or one fifth respectively of all moult migrants thus were of female sex, a phenomenon that is reported here for the first time for this species. Between 2002 and 2008, the number of juveniles remained well below one per cent until the end of August. Food consists of macrophytic green algae in up to 5,000 individuals in the pond area. In the reservoir, birds feed on the stonewort Chara vulgaris and several pondweed species Potamogetonaceae, which have spread following a reduction of nutrient influx. Thus Red-crested Pochards do not depend entirely on stonewort and pondweeds, even during wing moult. The typical habitat for the majority of moulting Red-crested Pochard is open water; reed beds are not occupied. Recoveries of birds ringed during the breeding or moulting seasons at Ismaning between 1970 and 1989 suggest winter quarters in the Camargue, France, and Albufera de Valencia, Spain. A direct moult migration to Ismaning of supposed breeders from Forez, France, was first recorded in 2007 and 2008. Any analysis of summertime movements would require the simultaneous observation of the involved sites. As large flocks may well shift between Ismaning, Lake Constance, Switzerland or elsewhere within only a few hours, we recommend including precise information on the moult status of flight feathers

    Facilitating forgiveness: an NLP approach to forgiving

    Get PDF
    Facilitating forgiveness: an NLP approach to forgiving is an attempt at uncovering features of the blocks that prevent people to forgive. These blocks to forgiveness can be detected in the real life situations of the six individuals who told me their stories. The inner thoughts, feelings and the subsequent behaviour that prevented them from forgiving others is clearly uncovered in their stories. The facilitation process highlights the features that created the blocks in the past thus preventing forgiveness to occur. The blocks with their accompanying features reveal what needs to be clarified or changed in order to eventually enable the hurt individuals to forgive those who have hurt them. The application of discourse analysis to the stories of hurt highlights the links between the real life stories of the individuals within their contexts with regard to unforgiveness to the research findings of the existing body of knowledge, thereby creating a complexly interwoven comprehensive understanding of the individuals' thoughts, feelings, and behaviours in conjunction with their developmental phases within their socio-cultural contexts. Neuro-linguistic-programming (NLP) is the instrument with which forgiving is facilitated in the six individuals who expressed their conscious desire to forgive, because they were unable to do so on their own. Their emotions had the habit of keeping them in a place in which they were forced to relive the hurtful event as if it were happening in the present. Arresting the process of reliving negative emotions requires a new way of being in this world. The assumption that this can be learnt is based on the results from a previous study, in which forgiveness was uncovered by means of the grounded theory approach as a cognitive process (Von Krosigk, 2000). The results from the previous research in conjunction with the results and insights from this research study are presented in the form of a grounded theory model of forgiveness.PsychologyD. Litt. et Phil. (Psychology

    Impact of Dark Compton Scattering on Direct Dark Matter Absorption Searches

    Get PDF
    Direct detection experiments are gaining in mass reach. Here we show that the inclusion of dark Compton scattering, which has typically been neglected in absorption searches, has a substantial impact on the reach and discovery potential of direct detection experiments at high bosonic cold dark matter masses. We demonstrate this for relic dark photons and axionlike particles: we improve expected reach across materials, and further use results from SuperCDMS, EDELWEISS, and GERDA to place enhanced limits on dark matter parameter space. We outline the implications for detector design and analysis

    Energetic neutron identification with pulse shape discrimination in pure CsI crystals

    Get PDF
    Pulse shape discrimination with pure CsI scintillators is investigated as a method for separating energy deposits by energetic neutrons and photons at particle physics experiments. Using neutron data collected near the European XFEL XS1 beam window the pulse shape discrimination capabilities of pure CsI are studied and compared to CsI(Tl) using near-identical detector setups, which were operated in parallel. The inelastic interactions of 100 MeV neutrons are observed to produce a slower scintillation emission in pure CsI relative to energy deposits from cosmic muons. By employing a charge-ratio method for pulse shape characterization, pulse shape discrimination with pure CsI is shown to be effective for identifying energy deposits from neutrons vs. cosmic muons, however, pure CsI was not able resolve the specific type of neutron inelastic interactions as can be done with CsI(Tl). Using pulse shape discrimination, the rate of energetic neutron interactions in a pure CsI detector is measured as a function of time and shown to be correlated with the European XFEL beam power. The results demonstrate that pulse shape discrimination with pure CsI has significant potential to improve electromagnetic vs. hadronic shower identification at future particle physics experiments
    • 

    corecore