28 research outputs found

    Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie mit [18F]FDG für die Diagnostik von neurodegenerativen Erkrankungen aus dem frontotemporalen Formenkreis

    Get PDF
    FDG-PET als Maß für neuronale Schädigung wird bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen aus dem frontotemporalen Formenkreis diagnostisch eingesetzt. In der weiterführenden Diagnostik kommen darüber hinaus spezifische Radiotracer zum Einsatz. Hierbei befindet sich die Tau-PET aktuell in klinischer Erprobung. In der dargestellten Arbeit konnte bei Patienten mit T+ APS bei zwei Dritteln der Patienten eine zufriedenstellende Diagnosesicherheit erzielt werden. Ein Drittel der Patienten würde demnach von einer weiteren Bewertung mit spezifischeren Radioliganden profitieren. Bei Patienten mit Verdacht auf PSP schnitt die FDG-PET besser ab als bei Patienten mit Verdacht auf CBD. Die verbesserte Diagnostik geht einher mit der Möglichkeit neuer spezifischer Therapieansätze, insbesondere was den Einschluss in prospektive Therapiestudien angeht. In einer zweiten Arbeit wurde untersucht, ob Bildung bei Patienten mit FTD eine höhere Widerstandsfähigkeit bei einer Funktionsbeeinträchtigung des Gehirns bietet. Hierzu wurden 66 FTLD-Patienten (Alter 67 ± 8 Jahre) und 24 kognitiv gesunde Kontrollprobanden bewertet. Durch eine voxelbasierte Analyse konnten die FTLDassoziierten Regionen mit Hypometabolismus in der FDG-PET im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden dargestellt werden und einzelne FDG-PET-Werte wurden aus signifikanten Hirnregionen extrahiert. Bei der Korrelation dieser Werte mit MMSEWerten ergab sich ein Cluster im linken temporalen Kortex, der mit dem FDG-PET Hypometabolismus übereinstimmte. Die Werte dieses Clusters wurden für die Residualisierungsanalyse der kognitiven Leistung genutzt. Residualisierte MMSE-Werte korrelieren mit einer höheren Anzahl an Bildungsjahren und gelten als ein Surrogat der kognitiven Reserve. Insgesamt sprechen die Ergebnisse somit für ein Vorliegen einer kognitiven Reserve auch bei Patienten mit FTD. Im klinischen Alltag müssen daher bei der Interpretation der FDG-PET-Befunde von FTLD-Patienten die Bildungsjahre mitberücksichtigt werden

    How we live and what we need: What life is like for children and adolescents in Germany. Bertelsmann Stiftung Children’s Worlds May 2020.

    Get PDF
    Researchers at the University of Frankfurt wanted to find out what life is like for kids in Germany. For example, they were interested in discovering if children and adolescents in Germany have every- thing they need, if there are people who look after them and if they feel safe. This German part of the study is called Children’s Worlds+. How was the study carried out? The researchers went to a number of schools to interview 3,500 students between the ages of 8 and 14. That’s quite a lot for one study. They also spoke with groups of children and young people between the ages of 5 and 20. And then there was a team of young experts assembled by the Bertels- mann Stiftung – the YExTeam. These kids looked at the results of the study and commented on them. That makes Children’s Worlds+ a very large study. It not only provides information about the children and young people who were interviewed, it also allows the researchers to draw conclusions about how all children and adolescents in Germany are doing and what they need. Or as the researchers say, it is a “representative” study. What did the researchers discover? A whole lot. And since they found out so much, the researchers put all the answers into groups. They sorted the results into different dimensions, which reflect what children and adolescents in Germany need to live well. There are four dimensions. The entire study is actually a thick book. We’ve taken the most important results and summarized them in this brochure. The language that researchers use is often complicated, so we’ve tried to explain things in a way that is clear. After all, it’s important that children and adolescents themselves understand the results. The researchers met with children aged 8 and older. Since younger kids might not want to read so much, and older children and adolescents might want a little more information, we’ve structured everything like this: In each part of the brochure, there’s a section called “Simply Put” which explains the most import- ant results in simple language. Anyone who wants to know more about what the researchers discovered can just keep reading

    Expressed protein profile of a Tectomicrobium and other microbial symbionts in the marine sponge Aplysina aerophoba as evidenced by metaproteomics.

    Get PDF
    Aplysina aerophoba is an emerging model marine sponge, with a well-characterized microbial community in terms of diversity and structure. However, little is known about the expressed functional capabilities of its associated microbes. Here, we present the first metaproteomics-based study of the microbiome of A. aerophoba. We found that transport and degradation of halogenated and chloroaromatic compounds are common active processes in the sponge microbiomes. Our data further reveal that the highest number of proteins were affiliated to a sponge-associated Tectomicrobium, presumably from the family Entotheonellaceae, as well as to the well-known symbiont "Candidatus Synechococcus spongiarium", suggesting a high metabolic activity of these two microorganisms in situ. Evidence for nitric oxide (NO) conversion to nitrous oxide was consistently observed for Tectomicrobia across replicates, by production of the NorQ protein. Moreover, we found a potential energy-yielding pathway through CO oxidation by putative Chloroflexi bacteria. Finally, we observed expression of enzymes that may be involved in the transformation of chitin, glycoproteins, glycolipids and glucans into smaller molecules, consistent with glycosyl hydrolases predicted from analyses of the genomes of Poribacteria sponge symbionts. Thus, this study provides crucial links between expressed proteins and specific members of the A. aerophoba microbiome

    Age at onset as stratifier in idiopathic Parkinson’s disease – effect of ageing and polygenic risk score on clinical phenotypes

    Get PDF
    Several phenotypic differences observed in Parkinson’s disease (PD) patients have been linked to age at onset (AAO). We endeavoured to find out whether these differences are due to the ageing process itself by using a combined dataset of idiopathic PD (n = 430) and healthy controls (HC; n = 556) excluding carriers of known PD-linked genetic mutations in both groups. We found several significant effects of AAO on motor and non-motor symptoms in PD, but when comparing the effects of age on these symptoms with HC (using age at assessment, AAA), only positive associations of AAA with burden of motor symptoms and cognitive impairment were significantly different between PD vs HC. Furthermore, we explored a potential effect of polygenic risk score (PRS) on clinical phenotype and identified a significant inverse correlation of AAO and PRS in PD. No significant association between PRS and severity of clinical symptoms was found. We conclude that the observed non-motor phenotypic differences in PD based on AAO are largely driven by the ageing process itself and not by a specific profile of neurodegeneration linked to AAO in the idiopathic PD patients

    Deutliche Spuren im sozialen Miteinander und für die mentale Gesundheit Jugendlicher

    No full text
    Die neue Studie JuCo IV zeigt Langzeitfolgen der Pandemie auf: Der Forschungsverbund »Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit« hat die Untersuchung im Februar 2023 durchgeführt. Johanna Wilmes, Erziehungswissenschaftlerin an der Goethe-Universität und Teil des Verbundes, erläutert die Ergebnisse

    Keine offenen Räume, kein Mitspracherecht

    No full text
    Die Erziehungswissenschaftlerin Johanna Wilmes hat untersucht, wie junge Menschen die Corona-Pandemie erleben. Ein wichtiges Ergebnis der Online-Befragung: Es wird mehr Verständnis für die Situation von Jugendlichen in der Pandemie gefordert

    Crisis topics in families at the beginning of COVID-19 - “Working at home with children is like cleaning the teeth with Nutella”

    No full text
    Während der COVID-19-Pandemie in Deutschland standen besonders Familien mit Kindern vor großen Herausforderungen. Der erste Lockdown erscheint im Zeitverlauf markant, da sich das ausdifferenzierte Familienleben fast ausschließlich auf die häusliche Umgebung konzentrierte und Bildungs- und Betreuungsstätten geschlossen waren. Das Wegbrechen der öffentlichen Infrastruktur definieren wir hier als zentrales Krisenphänomen für Familien. Im Fokus dieses Beitrags steht eine Auswertung von 5075 Kommentaren aus dem Online-Fragebogen der Studie „KiCo – Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie“, an der im April/Mai 2020 über 25.000 Eltern mit Kindern unter 15 Jahren teilnahmen. Hauptsächlich stammen die Kommentare von Müttern zwischen 30 und 50 Jahren, die zum Zeitpunkt der Befragung größtenteils im Homeoffice arbeiteten und ein bis zwei Kinder unter 15 Jahren hatten. Anhand der Kommentare können wir nachzeichnen, wie das Krisenerleben verhandelt wurde bzw. wie auf das Narrativ der Krise in den ersten zwei Monaten der Pandemie in Deutschland Bezug genommen wurde. Folgende Kategorien konnten identifiziert werden: Die Dauer der Krise (Zeit), Krise als Chance für gesellschaftlichen Wandel, die Krise der Demokratie, Krise als Chance für die Familie, Leidtragende der Krise.During the coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic in Germany, families with children, in particular, were faced with a huge challenge. Over the course of time the first lockdown seemed striking, as the differentiated family life was practically exclusively concentrated on the domestic environment and educational and care facilities were closed. The curtailing of the public infrastructure is defined here as the core crisis phenomenon for families. The focus of this article is on the evaluation of 5075 comments from the online questionnaire on the study “KiCo—Children, parents and their experiences during the corona pandemic”, in which over 25,000 parents with children under 15 years old participated in April and May 2020. The comments are mostly from mothers aged 30–50 years old, the majority of whom were working from home at the time of the survey and had 1–2 children. Based on the comments, it could be reconstructed how the crisis experience was dealt with and how the narrative of the crisis was referred to in the first 2 months of the pandemic in Germany. The following categories could be identified: the duration of the crisis (time), crisis as a chance for change in society, the crisis of democracy, crisis as a chance for the family and the sufferers of the crisis

    Datenhandbuch zur bundesweiten Studie JuCo

    No full text
    An der deutschlandweiten Online-Befragung JuCo zu den Sichtweisen junger Menschen während der Corona-Zeit nahmen im Zeitraum 15.04. bis 03.05.2020 mehr als 5.500 junge Menschen teil. Im vorliegenden Datenhandbuch werden deskriptiv und merkmalsbezogen die Ergebnisse der Studie dargestellt und die verwendete Methodik erläutert. Beleuchtet werden die Bereiche Wohnumfeld, Kontakte junger Menschen zu Freund*innen und Peers, die Situation junger Menschen in Schule, Studium, Ausbildung und Beruf, die technische Ausstattung junger Menschen sowie ihre Sorgen während des sogenannten Lockdowns. Die Studie wurde erstellt vom Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“, der sich aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim und dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Frankfurt in Kooperation mit der Universität Bielefeld zusammensetzt. Entstanden sind darin bisher die bundesweite Studie JuCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen sowie die bundesweite Studie KiCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen

    Datenhandbuch zur bundesweiten Studie JuCo

    No full text
    An der deutschlandweiten Online-Befragung JuCo zu den Sichtweisen junger Menschen während der Corona-Zeit nahmen im Zeitraum 15.04. bis 03.05.2020 mehr als 5.500 junge Menschen teil. Im vorliegenden Datenhandbuch werden deskriptiv und merkmalsbezogen die Ergebnisse der Studie dargestellt und die verwendete Methodik erläutert. Beleuchtet werden die Bereiche Wohnumfeld, Kontakte junger Menschen zu Freund*innen und Peers, die Situation junger Menschen in Schule, Studium, Ausbildung und Beruf, die technische Ausstattung junger Menschen sowie ihre Sorgen während des sogenannten Lockdowns. Die Studie wurde erstellt vom Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“, der sich aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim und dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Frankfurt in Kooperation mit der Universität Bielefeld zusammensetzt. Entstanden sind darin bisher die bundesweite Studie JuCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen sowie die bundesweite Studie KiCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen

    Nachteile von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgleichen.

    No full text
    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erlebten und erleben erhebliche Einschränkungen durch die Pandemie und darauf bezogene Maßnahmen. In einer akuten Krise stehen Erwachsene in der Verantwortung, Entscheidungen zu treffen, die die Handlungsfähigkeit auch im institutionellen Gefüge des Aufwachsens sichern. Diese Verantwortungsübernahme wird von der jungen Generation i. d. R. akzeptiert, wenn nicht sogar erwartet. Gleichzeitig sind und bleiben junge Menschen Grundrechtsträger*innen. Sie haben ein Recht auf Schutz, Beteiligung und Förderung. Wenn diese Rechte zeitweise begrenzt, neu gerahmt oder gar ausgesetzt werden, muss dieses auch gegenüber den jungen Menschen legitimiert werden. Darüber hinaus haben sie ein Anrecht auf Informationen und Transparenz darüber, wie ihre Rechte möglichst schnell wieder verwirklicht und gestärkt werden. Der Faktor Zeit spielt in diesen jungen Lebensphasen eine zentrale Rolle. Ein Jahr im Alltag von jungen Menschen hat eine andere soziale, qualifikatorische, körperliche und persönliche Entwicklungsdynamik als im Erwachsenenalter. Die Folgen der Einschränkungen in der Kindheit und Jugend schreiben sich in den biographischen Verlauf nachhaltig ein. Deswegen gilt es die Folgen abzufedern und auszugeichen. Dazu ist es notwendig, ihre Erfahrungen der letzten Monate in die weiteren Planungen einzubeziehen und ihre altersspezifischen Bedarfe zu berücksichtigen (siehe dazu Andresen/Wilmes 2020). Ein wichtiger Schritt dabei ist es, junge Menschen selbst zu Wort kommen zu lassen, um mit ihnen gemeinsam einen geeigneten Ausgleich zu entwerfen. In diese Richtung zielen die Überlegungen, die der Forschungsverbund Kindheit-Jugend-Familie in der Corona-Zeit im Folgenden insbesondere in Anlehnung an die beiden Onlinebefragungen JuCo und KiCo vorstellt
    corecore