78 research outputs found

    Comparison of Treatment Rates of Depression After Stroke Versus Myocardial Infarction: A Systematic Review and Meta-Analysis of Observational Data

    Get PDF
    Objective: Depression after stroke and myocardial infarction (MI) is common but often assumed to be undertreated without reliable evidence being available. Thus, we aimed to determine treatment rates and investigate the application of guidelines in these conditions. Methods: Databases MEDLINE, EMBASE, PsycInfo, Web of Science, CINAHL, and Scopus were systematically searched without language restriction from inception to June 30, 2017. Prospective observational studies with consecutive recruitment reporting any antidepressant treatment in adults with depression after stroke or MI were included. Random-effects models were used to calculate pooled estimates of treatment rates. Results: Fifty-five studies reported 32 stroke cohorts (n = 8938; pooled frequency of depression = 34%, 95% confidence interval [CI] = 29%–38%) and 17 MI cohorts (n = 10,767; pooled frequency of depression = 24%, 95% CI = 20%–28%). In 29 stroke cohorts, 24% (95% CI = 20%–27%) of 2280 depressed people used antidepressant medication. In 15 MI cohorts, 14% (95% CI = 8%–19%) of 2381 depressed people used antidepressant medication indicating a lower treatment rate than in stroke. Two studies reported use of psychosocial interventions, indicating that less than 10% of participants were treated. Conclusions: Despite the high frequency of depression after stroke and MI and the existence of efficacious treatment strategies, people often remain untreated. Innovative strategies are needed to increase the use of effective antidepressive interventions in patients with cardiovascular disease

    Determinants of Antidepressant Treatment and Outpatient Rehabilitation Within the First Year After Stroke

    Get PDF
    This study aims to identify individual determinants of antidepressant treatment and outpatient rehabilitation after stroke. People with ischemic stroke (N = 303) recruited at 2 inpatient rehabilitation clinics were included into a prospective longitudinal study with follow-up telephone interviews 6 and 12 months later. Participants reported on their use of antidepressant medication and psychotherapy as well as physical, occupational, speech, and neuropsychological therapy. The use of antidepressants at discharge ( n = 65, 23.8%) was predicted by the severity of depressive symptoms, severity of stroke, history of depression, and use of antidepressants at admission (all p < .05, R2= .55). The number of outpatient rehabilitation services used at follow-ups was predicted by higher functional and cognitive impairment, higher education, younger age, severity of depressive symptoms, and lower self-efficacy (all p < .05; R26M = .24, R212M = .49). The relevance of identified determinants for the improvement of treatment rates after stroke is discussed.Humboldt UniversityPeer Reviewe

    Kognitive Stimulationstherapie: Ein evidenzbasiertes Gruppenprogramm für Menschen mit Demenz

    No full text
    Werheid K, ed. Kognitive Stimulationstherapie: Ein evidenzbasiertes Gruppenprogramm für Menschen mit Demenz. 1st ed. Dortmund: Verlag Modernes Lernen; 2018

    Implizites Sequenzlernen bei Morbus Parkinson

    No full text
    Werheid K. Implizites Sequenzlernen bei Morbus Parkinson. MPI Series in Cognitive Neurosciences . Vol 24. Leipzig: MPI; 2001

    Depression bei Morbus Parkinson

    No full text
    Werheid K. Depression bei Morbus Parkinson. Psychomed : Zeitschrift für Psychologie und Medizin. 2004;15:202-207

    Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen in der klinischen Neuropsychologie

    No full text
    Werheid K. Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen in der klinischen Neuropsychologie. PiD - Psychotherapie im Dialog. 2021;22(04):26-32.Die demografische Alterung, gepaart mit einer wachsenden Inanspruchnahme ambulanter Psychotherapie in der „Generation 60+“, stellt Psychotherapeut*innen immer häufiger vor die Frage, ob kognitive Defizite ihrer Patient*innen altersgemäß oder bereits Frühzeichen eines Demenzsyndroms sind. Ist eine Psychotherapie indiziert, wenn ja welche, und kann sie wirksam sein? Der Beitrag beleuchtet diese Fragen aus neuropsychologischer Sicht

    Nicht mehr wie immer. Wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: Ein Wegweiser für erwachsene Kinder

    No full text
    Werheid K. Nicht mehr wie immer. Wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: Ein Wegweiser für erwachsene Kinder. 4th ed. München: Piper; 2017.Irgendwann wird uns bewusst, dass unsere Eltern ins fortgeschrittene Alter kommen. Ihre Kräfte lassen nach und die alltäglichen Dinge gelingen immer weniger. Als Kinder fragen wir uns dann, was zu tun ist. Gerontopsychologin Katja Werheid zeigt, wie wir es schaffen, für unsere Eltern da zu sein, ohne sie zu bevormunden, und wie wir mit alten Konflikten Frieden schließen, ohne dabei faule Kompromisse einzugehen. Sie warnt vor »Blitzangriffen« und appelliert stattdessen für Empathie und Offenheit in der Kommunikation mit den Eltern. Denn regelmäßige, vergnügliche Kontakte sind das Wichtigste, wenn es darum geht, unsere Elternbeziehung zu vertiefen und schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen

    Die Neuordnung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Status quo und Ausblick aus klinisch-neuropsychologischer Perspektive

    No full text
    Werheid K. Die Neuordnung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Status quo und Ausblick aus klinisch-neuropsychologischer Perspektive. Zeitschrift für Neuropsychologie. 2022;33(1):27-31.Zusammenfassung: Die Reform des Psychotherapeutengesetzes, dessen Neufassung im September 2020 in Kraft getreten ist, hat eine Reihe von Auswirkungen, die die künftige Weiterbildung in Neuropsychologischer Psychotherapie betreffen. In diesem Artikel werden der aktuelle Stand des komplexen Transitionsprozesses, die besondere Stellung des Fachgebiets Klinische Neuropsychologie in diesem Prozess sowie rechtlich-organisatorische Auswirkungen auf die künftige kammergeführte Weiterbildung dargestellt. Daraus abgeleitet werden zukünftige Aufgabenfelder für Akteure und Institutionen, die in verschiedenen Kontexten auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie tätig sind

    A Two-Phase Pathogenetic Model of Depression after Stroke

    Get PDF
    Werheid K. A Two-Phase Pathogenetic Model of Depression after Stroke. Gerontology. 2015;62(1):33-39.Depression is among the major long-term complications of cerebral stroke. Occurring in about 30% of all stroke survivors, 'poststroke depression' (PSD) is known to be associated with prolonged recovery, reduced quality of life, and increased mortality. Research over the past 25 years has enlarged our knowledge about organic and psychosocial risk factors, but their interaction is still unclear. In this paper, we start by reviewing and discussing pathogenetic PSD models that were proposed in the 1980s and 1990s. Based on these earlier approaches and on longitudinal research published since that time, a biphasic model is proposed that reflects the current knowledge on the emergence of PSD. The model integrates premorbid, stroke-related and psychosocial risk factors contributing to the emergence of PSD within the first 2 years after stroke. The distinction between 'reactive' and 'organic' PSD has been dropped, and groups of well-documented predictors are recommended for future research. Finally, we will outline possible implications of the model for prevention and therapy

    Neuropsychologische Diagnostik bei Alzheimerkrankheit im Frühstadium: Status quo und Zukunftstrends

    No full text
    Werheid K. Neuropsychologische Diagnostik bei Alzheimerkrankheit im Frühstadium: Status quo und Zukunftstrends. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 2011;59(2):95-102.Zusammenfassung. Der neuropsychologischen Untersuchung kommt bei der Frühdiagnostik demenzieller Syndrome ein besonderer Stellenwert zu. Dies betrifft vor allem die Alzheimerkrankheit, die häufigste neurodegenerative Erkrankung, die zur Demenz führt. Da Patienten mit kognitiven Einschränkungen heute frühzeitiger diagnostische und therapeutische Angebote in Anspruch nehmen als früher, steigt der Anteil von Patienten mit diagnostizierter leichtgradiger Alzheimerkrankheit unter der ohnehin wachsenden Anzahl Demenzerkrankungen disproportional. An diese veränderte Situation müssen diagnostische Verfahren und Prozeduren angepasst werden. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über aktuell geltende Standards der Frühdiagnostik bei Verdacht auf Alzheimerkrankheit. Berücksichtigt werden internationale Klassifikationssysteme sowie die aktuelle S3-Leitlinie Demenzen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Revision internationaler Klassifikationssysteme werden mögliche zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Alzheimer-Frühdiagnostik skizziert
    corecore