17 research outputs found

    Diagnose mathematischer Kompetenzen als Gegenstand Forschenden Lernens im Praxissemester

    Get PDF
    Diagnostische Kompetenzen stellen ein zentrales Element professioneller Lehrerkompetenzen dar. Diese umfassen sowohl die Auswahl und DurchfĂĽhrung geeigneter Diagnoseinstrumente, als auch die Entwicklung neuer inhaltsspezifischer Aufgaben mit diagnostischem Potenzial sowie die gezielte Beobachtung mathematischer Lernprozesse. Der vorliegende Beitrag setzt sich auf theoretischer Ebene mit den Aspekten Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften sowie Diagnose mathematischer Kompetenzen von SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern auseinander. Ferner wird im Beitrag dargelegt, wie das Fach Mathematische Grundbildung Studierende bei der Entwicklung einer forschenden Grundhaltung sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Projektideen zur mathematischen Diagnostik im Praxissemester unterstĂĽtzt. Ergänzend werden ausgewählte Beispiele zu bereits durchgefĂĽhrten Studienprojekten in diesem Bereich vorgestellt, um unterschiedliche Facetten von mathematischer Diagnostik zu illustrieren.Diagnostic competencies are a central element of teacher’s professional competencies. They comprise the selection and administration of appropriate assessment instruments, the development of new content-specific tasks which have  diagnostic  potential  as  well  as  the observation of  mathematical  processes. This article theoretically looks into  approaches for the assessment of children’s mathematical  competencies  and  into  teachers’  diagnostic  competencies.  Furthermore, this article aims at demonstrating how the preservice teachers’ development towards a research-oriented tenor as well as the development and implementation  of  diagnostic-based  project  ideas  are  fostered  in  mathematics education.  Additionally,  we  present  two  examples  of  study  projects  in  this  domain in order to illustrate the various facets of mathematical assessment

    MatheWelt. Ohne Mathe geht es nicht. AusflĂĽge planen, Mathe im Beruf, Rabatte beim Einkaufen

    No full text
    Wellensiek N. MatheWelt. Ohne Mathe geht es nicht. AusflĂĽge planen, Mathe im Beruf, Rabatte beim Einkaufen. Mathematik lehren. 2010;2010(160):25-44

    Automatisieren am Computer. Was kann Lernsoftware leisten?

    No full text
    Wellensiek N. Automatisieren am Computer. Was kann Lernsoftware leisten? Mathematik differenziert. 2015;3(September):11-13

    Mathematik einmal anders: Das teutolab-mathematik an der Universität Bielefeld

    No full text
    Wellensiek N. Mathematik einmal anders: Das teutolab-mathematik an der Universität Bielefeld. LeLa-Magazin. 2014;10(November):12

    Ein Besuch im SchĂĽlerlabor. AuĂźerschulische Lernangebote nutzbar machen

    No full text
    Wellensiek N, Buchholz N. Ein Besuch im SchĂĽlerlabor. AuĂźerschulische Lernangebote nutzbar machen. Mathematik lehren. 2010;2010(160):12-15

    Verborgene Mathematik - Rechentricks verstehen und begrĂĽnden

    No full text
    Wellensiek N, Scherer P. Verborgene Mathematik - Rechentricks verstehen und begrĂĽnden. MNU Primar: Das Journal fĂĽr den frĂĽhen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. 2011;3(3):88-95

    Ein Würfelbauwerk: verschiedene Ansichten – verschiedene Materialien

    No full text
    Wellensiek N, Scherer P. Ein Würfelbauwerk: verschiedene Ansichten – verschiedene Materialien. Grundschulunterricht Mathematik. 2012;2012(1):8-11

    Using the computer to do arithmetic exercises – Which conditions influence learning with media?

    No full text
    Wellensiek N. Using the computer to do arithmetic exercises – Which conditions influence learning with media? In: Novotná J, Moraová H, eds. The development of mathematical understanding. International Symposium Elementary Maths Teaching. Prague: Charles University Faculty of Education ; 2009: 256-264

    Auf der Spur der Ellipse - Elementare und experimentelle Zugänge ab Klasse 4

    No full text
    Wellensiek N, Scherer P, Bartelheimer G. Auf der Spur der Ellipse - Elementare und experimentelle Zugänge ab Klasse 4. PM. Praxis der Mathematik. 2009;51(29):35-39
    corecore