355 research outputs found
Geographies of resilience: Challenges and opportunities of a descriptive concept
In disaster science, policy and practice, the transition of resilience from a descriptive concept to a normative agenda provides challenges and opportunities. This paper argues that both are needed to increase resilience. We briefly outline the concept and several recent international resilience-building efforts to elucidate critical questions and less-discussed issues. We highlight the need to move resilience thinking forward by emphasizing structural social-political processes, acknowledging and acting on differences between ecosystems and societies, and looking beyond the quantitative streamlining of resilience into one index. Instead of imposing a technical-reductionist framework, we suggest a starting basis of integrating different knowledge types and experiences to generate scientifically reliable, context-appropriate and socially robust resilience-building activities
Forschungsdaten in der Psychologie: Disziplinspezifische und disziplinĂŒbergreifende BedĂŒrfnisse. Zusammenfassung des Forums (2) der 5. Konferenz fĂŒr Sozial- und Wirtschaftsdaten
Erkenntnisgewinn in der Psychologie als empirischer Wissenschaft ist unmittelbar an die Produktion und Verarbeitung von Daten gebunden, welche das Erleben und Verhalten von Menschen abbilden. Im Gegensatz zu den Forschungsergebnissen erhalten die Forschungsdaten bislang keine wissenschaftliche Aufmerksamkeit und Anerkennung und sind hĂ€ufig schwer verfĂŒgbar. Die umfassende Dokumentation, Aufbereitung und Vorhaltung von Daten fĂŒr die Nachnutzung ist in der Psychologie noch nicht selbstverstĂ€ndlicher Bestandteil des Forschungsprozesses. Allerdings weisen Entwicklungen in den letzten Jahren auf ein Umdenken in der Fachkultur hin. Das Forum Forschungsdaten in der Psychologie: Disziplinspezifische und disziplinĂŒbergreifende BedĂŒrfnisse im Rahmen der 5. Konferenz fĂŒr Sozial- und Wirtschaftsdaten (KSWD) in Wiesbaden hatte zum Ziel, existierende Initiativen zum Forschungsdatenmanagement in der Psychologie vorzustellen sowie Anforderungen von Datenprovidern und Datennutzern zu reflektieren. Da die Idee der Weitergabe von Forschungsdaten (data sharing) und das damit zusammenhĂ€ngende Forschungsdatenmanagement in der Psychologie noch nicht zur Fachkultur gehört, wurden dessen VorzĂŒge herausgearbeitet, mögliche Anreize (incentives) vorgestellt und dessen Bedeutung fĂŒr die disziplinĂŒbergreifende Zusammenarbeit thematisiert.Psychologie, Forschungsdaten, LĂ€ngsschnittstudien
Disziplinenspezifische Aspekte des Archivierens von Forschungsdaten am Beispiel der Psychologie
Durch die immensen Fortschritte bei der Digitaltechnik sind nahezu beliebig hohe SpecherkapazitĂ€ten und weltumspannende Netzwerke selbstverstĂ€ndlich geworden. Der weitere Ausbau der Netzwerke zu Hochgeschwindigkeits-Grids ermöglicht neue Formen des wissenschaftlichen Arbeitens, die unter Begriffen wie e-Science oder virtuelle Forschungsumgebungen subsumiert werden. Digitale Objekte aller Art, seien es Texte, Bilder, Filme oder Tonaufzeichnungen, werden rund um den Globus archiviert und hĂ€ufig kostenlos bereitgestellt. Fachdatenbanken wie PubMed oder Volltext-Repositorien wie arXiv sind Beispiele aus Medizin und Physik fĂŒr den Technik-indizierten Wandel hin zu freier VerfĂŒgbarkeit wissenschaftlicher Information. Durch die Aufhebung der SpeicherplatzbeschrĂ€nkung geraten auch Bestandteile des wissenschaftlichen Forschungsprozesses in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit, die man jahrzehntelang wenig beachtet hat: War es noch im 19. Jahrhundert in der Psychologie durchaus ĂŒblich, Forschungsdaten als Anhang von Publikationen abzudrucken, wurde dies im 20. Jahrhundert eingestellt. Erst im 21. Jahrhundert besinnt man sich wieder darauf, dass das Archivieren und Weitergeben von Forschungsdaten (data sharing) eine Vielzahl von VorzĂŒgen hat. Die Möglichkeit zu Reanalysen und Metaanalysen einerseits, und die Vermeidung teurer Doppeluntersuchungen andererseits seien nur beispielhaft genannt. Die erwĂ€hnten VorzĂŒge treten aber nur dann zutage, wenn die archiviertenForschungsdaten dauerhaft interpretierbar sind. Dazu mĂŒssen sie einerseits in einem Format gesichert werden, das robust gegenĂŒber dem Technikwandel ist. Andererseits sind standardisierte Metadaten beizufĂŒgen, die sowohl die Variablen (Kodebuch) als auch die zugehörige Studie in toto (Kontext) umfassend beschreiben. Das psychologische Datenarchiv PsychData des Leibniz-Zentrums fĂŒr Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) setzt zur Festschreibung der Metadaten auf die Standards DC (Dublin Core metadata element set) und DDI (Data Documentation Initiative metadata specification for the social sciences). Zum Kontext gehören die Dokumentation des Erhebungsprozesses und der Erhebungsmethoden, sowie die Beschreibung der zugrunde liegenden Studie und ihres theoretischen Hintergrundes. Die Besonderheiten der psychologischen Forschung erfordern eine exakte und umfassende Dokumentation der Datenerhebung, weil es in der Psychologie kaum Normeinheiten wie den Archivmeter fĂŒr die physikalische LĂ€ngenmessung gibt. Deshalb ist es in der Psychologie auch so wichtig, die Forschungskultur im Fach dahingehend zu beeinflussen, dass eine forschungsbegleitende systematische Dokumentation von DatensĂ€tzen erfolgt. SpĂ€tere Rekonstruktionen binden ein Vielfaches der Ressourcen, als bei einer zeitnahen Dokumentation der Daten im Kontext der Erhebung benötigt worden wĂ€ren. Da sich die psychologische Forschung mit dem menschlichen Erleben und Verhalten beschĂ€ftigt, ist der Anonymisierung der Daten und dem Datenschutz gröĂte Aufmerksamkeit beizumessen.Psychologie, Forschungsdaten, Archivierung
Challenges and opportunities of a descriptive concept
In disaster science, policy and practice, the transition of resilience from a descriptive concept to a normative agenda provides challenges and opportunities. This paper argues that both are needed to increase resilience. We briefly outline the concept and several recent international resilience-building efforts to elucidate critical questions and less-discussed issues. We highlight the need to move resilience thinking forward by emphasizing structural social-political processes, acknowledging and acting on differences between ecosystems and societies, and looking beyond the quantitative streamlining of resilience into one index. Instead of imposing a technical-reductionist framework, we suggest a starting basis of integrating different knowledge types and experiences to generate scientifically reliable, context-appropriate and socially robust resilience-building activities
Disaster Loss Financing in Germany - The Case of the Elbe River Floods 2002
In August 2002, floods in central Europe caused damage of about Euro 15 billion; insured losses were about Euro 3.1 billion. According to Munich Reinsurance, this was the most expensive natural disaster of the year 2002. In Germany, heavy rains led to some of the worst flooding the Free State of Saxony has witnessed in more than a century. In Dresden, the Elbe River rose from a normal summer level of about two meters to 9.13 meters surpassing the historical flood mark of 8.77 meters seen in March 1845, to reach on August 17, 2002, a water level of 9.40 meters -- the highest level that has ever been recorded in Dresden.
Shortly after the flood event, overall damage in Germany was estimated to be Euro 22 billion, which in December 2002 was revised to about Euro 9.1 billion of direct losses. Concerning the regional distribution of losses, Saxony was hit hardest. With direct damage of Euro 6.084 billion the federal state bears 67% of the total losses. About 14.9% (Euro 1.353 billion) of the overall damage is corresponding to the German government and 11.3% (Euro 1.029 billion) to the state of Saxony-Anhalt.
The major share of about Euro 3.316 billion accrued to state and municipal infrastructure (36.6%), federal infrastructure losses were Euro 1.353 billion (14.9%); private households suffered about Euro 2.547 billion of losses (28.1%), followed by private companies with Euro 1.438 billion (15.9%).
The compensation of the flood losses was mainly financed by a special disaster relief and reconstruction fund set up by both the National Government and the federal states of Germany. This so-called "Sonderfonds Aufbauhilfe" amounted to Euro 7.1 billion, or seventy-eight percent of total direct losses. Other sources of financing were the insurance (estimated to amount to Euro 1.8 billion), an European Union emergency fund (Euro 444 million), and public donations (Euro 243 million). Total financing available amounting to 9.6 billion Euro thus exceeds the direct losses incurred, which will only be financed.
Considering that government compensation will be provided in terms of replacement costs rather than current value lost, still all direct losses could be compensated in theory. Compared to total compensation provided in other major events in developed countries, which on average amounted to 45% of total losses, this large financing provided is exceptional. This can be attributed to the following factors: the floods constituted the largest losses ever in Germany and were commonly considered an event with a return period of less than 1000 years ("Jahrtausendhochwasser", millennium floods); the floods mainly affected East Germany that is still struggling economically and where unemployment is high; some observers cite the "hot" election phase as federal elections were in their final stages of what was known to be a very close election.
The provision of government funds to the affected private households and companies and municipalities was and is governed by a set of principles that were explicitly set out by the government in order to guarantee the efficient allocation of the funds, allow quick reconstruction and provide and keep incentives for ex-ante measures. These principles include: subsidiarity (the delegation of responsibilities to the lowest administrative level feasible), parallelity (reconstruction in the affected East German region was and is parallel and independent of "Aufbau Ost" (reconstruction in East Germany after reunification), provision of Incentives (inclusion of deductibles in order to maintain incentives for mitigation and insurance), efficiency (financing of direct losses only to primarily compensate those worst affected), and the ability to rebuild (loss financing was provided in terms of reconstruction costs rather than current values).
Regarding financing on the municipal level, the Saxon cities of Dresden and Pirna were examined since both experienced large damages to their infrastructure and public assets: Dresden Euro 400 million, equaling forty-seven percent of the municipal budget of 2002, and Pirna Euro 22 million, or thirty-five percent as a fraction of the budget. The cities expect to be reimbursed ninety percent of their damages in the currently ongoing financing negotiations. Also, large losses were suffered by the private households and business, however, these will not be compensated by the local governments but by the "Sonderfonds Aufbauhilfe." Households can expect to receive eighty percent of their losses, businesses up to seventy-five percent
Disziplinenspezifische Aspekte Des Archivierens Von Forschungsdaten Am Beispiel Der Psychologie
Durch die immensen Fortschritte bei der Digitaltechnik sind nahezu beliebig hohe SpecherkapazitĂ€ten und weltumspannende Netzwerke selbstverstĂ€ndlich geworden. Der weitere Ausbau der Netzwerke zu Hochgeschwindigkeits-Grids ermöglicht neue Formen des wissenschaftlichen Arbeitens, die unter Begriffen wie e-Science oder virtuelle Forschungsumgebungen subsumiert werden. Digitale Objekte aller Art, seien es Texte, Bilder, Filme oder Tonaufzeichnungen, werden rund um den Globus archiviert und hĂ€ufig kostenlos bereitgestellt. Fachdatenbanken wie PubMed oder Volltext-Repositorien wie arXiv sind Beispiele aus Medizin und Physik fĂŒr den Technik-indizierten Wandel hin zu freier VerfĂŒgbarkeit wissenschaftlicher Information. Durch die Aufhebung der SpeicherplatzbeschrĂ€nkung geraten auch Bestandteile des wissenschaftlichen Forschungsprozesses in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit, die man jahrzehntelang wenig beachtet hat: War es noch im 19. Jahrhundert in der Psychologie durchaus ĂŒblich, Forschungsdaten als Anhang von Publikationen abzudrucken, wurde dies im 20. Jahrhundert eingestellt. Erst im 21. Jahrhundert besinnt man sich wieder darauf, dass das Archivieren und Weitergeben von Forschungsdaten (data sharing) eine Vielzahl von VorzĂŒgen hat. Die Möglichkeit zu Reanalysen und Metaanalysen einerseits, und die Vermeidung teurer Doppeluntersuchungen andererseits seien nur beispielhaft genannt. Die erwĂ€hnten VorzĂŒge treten aber nur dann zutage, wenn die archivierten Forschungsdaten dauerhaft interpretierbar sind. Dazu mĂŒssen sie einerseits in einem Format gesichert werden, das robust gegenĂŒber dem Technikwandel ist. Andererseits sind standardisierte Metadaten beizufĂŒgen, die sowohl die Variablen (Kodebuch) als auch die zugehörige Studie in toto (Kontext) umfassend beschreiben. Das psychologische Datenarchiv PsychData des Leibniz-Zentrums fĂŒr Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) setzt zur Festschreibung der Metadaten auf die Standards DC (Dublin Core metadata element set) und DDI (Data Documentation Initiative metadata specification for the social sciences). Zum Kontext gehören die Dokumentation des Erhebungsprozesses und der Erhebungsmethoden, sowie die Beschreibung der zugrunde liegenden Studie und ihres theoretischen Hintergrundes. Die Besonderheiten der psychologischen Forschung erfordern eine exakte und umfassende Dokumentation der Datenerhebung, weil es in der Psychologie kaum Normeinheiten wie den Archivmeter fĂŒr die physikalische LĂ€ngenmessung gibt. Deshalb ist es in der Psychologie auch so wichtig, die Forschungskultur im Fach dahingehend zu beeinflussen, dass eine forschungsbegleitende systematische Dokumentation von DatensĂ€tzen erfolgt. SpĂ€tere Rekonstruktionen binden ein Vielfaches der Ressourcen, als bei einer zeitnahen Dokumentation der Daten im Kontext der Erhebung benötigt worden wĂ€ren. Da sich die psychologische Forschung mit dem menschlichen Erleben und Verhalten beschĂ€ftigt, ist der Anonymisierung der Daten und dem Datenschutz gröĂte Aufmerksamkeit beizumessen
Optimierung der Webseiten von Forschungsdaten- und Datenservicezentren fĂŒr den Zugriff durch Suchmaschinen: AG Metadaten des StĂ€ndigen Ausschusses FDI des RatSWD
Der Wissenschaftsrat tritt fĂŒr maximale PublizitĂ€t digitaler Forschungsdaten ein. Allerdings sei die ZugĂ€nglichkeit von Forschungsdaten nach wie vor hĂ€ufig nicht oder nicht hinreichend gegeben (WR Drs. 2359 - 12). In den FĂ€llen, in denen die ZugĂ€nglichkeit gegeben ist, sollten sie möglichst leicht gefunden werden. Weil auch im wissenschaftlichen Kontext gerne Suchmaschinen fĂŒr die Informationsbeschaffung eingesetzt werden, ist ein Weg, die ZugĂ€nglichkeit zu verbessern, die Optimierung der Webseiten der Forschungsdatenanbieter fĂŒr den Zugriff durch Suchmaschinen. Da sich die verbreiteten Suchmaschinen in wesentlichen Grundprinzipien nicht unterscheiden (Einsammeln der Inhalte von Webseiten mit Hilfe sogenannter Crawler, Aufbau eines Index, Verarbeitung der Suchanfragen, Anzeige der Trefferlisten), fĂŒhren die Optimierungshinweise unabhĂ€ngig davon zum Erfolg, welche konkrete Suchmaschine die Nutzerinnen und Nutzer bevorzugen. Die folgenden Hinweise beruhen speziell auch auf Erfahrungen, die das ZPID mit dem Einsatz der Psychologie-Suchmaschine Psych-Spider bei einer Reihe von Datenzentren gesammelt hat
Die Bewertung der Verwundbarkeit als Hochwasserschutzkonzept: Aktuelle und historische Betrachtungen
Burgpfeifer Mitteilungen aus Donaustauf und Sulzbach 9/1972
Darin u. a.: Weichselgartner, Alois: St. Salvato
- âŠ