370 research outputs found

    Bildersuche

    Get PDF

    An Bildern denken

    Get PDF

    Actual virtuality: the arts

    Get PDF

    Politisk Ikonografi

    Get PDF
    Politisk Ikonograf

    Martin Warnke: Erwin Panofsky – Kunstgeschichte als Kunst

    Get PDF
    Eine wichtige Form des historischen Gedenkens ist seit dem 80. Jubiläum der Universität Hamburg vor zehn Jahren die Benennung der restaurierten Hörsäle im universitären Hauptgebäude, der „ESA 1“, nach den Opfern von Rassismus, Intoleranz und Inhumanität im „Dritten Reich“. Auf die beiden größten, A und B, die 1999 die Namen des Philosophen Ernst Cassirer und der Germanistin Agathe Lasch erhalten hatten, folgten im Jahr darauf C (Erwin Panofsky), im April 2005 M (Emil Artin) und im Juni 2006 J (Magdalene Schoch). Auskunft über die Veranstaltungen zur jeweiligen Namensgebung, vor allem zu deren Begründung, geben die aus diesem Anlass gehaltenen Reden, die in der „Neuen Folge“ der „Hamburger Universitätsreden“ nachzulesen sind – bislang allerdings mit Ausnahme derjenigen, die anlässlich der Benennung des Hörsaals C gehalten wurden. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Band geschlossen. Die Reden wurden von den Herausgebern umfassend annotiert und um einen ausführlichen Anhang ergänzt.Since the 80th anniversary of the University of Hamburg in 1999, an important form of historical remembrance has been the naming of the restored lecture halls in the main university building, the "ESA 1", after the victims of racism, intolerance and inhumanity in the "Third Reich". The two largest, halls A and B,which were given the names of the philosopher Ernst Cassirer and the German scholar Agathe Lasch in 1999, were followed the following year by C (Erwin Panofsky), M (Emil Artin) in April 2005 and J (Magdalene Schoch) in June 2006. The speeches given on this occasion, which can be read in the "Neue Folge" of the "Hamburger Universitätsreden" (Hamburg University Speeches) provide information on the events for the respective naming of the events, especially on their reasons for naming them, with the exception of the speeches given at the time when Lecture Hall C was named. The speeches were extensively annotated by the editors and supplemented with a detailed appendix

    What’s in a net? or: The end of the average

    Get PDF
    Hubertus Kohle and I had a very pleasant and intellectually challenging collaboration1 that dealt with interrelationships of images and their details. He provided for an amazing corpus of images and very clever insights about it, those of prints done during the French Revolution, my group added software that made it possible to precisely mark and link image details in a very intertwingled way, as Ted Nelson would have called it. This made it possible to talk about the interrelations of image details, in that case: motifs, that migrated from one image to another, even ignoring political borders, almost as if they, the motifs, led a life on their own. How to deal conceptually with a situation like the one I was in together with Hubertus? How to deal with complexity of that and of other types? What up to now has been called the context of an entity, and this is my central thesis, now should be called and treated as the network of its linkage. Nets are the central notion to which to shift, and this will yield new and deeper insights into the material we deal with. Why this request, why should we rather talk about nets than about contexts? This is, because the notion of the network provides us with a much sharper image of the structural properties of the complex situations we observe. A context is everything to help us to understand what surrounds the point of our interest. But a network not only surrounds what it constitutes, but it does so in a significant and highly differentiated way. Networks are the appropriate notion to describe complexity. Doubtlessly the notion of the net gained its recent popularity from the new medium that dominates not only the discourse but also the economics and the everyday practise of the mass media: the internet with its World Wide Web. The interest in networks may be at least traced back to Frigyes Karinthy in 1929 and to Stanley Milgram in 1967 – by the way, the very same Milgram who performed these sadistic experiments using fake electro shocks. It was a topic especially in sociology, then in computer technology and now also affects the humanities. But the internet now stimulates network research enormously. Let us look up what the pioneers of the internet thought and knew about networks

    Ergebnisse des Round Table "Kritische Massen – Zur Anschlussfähigkeit digitaler Bildbestände an die aktuelle Kunsthistorische Forschung"

    Get PDF
    Kunstwissenschaftler/innen, die mit informatischen Methoden an kunsthistorischen Gegenständen und Fragestellungen arbeiten, stehen zwar in regem Austausch, aber insbesondere beim Arbeiten mit digitalen Bildern bestehen noch erhebliche Probleme des allgemeinen Austauschs und der Verbindung von Forschungs- und Bilddaten. Zwar haben sich einzelne Zentren etabliert, die sich als Anbieter von Bildmaterial um Integration bemühen– etwa Foto Marburg und prometheus –, doch verwalten diese Institutionen nur einen Teil des digitalen Bildmaterials, das die Forschung benötigt. Techniken und Methoden, mit denen Bild- und Quellenmaterial auf elektronischem Wege wissenschaftlich verarbeitet wird, sind heterogen und zum Teil noch unausgereift. Das Gleiche gilt für die digitale Publikation der Forschungsresultate und –rohdaten. Von einer ernst zu nehmenden „digitalen Kunstgeschichte“ kann daher noch kaum geredet werden. Das ganze Potential der digitalen Technologie wird erst dann nutzbar, wenn eine kritische Masse des historischen Materials online verfügbar, gemeinsam bearbeitbar und für die Öffentlichkeit sichtbar ist. Das setzt ein reibungsloses Zusammenwirken von digitalen Werkzeugen, Datenformaten und Schnittstellen voraus. Darin liegt der Schlüssel zu einer digitalen Kunstgeschichte, die sich auf dem Gebiet der „digital humanities“ dynamisch etabliert und emanzipiert. Am 18. Oktober 2013 kam in Marburg ein Kreis von im deutschsprachigen Raum tätigen Wissenschaftler/innen zusammen, um diese Aufgaben zu diskutiere

    Ergebnisse des Round Table "Kritische Massen – Zur Anschlussfähigkeit digitaler Bildbestände an die aktuelle Kunsthistorische Forschung"

    Get PDF
    Kunstwissenschaftler/innen, die mit informatischen Methoden an kunsthistorischen Gegenständen und Fragestellungen arbeiten, stehen zwar in regem Austausch, aber insbesondere beim Arbeiten mit digitalen Bildern bestehen noch erhebliche Probleme des allgemeinen Austauschs und der Verbindung von Forschungs- und Bilddaten. Zwar haben sich einzelne Zentren etabliert, die sich als Anbieter von Bildmaterial um Integration bemühen– etwa Foto Marburg und prometheus –, doch verwalten diese Institutionen nur einen Teil des digitalen Bildmaterials, das die Forschung benötigt. Techniken und Methoden, mit denen Bild- und Quellenmaterial auf elektronischem Wege wissenschaftlich verarbeitet wird, sind heterogen und zum Teil noch unausgereift. Das Gleiche gilt für die digitale Publikation der Forschungsresultate und –rohdaten. Von einer ernst zu nehmenden „digitalen Kunstgeschichte“ kann daher noch kaum geredet werden. Das ganze Potential der digitalen Technologie wird erst dann nutzbar, wenn eine kritische Masse des historischen Materials online verfügbar, gemeinsam bearbeitbar und für die Öffentlichkeit sichtbar ist. Das setzt ein reibungsloses Zusammenwirken von digitalen Werkzeugen, Datenformaten und Schnittstellen voraus. Darin liegt der Schlüssel zu einer digitalen Kunstgeschichte, die sich auf dem Gebiet der „digital humanities“ dynamisch etabliert und emanzipiert. Am 18. Oktober 2013 kam in Marburg ein Kreis von im deutschsprachigen Raum tätigen Wissenschaftler/innen zusammen, um diese Aufgaben zu diskutiere

    Gesamtverzeichnis der bisher erschienenen Hamburger Universitätsreden

    Get PDF
    Eine wichtige Form des historischen Gedenkens ist seit dem 80. Jubiläum der Universität Hamburg vor zehn Jahren die Benennung der restaurierten Hörsäle im universitären Hauptgebäude, der „ESA 1“, nach den Opfern von Rassismus, Intoleranz und Inhumanität im „Dritten Reich“. Auf die beiden größten, A und B, die 1999 die Namen des Philosophen Ernst Cassirer und der Germanistin Agathe Lasch erhalten hatten, folgten im Jahr darauf C (Erwin Panofsky), im April 2005 M (Emil Artin) und im Juni 2006 J (Magdalene Schoch). Auskunft über die Veranstaltungen zur jeweiligen Namensgebung, vor allem zu deren Begründung, geben die aus diesem Anlass gehaltenen Reden, die in der „Neuen Folge“ der „Hamburger Universitätsreden“ nachzulesen sind – bislang allerdings mit Ausnahme derjenigen, die anlässlich der Benennung des Hörsaals C gehalten wurden. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Band geschlossen. Die Reden wurden von den Herausgebern umfassend annotiert und um einen ausführlichen Anhang ergänzt.Since the 80th anniversary of the University of Hamburg in 1999, an important form of historical remembrance has been the naming of the restored lecture halls in the main university building, the "ESA 1", after the victims of racism, intolerance and inhumanity in the "Third Reich". The two largest, halls A and B,which were given the names of the philosopher Ernst Cassirer and the German scholar Agathe Lasch in 1999, were followed the following year by C (Erwin Panofsky), M (Emil Artin) in April 2005 and J (Magdalene Schoch) in June 2006. The speeches given on this occasion, which can be read in the "Neue Folge" of the "Hamburger Universitätsreden" (Hamburg University Speeches) provide information on the events for the respective naming of the events, especially on their reasons for naming them, with the exception of the speeches given at the time when Lecture Hall C was named. The speeches were extensively annotated by the editors and supplemented with a detailed appendix

    Both cladribine and alemtuzumab may effect MS via B-cell depletion.

    Get PDF
    OBJECTIVE: To understand the efficacy of cladribine (CLAD) treatment in MS through analysis of lymphocyte subsets collected, but not reported, in the pivotal phase III trials of cladribine and alemtuzumab induction therapies. METHODS: The regulatory submissions of the CLAD Tablets Treating Multiple Sclerosis Orally (CLARITY) (NCT00213135) cladribine and Comparison of Alemtuzumab and Rebif Efficacy in Multiple Sclerosis, study one (CARE-MS I) (NCT00530348) alemtuzumab trials were obtained from the European Medicine Agency through Freedom of Information requests. Data were extracted and statistically analyzed. RESULTS: Either dose of cladribine (3.5 mg/kg; 5.25 mg/kg) tested in CLARITY reduced the annualized relapse rate to 0.16-0.18 over 96 weeks, and both doses were similarly effective in reducing the risk of MRI lesions and disability. Surprisingly, however, T-cell depletion was rather modest. Cladribine 3.5 mg/kg depleted CD4+ cells by 40%-45% and CD8+ cells by 15%-30%, whereas alemtuzumab suppressed CD4+ cells by 70%-95% and CD8+ cells by 47%-55%. However, either dose of cladribine induced 70%-90% CD19+ B-cell depletion, similar to alemtuzumab (90%). CD19+ cells slowly repopulated to 15%-25% of baseline before cladribine redosing. However, alemtuzumab induced hyperrepopulation of CD19+ B cells 6-12 months after infusion, which probably forms the substrate for B-cell autoimmunities associated with alemtuzumab. CONCLUSIONS: Cladribine induced only modest depletion of T cells, which may not be consistent with a marked influence on MS, based on previous CD4+ T-cell depletion studies. The therapeutic drug-response relationship with cladribine is more consistent with lasting B-cell depletion and, coupled with the success seen with monoclonal CD20+ depletion, suggests that B-cell suppression could be the major direct mechanism of action
    • …
    corecore