17 research outputs found
Education in radiology at German-speaking veterinary schools: description of institutions and comparison of two methods for the systematic creation of a radiological report
Ziele der Arbeit waren die Evaluation des Ausbildungsangebotes in der Radiologie an den acht deutschsprachigen veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten und die Untersuchung der radiologischen Fachliteratur auf Vorgehensweisen bei der radiologischen Befundung. Weiterhin wurden die radiologischen Kenntnisse von Studierenden der Veterinärmedizin anhand der Berichtsqualität von konventionellem Freitext versus Strukturiertem Report verglichen.
In der Humanmedizin wird kritisiert, dass die Ausbildungssituation in der Bildgebung im Missverhältnis zur herausragenden Bedeutung der Radiologie im klinischen Alltag steht. Besonderer Fokus muss auf die Lehre der Befundung gelegt werden, da die korrekte Auswertung von Röntgenbildern im späteren Praxisalltag unverzichtbar ist. Abschließend zu jeder bildgebenden Untersuchung wird die Erstellung eines Berichts empfohlen. In der Humanmedizin konnten Studien zeigen, dass sich die Berichtsqualität, wenn ein festes Schema für die Befundung vorgegeben wird, verbesserte.
Im Jahr 2013 wurden an den acht radiologischen Abteilungen verantwortliche Tierärzte/
-innen zur Lehrsituation befragt. Außerdem wurden aus radiologischen Lehrbüchern und einschlägigen Veröffentlichungen Methoden zur Befundung eruiert.
In einer Cross-Over-Studie unter Studierenden der Veterinärmedizin im fünften Semester (n = 76) wurde die Befundungsarbeit bewertet. Anhand von Röntgenbildern wurden zwei Krankheitsfälle beurteilt, indem Befunde als frei formulierter Text festgehalten wurden und zwei Fälle, in denen für die Beurteilung ein radiologisches Berichtsformat vorgegeben war. Die Ergebnisse wurden auf Vollständigkeit und Korrektheit hin ausgewertet. Abschließend evaluierten die Studierenden beide Vorgehensweisen.
In den radiologischen Abteilungen gab es durchschnittlich 9,9 ± 2,9 Vollzeitstellen (5,7 ± 2,1 akademische und 4,2 ± 1,9 nicht-akademische Fachkräfte). Die radiologische Lehre umfasste insgesamt 67 ± 26,1 Lehreinheiten. Bei der obligatorischen Ausbildung, den fakultativen Lehrangeboten und der radiologischen Ausbildung im praktischen Jahr bestanden beträchtliche inhaltliche Unterschiede.
Die Literaturrecherche ergab, dass 40 von 73 ausgewerteten Fachbüchern (54,8 %) und elf Veröffentlichungen radiologische Befundungstechniken und 19 Arbeiten Befundungsleitschemata aufzeigten.
In der Studie führte der Strukturierte Report zu signifikant vollständigeren Berichten und lieferte eine signifikant höhere Anzahl an korrekten Angaben. Befunde wurden besser erkannt und beschrieben, aber falsch-positive Befunde auch vermehrt erhoben.
Durch ein sehr heterogenes radiologisches Lehrangebot und wenig praktischem Befundungstraining sind die praktischen Röntgenkenntnisse bei Studiumsabschluss sehr unterschiedlich und teilweise gering. Die Fachliteratur hilft nur bedingt weiter, da wenige und uneinheitliche Leitschemata zum Vorgehen bei der Befundung publiziert sind.
Der Strukturierte Report war im Lehreinsatz dem konventionellen Freitext überlegen.The aims of this paper have been to assess the level and degree of education in radiology at the eight German-speaking veterinary schools in Germany, Austria and Switzerland and to search current literature for procedural radiological findings checklists. Furthermore the radiological knowledge among students of veterinary medicine was compared by the quality of radiological reports created in conventional free-text versus those created by use of Structured Reporting.
The teaching of radiological skills in human medicine has been criticized as being inadequate in view of the enormous impact of diagnostic imaging in daily clinical work. Particular attention should be paid to the image interpretation process as the correct evaluation of x-ray images is indispensable in everyday practice. At the end of a good and complete radiological finding process it is recommended to create a report. Human medicine studies have shown that the quality of reports improves by using a structured approach with a fixed scheme-guided finding process.
Veterinarians employed at the diagnostic imaging sections of the eight German-speaking veterinary schools were asked for the number of staff and the teaching load in radiology. In addition textbooks and scientific articles about veterinary and human radiology were scanned for structured aids to interpretation. In a cross-over study among veterinary students in the fifth semester (n = 76) students assessed x-ray images of four cases of illness. Students had to analyze two cases in free-text and two cases by using a given structure. The results were assessed for completeness and correctness. Finally, both approaches were evaluated by the students.
At the departments of veterinary radiology on average 9.9 ± 2.9 full-time equivalent positions were filled by professionals (veterinarians 5.7 ± 2.1 and technicians 4.2 ± 1.9). Teaching of radiology was offered in 67 ± 26.1 teaching units. The number of mandatory and optional courses varied widely and in the practical year radiological training were considerably different in content between the training centers.
A systematic approach to image interpretation is discussed in 40 of 73 reference books (54.8%) and in eleven publications. A systematic step-by-step approach is offered in 19 publications.
In the study among students the Structured Reporting lead to significantly more complete reports and a significantly higher number of correct statements. Findings were better recognized and described, but false-positive findings also increased too.
Veterinarians graduated from German-speaking veterinary schools start their clinical work with highly variable theoretical skills and often inadequate clinical skills in diagnostic imaging. The current literature offers limited teaching aids as there are only few articles and checklists on systematic image interpretation methods.
Structured Reporting was superior to conventional free-text for teaching and learning radiographic interpretation
Burden of sequelae and healthcare resource utilization in the first year of life in infants born with congenital cytomegalovirus (cCMV) infection in Germany: A retrospective statutory health insurance claims database analysis
de Lepper M, Stephan A-J, Wölle R, et al. Burden of sequelae and healthcare resource utilization in the first year of life in infants born with congenital cytomegalovirus (cCMV) infection in Germany: A retrospective statutory health insurance claims database analysis. PLoS ONE . 2023;18(11): e0293869.BACKGROUND: Congenital cytomegalovirus (cCMV) infection can have a broad range of manifestations. This study aimed to assess cCMV-associated sequelae and healthcare resource utilization (HCRU) in infants during the first year of life in Germany.; METHODS: A retrospective, controlled cohort study using German claims data from the Institute for Applied Health Research Berlin (InGef) database was conducted. cCMV-associated sequelae and HCRU during the first year of life were assessed by matching (1:60) infants with at least one inpatient/outpatient cCMV diagnosis (ICD-10-GM: P35.1) ≤90 days after birth (cCMV90 cohort) and infants with at least one inpatient cCMV diagnosis plus specific sequelae ≤21 days after birth (cCMV21-S) to infants without cCMV or CMV (ICD-10-GM: B25) diagnosis (control group), respectively. Outcomes were analyzed during the first 365 days of life.; RESULTS: Between 2014-2018, we identified 54 newborns for cCMV90 and 24 newborns for cCMV21-S cohort. Compared to the 3,240 and 1,440 controls, respectively, more cCMV90 infants (83.3% vs. 41.9%, p<0.01) presented with at least one sequela during the first year of life, including intrauterine growth retardation (42.6% vs. 5.3%, p<0.01), sensorineural hearing loss (SNHL) to deafness (38.9% vs. 2.2%, p<0.01), and motor development disorders (33.3% vs. 10.9%, p<0.01). Further, 13.0% of cCMV90 infants (vs. 2.3%, p<0.01) suffered from visual impairment. In cCMV21-S cohort, intrauterine growth retardation (79.2% vs. 6.0%, p<0.01), prematurity (54.2% vs. 7.3%, p<0.01), and motor development disorders (50.0% vs. 11.0%, p<0.01) were the most frequent sequelae. Infants in the cCMV90 and cCMV21-S cohort had, on average, 7.3 times and 9.5 times more hospitalizations and 2.0 times and 2.1 times more outpatient physician visits than their respective controls (p<0.01). Hospitalized infants with cCMV stayed, on average, significantly longer in hospital compared to their controls (cCMV90 cohort: 30.3 days vs. 9.0 days, p<0.01; cCMV21-S cohort: 46.5 days vs. 9.3 days, p<0.01).; CONCLUSIONS: cCMV-infection shows a considerable disease and healthcare burden during the first year of life. More than 80% of the identified newborns with cCMV suffered from at least one associated sequela during the first year of life, including long-term sequelae such as SNHL (40%) and visual impairment (13%). Additional steps for prevention of cCMV infection and associated sequelae as well as a comprehensive monitoring of disease burden are needed. Copyright: © 2023 de Lepper et al. This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited
Entwicklung und Kombination von innovativen Systemkomponenten aus Verfahrenstechnik, Informationstechnologie und Keramik zu einer nachhaltigen Schlüsseltechnologie für Wasser- und Stoffkreisläufe: Komplett - water recycling systems ; Abschlussbericht
Derzeit haben rd. 1,1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und ca. 2,5 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. Neben diesem weltweiten Bevölkerungsanteil, dem keine Ver- und Entsorgungsstrukturen zur Verfügung stehen und deren humanitäre Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden, gibt es weltweit auch immer mehr Regionen, in denen Wassermangel und unzureichende Qualität von Wasserressourcen den Wassergebrauch in Zukunft beeinträchtigen werden. Nach Prognosen der UNESCO werden bis Mitte des laufenden Jahrhunderts, je nach betrachtetem Szenario, zwischen 2 und 7 Milliarden Menschen weltweit unter Wassermangel leiden. Davon sind insbesondere auch Regionen betroffen, in denen neben der einheimischen Bevölkerung auch Touristen versorgt werden müssen, deren Wasserbedarf mit 400 L/Person und Tag und mehr kalkuliert werden muss. Die Bereitstellung von hygienisch einwandfreiem Wasser ist folglich lokal bzw. regional auch in Mittel- und Südeuropa eine der großen Zukunftsaufgaben. Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser kann hierbei einen entscheidenden Beitrag liefern. Im KOMPLETT-Projekt wurden die Abwasserteilströme Grauwasser und Schwarzwasser aufbereitet und ein hoch technisiertes Konzept zur fast vollständigen Schließung von Stoff- und Wasserkreisläufen auf der Basis der best-verfügbaren Technologien - unter Einbeziehung unterschiedlicher Fachdisziplinen mit bislang geringen Berührungspunkten - entwickelt. Das Projekt wurde in den Jahren 2005 - 2009 vom BMBF gefördert und setzte sich aus einer Vorversuchs-, Technikums- und Pilotphase zusammen. In der ersten Projektphase wurden neben umfangreichen Literaturrechen seit Sommer 2006 Versuche zur Charakterisierung der beiden Abwasserfraktionen durchgeführt. In zusätzlichen Laborversuchen erfolgte die Beurteilung und Optimierung einzelner Anlagenkomponenten, insbesondere der biologischen Behandlung der beiden Teilströme Grau- und Schwarzwasser. Weiterhin wurden in dieser Projektphase Vorversuche zur Kompostierung der im Projektkontext anfallenden Feststoffe durchgeführt und neuartige Sanitärprodukte entwickelt. Im Rahmen der Technikumsphase wurde eine Versuchsanlage im halbtechnischen Maßstab zur Aufbereitung der beiden Teilströme über einen Zeitraum von ca. 10 Monaten mit "realem" Grauwasser und Schwarzwasser eines Wohnblocks in Kaiserslautern betrieben. Neben biologischen Behandlungsstufen wurden Verfahrensstufen zur weitergehenden chemisch-physikalischen Wasseraufbereitung sowie zur Desinfektion und Elimination von Spurenstoffen erprobt. Parallel fanden Funktionstests der Sanitärprodukte statt, das intelligente Diagnosesystem sowie die intuitive Visualisierung wurde entwickelt und Versuche zur Vermikompostierung der anfallenden Reststoffe durchgeführt. In der abschließenden Untersuchungsphase erfolgte der Betrieb der Aufbereitungsanlagen im Pilotmaßstab auf dem Gelände des Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen mit Teilströmen aus einem Institutsgebäude und dem nahegelegenen Freizeit- und Shopping Center CentrO. Hier wurden die Systeme der Sanitär- und Aufbereitungstechnik sowie der Verwertung und Visualisierung vollständig gekoppelt sowie der Schwarzwasserkreislauf vollständig (Wiederverwendung des aufbereiteten Schwarzwassers zur Toiletten- und Urinalspülung) und der Grauwasserkreislauf weitgehend vollständig geschlossen (Wiederverwendung des aufbereiteten Grauwassers für Duschen und Waschmaschinen). Somit konnte u.a. die Problematik der Anreicherung von nicht abgebauten Substanzen in beiden Kreisläufen untersucht werden. Zur Abschätzung des Wiederverwendungspotenzials wurden zusätzlich Akzeptanzerhebungen zu Wasserrecyclingmaßnahmen durchgeführt. Abschließend erfolgten eine Kostenanalyse des KOMPLETT-Systems sowie ein Vergleich der sich ergebenden Kosten zur herkömmlichen Wasserver- und Entsorgungstechnik. Des Weiteren wurden - soweit möglich - Kostenvergleiche zu Parallelprojekten durchgeführt