24 research outputs found

    Etnicidad y pertinencia como dimensiones vividas en las parejas mixtas

    Get PDF
    La primera parte del artículo presenta los conceptos de etnicidad y pertinencia. Además, explica la historia de la etnicidad. El capítulo teórico trata tres campos de interés: «género y pertinencia», «pertinencia como posicionamiento biográfico» y la cuestión de «pertenen­cia múltiple». La segunda parte del artículo incluye diferentes puntos de vista expresados a través de los medios de comunicación y el debate público sobre problemas relacionados con la migración en los países europeos. Se cuestiona, especialmente, el debate en Alemania debido a su perspectiva reduccionista de la identidad nacional, religiosa y cultural de sus migrantes. Los autores destacan la identidad bicultural inherente a la segunda generación de las familias de inmigrantes. Todo ello se muestra en el caso de la biografía de un joven turco kurdo. Éste no sólo se crió en Alemania sino que además está casado con una mujer con un trasfondo familiar alemán. Así pues, este caso sería un ejemplo de «pareja mixta». Por todo ello, los autores concluyen que no es posible identificar claramente a una persona mediante su pertenencia étnica. Consecuentemente, el factor que une las diferentes afilia­ciones de una persona, una pareja y sus hijos es más bien el esfuerzo que cada uno realiza en el marco de su biografía y no su pertinencia a una etnicidad externa.The first part of this article offers a theoretical outline of the concepts of ethnicity and belonging. It also explains the history of ethnicity. The theory chapter deals with three fields of interest: gender and belinging, belonging as biographical positioning and the ques­tion of multiple belonging. The second part of the article includes different views expressed in the media and public debate on problems related to migration in European countries. It especially calls into question the debate in Germany given its reductionist perspective on the national, religious and cultural identity of its migrants. The authors highlight the inherent bucultural identity in the second generation of immigrant families. This is illustrated in the case of a young Kurdish Turk who not only grew up in Germany but is married to a woman with a German family background. This is therefore an example of a „mixed couple“. The authors conclude, however, that it is not possible to clearly identify a person by their ethnic correspondence. Consequently, the factor that unites the different affiliations of a person, a couple and their children is rather the amount of effort that they make and not their external ethnicity

    Ethnicity and Belonging as Experienced Dimensions in Mixed Marriages

    Get PDF
    The first part of this article offers a theoretical outline of the concepts of ethnicity and belonging. It also explains the history of ethnicity. The theory chapter deals with three fields of interest: gender and belinging, belonging as biographical positioning and the ques­tion of multiple belonging. The second part of the article includes different views expressed in the media and public debate on problems related to migration in European countries. It especially calls into question the debate in Germany given its reductionist perspective on the national, religious and cultural identity of its migrants. The authors highlight the inherent bucultural identity in the second generation of immigrant families. This is illustrated in the case of a young Kurdish Turk who not only grew up in Germany but is married to a woman with a German family background. This is therefore an example of a „mixed couple". The authors conclude, however, that it is not possible to clearly identify a person by their ethnic correspondence. Consequently, the factor that unites the different affiliations of a person, a couple and their children is rather the amount of effort that they make and not their external ethnicity.La primera parte del artículo presenta los conceptos de etnicidad y pertinencia. Además, explica la historia de la etnicidad. El capítulo teórico trata tres campos de interés: «género y pertinencia», «pertinencia como posicionamiento biográfico» y la cuestión de «pertenen­cia múltiple». La segunda parte del artículo incluye diferentes puntos de vista expresados a través de los medios de comunicación y el debate público sobre problemas relacionados con la migración en los países europeos. Se cuestiona, especialmente, el debate en Alemania debido a su perspectiva reduccionista de la identidad nacional, religiosa y cultural de sus migrantes. Los autores destacan la identidad bicultural inherente a la segunda generación de las familias de inmigrantes. Todo ello se muestra en el caso de la biografía de un joven turco kurdo. Éste no sólo se crió en Alemania sino que además está casado con una mujer con un trasfondo familiar alemán. Así pues, este caso sería un ejemplo de «pareja mixta». Por todo ello, los autores concluyen que no es posible identificar claramente a una persona mediante su pertenencia étnica. Consecuentemente, el factor que une las diferentes afilia­ciones de una persona, una pareja y sus hijos es más bien el esfuerzo que cada uno realiza en el marco de su biografía y no su pertinencia a una etnicidad externa

    Transnational biographies

    Get PDF
    "In this paper we discuss the concept of transnational biographies in migration studies. We use a biographical case study from the relatively new research field of advancement through education to explore that a transnational biography is not just a product of subjectivity but also a way of gaining access to invisible but nonetheless objective structures of transnational migration spaces. Our thesis is that the discovery and use of a transnational European educational space made it possible for second generation migrants in Germany to circumvent the exclusionary mechanisms of the German education system much more effectively than through unconditional assimilation into that system." (author's abstract

    Die Chancen der Zweiten Generation in selbständigen Migrantenfamilien: Intergenerationelle Aspekte

    Full text link
    "In ihrem Plenumsbeitrag möchte die Autorin auf die spezifischen Allokationsmechanismen des sogenannten 'migrant business' eingehen und sich dabei auch mit den Paradoxien des 'mixed embeddedness' des Gründungsgeschehens im Rahmen der verschiedenen europäischen Sozialstaatsregime auseinandersetzen. Die in den Migranten-Unternehmungen vorherrschenden Arbeitsformen und die daraus resultierenden Lebensbedingungen werden in der Literatur und im öffentlichen Diskurs sehr unterschiedlich dargestellt. Während in den USA vom soziologischen Mainstream der Erfolg verschiedener ethnischer Gruppen bei der Etablierung von Nischenökonomien unterstrichen wird, heben feministische sowie vornehmlich europäische AutorInnen die intensiven und aufreibenden Arbeitsbedingungen sowie die Kinderarbeit im häufig informell organisierten Arbeitsprozess hervor. Geschlechts- und generationenspezifische Arbeitsteilung führen zu einem Ungleichgewicht im Hinblick auf den Arbeitseinsatz einerseits und den Vorteil, der aus den Familienbetrieben gezogen wird, andererseits. Das von ihr geleitete EU-Projekt 'Self-employment activities concerning women and minorities. Their success or failure in relation to social citizenship policies' in acht europäischen Ländern (1997-2001) hat hier genauere Ergebnisse geliefert (Apitzsch/Kontos 2003; Apitzsch 2004). Die unternehmerische Aktivität von Migranten/innen erwies sich als ein komplexer Zusammenhang biographischer Strategien zur Überwindung sozialer Ausschlussbarrieren, freilich oft bei gleichzeitiger Akzeptanz hoher sozialer Kosten. Das an diese Ergebnisse anschließende aktuelle Forschungsprojekt 'The Chances of the Second Generation in Families of Ethnic Entrepreneurs: Intergenerational and Gender Aspects of Quality of Life Processes' (2003 - 2006) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität in Familienunternehmungen von Migranten zu untersuchen. Insbesondere wird die Lebensqualität der Gründergeneration mit den sozialen Chancen der zweiten Generation konfrontiert und dabei gleichzeitig die geschlechtsspezifische Dimension dieses Verhältnisses fokussiert. Es wird dabei ein biographieanalytisches Konzept von Lebensqualität entwickelt, welches den Aspekt der Wahlmöglichkeit bei der Gestaltung des eigenen Lebens sowie die Idee der intergenerationalen Nachhaltigkeit umgreift." (Autorenreferat

    Begegnung mit dem Fremden

    Full text link
    Bereichsrezension zu: (1) Lanfranchi, Andrea: Immigranten und Schule. Transformationsprozesse in traditionalen Familienwelten als Voraussetzung für schulisches Überleben von Immigrantenkindern. Opladen: Leske u. Budrich 1993, 307 S. (2) Schröter, Hiltrud: Arabesken. Studien zum Interkulturellen Verstehen im deutsch-marokkanischen Kontext. Frankfurt a.M.: Peter Lang 1997, 278 S. (3) Schäfer, Alfred: Unsagbare Identität. Das Andere als Grenze in der Selbstthematisierung der Batemi (Sonjo). Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1999, 404 S. (4) Kokemohr, Rainer; Koller, Hans-Christoph (Hrsg.): "Jeder Deutsche kann das verstehen". Probleme im interkulturellen Arbeitsgespräch. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1996, 467 S

    The Chances of the second Generation in Families of migrant Entrepreneurs

    Get PDF
    The hypothesis presented in this paper is that, from a biographical perspective, those engaged in ethnic businesses will give their quality of life a high evaluation despite hard working conditions. This is because the business project represents a biographical achievement of economic and social integration in society that counteracts the prevailing racist prejudice and xenophobic stereotypes. However, this positive evaluation is coupled with objectively poor working conditions, which strongl..

    Die Evaluation von Migrationspolitiken mittels Lebensgeschichten von Migrant*innen

    Get PDF
    Das Projekt MIGREVAL, ein Kooperationsprojekt zwischen den Unis Strasbourg und Frankfurt am Main, baut derzeit eine digitale Datenbank auf, in der bereits über 70 Lebensgeschichten von Migrant*innen aus verschiedenen Ländern in beiden Kontexten gespeichert sind. Ziel ist eine biographische Policy-Evaluation von Migrationspolitiken in Frankreich und Deutschland anhand der Frage, wie sich welche politischen Entscheidungen und Maßnahmen auf Makro-Ebene auf die Biographien und Familiengeschichten ausgewirkt haben.Lebens- und Familiengeschichten bieten sich dazu besonders an, da sie zum einen die Rekonstruktion sozialer Prozesse in ihrer Tiefendimension erlauben, zum anderen besonders lange Zeiträume abdecken und es erlauben, Langzeitfolgen in den Blick zu nehmen. Eine so umfassende Datenbank erlaubt darüber hinaus, „in die Breite zu gehen“ und sehr unterschiedliche Flucht- und Migrationsprozesse in ihrem historisch-gesellschaftlichen Hintergrund zu erfassen und zu kontrastieren.Dabei kommt notwendigerweise den Kategorien „Generation“ und „Gender“ zentrale Bedeutung zu, etwa beim Fokus auf die Aushandlungsprozesse zwischen Generationen und die Handlungsstrategien von Subjekten im familiären Zusammenhang. Der Ansatz der Biographieforschung ermöglicht es, Generationenverhältnisse in ihren psychosozialen Dynamiken, in ihrem materiellen Austausch und ihrer „Generationenlagerung“, also in ihrer spezifischen zeitgeschichtlichen Lage zu untersuchen und zu begreifen, wie Individuen auf einschneidende gesellschaftliche Veränderungen, politische Veränderungen und Maßnahmen reagieren und diesen auch Widerstand entgegensetzen, inwiefern sie auf institutionelle Unterstützung zurückgreifen können, und wie dies gerade im intergenerationellen Verhältnis geschieht.Wir möchten die biographische Bedeutung der Kategorien von „Generation“ und „Gender“ an verschiedenen Fällen aus unserer Datenbank exemplifizieren. Dabei möchten wir die besondere Rolle von Biographischer Policy Evaluation bei der Entstehung und Überwindung von biographischen Verlaufskurven thematisieren und erste Elemente eines an den Fallstudien gewonnenen theoretischen Modells skizzieren

    Biografieforschung: theoretische Perspektiven und methodologische Konzepte für eine re-konstruktive Geschlechterforschung

    Full text link
    Die Biografieforschung bezeichnet einen komplexen Forschungsansatz, der auf eine lange Geschichte des wissenschaftlichen Interesses an "persönlichen Dokumenten" verweisen kann. Sie ist eine voraussetzungsvolle Forschungsperspektive, die sich in zentralen Aspekten ihres Vorgehens auf Biografien als theoretisches Konzept, als historisch-empirischen Gegenstand und als komplexe methodologische Strategie bezieht. Andere Begriffe, welche oftmals synonym gebraucht, in der Biografieforschung aber systematisch unterschieden werden, sind "Lebensgeschichte" und "Lebenslauf". Die Autorin skizziert die Perspektiven einer rekonstruktiven Geschlechterforschung innerhalb der Biografieforschung, wozu sie auf die Differenzierungen empirischer Forschung, die methodologischen Prinzipien sowie auf Datenerhebung und Datenanalyse eingeht. Sie hebt insbesondere drei Kontextrelationen bei der Interpretation eines biografischen Textes hervor: Biografie, Interaktion, kulturelle Muster und soziale Regeln. Das skizzierte Konzept von Biografieforschung begreift sie als ein offenes Programm, das vielfältige Anknüpfungspunkte zu aktuellen theoretischen Diskussionen in der Geschlechterforschung aufweist. (ICI2
    corecore