6,290 research outputs found

    Consistency of pacing and metabolic responses during 2000-m rowing ergometry

    Get PDF
    PURPOSE: This study investigated the pacing strategy adopted and the consistency of performance and related physiological parameters across three 2000-m rowing-ergometer tests. METHODS: Fourteen male well-trained rowers took part in the study. Each participant performed three 2000-m rowing-ergometer tests interspersed by 3-7 d. Throughout the trials, respiratory exchange and heart rate were recorded and power output and stroke rate were analyzed over each 500 m of the test. At the completion of the trial, assessments of blood lactate and rating of perceived exertion were measured. RESULTS: Ergometer performance was unchanged across the 3 trials; however, pacing strategy changed from trial 1, which featured a higher starting power output and more progressive decrease in power, to trials 2 and 3, which were characterized by a more conservative start and an end spurt with increased power output during the final 500 m. Mean typical error (TE; %) across the three 2000-m trials was 2.4%, and variability was low to moderate for all assessed physiological variables (TE range = 1.4-5.1%) with the exception of peak lactate (TE = 11.5%). CONCLUSIONS: Performance and physiological responses during 2000-m rowing ergometry were found to be consistent over 3 trials. The variations observed in pacing strategy between trial 1 and trials 2 and 3 suggest that a habituation trial is required before an intervention study and that participants move from a positive to a reverse-J-shaped strategy, which may partly explain conflicting reports in the pacing strategy exhibited during 2000-m rowing-ergometer trials

    Brief of Law Professors as Amicus Curiae in Support of Respondent

    Get PDF
    Inventors lacking assurance of a market, or even the right to practice patented inventions, face considerable risk. Those who qualify for patents, in return for disclosure, receive only the assistance of the courts in excluding others from economic exploitation of their inventions. Already subject to many legislative and judicial limitations, patents should not be further subject to the functional equivalent of private inverse condemnation without congressional action

    Quark spin coupling in baryons - revisited

    Get PDF
    A direct connection can be made between mixing angles in negative parity baryons and the spin coupling of constituent quarks. The mixing angles do not depend on spectral data. These angles are recalculated for gluon exchange and pion exchange between quarks. For pion exchange the results of Glozman and Riska are corrected. The experimental data on mixing are very similar to those derived from gluon exchange but substantially different from the values obtained for pion exchange.Comment: 10 pages, RevTex; a sign error is corrected, spin-orbit results are include

    Berufliche Integration Behinderter in der Krise. Zur Wirksamkeit arbeitsmarktpolitischer Instrumente bei struktureller Unterbeschäftigung

    Get PDF
    "Mit der Aktivierung der Behindertenpolitik Ende der sechziger Jahre ist das Ziel der beruflichen Rehabilitation neu gewichtet worden. Damit wurde der Tatsache Rechnung getragen, daß die qualitative Verbesserung von Lebenschancen unmittelbar mit der Partizipation am Arbeitsmarkt zusammenhängt. Trotz einer solchen Aktivierung der Politik verschlechtert sich die Arbeitsmarktlage von Behinderten und Leistungsgeminderten seit Beginn der Beschäftigungskrise 1974/75 ständig. Die in den nächsten Jahren erwartbaren verschärften Beschäftigungsprobleme werden schon angesichts der finanziellen Engpässe öffentlicher Haushalte nicht durch eine Expansion der Ausgaben für eine berufliche Integrationspolitik angegangen werden können. Daher erscheint die Suche nach alternativen Lösungsmöglichkeiten dringend erforderlich. Der ... Beitrag versucht in einem ersten Schritt, die bislang angewandten Politikinstrumente zur Regulierung der Arbeitsmarktlage von Behinderten auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen. In einem zweiten Schritt wird diskutiert, inwiefern die Etablierung von neuen Verhandlungssystemen, in denen die betroffenen Politikakteure auf lokaler Ebene kooperieren, eine höhere Wirksamkeit als die bekannten regulativen Politikinstrumente entfalten können. Abschließend werden Möglichkeiten einer partiellen Revision des Ziels der beruflichen Integration analysiert."Behinderte - Integration, Arbeitsmarktpolitik - Effizienz, strukturelle Arbeitslosigkeit, Wirkungsforschung, berufliche Rehabilitation

    Far Infrared Prperties of M Dwarfs

    Full text link
    We report the mid- and far-infrared properties of nearby M dwarfs. Spitzer/MIPS measurements were obtained for a sample of 62 stars at 24 um, with subsamples of 41 and 20 stars observed at 70 um and 160 um respectively. We compare the results with current models of M star photospheres and look for indications of circumstellar dust in the form of significant deviations of K-[24 um] colors and 70 um / 24 um flux ratios from the average M star values. At 24 um, all 62 of the targets were detected; 70 um detections were achieved for 20 targets in the subsample observed; and no detections were seen in the 160 um subsample. No clear far-infrared excesses were detected in our sample. The average far infrared excess relative to the photospheric emission of the M stars is at least four times smaller than the similar average for a sample of solar-type stars. However, this limit allows the average fractional infrared luminosity in the M-star sample to be similar to that for more massive stars. We have also set low limits for the maximum mass of dust possible around our stars.Comment: 28 pages, 4 figures, to be published in The Astrophysical Journa

    CP asymmetries in scalar bottom quark decays

    Get PDF
    We propose CP asymmetries based on triple product correlations in the decays sbottom_m -> top chargino_j with subsequent decays of top and chargino_j. For the subsequent chargino_j decay into a leptonic final state l^- \nu neutralino_1 we consider the three possible decay chains chargino_j -> l^- sneutrino -> l^- \nu neutralino_1, chargino_j -> slepton_n \nu -> l^- \nu neutralino_1 and chargino_j -> W^- neutralino_1 -> l^- \nu neutralino_1. We consider two classes of CP asymmetries. In the first class it must be possible to distinguish between different leptonic chargino_j decay chains, whereas in the second class this is not necessary. We consider also the 2-body decay chargino_j -> W^- neutralino_1, and we assume that the momentum of the W boson can be measured. Our framework is the minimal supersymmetric standard model with complex parameters. The proposed CP asymmetries are non-vanishing due to non-zero phases for the parameters \mu and/or A_b. We present numerical results and estimate the observability of these CP asymmetries.Comment: 27 page

    Arbeitszeitflexibilisierung als Beschäftigungspolitisches Instrument - Wirkungen und Grenzen Neuer Arbeitszeitpolitik

    Get PDF
    "Konzepte einer 'Neuen Arbeitszeitpolitik' treten mit dem doppelten Anspruch auf, durch eine Individualisierung von Arbeitszeitregelungen arbeitsmarktpolitische Probleme lösen und darüber hinaus zur Humanisierung der Arbeit beitragen zu können. Selektivität und Realisierungschancen flexibler Arbeitszeitregelungen wurden bislang hauptsächlich unter technologischen Gesichtspunkten diskutiert. Demgegenüber verfolgt dieser Beitrag die Absicht, den sozialen und institutionellen Verhältnissen Rechnung zu tragen, die im Zuge einer Arbeitszeitflexibilisierung wirksam sind. Zu diesem Zweck wird zunächst eine qualifikations- und organisationssoziologische Perspektive gewählt, die es erlaubt, zu begründen, in welchem Verhältnis Einsatz und Nutzung von Arbeitskräften mit den betrieblichen Organisationserfordernissen stehen. Daran anknüpfend wird gezeigt, wie sich die betriebliche Nutzung von Arbeitskräften auf die Arbeitszeitstruktur auswirkt. Es lassen sich zwei Typen herauskristallisieren, die in einem Entsprechungsverhältnis zur betrieblichen Hierarchie stehen: Im unteren Statusbereich dominieren starre Zeitnormierungen, die einen kontorllierenden Zugriff auf die Arbeitsvorgänge ermöglichen. Vornehmlich im oberen Bereich der Betriebshierarchie sind flexible, selbstbestimmte Muster der Zeitverwendung verbreitet, die mit der Loyalität und Identifikation der hier Beschäftigten mit dem Organisationsziel korrespondieren. Wir interpretieren diesen Befund als betrieblich-organisatorische Formen der Lösung arbeitswirtschaftlicher Probleme, nämlich als Strategien der Externalisierung des Nutzungsrisikos von Arbeitsvermögen im unteren Statusbereich und dessen Internalisierung im oberen Bereich. Im darauffolgenden Schritt diskutieren wir einige Varianten der Arbeitszeitflexibilisierung auf ihre Ausformung hin, die sie aufgrund dieser arbeitswirtschaftlicher Strategien erfahren. Ergebnis dieser Diskussion ist die Wahrscheinlichkeit einer stark selektiven Wirkung der Arbeitszeitflexibilisierung. Diesen kontraintentionalen Effekt erwarten wir primär aufgrund der Zuordnung vornehmlich chronologisch flexibler Arbeitszeitvarianten zu höheren Statuspositionen und chronometrische Varianten zum Bereich restriktiver, konjunkturempfindlicher Arbeitsplätze. Daraus folgt ferner eine in der zeitlichen Dimension stärker als bisher wirksame Zuordnung bestimmter Arbeitskräftegruppen zu den betriebsinternen bzw. zu den überbetrieblichen Arbeitsmärkten. Darüber hinaus erwarten wir primär in den unteren Statusgruppen neben einem Schutzverlust eine Verdichtung der Arbeit. Diese negativen Folgelasten lassen sich um so schwieriger abbauen, als mit der Verbreitung der Arbeitszeitflexibilisierung auch die Individualisierung von Arbeitszeitvereinbarungen verbunden ist. Die Verlagerung von Arbeitszeitregelungen von der tariflichen auf die betriebliche Ebene macht eine staatliche und/oder gewerkschaftliche Schutzpolitik unter den gegebenen institutionellen Voraussetzungen der Interessenvertretung abhängig Beschäftigter nahezu unmöglich. Sollen die Vorzüge von flexiblen Arbeitszeitregelungen daher nicht vollständig preisgegeben werden, bedarf es neuer Formen der staatlichen, tariflichen und innerbetrieblichen Konfliktregelung in diesem Betrieb."Arbeitszeitpolitik, Arbeitszeitflexibilität, Beschäftigung, Betrieb - Organisation

    Anisotropy of the Magnetoresistance in Gd5Si2Ge2

    Get PDF
    The observed magnetoresistance of single crystalline Gd5Si2Ge2 is negative and strongly anisotropic. The absolute values measured along the [100] and [010] directions exceed those parallel to the [001] direction by more than 60%. First principles calculations demonstrate that a structural modification is responsible for the anisotropy of the magnetoresistance, and that the latter is due to a significant reduction of electronic velocity in the [100] direction and the anisotropy of electrical conductivity
    • …
    corecore