96 research outputs found

    Response of the Diatom Phaeodactylum tricornutum to Photooxidative Stress Resulting from High Light Exposure

    Get PDF
    The response of microalgae to photooxidative stress resulting from high light exposure is a well-studied phenomenon. However, direct analyses of photosystem II (PSII) D1 protein (the main target of photoinhibition) in diatoms are scarce. In this study, the response of the diatom model species Phaeodactylum tricornutum to short-term exposure to high light was examined and the levels of D1 protein determined immunochemically. Low light (LL) acclimated cells (40 µmol photons m−2 s−1) subjected to high light (HL, 1,250 µmol photons m−2 s−1) showed rapid induction of non-photochemical quenching (NPQ) and ca. 20-fold increase in diatoxanthin (DT) concentration. This resulted from the conversion of diadinoxanthin (DD) to DT through the activation of the DD-cycle. D1 protein levels under LL decreased about 30% after 1 h of the addition of lincomycin (LINC), a chloroplast protein synthesis inhibitor, showing significant D1 degradation and repair under low irradiance. Exposure to HL lead to a 3.2-fold increase in D1 degradation rate, whereas average D1 repair rate was 1.3-x higher under HL than LL, leading to decreased levels of D1 protein under HL. There were significant effects of both HL and LINC on P. tricornutum maximum quantum yield of PSII (Fv/Fm), showing a reduction of active PSII reaction centres. Partial recovery of Fv/Fm in the dark demonstrates the photosynthetic resilience of this diatom to changes in the light regime. P. tricornutum showed high allocation of total protein to D1 and an active D1-repair cycle to limit photoinhibition

    Photoacclimation in Dunaliella tertiolecta reveals a unique NPQ pattern upon exposure to irradiance

    Get PDF
    Highly time-resolved photoacclimation patterns of the chlorophyte microalga Dunaliella tertiolecta during exposure to an off–on–off (block) light pattern of saturating photon flux, and to a regime of consecutive increasing light intensities are presented. Non-photochemical quenching (NPQ) mechanisms unexpectedly responded with an initial decrease during dark–light transitions. NPQ values started to rise after light exposure of approximately 4 min. State-transitions, measured as a change of PSII:PSI fluorescence emission at 77 K, did not contribute to early NPQ oscillations. Addition of the uncoupler CCCP, however, caused a rapid increase in fluorescence and showed the significance of qE for NPQ. Partitioning of the quantum efficiencies showed that constitutive NPQ was (a) higher than qE-driven NPQ and (b) responded to light treatment within seconds, suggesting an active role of constitutive NPQ in variable energy dissipation, although it is thought to contribute statically to NPQ. The PSII connectivity parameter p correlated well with F′, Fm′ and NPQ during the early phase of the dark–light transients in sub-saturating light, suggesting a plastic energy distribution pattern within energetically connected PSII centres. In consecutive increasing photon flux experiments, correlations were weaker during the second light increment. Changes in connectivity can present an early photoresponse that are reflected in fluorescence signals and NPQ and might be responsive to the short-term acclimation state, and/or to the actinic photon flux

    Using photo-elicitation to understand reasons for repeated self-harm: a qualitative study

    Get PDF
    Background: Reasons for self-harm are not well understood. One of the reasons for this is that first-hand accounts are usually elicited using traditional interview and questionnaire methods. This study aims to explore the acceptability of using an approach (photo-elicitation) that does not rely on solely verbal or written techniques, and to make a preliminary assessment of whether people can usefully employ images to support a discussion about the reasons why they self-harm. Method: Interviews with eight participants using photo elicitation, a method in which photographs produced by the participant are used as a stimulus and guide within the interview. Results: Participants responded positively to using images to support a discussion about their self-harm and readily incorporated images in the interview. Four main themes were identified representing negative and positive or adaptive purposes of self-harm: self-harm as a response to distress, self-harm to achieve mastery, self-harm as protective and self-harm as a language or form of communication. Conclusions: Employing this novel approach was useful in broadening our understanding of self-harm

    A polarizing situation: Taking an in-plane perspective for next-generation near-field studies

    Full text link

    Grundlegende Untersuchung zur Anwendung der Millimeterwellen- und Terahertz-Technologie an Holz und Holzwerkstoffen

    No full text
    Die Anwendung der Millimeterwellen- und Terahertz-Technologie zur Untersuchung der Eigenschaften und zur Prüfung von Bauteilen aus Holz hat bis dato wenig Verbreitung und Relevanz in der Praxis. In der Holzwerkstoffindustrie (OSB, Spanplatte, MDF etc.) existieren keine auf dieser Technologie basierenden Messsysteme zur Qualitätssicherung im Herstellungsprozess. Lediglich Mikrowellen kommen zur Feuchtemessung zum Einsatz - jedoch mit allenfalls minder befriedigender Genauigkeit der Ergebnisse. Bisherige wissenschaftliche Untersuchungen an Holz waren zumeist auf einen kleinen Frequenzbereich bis maximal 10 GHz beschränkt. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer systematischen Untersuchung zur Anwendung der Millimeterwellen- und Terahertz-Technologie an Holz und Holzwerkstoffen vorgestellt. Dazu wurden die Untersuchungen über einen großen Frequenzbereich (8 - 325 GHz) durchgeführt. Diese Frequenzen werden mit Hilfe eines Netzwerkanalysators und verschiedener Mischer-Module erzeugt, womit sich sowohl Transmissions- als auch Reflexionsmessungen durchführen lassen. Ziel dieser Untersuchung ist es, erste grundlegende Erkenntnisse über die Wechselwirkung der elektromagnetischen Welle mit dem inhomogenen, anisotropen Werkstoff Holz über einen großen Frequenzbereich zu gewinnen. Dabei wird sowohl die Struktur als auch die Rohdichte und der Feuchtegehalt des Werkstoffes berücksichtigt. Dies ist nötig, da bisherige Untersuchungen gezeigt haben, dass gerade diese Faktoren einen massiven Einfluss auf die Ausbreitung der elektromagnetischen Welle innerhalb von Holz haben. Weiterhin beschäftigt sich dieser Beitrag mit den einstellbaren Messparametern des Netzwerkanalysators und der Einspeisung der elektromagnetischen Welle (mit/ohne Kontakt) und deren Auswirkungen auf die Wechselwirkung zwischen der elektromagnetischen Welle und dem Werkstoff. Ziel ist es, den optimalen Messaufbau mit passenden Einstellungen der Messparameter für eine Hochfrequenzmessung an Holz und Holzwerkstoffen zu finden. Im letzten Abschnitt dieses Beitrags werden die gewonnenen Kenntnisse speziell auf einen möglichen Anwendungsfall in der Holzwerkstoffindustrie übertragen

    Materialanalyse mit SAMMI - Anwendungen und Möglichkeiten

    No full text
    In diesem Paper wird das abbildende Millimeterwellen-Radarsystem SAMMI® (Stand Alone MilliMeter wave Imager) des Fraunhofer-Institutes für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR vorgestellt. SAMMI ist ein CW System welches bei einer Messfrequenz von 78 GHz die Proben in Transmission vermisst. Durch ein Endlosband wird ein kontinuierlicher Materialstrom sichergestellt, wobei ein DIN A4 Blatt innerhalb von 20 s durchleuchtet wird. SAMMI besitzt die Größe eines durchschnittlichen Laserdruckers wodurch es leicht zu transportieren und in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Die mittels SAMMI erfassten Messdaten, können bereits während der Datenerfassung mit verschiedenen bereits vorinstallierten Verfahren aufbereitet und analysiert werden. Zu den integrierten Algorithmen in SAMMI® gehören unter anderen Verfahren zum 2D-Phase Unwrapping-, Cluster- und Rekonstruktions-Algorithmen zur Berechnung der Materialparameter. Die offene Softwareschnittstelle erlaubt auch die Implementierung eigener Verfahren auf der mitgelieferten Computer-Hardware. Mit den integrierten Algorithmen bietet SAMMI® eine Vielzahl an Möglichkeiten um z.B. Verunreinigungen in Materialien zu detektieren oder Schwankungen im Fertigungsprozess frühzeitig zu identifizieren. Desweiteren ist SAMMI® eine optimale Ausbildungsplattform in den Bereichen der industriellen Bildverarbeitung mittels Hochfrequenzsensoren. Insbesondere können Verfahren für unterschiedliche Anwendungen getestet bzw. für Anwendungen weiterentwickelt werden. Es werden konkrete Beispiele aus dem Bereich der Qualitätssicherung erläutert und Möglichkeiten des Gerätes und der Millimeterwellen-Technologie für die zerstörungsfreie Prüfung in Detail beschrieben
    • …
    corecore