11 research outputs found

    Care training for relatives with migration background and competence development for health care professionals

    No full text
    Der Anteil pflegebedürftiger Menschen mit Migrationshintergrund wird zunehmen und die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften steigen. Bislang fehlen jedoch Überlegungen und Konzepte, die die Pflegesituation für Pflegebedürftige mit Migrationshintergrund und professionell Pflegende bedarfsgerecht und kultursensibel ausrichten. Ziel der Arbeit Anhand einer Pflegeschulung für pflegende Angehörige mit Migrationshintergrund und einer Kompetenzbildung für professionell Pflegende werden folgende Fragen adressiert: Welche Inhalte sollte die Schulung/Kompetenzbildung berücksichtigen? Wo liegen die Grenzen in der Planung und Durchführung und was sind Verbesserungsvorschläge für die Umsetzung und Implementierung? Material und Methoden Die Entwicklung der Schulung und Kompetenzbildung erfolgte auf der Grundlage einer Bedarfs- und Ressourcenanalyse (in Form einer systematischen Literaturrecherche, eines Expertenworkshops und der Anwendung einer qualitativen Methode in Form von semistrukturierten Interviews mit pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund). Die Ergebnisse und Erkenntnisse flossen in ein Schulungsmanual, welches für andere Zielgruppen und Settings Anwendung findet. Ergebnisse und Diskussion Es wurde ein transkulturelles Modulhandbuch für den Gebrauch in der ambulanten Pflege entwickelt und erprobt. Dieses besteht aus einem Abschnitt für eine Schulung pflegender Angehöriger und einem Abschnitt zur Kompetenzbildung professionell Pflegender. Es ermöglicht die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Schulungen und enthält theoretisches Hintergrundwissen, praktische Übungen und didaktische Hinweise. Bei der Anwendung des Manuals sollten jedoch frühzeitig die Ansprache der Zielgruppe und die Durchführung der Schulungen geplant und auf die individuellen Bedarfe der Teilnehmer eingegangen werden.PeerReviewe
    corecore