26 research outputs found

    Heat transport mechanisms in silica-based core materials for thermal superinsulations

    Get PDF
    Diese Arbeit befasst sich mit der Wärmeübertragung in Silica-basierten Superisolatoren. In systematischer Abfolge werden vier Publikationen zu diesem Thema vorgestellt. Der Fokus liegt auf analytischen Berechnungsmethoden für die verschiedenen Wärmeübertragungsmechanismen. Diese werden mit einer Vielzahl von Messungen der gasdruckabhängigen Wärmeleitfähigkeit verglichen und entsprechend bewertet. Zur Durchführung der Wärmeleitfähigkeitsmessungen wurde ein spezieller Guarded-Hot-Plate-Apparatus entwickelt und aufgebaut. Dieser ermöglicht es, auch fragile Pulverpresslinge hinsichtlich ihrer gasdruckabhängigen Wärmeleitfähigkeit in einem Druckbereich von < 0.01 mbar bis Atmosphärendruck zu vermessen. Es wurden verschiedene Fällungskieselsäuren, pyrogene Kieselsäuren, Silicagele und Glasperlen untersucht. Die bekannten Wärmeübertragungsmechanismen in diesen Materialien können nicht vollkommen getrennt voneinander untersucht werden, da sie zur Kopplung neigen. Insbesondere ist eine Wechselwirkung zwischen der Wärmeleitung des Feststoffgerippes mit der Wärmeleitung der Gasphase zu beobachten. Dieser sogenannte Kopplungseffekt ist je nach Material unterschiedlich stark ausgeprägt. Als wesentliches Element dieser Arbeit wurde der Kopplungseffekt in verschiedenen Materialien quantifiziert und zu dessen Beschreibung wurden heuristische Modelle gefunden. Die erste Veröffentlichung handelt von der Gas-Feststoff-Kopplung in Fällungskieselsäuren. In dieser wird den Fragen nachgegangen, ob sich verschiedene kommerziell erhältliche Fällungskieselsäuren hinsichtlich ihrer Neigung zur Kopplung unterscheiden und welche Materialeigenschaften für die Kopplung verantwortlich sind. Zur Bewertung wird der Kopplungseffektfaktor f eingeführt. Es hat sich gezeigt, dass zwischen den Produkten keine signifikanten Unterschiede zu erfassen sind. Stattdessen ist ein deutlicher, nahezu linearer Zusammenhang zwischen der Porosität und dem Kopplungseffektfaktor festgestellt worden. Daraus kann gefolgert werden, dass die untersuchten Fällungskieselsäuren auf der keine für den Wärmefluss entscheidenden strukturellen Unterschiede aufweisen. Die Gas-Feststoff-Kopplung wird vor allem den Bereichen um die Berührungspunkte der Partikel zugeschrieben. Der Kopplungseffektfaktor ist demnach von deren Anzahl und, bei konstanter Partikelgröße, direkt von der Porosität abhängig. Es hat sich folglich gezeigt, dass die Gas-Feststoff-Wechselwirkung für die Beschreibung der Wärmeübertragung in Superisolationen von entscheidender Bedeutung ist. Der Faktor der Energieübertragung beim Wandstoß eines Gasmoleküls heißt thermischer Akkommodationskoeffizient α\alpha (TAC). Er beschreibt den Temperatursprung, der sich an einer Gas-Feststoff-Grenze einstellt. In makroskopischen Systemen kann er vernachlässigt werden. In mikro-/nanoporösen gibt es jedoch viele stoffliche Grenzen, so dass dieser Faktor relevant wird. In der Literatur wird für Luft dennoch häufig ein Akkommodationskoeffizient von eins, und somit eine vollständige Energieübertragung zwischen Gas und Feststoffoberfläche, angenommen. Aktuell gibt es ausschließlich Methoden, um den TAC von makroskopischen Materialoberflächen zu bestimmen. Dabei werden auch schwer quantifizierbare Effekte der Oberflächenrauhigkeit mitgemessen. Der TAC in den Mikro- und Nanoporen eines heterogenen Gas-Feststoff-Gemisches ist jedoch messtechnisch nicht zugänglich. In der zweiten Veröffentlichung wird eine Methode vorgestellt, um die TACs verschiedener Gase an den Porenwänden von Fällungskieselsäure und pyrogener Kieselsäure miteinander zu vergleichen. Ein einfaches Modell aus der Stoßtheorie besagt, dass es beim Stoß einer Kugel mit einer Geschwindigkeit v0v\neq 0 auf eine gleich schwere, ruhende Kugel zur vollständigen Energieübertragung kommt (vgl. Billardkugeln). Das würde einem Akkommodationskoeffizienten von eins entsprechen. Je stärker die Massen der Kugeln voneinander abweichen, desto unvollständiger erfolgt der Energieübertrag. Wendet man dieses Modell auf ein Gasteilchen beim Wandstoß an, erhält man einen TAC von eins für MG=MSM_G = M_S. Die Molmasse des Gasteilchens wird mit MGM_G, die der Feststoffoberfläche (hier von SiO2SiO_2) mit MSM_S abgekürzt. Diese Annahme entspricht der kinetischen Gastheorie, es muss jedoch bedacht werden, dass hier einige wichtige Effekte vernachlässigt werden (z.B. Polarität, Rotationsenergie, Adsorptionseffekte). Da die Molmassen von SiO2SiO_2 und SO2SO_2 nahezu identisch sind wird für diese Kombination α=1\alpha=1 angenommen. Anschließend werden aus Wärmeleitfähigkeitsmessungen für sechs weitere Gase relativ zu SO2SO_2 sogenannte scheinbare TACs bestimmt. Die ermittelten Werte folgen den Zusammenhängen der Stoßtheorie und können daher nachvollzogen werden. Für die Kombination Luft/SiO2SiO_2 ergibt sich α=0.41\alpha=0.41 und α=0.33\alpha=0.33 für Fällungs- bzw. pyrogene Kieselsäure. Obwohl diese Werte nicht als allgemein physikalisch gültig angesehen werden können und nur im Zusammenhang mit den vorgestellten Modellen gültig sind, kann die Annahme α=1\alpha=1 für Luft widerlegt und die Signifikanz des thermischen Akkommodationskoeffizienten bewiesen werden. Die Gültigkeit der verwendeten Modelle für die Gaswärmeleitfähigkeit und die effektive Wärmeleitfähigkeit ist für die Bewertung der bisherigen Ergebnisse entscheidend. Deshalb wird in der nächsten Veröffentlichung zunächst eine Literaturrecherche solcher Modelle präsentiert. Dabei zeigt sich, dass sowohl für die effektive als auch für die Gaswärmeleitfähigkeit sowie für die darin enthaltenen Parameter eine Vielzahl unterschiedlicher Berechnungsmodelle existiert. Des Weiteren wird in der Regel keine Angabe dazu gemacht, welche Messwerte für die Partikel- und die Porengröße verwendet werden sollen, um die Modelle ordnungsgemäß auf verschiedene poröse Materialien anwenden zu können. Aus der Recherche werden die in der Literatur am häufigsten verwendeten Modelle extrahiert. Zusammen mit den unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten der Messwerte für Poren- und Partikelgröße ergeben sich 2800 Kombinationsmöglichkeiten, um die gasdruckabhängige Wärmeleitfähigkeit der untersuchten Materialien zu berechnen. Alle Modellkombinationen werden mithilfe eines Computerprogrammes auf die 15 kommerziell erhältlichen, Silica-basierten Materialien angewendet. Diese setzen sich aus sechs Fällungskieselsäuren, drei pyrogenen Kieselsäuren, drei Silicagelen und drei Glasperlensorten zusammen. Alle Materialien wurden hinsichtlich ihrer gasduckabhängigen Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit sechs verschiedenen Porengasen vermessen. Die Ergebnisse wurden mit denen der Berechnungen verglichen, um die für die jeweiligen Materialien am besten geeigneten Modellkombinationen zu ermitteln. Als Ergebnis werden materialspezifische Empfehlungen zur Berechnung ausgesprochen. Die mittlere Abweichung liegt, ohne die Verwendung von anpassbaren Parametern, bei 10\,\%. Um die Modelle für die Gaswärmeleitfähigkeit und den Kopplungsbeitrag sinnvoll vergleichen zu können, wurden die Anteile der Feststoffwärmeleitfähigkeit und der Strahlung aus den Messungen bei sehr kleinen Gasdrücken extrahiert. Die Ergebnisse sollen auf die reale Entwicklung von Superisolationen anwendbar sein. Deshalb wurden die favorisierten Modellkombinationen in der vierten Veröffentlichung mit Modellen für die Feststoff- und Strahlungsleitfähigkeit komplementiert. Somit können Parameterstudien über die Partikelgröße und die Porosität der verschiedenen Materialien durchgeführt werden. Damit der Einfluss der Porengrößenverteilung berücksichtigt werden kann, ohne für jedes Material und jede untersuchte Porosität eine Quecksilberporosimetrie-Messung durchführen zu müssen, wurde ein Modell entwickelt, um die Verteilungen aus nur einer Messung und der entsprechenden Porosität berechnen zu können. Um den Strahlungsanteil ordnungsgemäß miteinzubeziehen, wurden Fourier-Transform-Infrarotspektrometrie-Messungen durchgeführt. Auf diese Weise konnte der massenspezifische Extinktionskoeffizient der Materialien bestimmt werden. Die Ergebnisse der Parameterstudien können zukünftig bei der Auswahl der Kernmaterialien von Superisolationen eingesetzt werden. Ein Fokus der Arbeit liegt auf der gezielten Auslegung der Isolationskerne für verschiedene Anwendungen. Die präsentierte Vorgehensweise kann auch auf Materialmischungen mit Additiven, insbesondere mit Infrarottrübungsmitteln, übertragen werden, um Materialmischungen zweckgerichtet für verschiedene Gegebenheiten optimieren zu können. Somit liefert diese Arbeit einen zentralen Beitrag für den systematischeren Einsatz von Superisolationen. Durch die Verwendung von alternativen Kernmaterialien können Hochleistungsdämmstoffe noch mehr zur Energiewende beitragen, indem sie für weitere Wirtschaftssektoren attraktiv werden. Der Autor sieht in diesem Zusammenhang vor allem in der Verwendung von Fällungskieselsäuren ein großes Potenzial. Daher beschäftigt sich die Arbeit im Ausblick mit der gezielten Produktion von Kernmaterialien auf Basis von Fällungskieselsäure. Das neuartige Produktionsverfahren verspricht eine Verbesserung der Langlebigkeit der Paneele durch optimierte Aggregatstrukturen. Des Weiteren würde ein zeit- und kostenintensiver Prozessschritt in der VIP-Herstellung - das Vermischen der Trockensubstanzen - entfallen, da alle benötigten Komponenten bereits in der Flüssigphase dem Fällreaktor zugegeben werden würden. Dies würde zudem zu einer homogeneren Verteilung und besseren Haftung der Additive in bzw. an der Kieselsäure führen. Dadurch wird eine Verringerung des Trübungsmittelbedarfs und eine deutlich erhöhte Stabilität der Kernmaterialien erwartet. Diese Entwicklungen könnten entscheidend zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen

    Silica‐based core materials for thermal superinsulations in various applications

    Get PDF
    Vacuum insulation panels (VIP) are usually manufactured using standardized manufacturing processes based on empirical values and in most cases with any fumed silica as the main component of the core material. However, not all applications have the same requirements in terms of thermal conductivity and service life. Therefore, it is useful to adapt the kind of core materials and their product specifications, such as particle size and porosity, to the different applications. Furthermore, in some applications cheaper core materials, like precipitated silica, would be a reasonable alternative. To replace the time-consuming series of measurements for this purpose, this work offers comprehensive parameter studies to determine the optimum product properties of precipitated silica, fumed silica, silica gel, and glass spheres for use in the building sector, in transport boxes, as a superinsulation at atmospheric pressure, and as a switchable VIP. As a result, not only the preferred materials but also their porosities and particle sizes are presented. For atmospheric pressure and construction applications, fumed silica has to be preferred. For the transport sector and switchable VIPs as well as certain special applications, precipitated silica and silica gel may well be reasonable alternatives

    Methodical selection of thermal conductivity models for porous silica-based media with variation of gas type and pressure

    Get PDF
    If the effective thermal conductivity of a silica powder in any gas atmosphere is to be calculated analytically, one is faced with a whole series of decisions. There are a lot of different models for the gas thermal conductivity in the pores, the thermal accommodation coefficient or the effective thermal conductivity itself in the literature. Furthermore, it has to be decided which input parameters should be used. This paper gives an overview and recommendations as to which calculation methods are best suited for the material classes of precipitated silica, fumed silica, silica gel and glass spheres. All combinations of the described methods result in a total of 2800 calculation models which are compared with pressure-dependent thermal conductivity measurements of 15 powdery materials with 7 different gases using Matlab computations. The results show that with a model based on a spherical unit cell, which considers local Knudsen numbers, the measuring points of all powder-gas combinations can be determined best with an average variance of about 18.5%. If the material class is known beforehand, the result can be predicted with an average accuracy of about 10% with the correspondingly determined methods

    Passive room conditioning using phase change materials—Demonstration of a long-term real size experiment

    Get PDF
    The thermal properties of lightweight buildings can be efficiently improved by using phase change materials (PCMs). The heat storage capacity of the building can be extended exactly at the desired temperature level, which leads to an enormous increase in residential comfort. This is shown in the present paper using the example of a prefabricated wooden house. The house was divided into two identical rooms. One of them was equipped with almost one ton of phase change material based on salt hydrates with a melting temperature of approx. 21°C. The material was encapsulated in 1-l Polyethylene containers and installed in two back-ventilated layers inside of the walls. The house was monitored for a period of 87 days in terms of temperatures, solar radiation and air velocity inside the PCM wall system. A considerable temperature buffering could be observed in the PCM room compared to the reference room. An overall reduction of the temperature fluctuations of 57% and a reduction of the day/night fluctuations of 62% compared to the reference room could be obtained. In addition, a prediction regarding the energy demand of such buildings is discussed on the basis of a simulation program. Thus, the annual cooling capacity can be reduced by 36.5% compared to the regular timber construction technique by introducing PCM. Furthermore, the good correlation of the simulation results with the experimental ones allows using the simulation as a tool to design a house with additional thermal storages

    Reliable Date-Replication Using Grid Computing Tools

    No full text
    The LHCb detector at CERN is a physical experiment to measure rare b-decays after the collision of protons in the Large Hadron Collider ring. The measured collisions are called “Events”. These events are containing the data which are necessary to analyze and reconstruct the decays. The events are send to speed optimized writer processes which are writing the events into files on a local hard disk cluster. Because the space is limited on the hard disk cluster, the data needs to be replicated to a long term storage system. This diploma thesis will present the design and implementation of a software which replicates the data in a reliable manner. In addition this software registers the data in special databases to prepare the following analyzes and reconstructions. Because the software which is used in the LHCb experiment is still under development, there is a special need for reliability to deal with error situations or inconsistent data. The subject of this diploma thesis was also presented at the “17th International Conference on Computing in High Energy and Nuclear Physics” (see [CHEP09PR]). A paper about this subject will also be published in the “Journal of Physics: Conference Series”

    Reliable online data-replica

    No full text
    corecore