6 research outputs found

    Rezension: WEGERA, KLAUS-PETER (1996), Das Genus: Ein Beitrag zur Didaktik des DaF-Unterrichts

    Get PDF
    Das vorliegende Büchlein über eine der „Hauptbarrieren für Deutschlernende" und somit nach den Worten des Autors eine der „bedeutendsten Fehlerquellen im DaF-Unterricht" (S. 9) soll als „didaktisches Hilfsmittel" (Vorwort) verstanden werden, das sich „besonders an DaF-Lehrer im In- und Ausland" (ebd.) wendet. Es behandelt die Problematik der Zuweisung von nominalen Ausdrücken zu den grammatischen Kategorien Maskulinum, Femininum und Neutrum sowohl aus allgemein sprachwissenschaftlicher Sicht wie auch aus dem Blickwickel der Vermittlung im DaF-Unterricht. Mit diesem Ziel werden nach einem Aufriß des Untersuchungsgegenstandes in der Einleitung (Kapitel 1) in Kapitel 2 verschiedene Arbeiten zu den „Genusregularitäten im Deutschen" diskutiert. Kapitel 3 thematisiert die „Didaktische Reduktion" des Genus. Hierbei handelt es sich um Überlegungen zur Vermittlung von Lernregeln für die grammatische Klassifikation von Substantiven. Kapitel 4 präsentiert „Die Behandlung des Genus in DaF-Lehrwerken" und wird durch das mit „Konzeption einer Grammatikeinheit zum Genus" überschriebene Kapitel 5 nach den Vorstellungen des Autors ergänzt, da die Behandlung des Genus in den einzelnen Lehrwerken als unzureichend beurteilt wird. Das Buch schließt mit dem mit „Literatur" überschriebenen Kapitel 6 sowie einem Anhang mit einer Auflistung des Genus der Nomina im vom Autor erarbeiteten Grundwortschatz („Anhang: Alphabetische Liste der Substantive im Grundwortschatz")

    Plasma lipid profiles discriminate bacterial from viral infection in febrile children

    Get PDF
    Fever is the most common reason that children present to Emergency Departments. Clinical signs and symptoms suggestive of bacterial infection are often non-specific, and there is no definitive test for the accurate diagnosis of infection. The 'omics' approaches to identifying biomarkers from the host-response to bacterial infection are promising. In this study, lipidomic analysis was carried out with plasma samples obtained from febrile children with confirmed bacterial infection (n = 20) and confirmed viral infection (n = 20). We show for the first time that bacterial and viral infection produces distinct profile in the host lipidome. Some species of glycerophosphoinositol, sphingomyelin, lysophosphatidylcholine and cholesterol sulfate were higher in the confirmed virus infected group, while some species of fatty acids, glycerophosphocholine, glycerophosphoserine, lactosylceramide and bilirubin were lower in the confirmed virus infected group when compared with confirmed bacterial infected group. A combination of three lipids achieved an area under the receiver operating characteristic (ROC) curve of 0.911 (95% CI 0.81 to 0.98). This pilot study demonstrates the potential of metabolic biomarkers to assist clinicians in distinguishing bacterial from viral infection in febrile children, to facilitate effective clinical management and to the limit inappropriate use of antibiotics

    Plasma lipid profiles discriminate bacterial from viral infection in febrile children

    Get PDF
    Fever is the most common reason that children present to Emergency Departments. Clinical signs and symptoms suggestive of bacterial infection ar

    Die Artikulationsrate im Fremdsprachenkontext: Li vs L2

    No full text
    (VLID)143263
    corecore