111 research outputs found

    Note on intrinsic metrics on graphs

    Full text link
    We study the set of intrinsic metrics on a given graph. This is a convex compact set and it carries a natural order. We investigate existence of largest elements with respect to this order. We show that the only locally finite graphs which admit a largest intrinsic metric are certain finite star graphs. In particular all infinite locally finite graphs do not admit a largest intrinsic metric. Moreover, we give a characterization for the existence of intrinsic metrics with finite balls for weakly spherically symmetric graphs

    Towards a Model for Encoding Correspondence in the TEI: Developing and Implementing <correspDesc>

    Get PDF
    The encoding of letters has a long tradition in the TEI but there have been no official recommendations in the TEI Guidelines on how to deal with correspondence. Two TEI customizations present exemplary models: DALF: Digital Archive of Letters in Flanders and Carl Maria von Weber—Collected Works (WeGA). These were the basis of the work of the TEI Correspondence Special Interest Group that formed a task force—consisting of the three authors of this article—for developing encoding guidelines. This article discusses correspondence theory in brief, letters as an act of communication, and how these aspects of correspondence can be expressed by TEI entities. The development of the communication-oriented concept of correspondence and its direct implementation in correspondence-specific metadata structures will be discussed. Central is the new wrapper element (correspondence description), which stores key metadata about the encoded piece of correspondence. After addressing this first question of how one should encode correspondence with the TEI, we will discuss the question of linking and interchange between projects and editions dealing with correspondence material. To facilitate this, the Correspondence Metadata Interchange (CMI) format has been developed by the TEI Correspondence SIG’s task force as a subset of . Finally, we will describe some organizational difficulties in implementing the new elements and encoding model into the TEI Guidelines in 2015

    Wasserpreise zukunftsfest ausgestalten

    Get PDF
    WASSERPREISE ZUKUNFTSFEST AUSGESTALTEN Wasserpreise zukunftsfest ausgestalten / Ammermüller, Britta (Rights reserved) ( -

    Geld nachhaltig investieren: Was sollte man wissen und wie steht es um dieses Wissen in Österreich?

    Get PDF
    The promotion of green and sustainable private investments is an important part of the European Union's Green Deal. An increasing number of investors also wants to invest money sustainably. In this policy brief, we present a learning tool of 30 questions. This tool was developed together with experts from nine Austrian institutions, and it provides relevant information about sustainable investing in a simple way to self-study. In addition, we present a measurement tool to assess sustainable finance knowledge which can be used by practitioners and academics to develop and evaluate financial education measures. Finally, we report the results of an online survey of over 1000 people in Austria. The results show that on average only half of the questions on sustainable financial knowledge can be answered correctly by a representative sample (concerning age and gender) of the population. Die Förderung von grünen und nachhaltigen privaten Investitionen ist ein wichtiger Bestandteil des Green Deals der Europäischen Union. Auch immer mehr Investor:innen wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. In diesem Policy Brief präsentieren wir 30 Fragen und Antworten, die gemeinsam mit Expert:innen aus neun österreichischen Institutionen entwickelt wurden. Darin sind die wichtigsten Informationen rund um nachhaltiges Investieren fürs Selbststudium aufbereitet. Zudem wird ein Messinstrument zur Erfassung von nachhaltigem Finanzwissen präsentiert, welches Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen zur Entwicklung und Evaluation von Finanzbildungsmaßnahmen dienen kann. Schließlich werden die Ergebnisse einer Online-Befragung von über 1000 Personen in Österreich berichtet. Die Stichprobe ist für Alter und Geschlecht repräsentativ. Die Ergebnisse zeigen, dass im Durchschnitt nur die Hälfte der Fragen zu nachhaltigem Finanzwissen korrekt beantwortet werden

    Designing Service Level Contracts for Supply Chain Coordination

    Get PDF
    Supply contracts are used to coordinate the activities of the supply chain partners. In many industries, service level-based supply contracts are commonly used. Under such a contract, a company agrees to achieve a certain service level and to pay a financial penalty if it misses it. The service level used in our study refers to the fraction of a manufacturer's demand filled by the supplier. We analyze two types of service level-based supply contracts that are designed by a manufacturer and offered to a supplier. The first type of contract is a flat penalty contract, under which the supplier pays a fixed penalty to the manufacturer in each period in which the contract service level is not achieved. The second type of contract is a unit penalty contract, under which a penalty is due for each unit delivered fewer than specified by the parameters of the contract. We show how the supplier responds to the contracts and how the contract parameters can be chosen, such that the supply chain is coordinated. We also derive structural results about optimal values of the contract parameters, provide numerical results, and connect our service level measures to traditional service level measures. The results of our analyses can be used by decision makers to design optimal service level contracts and to provide them with a solid foundation for contract negotiations

    Sauberkeit in Müllbereichen. Die Rolle von Naturbildern, Infrastruktur und der Eigeninitiative von BewohnerInnen

    Get PDF
    Littering, das achtlose Wegwerfen von Müll, in Müllbereichen von Wohnhausanlagen beeinträchtigt das Wohlbefinden und verursacht hohe Kosten. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu überprüfen, ob kostengünstige Poster von Naturbildern langfristig die Sauberkeit verbessern können. Zudem war es Ziel, den Einfluss der Infrastruktur auf die Sauberkeit sowie die Bedeutung der Eigeninitiative von BewohnerInnen, fremden Müll aufzuheben, zu untersuchen. In einem Lokalaugenschein in zehn Müllbereichen wurden mittels Beobachtung und 55 BewohnerInnen-Interviews mögliche Ursachen für Littering und 40 Ideen für Maßnahmen zur Erhöhung der Sauberkeit exploriert. Darauf aufbauend wurde ein Feldexperiment in 182 Müllbereichen durchgeführt, die vorab als besonders schmutzig identifiziert wurden. Der Effekt der Naturbilder auf die Sauberkeit im Vergleich zu einer Kontrollgruppe wurde nach einem, drei und 13 Monaten untersucht. Die Messung der Sauberkeit erfolgte anhand der Bewertung von BewohnerInnen und OrdnungsberaterInnen (OBs) sowie auf Basis von Fotos. Die Ergebnisse zeigen, dass die Grundsauberkeit in den Müllbereichen hoch ist, diese aber von den BewohnerInnen subjektiv als niedriger angesehen wird als die Sauberkeit, die durch die OBs oder auf Basis der Fotos festgestellt wurde. Die Ergebnisse geben außerdem Hinweise darauf, dass über die Dauer der Studie die Sauberkeit abnimmt, was im Zusammenhang mit einem Anstieg an Sperrmüll steht. Die Naturbilder haben nach einem Monat die durch die Be-wohnerInnen wahrgenommene Sauberkeit in den Müllräumen im Vergleich zur Kontrollgruppe verbessert. Für die Müllplätze zeigt sich kein Effekt. Kurz-, mittel- und langfristig über den Zeitraum von über einem Jahr ist kein Effekt der Naturbilder auf die Sauberkeit, gemessen durch OBs und Fotos, feststellbar. Weiters zeigen die Ergebnisse den starken Einfluss von infrastrukturellen Faktoren auf die Sauberkeit. In größeren Wohnhausanla-gen mit hoher Fluktuation und jungen MieterInnen ist die Sauberkeit geringer als bei kleineren Anlagen mit vielen AltmieterInnen. Außerdem ist es beispielsweise in Müllräumen schmutziger als auf Müllplätzen. Die Haustürbefragung zeigt, dass rund 35 Prozent der befragten 739 BewohnerInnen tendenziell Eigeninitiative zeigen und fremden Müll aufheben. Je höher diese Eigeninitiative, desto höher ist auch die Sauberkeit, subjektiv und gemessen durch OBs und Fotos. Der Bericht endet mit einer Diskussion von 13 Maßnahmen, die aufgrund der Ergebnisse die Sauberkeit verbessern könnten. Diese betreffen beispielweise die Fokussierung auf große Wohnhausanlagen, junge BewohnerInnen, gezielte Information zum Umgang mit Sperrmüll für (junge) BewohnerInnen, die ein- oder ausziehen, eine Generalreinigung der Müllbereiche, Errichtung von Müllplätzen im Neubau, mehr Container und Aschenbecher sowie die Stärkung der Eigeninitiative durch Maßnahmen, die soziale Normen und das Gemeinschaftsgefühl fördern

    Treatment of depression: Are psychotropic drugs appropriately dosed in women and in the elderly? Dosages of psychotropic drugs by sex and age in routine clinical practice

    Get PDF
    BACKGROUND Several researchers have shown higher concentration-dose ratios of psychotropic drugs in women and the elderly. Therefore, lower dosages of psychotropic drugs may be recommended in women and the elderly. This study describes sex- and age-related dosage of psychotropic drugs prescribed to patients with major depressive disorder (MDD) in routine clinical practice. METHOD Influence of sex and age on dosages are analysed for the 10 most commonly prescribed drugs in our dataset consisting of 32,082 inpatients with MDD. Data stems from the European drug safety program "Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie". The observed sex and age differences in prescriptions are compared to differences described in literature on age- and gender-related pharmacokinetics. RESULTS Among patients over 65 years, a statistically significant decrease in dosages with increasing age (between 0.65% and 2.83% for each increasing year of age) was observed, except for zopiclone. However, only slight or no influence of sex-related adjustment of dosage in prescriptions was found. CONCLUSION Age appears to influence adjustment of dosage in most psychotropic drugs, but to a lower extent than data on age-related pharmacokinetics suggests. Although literature also suggests that lower dosages of psychotropic drugs may be appropriate for females, this study found women are usually prescribed the same dosage as men

    Financial or environmental-impact information promote ESG investments: Evidence from a large incentivized online-experiment

    Get PDF
    Effective stimulation of investments in Environmental, Social, and Governance (ESG) requires reliable knowledge of motives that drive investors’ decisions. We investigate how information on financial return and environmental impact as well as the combination of both affect the decision to invest sustainably. Moreover, we test whether offering a general or granular choice on sustainability preferences affects investment decisions. An incentivized online experiment with experienced retail investors and a representative sample of the Austrian population (N = 2254) shows that information on financial impact as well as on environmental impact stimulates sustainable investments. However, the combination of both types of information yields no additional positive effect. Information has no strong effect on investor satisfaction. Also, the difference in choice options on sustainability preferences has no large impact on investment decisions or satisfaction. An explorative analysis suggests that women and investors holding high biospheric values as well as investors with high financial literacy, and trust in ESG products are more likely to invest sustainably. Additional results on the revision and stability of investment decisions are discussed

    Energiekrise – was tun? Verhaltenswissenschaftliche Empfehlungen

    Get PDF
    Die aktuelle Energiekrise verlangt nach einer Änderung unseres täglichen Verhaltens, als Individuen und als Gesellschaft. Erkenntnisse aus der verhaltenswissenschaftlichen Forschung liefern Hinweise, wie Haushalte, öffentliche Institutionen und Unternehmen beim Senken des Energieverbrauchs und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen unterstützt werden können. In diesem Policy Brief werden diese Erkenntnisse entlang von drei zentralen Punkten vorgestellt. Zunächst wird diskutiert, wie durch gezielten Aufbau von Kompetenz Einzelner eine Verhaltensänderung erreicht werden kann. Danach wird dargestellt, wie durch Eingriffe in situative Gegebenheiten Energiesparen bzw. der Ausbau von nachhaltiger Energie einfacher gemacht werden kann. Besonders relevant ist auch die Motivation: Klassische Motivatoren wie Gesetze oder finanzielle Anreize können auf Basis neuer Forschungsergebnisse optimiert, und verhaltenswissenschaftliche Motivatoren wie konkrete Zielsetzungen, Kosten-Nutzen-Wahrnehmung, sozialer Einfluss und Identität können gezielt eingesetzt werden. Bei allen Vorschlägen gilt: Voraussetzung für erfolgreiche Maßnahmen sind breite Akzeptanz und Vertrauen, die durch transparente und wertschätzende Diskussion zwischen verschiedenen Interessensgruppen gefördert werden können
    corecore