2,178 research outputs found

    Müofastsiaalne valu

    Get PDF
    Müofastsiaalne valu on laialdaselt levinud seisund, mille sümptomid on seotud skeletilihastes tekkivate päästikpunktidega. Selle kompleksse häire etioloogias osalevad mitmed tegurid nagu trauma, lihaste ülekoormus ja mehaanilised tegurid. Selle teket soodustavad depressioon, ärevus, unehäired, suitsetamine ja mitmed kroonilised haigused. Müofastsiaalne valu olulisemad tunnused on palpeeritava pinges lihaskiudude kogumi, lihase hüpersensitiivse punkti ja kiirguva valu olemasolu. Patsiendi informeerimine sellise valu olemusest ja riskiteguritest ning motiveerimine lihaseharjutusi sooritama on müofastsiaalse valu ravi vundament. Kombinatsioonis eelnevatega võib kasutada farmakoteraapiat, lokaalset nõelravi ja massaaži. Intensiivselt uuritakse madala sagedusega laserravi mõjusust müofastsiaalse valu ravis

    Plant ribosome shunting in vitro

    Get PDF
    It has been proposed that cauliflower mosaic virus 35S RNA with its 600 nt long leader uses an unusual translation process (the translational shunt). A wheat germ in vitro translation assay was used to improve the study of this mechanism. Deletions, the introduction of stable stem-loop structures, and the inhibitory effect of antisense oligonucleotides on gene expression were used to determine the roles of various parts of the leader. It was found that the 5′- and 3′-ends of the leader are absolutely required for translation whereas the middle part is apparently dispensable. These results confirm the data already reported from transient expression experiments with protoplasts. However, the in vitro data suggest in contrast to protoplast experiments that only two relatively short regions at both ends, ∼100 nt each, are required. The in vitro system provides tools for further studying the shunt model at the molecular level and for examining the involvement of proteins in this mechanism. Shunting was also found to occur with the rice tungro bacilliform virus leader. As wheat is neither a host plant of cauliflower mosaic virus nor rice tungro bacilliform virus, the shunt seems to be host independent, a finding that deviates from earlier studies in protoplast

    Sites of Appearance, Matters of Thought: Hannah Arendt and Performance Philosophy

    Get PDF
    This editorial introduces this special issue on the thresholds, borders, and dialogues between Hannah Arendt’s work and performance philosophy, bringing together contributions that investigate political resistance, thought, and practice. Arendt’s relevance to our times is ubiquitous: from the near constant citation of The Origins of Totalitarianism in relation to the recent rise in strong-man politics and resurgent ethnic nationalism, to her diagnosis of the plight of refugees, denied even the rights belonging to those that have broken the law, but instead placed outside the law. Contemporary political philosophy also bears numerous influences, in the thinking of Mouffe, Rancière, Nancy, Agamben, Brown, Butler, and more. For performance philosophy, we might engage with Arendt’s performative notion of politics itself, as exemplified in her idea of ‘spaces of appearance’, but also the performativity of thought, as well as the implications of Arendt’s work for phenomenology, governmentality, rights, and ecology. Contributors to this special issue also think through the relevance of Arendt’s work for an anti-colonial and anti-racist political praxis, and for post and non-human political ethics, judgment, and thinking

    Leading innovative endeavours:The role of leadership for learning and interpersonal justice

    Get PDF
    To remain competitive, organizations have to increasingly rely on employees doing more work than is required by their formal job description. Therefore, it is important to understand the conditions under which employees are likely to go beyond their formal job description and engage in innovative work behaviour (IWB). Innovative work behaviour implies that employees voluntarily generate, promote and implement new ideas aimed at increasing organizational success. In this research, we investigated the interactive effect of leadership for learning and interpersonal justice on IWB in a sample of 209 employed participants by means of an online survey. As predicted, we found a positive association between leadership for learning and IWB. Importantly, we found that leadership for learning was more strongly related to IWB at higher levels of interpersonal justice than at lower levels of interpersonal justice. In practical terms, workplaces can be designed for innovation to take place. To achieve this, managers should focus on creating an environment that is supportive of learning and live up to their responsibilities of treating employees with dignity and respect

    More Than a Glance: Investigating the Differential Efficacy of Radicalizing Graphical Cues with Right-Wing Messages

    Get PDF
    In recent years, online radicalization has received increasing attention from researchers and policymakers, for instance, by analyzing online communication of radical groups and linking it to individual and collective pathways of radicalization into violent extremism. But these efforts often focus on radical individuals or groups as senders of radicalizing messages, while empirical research on the recipient is scarce. To study the impact of radicalized online content on vulnerable individuals, this study compared cognitive and affective appraisal and visual processing (via eye tracking) of three political Internet memes (empowering a right-wing group, inciting violence against out-groups, and emphasizing unity among human beings) between a right-wing group and a control group. We examined associations between socio-political attitudes, appraisal ratings, and visual attention metrics (total dwell time, number of fixations). The results show that right-wing participants perceived in-group memes (empowerment, violence) more positively and messages of overarching similarities much more negatively than controls. In addition, right-wing participants and participants in the control group with a high support for violence directed their attention towards graphical cues of violence (e.g., weapons), differentness, and right-wing groups (e.g., runes), regardless of the overall message of the meme. These findings point to selective exposure effects and have implications for the design and distribution of de-radicalizing messages and counter narratives to optimize the efficacy of prevention of online radicalization

    Status Quo Analyse im ökologischen Weinbau: Strukturen, Entwicklung, Probleme

    Get PDF
    Zum ökologischen Weinbau gab es bisher keine umfassende Datenbasis. In Zusammenarbeit mit Anbauverbänden, Fachleuten und Praktikern wurde ein detaillierter Fragebogen zur Befragung von ökologisch wirtschaftenden Winzern in Deutschland entworfen, um Informationslücken zu schließen und daraus Probleme ableiten zu können. Dessen Versand erfolgte im ersten Quartal 2003 und die Rücklaufquote betrug 40 %. So konnte eine Datenbasis zu weinbaulichen Verhältnissen (Sortenspiegel, Erträge, Düngung), Pflanzenschutz (Befallsstärke mit verschiedenen tierischen und pilzlichen Erregern, Pflanzenschutz- und Stärkungsmittel), Kellerwirtschaft (neue önologische Verfahren), Vermarktung, allgemeinen Zielen und Zukunftsplänen, Forschung, Beratung und Weiterbildung, verwendeten Medien sowie Informationsquellen und Verbänden gewonnen werden. Die bekannten Probleme im Pflanzenschutz erfordern weitere Forschungsaktivitäten. Die Bedeutung des Anbaus pilzwiderstandsfähiger Rebsorten ist im Vergleich zur Gesamtrebfläche in Deutschland größer und wird noch zunehmen. Es besteht ein Bedarf an Spezialgeräten für die Arbeiten im Weinberg. Potenziale im Lebensmitteleinzelhandel werden nicht ausreichend genutzt. Hierfür sind vor allem strukturelle Gründe verantwortlich, da die überwiegend kleinen Betriebe keine größeren Chargen anbieten können. Die meisten Winzer sind in Anbauverbänden organisiert und mit ihren Verbänden zufrieden. Die nach EU-Richtlinien arbeitenden Winzer sind schwer zu erreichen, es konnten nur wenige Daten gewonnen werden. Eine bessere Organisation dieser Winzer dürfte sicher auch Vermarktungsvorteile bringen. Eine zusätzlich durchgeführte kleinere Umfrage bei konventionell wirtschaftenden Winzern bezog sich auf deren Einstellung zum ökologischen Weinbau. Bessere Alternativen beim Pflanzenschutz oder pilzwiderstandsfähige Rebsorten, weniger Verwaltungsaufwand, die Akzeptanz höherer Preise durch den Verbraucher und mehr Information würden mehr Winzer vom ökologischen Weinbau überzeugen

    A partition theorem for ordinals

    Get PDF
    AbstractIn this note we show that α →trans(α, m)2 for all m < ω and every α of the form ωβ, where α →trans(α, m)2 is a weakening of the usual partition property obtained by considering only partitions whose first member is a transitive relation

    Die Agenda für die zweite Amtszeit - Der Kampf gegen Korruption

    Get PDF
    Korruption ist im heutigen Russland in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Aus moralischer, soziopolitischer und wirtschaftlicher Perspektive sind daher Antikorruptionsmaßnahmen nötig. Präsident Putin reagierte in seiner ersten Amtszeit mit der Formulierung entsprechender politischer Zielvorgaben, mit dem Erlass von Gesetzen und der Einrichtung von Kommissionen. Obendrein ging er scharf gegen "Oligarchen" vor. Doch nach wie vor gibt es in Russland eine Vielzahl von Faktoren, die Korruption fördern bzw. ihre wirksame Bekämpfung behindern. Auch andere Akteure in Politik, Justiz, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können keine nennenswerten Erfolge verbuchen. Insgesamt hat sich die Situation in der ersten Amtszeit Putins weder wesentlich verbessert noch verschlechtert. Für die zweite Amtszeit sind aus Sicht der Experten umfassendere Antikorruptionsstrategien und größere Anstrengungen im Bereich der Korruptionsprävention wünschenswert

    Neues (und Altes) in Sachen NGO-Gesetz

    Get PDF
    Im April 2006 erschien die erste Ausführungsverordnung zum so genannten NGO-Gesetz. Das war der erste konkrete Schritt, die umstrittenen neuen Registrierungs- und Rechenschaftspfl ichten von Nichtregierungsorganisationen in Russland umzusetzen. Der erste Gesetzesentwurf wurde in Reaktion auf die scharfe Kritik aus internationalen Kreisen und seitens der russischen Zivilgesellschaft in einigen Punkten abgemildert, dennoch verstärkt der neue gesetzliche Rahmen die staatliche Kontrolle über russische und ausländische Organisationen. Die Maßnahmen sind höchst ambivalent, nicht zuletzt weil offi zielle Rhetorik und bürokratische Praxis nicht übereinstimmen. Die Regierung argumentiert mit dem Kampf gegen Terrorismus und Geldwäsche, die Gesetzestexte bieten aber Anlass zur Besorgnis, dass die Regelungen vor allem dazu dienen, die Aktivitäten der Zivilgesellschaft zu behindern. Letztlich ist die Diskussion um „das NGO-Gesetz“ in einem weiter gefassten Kontext zu verstehen – es geht um mehr als um eine bloße Gesetzesänderung und es geht auch nicht nur um NGOs

    Die Korruption bekämpfen - das Gesicht des Staates wahren

    Get PDF
    In Russland hat Präsident Putin eine neue Kampagne gegen Kriminalität und Korruption ausgerufen. Sowohl Putin wie sein Generalstaatsanwalt Tschajka beklagen, dass die Korruption wächst und die Kontrollmechanismen versagen. Und sie fordern die Verbesserung der gesetzlichen Grundlagen für Korruptionsprävention und die Implementierung der Antikorruptions-Konventionen von UN und Europarat. Die politische Führung reagiert damit auf ein wachsendes Unbehagen in der Gesellschaft. Ob die jetzt angekündigte Reform der Rechtsschutzorgane und des Justizwesens einen effektiven Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen darstellt, bleibt abzuwarten
    corecore