373 research outputs found

    Alter Patient - (k)ein Grund zur Sorge?: Ethische Fragen im Lichte empirischer Daten

    Get PDF
    Zusammenfassung: Hintergrund: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern das Alter des Patienten bei Therapieentscheidungen eine Rolle spielt. Material und Methoden: Als empirische Grundlage werden aktuelle Daten aus 2Interviewstudien zu ethischen Fragen in der Rettungs- und Intensivmedizin bzw. der Geriatrie herangezogen sowie eine Fragebogenstudie bei Allgemeinärzten und Internisten (ambulant und stationär tätig) in 4 europäischen Ländern. Ergebnisse: Demnach besteht Evidenz, dass das Alter des Patienten faktisch durchaus ein wirksamer Faktor bei der Therapieentscheidung bis hin zum Vorenthalten adäquater Maßnahmen ist. Zu unterscheiden ist dabei zwischen einer Wirksamkeit des Faktors Alter einerseits und der Legitimation, Therapie nach dem Alter des Patienten zuzuteilen oder vorzuenthalten. Ob eine solche Unterscheidung nach Alter ethisch akzeptabel ist, wird international kontrovers beurteilt. Die Daten der Studien werden im Lichte ethischer Argumente diskutiert. Schlussfolgerung: Nach einer Übersicht über das Für und Wider der Altersrationierung wird die Schlussfolgerung vertreten, dass die Argumente gegen eine Diskriminierung nach Alter überwiegen. Die Arbeit schließt mit (ethischen) Empfehlungen für die Praxi

    "Alter" und "Kosten" -Faktoren beiTherapieentscheiden amLebensende? Eine Analyseinformeller Wissensstrukturenbei Ärzten und Pflegenden1

    Get PDF
    Zusammenfassung: Die qualitative Interviewstudie analysiert informelle Wissensstrukturen von Pflegenden und Ärzten hinsichtlich der beiden Einflussfaktoren "Alter" und "Kosten" auf Therapieentscheide am Lebensende als Grundlage ethischer Meinungsbildung. Als Auswertungsmaterial dienen spontane Aussagen zu "Alter" und "Kosten", die nicht im Kontext von Fragestellungen zu Ageism oder Rationierung erhoben wurden. Diese Aussagen wurden einer Inhaltsanalyse unterzogen, und zwar anhand von qualitativen und quantitativen Analyseschritten. Die Studie zeigt, dass der Faktor "Alter" wesentlich häufiger als Einflussfaktor auf Therapieentscheide am Lebensende genannt wird als der Faktor "Kosten". Zudem gibt es Hinweise auf mögliche Ungleichbehandlung sowie auf Überversorgung von Patienten am Lebensende. Die Befunde stützen die Annahme, dass Therapieentscheidungen eher auf informellen, nicht-institutionalisierten Prozessen beruhen. Eine stärker explizite Strukturierung des Prozesses zur Therapieentscheidung könnte die Risiken von Ungleichbehandlung und Überversorgung reduzieren und dadurch zu ethisch besser vertretbaren Ergebnisse führe

    Avoiding bias in medical ethical decision-making. Lessons to be learnt from psychology research

    Get PDF
    When ethical decisions have to be taken in critical, complex medical situations, they often involve decisions that set the course for or against life-sustaining treatments. Therefore the decisions have far-reaching consequences for the patients, their relatives, and often for the clinical staff. Although the rich psychology literature provides evidence that reasoning may be affected by undesired influences that may undermine the quality of the decision outcome, not much attention has been given to this phenomenon in health care or ethics consultation. In this paper, we aim to contribute to the sensitization of the problem of systematic reasoning biases by showing how exemplary individual and group biases can affect the quality of decision-making on an individual and group level. We are addressing clinical ethicists as well as clinicians who guide complex decision-making processes of ethical significance. Knowledge regarding exemplary group psychological biases (e.g. conformity bias), and individual biases (e.g. stereotypes), will be taken from the disciplines of social psychology and cognitive decision science and considered in the field of ethical decision-making. Finally we discuss the influence of intuitive versus analytical (systematical) reasoning on the validity of ethical decision-makin

    Sensorische Charakterisierung von österreichischen Blüten- und Waldhonigen

    Get PDF
    Die sensorischen Eigenschafften jedes Honigs sind von dem botanischen Ursprung der Rohstoffquelle des Honigs abhängig. Für die Qualitätsbeurteilung von Honig spielt die sensorische Analyse eine entscheidende Rolle und kann neben den physikalisch-chemischen und mikroskopischen Untersuchungen zur Bestimmung der Sortenreinheit von Honigen eingesetzt werden. Daher wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit aus jedem Bundesland Österreichs je ein Blüten- und Waldhonig (Ausnahme: Waldhonig aus Wien) herangezogen und mittels Quantitativer Deskriptiver Analyse evaluiert. Einerseits diente die sensorische Charakterisierung der Honige dem Aufzeigen eventueller Sortenunterschiede, andererseits wurden die Honige in Regionen eingeteilt, um mögliche Zusammenhänge zwischen den sensorischen Merkmalen und der geographischen Herkunft der Honige untersuchen zu können. Bei den Blütenhonigen wurde zusätzlich eine Pollenanalyse durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Quantitativen Deskriptiven Analyse geht hervor, dass bei den Waldhonigen, deren Rohstoffquelle Honigtau ist, im Vergleich zu den Blütenhonigen die Farbe sowie die Geruchs- und Flavorattribute holzig, harzig, würzig, verbrannt und ledrig intensiver ausgeprägt waren. Die Blütenhonige, deren Rohstoffquelle Nektar ist, waren hingegen blumiger im Geruch und Flavor und zeigten stärkere Ausprägungen der Geruchs- und Flavorattribute nach trockenen und reifen Früchten. Diese sensorischen Merkmale könnten einen Beitrag zur Unterscheidung von Blüten- und Waldhonigen leisten. Die Pollenbilder sowie die Ergebnisse der QDA zeigten Unterschiede zwischen den Blütenhonigen der einzelnen Regionen. Auch bei den Waldhonigen konnten signifikante Unterschiede der sensorischen Merkmale zwischen den Nord-, Süd-Ost- und West-Regionen festgestellt werden. Bei Betrachtung aller Ergebnisse könnten die evaluierten sensorischen Eigenschaften der untersuchten Honige aus den unterschiedlichen Regionen Österreichs im Zusammenhang mit der geographischen Herkunft der Honige stehen.The sensory characteristic of each honey are dependent on their plant origin. A decisive role for the quality assessment of honey plays the sensory analysis which - beside the physico-chemical and microscopic analysis- - can be applied for the identification of the orign of variety of honey. In the present investigation flower- and honeydew honeys of each Austrian province (excluding Viennese honeydew honey) were evaluated by Quantitative Descriptive Analysis (QDA). On the one hand the sensory characterization of honey conduces to demonstrate potential differences between their variety; on the other hand honey have been divided into regions to examine possible connections between the sensory features and the geographical origin of honey. Flower honeys were additionally evaluated through a pollen analysis. The results of the QDA showed that the attributes, e.g. colour, woody, resinous, herbal, burned/smoked and leathery, were more pronounced at honeydew honeys. than they were at flower honeys. However the flower honeys reveal a stronger occurrence in the attributes floral, ripen and dry fruits. The honeydew honeys arise from honeydew, the floral honeys from nectar. These sensory characteristics could contribute to make differences between floral and honeydew honey. The pollen analysis and the results of the QDA demonstrated differences at the floral honeys in relation to geographical regions. The results of the present study indicate that the sensory characteristics of the investigated honeys from the different regions of Austria could be associated with the geographical origin of the honeys

    High Angular Resolution JHK Imaging of the Centers of the Metal-Poor Globular Clusters NGC5272 (M3), NGC6205 (M13), NGC6287, and NGC6341 (M92)

    Full text link
    The Canada-France-Hawaii Telescope (CFHT) Adaptive Optics Bonnette (AOB) has been used to obtain high angular resolution JHK images of the centers of the metal-poor globular clusters NGC5272 (M3), NGC6205 (M13), NGC6287, and NGC6341 (M92). The color-magnitude diagrams (CMDs) derived from these data include the upper main sequence and most of the red giant branch (RGB), and the cluster sequences agree with published photometric measurements of bright stars in these clusters. The photometric accuracy is limited by PSF variations, which introduce systematic errors of a few hundredths of a magnitude near the AO reference star. The clusters are paired according to metallicity, and the near-infrared CMDs and luminosity functions are used to investigate the relative ages within each pair. The near-infrared CMDs provide the tightest constraints on the relative ages of the classical second parameter pair NGC5272 and NGC6205, and indicate that these clusters have ages that differ by no more than +/- 1 Gyr. These results thus support the notion that age is not the second parameter. We tentatively conclude that NGC6287 and NGC6341 have ages that differ by no more than +/- 2 Gyr. However, the near-infrared spectral energy distributions of stars in NGC6287 appear to differ from those of stars in outer halo clusters, bringing into question the validity of this age estimate.Comment: 22 pages, 17 figures. To be published in the Astronomical Journa

    Electro/magnetoencephalographic signatures of human brain insulin resistance

    Get PDF
    Human insulin action influences eating behavior, peripheral metabolism and cognition. Detailed insights into the neuronal processes related to human brain insulin action can be obtained by direct measures of neuronal activity with electroencephalography and magnetoencephalography. Results of recent studies show that spontaneous, task and stimulus related neuronal activity is modulated by insulin and that several factors like increased body weight and body composition can result in brain insulin resistance. Recent technological advances even allow the investigation of human brain functions in utero in relation to the metabolic status of the mother and indicate an effect of the mother’s insulin sensitivity on the brain function of the fetus. In conclusion, studies based on direct neuronal measurements may help to determine the developmental trajectory related to insulin action and resistance

    Klinische Ethik als Partnerschaft - oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann

    Get PDF
    Zusammenfassung: Ethische Leitlinien für die klinische Praxis erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Damit klinisch-ethische Leitlinien aber überhaupt erfolgreich wirksam werden können, ist noch Pionierarbeit zu leisten. Solche Leitlinien müssen wissenschaftlich stärker fundiert und ihre praktische Anwendbarkeit muss verbessert werden. In dieser Arbeit werden die ersten Schritte des Projekts METAP zur methodischen Entwicklung und praktischen Implementierung einer Leitlinie für eine patientengerechte Versorgung am Krankenbett beschrieben und zur Diskussion gestellt. Das Projekt orientiert sich methodisch an der Entwicklung medizinischer Leitlinien und generiert damit eine forschungs- und konsensgestützte Leitlinie, die systematischer Evaluation und Modifikation unterliegt und Rechenschaft über ihre wissenschaftliche Fundierung gibt. Zusätzlich zur Leitlinie bietet das Projekt in der Form eines Handbuchs ein Entscheidungsfindungsverfahren an, welches unter anderem deliberative Aspekte unterstützt. Das Handbuch konzentriert sich auf ethische Fragen der Mikroallokation und liefert darüber hinaus Informationen über empirische, ethische und rechtliche Grundlagen für Therapieentscheidungen. Anhand eines Eskalationsmodells können unterschiedliche Instrumente nach Bedarf als ethische Lösungsstrategien eingesetzt werden, von der Kurzfassung im Kitteltaschenformat ("Leporello") mit den wichtigsten Fakten, weiterführenden Texten und Empfehlungen mit normativen und prozeduralen Hinweisen, über stationsinterne Lösungsversuche bis hin zum Ethikkonsil. Klinische Partner sind von Beginn an aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden und verbessern so die Praxistauglichkeit und Akzeptanz sowie die Ausrichtung des Instrumentariums an den tatsächlichen Bedürfnissen. Dieses partnerschaftliche, partizipative Vorgehen scheint eine wichtige Voraussetzung dafür zu sein, dass METAP in der Klinik Fuß fassen konnt
    corecore