19 research outputs found

    Neue Toolbox fĂŒr die Gewaltforschung: Rezension zu "Gewalt erklĂ€ren! PlĂ€doyer fĂŒr eine entdeckende Prozesssoziologie" von Thomas Hoebel und Wolfgang Knöbl

    Get PDF
    Thomas Hoebel, Wolfgang Knöbl: Gewalt erklĂ€ren! PlĂ€doyer fĂŒr eine entdeckende Prozesssoziologie. Hamburg: Hamburger Edition 2019. 978-3-86854-335-

    TĂŒrkische TĂŒchtigkeit und deutsche DissozialitĂ€t: negative Klassifikationen in urbanen Nachbarschaften

    Full text link
    'Mit der Theorie sozialer Klassifikationen lassen sich Auseinandersetzungen um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit analysieren. Der Beitrag versucht dies zu zeigen, indem er zunĂ€chst den Durkheimschen Klassifikationsbegriff handlungstheoretisch wendet. Anhand einiger Beispiele aus zwei benachteiligten Stadtteilen werden dann einige semantische Muster 'negativer Klassifikationen' vorgestellt, mit denen die autochthone Bevölkerung und die avancierenden Nachkommen tĂŒrkischer Einwanderer sich wechselseitig stigmatisieren. Abschließende Überlegungen gehen der Frage nach, inwieweit solche interethnischen KlassifikationskĂ€mpfe exkludierende Wirkungen hervorbringen oder aber zu konfliktvermittelter Integration fĂŒhren.' (Autorenreferat)'The theory of social classification is a helpful tool for the analysis of struggles about the symbolic order of social inequality. The author elaborates this idea and introduces some elements of action theory into the Durkheimian notion of classification. Examples, taken from a research project in two German cities, point out significant semantic patterns of 'negative classifications' that are presently used by Turkish social climbers and their autochthonous neighbors in order to stigmatize each other. Some concluding remarks examine the impact that such interethnic classification struggles have on the opportunities for integration among the affected individuals and social groups.' (author's abstract)

    What is a "Career of Violence"?

    Get PDF
    Am Beispiel jugendlicher WiederholungstĂ€ter fĂŒhrt der Beitrag das Konzept der Gewaltkarriere ein und demonstriert dessen explikativen Wert fĂŒr die Biographieforschung und Kriminalsoziologie. In handlungstheoretischer Hinsicht kritisiert er eine ausschließliche Orientierung am Modell des rational handelnden und stets handlungsfĂ€higen Akteurs. Er unterscheidet zwischen Verlaufskurven des Erleidens familiĂ€rer Gewalt und Missachtung einerseits und Handlungsschemata der GewaltausĂŒbung andererseits. Nach der Rekonstruktion einer ersten Phase von Gewaltkarrieren, die von Erfahrungen der Viktimisierung in der Familie geprĂ€gt ist, aber auch Vorboten einer gewaltsamen RĂŒckgewinnung von Handlungsmacht und Anerkennung aufweist, arbeitet der Beitrag im Rekurs auf den Begriff der epiphanischen Erfahrung biographische Wendepunkte heraus, die den identitĂ€tsstiftenden Umschlag von der Opfer- in die TĂ€terrolle herbeifĂŒhren. Schließlich werden drei wesentliche Aspekte gewalttĂ€tiger Handlungsschemata aufgezeigt, die fĂŒr eine zweite Phase von Gewaltkarrieren charakteristisch sind: gewaltaffine Interpretationsregimes, mit deren Hilfe sich die lange ungeklĂ€rte Frage beantworten lĂ€sst, wie familiĂ€re GewaltzusammenhĂ€nge in jugendliche Lebenswelten hinein transferiert werden; intrinsische Gewaltmotive, die aus berauschenden Erfahrungen der GewaltausĂŒbung hervorgehen und zu einer VerselbstĂ€ndigung entsprechender Handlungsmuster fĂŒhren; und Gewaltmythologien, mit denen die Jugendlichen die Gewaltsamkeit normativ auszeichnen und in ihren Wirkungen glorifizieren.Using young repeat offenders as an example, this paper introduces the concept of a career of violence and demonstrates its explanatory value for biographical research and the sociology of crime. From an action-theory perspective, it criticizes exclusive orientation toward a model based on rationally behaving players who are always capable of action. It distinguishes between trajectories of violence and disrespect suffered in the family, on the one hand, and violent action schemes, on the other. After reconstructing the first phase of careers of violence - characterized by victimization within the family and presaging a violent reacquisition of power and recognition - this paper identifies biographical turning points and explains them using the concept of epiphanic experiences. These turning points bring about an identity-promoting switch in roles from victim to perpetrator. Finally, three essential aspects of violent action schemes are discussed that are characteristic of the second phase of careers of violence: interpretive regimes, which can shed light on the long unanswered question of how violent relations in families are transferred to young people's social environments; intrinsic motives for violence, which arise from exhilarating experiences of the use of violence and lead to the emergence of corresponding behavioral patterns; and mythologies of violence that enable young people to identify violence as normative behavior and glorify its effects

    Kindeswohl: verkehrtes Recht

    Full text link
    Die Einrichtungen des Rechtsstaats, deren Aufgabe darin besteht, fĂŒr das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen Sorge zu tragen, legitimieren sich durch das Prinzip des Kindeswohls, das auf den Ideen der kindlichen Selbstbestimmung und der Entwicklung zu einer autonomen Persönlichkeit basiert. Familiengerichtliche Verfahren und Interventionen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe bringen indessen hĂ€ufig kontraproduktive Wirkungen hervor, durch die sich die Intention jenes normativen Prinzips in ihr Gegenteil verkehrt. Unter BerĂŒcksichtigung von FĂ€llen des sexuellen Missbrauchs an Kindern und der Missachtung der sexuellen Selbstbestimmung von Jugendlichen analysiert der Beitrag solche Verkehrungen mithilfe des Konzepts der, normativen Paradoxien\u27. Drei Typen solcher Paradoxien werden unterschieden: Unterminierungs-, Subsumptions- und Verzerrungsparadoxie. (DIPF/Orig.)State institutions with the task of protecting the welfare of children and young people are legitimised by principles rooted in the ideas of children\u27s self-determination and their development into autonomous individuals. But measured against these principles, family court proceedings and interventions by public child and youth services frequently produce effects that unintentionally pervert their intentions. Drawing on cases of sexual abuse and violations of sexual self-determination, this article analyses reversals of this kind by applying the concept of \u27normative paradoxes\u27. Three types of such child welfare-related paradoxes will be identified. (DIPF/Orig.

    Blutsbande. Ethnische „Verwandtschaft“ als Tiefendimension sozialer Ungleichheit

    No full text
    Die Verweigerung von ReziprozitĂ€t schildert Ferdinand SutterlĂŒty am Beispiel einer Blutspendeaktion, die ein tĂŒrkischer Moscheeverein als Teil einer Integrationsstrategie initiierte. Mit dem symbolisch hoch aufgeladenen Blut werden von der autochthonen Bevölkerung zugleich die angestrebten Einebnungen interethnischer Ungleichheiten sowie die mit den Spenden verbundenen konkreten ReziprozitĂ€tserwartungen zurĂŒckgewiesen

    "Kindeswohl" – zum Wohle des Kindes? : bei familiĂ€ren Konflikten und elterlicher Gewalt hat das Recht nicht immer die richtigen Antworten

    No full text
    Der Kinderschutz und die Stellung von Kindern im Familienrecht haben in den vergangenen Jahrzehnten VerĂ€nderungen erfahren, die sich kaum anders denn als normative Errungenschaften beschreiben lassen. Der Autor erklĂ€rt, wie das Recht selbst jedoch neue GefĂ€hrdungen fĂŒr Kinder hervorbringen kann

    The genesis of violent careers

    No full text
    ABSTRACT ■ This article discusses the concept of a violent career and demonstrates its explicative value for biographical research and the sociology of crime. Relying on a study grounded in intensive interviews with young repeat offenders, it distinguishes between trajectories of violence and disrespect suffered in the family on the one hand and violent action schemes on the other. After reconstructing the first phase of violent careers – characterized by victimization within the family and presaging a violent reacquisition of power and recognition – the article identifies biographical turning points and explains them using the concept of epiphanic experiences. These turning points bring about an identitypromoting switch in roles from victim to perpetrator. Finally, three essential aspects of violent action schemes are discussed that are characteristic of the second phase of violent careers: interpretive regimes, which can shed light on the long unanswered question of how violent relations in families are transferred to young people’s social environments; intrinsic motives for violence, which arise from exhilarating experiences of the use of physical force; and mythologies of violence that enable young people to glorify violent behavior and its effects. KEY WORDS ■ violence, child abuse, family interaction, recognition theory, trajectory, action scheme Downloaded fro

    "Manchmal ist Verdecken von Widerstand notwendig"

    No full text
    Wo und warum es verdeckten Widerstand in demokratischen Gesellschaften gibt, erkundet ein neuer Sammelband des Instituts fĂŒr Sozialforschung. Ein GesprĂ€ch mit den Herausgeber:innen Ferdinand SutterlĂŒty und Almut Poppinga ĂŒber die Verbindung von Widerstand, WĂŒrde und das gemeinsame Pflanzen von BĂ€umen
    corecore