54 research outputs found

    Status-quo-Analyse: Datenauswertung zur Fütterungssituation und zum Leistungsgeschehen von Milchkühen im ökologischen Landbau - Weiterentwicklung von Fütterungsempfehlungen

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wurden Daten aus ökologischen Milchviehbetrieben des Rheinlandes und aus Westfalen ausgewertet, um Milchleistungen in diesen Betrieben der jeweiligen Fütterungssituation zuordnen zu können. Als Datengrundlage dienten hierfür zum einen die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung über den Zeitraum von Januar 2003 bis März 2006 und zum anderen die Sammelmilchproben der Betriebe aus jeder Milchabholung durch die Molkerei. Die Zahl der Betriebe, zu denen Milchdaten verfügbar waren, betrug 68. Als Basis der Daten zur Fütterungssituationen dienten Aufzeichnungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster. Diese Aufzeichnungen enthielten Angaben über den Weideanteil im Sommer, die Einsatzmengen an Kraftfutter pro Kuh und Jahr und die anteiligen Mengen verschiedener Pflanzen an der Hauptfutterfläche. Diese Angaben waren von 49 Betrieben verfügbar, bezogen sich jedoch immer auf die gesamte Herde und den Jahresdurchschnitt, so dass genaue Zuordnungen von konkreten Rationen zu den dazugehörenden Milchleistungen oder Milchinhaltsstoffen nicht möglich waren. Es wurde versucht, durch die Auswahl von Betrieben mit besonders hohen beziehungsweise niedrigen Leistungen oder Inhaltsstoffen, Unterschiede bezüglich der eingesetzten Futtermittel oder des Weideanteiles im Sommer darzustellen. Weiterhin wurden Betriebe ausgewählt, die im Vergleich zum Mittel aller Betriebe extreme Futtergrundlagen einsetzten. Diese Fütterungsschwerpunkte wurden dann mit den erzielten Milchleistungen in Verbindung gebracht und ausgewertet

    Eine einfache Labormethode zur Schätzung der standardisiert praecaecal verdaulichen Aminosäuren beim Schwein

    Get PDF
    Die Proteinbewertung erfolgt nach GfE seit 2006 auf Basis des spcvXP. In vivo wird dieses bisher mit einer invasiven, das Tier belastenden Methode (Fistel am terminalen Ileum) bestimmt. In vitro wird das spcvXP häufig mit einer aufwändigen und bisher wenig etablierten enzymatischen Methode (Boisen und Fernandez 1995) bestimmt. Daher soll eine schnelle Labormethode zur Schätzung des spcvXP beim Schwein entwickelt werden. Analog zur Rohproteinfraktionierung beim Wiederkäuer nach Licitra et al. (1996) wird anhand des Neutral Detergenzien- (NDUXP) oder Säure-Detergenzien-unlösli¬chen Rohproteins (ADUXP) das spcvXP geschätzt. Basierend auf der Bestimmung von NDUXP bzw. ADUXP wird das ND-lösliche (NDLXP) oder AD-lösliche Rohprotein (ADLXP) berechnet und für die Ableitung von Schätzgleichungen genutzt. Der Fokus in diesem Vortrag liegt auf den präcäcal verdaulichen Aminosäuren

    Schätzung des standardisierten praecaecal verdaulichen Rohproteins und der Aminosäuren mittels einer einfachen Labormethode

    Get PDF
    Die Bestimmung von NDUXP und ADUXP ist eine Routineanalyse, die auch für die Proteinbewertung beim Wiederkäuer genutzt wird. Somit stellt die hier beschriebene schnelle Labormethode eine sehr gute Alternative zur in vitro-Enzym-Methode zur Schätzung des spcvXP bzw. der spcvAS dar. Ringversuche im VDLUFA zeigen eine sehr gute Vergleichbarkeit der NDLXP-Werte zwischen den Laboren (relative Vergleichsstandardabweichung: 3 %). Eine NIRS-Kalibration von ADUXP bzw. AS und NDUXP bzw. AS steht noch aus und ein weiteres Projekt für Geflügel ist geplant

    A simple laboratory method for estimating the standardised precaecal digestibility of crude protein and amino acids in pigs

    Get PDF
    Determination of NDICP and ADICP is a routine analysis for protein evaluation in ruminants and, therefore, the fast and cost-effective laboratory method is an alternative to the in vitro MenzM to estimate spcDCP and spcDAA values from routinely available chemical feedstuff characteristics. Therefore, the comparability of the NDS values between the laboratories is very good

    Changes in maize silage fermentation products during aerobic deterioration and effects on dry matter intake by goats

    Get PDF
    Chemical and microbiological changes occurring during aerobic exposure of maize silages and their influence on dry matter (DM) intake and preference by goats were evaluated. Eight maize silages differing in DM content, chopping length and compaction pressure were used for the study. After opening, silages were exposed to air for 8 days (d). In 2-d intervals, silage was stored anaerobically for use in preference trials. During the experimental phase, each possible two-way combination of the five silages (d0, d2, d4, d6 and d8) and one standard lucerne hay, was offered as free choice to six goats. Generally, a significant decline occurred in DM intake after 4 d of aerobic exposure. After 8 d, mean decrease in intake was 53% in comparison to the fresh silages. Preference when expressed as DM intake was negatively correlated to silage temperature (as difference to ambient), ethanol and ethyl lactate

    Schätzung des standardisiert praecaecal verdaulichen Rohproteins mittels einer einfachen Labormethode

    Get PDF
    Die Proteinbewertung erfolgt nach GfE seit 2006 auf Basis des spcvXP. In vivo wird dieses bisher mit einer invasiven, das Tier belastenden Methode (Fistel am terminalen Ileum) bestimmt. In vitro wird das spcvXP häufig mit einer aufwändigen und bisher wenig etablierten enzymatischen Methode (Boisen und Fernandez 1995) bestimmt. Daher soll eine schnelle Labormethode zur Schätzung des spcvXP beim Schwein entwickelt werden. Analog zur Rohproteinfraktionierung beim Wiederkäuer nach Licitra et al. (1996) wird anhand des Neutral Detergenzien- (NDUXP) oder Säure-Detergenzien-unlöslichen Rohproteins (ADUXP) das spcvXP geschätzt. Basierend auf der Bestimmung von NDUXP bzw. ADUXP wird das ND-lösliche (NDLXP) oder AD-lösliche Rohprotein (ADLXP) berechnet und für die Ableitung von Schätzgleichungen genutzt

    Increasing food intake affects digesta retention, digestibility and gut fill but not chewing efficiency in domestic rabbits (Oryctolagus cuniculus)

    Full text link
    In ruminants, the level of food intake affects net chewing efficiency and hence faecal particle size. For nonruminants, corresponding data are lacking. Here, we report the effect of an increased food intake of a mixed diet in four domestic rabbit does due to lactation, and assess changes in particle size (as determined by wet sieving analysis) along the rabbit digestive tract. During lactation, rabbits achieved a distinctively higher dry matter intake than at maintenance, with a concomitant reduction in mean retention times of solute and particle markers, an increase in dry matter gut fill, a reduction in apparent digestibility of dry matter, and an overall increase in digestible dry matter intake. By contrast, there was no change in faecal mean particle size (mean   SD: 0.58   0.02 vs. 0.56   0.01 mm). A comparison of diet, stomach content and faecal mean particle size suggested that 98% of particle size reduction occurred due to ingestive mastication and 2% due to digestive processes. Very fine particles passing the finest sieve, putatively not only of dietary but mainly of microbial origin, were particularly concentrated in caecum contents, which corresponds to retention of microbes via a ‘wash‐back' colonic separation mechanism, to concentrate them in caecotrophs that are re‐ingested. This study gives rise to the hypothesis that chewing efficiency on a consistent diet is not impaired by intake level in nonruminant mammals

    The effect of size and density on the mean retention time of particles in the reticulorumen of cattle (Bos primigenius f. taurus), muskoxen (Ovibos moschatus) and moose (Alces alces)

    Get PDF
    Particle passage from the reticulorumen (RR) depends on particle density and size. Forage particle density and size are related and change over time in the RR. Particle density mainly influences sorting in the reticulum, whereas particle size influences particle retention in the fibre mat of stratified rumen contents (‘filter-bed' effect). We investigated these effects independently, by inserting plastic particles of different sizes (1, 10 and 20mm) and densities (1·03, 1·20 and 1·44mg/ml) in the RR of cattle (Bos primigenius f. taurus) as a pilot study, and of muskoxen (Ovibos moschatus; n 4) and moose (Alces alces; n 2) both fed two diets (browse and grass). Faeces were analysed for plastic residues for 13d after dosing to calculate mean retention times (MRT). The results confirmed previous findings of differences in absolute MRT between species. Comparing muskoxen with moose, there was no difference in the effect of particle density on the MRT between species but particle size had a more pronounced effect on the MRT in muskoxen than in moose. This indicated a stronger ‘filter-bed effect' in muskoxen, in accord with the reports of stratified RR contents in this species v. the absence of RR content stratification in moose. Low-density particles were retained longer in both species fed on grass diets, indicating a contribution of forage type to the ‘filter-bed effect'. The results indicate that retention based on particle size may differ between ruminant species, depending on the presence of a fibre mat in the RR, whereas the density-dependent mechanism of sedimentation in the RR is rather constant across specie
    corecore