96 research outputs found

    100 Jahre Volkshochschule in Reinickendorf

    Get PDF
    100 JAHRE VOLKSHOCHSCHULE IN REINICKENDORF 100 Jahre Volkshochschule in Reinickendorf / Roggenhofer, Susanne (Rights reserved) ( -

    Untersuchungen zur Thiaminversorgung bei jungen KĂ€lbern mit Durchfall

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit sollte klĂ€ren, ob bei neugeborenen KĂ€lbern mit Durchfallerkrankung eine Thiaminunterversorgung besteht und ob dieser Umstand den Laktatmetabolismus beeinflusst. In die Untersuchung wurden 150 KĂ€lber im Alter bis zum 21. Lebenstag einbezogen, die bei Einlieferung in die Klinik an Durchfall erkrankt waren. Die Tiere durften vorberichtlich nicht mit B-Vitaminen vorbehandelt sein. 37 KĂ€lber wiesen TPP-Effektwerte (Mittelwerte) >40 % auf und zeigten damit Hinweise auf einen Thiaminmangel. Diese Tiere hatten durchschnittlich höhere D-Laktatwerte. Ebenso war die Blutazidose bei den schlecht mit Thiamin versorgten Tieren stĂ€rker ausgeprĂ€gt als bei den KĂ€lbern mit ausgeglichenem Thiaminhaushalt. Die Differenzen bezĂŒglich der D-Laktatwerte und der Blutazidose waren zwischen den Gruppen mit und ohne Thiaminunterversorgung jeweils signifikant. Bei der Kontrolle der Laborwerte nach vier Stunden nĂ€herten sich die Werte beider Gruppen einander an, wĂ€hrend bei der ÜberprĂŒfung nach 24 Stunden die KĂ€lber mit Thiaminmangel wieder niedrigere Basenexcesswerte sowie einen deutlich höheren D-Laktatspiegel im Blut aufwiesen als die Tiere mit TPP-Effektwerten < 40 %. Die Werte unterschieden sich erneut signifikant. Die vorliegenden Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei KĂ€lbern mit einer Thiaminunterversorgung die Metabolisierung von D-Laktat noch langsamer als ĂŒblich vonstatten geht

    Neuronale Korrelate der Interozeption bei Patienten mit Panikstörung - eine funktionelle Bildgebungsstudie

    Get PDF
    Ziel dieser Arbeit ist es, erstmals mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie diejenigen neuronalen ReprĂ€sentanzen zu identifizieren, die fĂŒr eine gesteigerte interozeptive Wahrnehmungsleistung im Kontext von Panikstörungen verantwortlich sind. DarĂŒber hinaus soll untersucht werden, inwieweit fĂŒr Patienten mit einer Panikstörung im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen charakteristische Unterschiede innerhalb des mit der interozeptiven Wahrnehmung befassten neuronalen Netzwerks nachgewiesen werden können. Ausgehend vom gegenwĂ€rtig vorherrschenden theoretischen und empirischen Kenntnisstand, existieren weitestgehend voneinander unabhĂ€ngig, einerseits psychophysiologische Modelle der Panikstörung, die eine gesteigerte interozeptive SensitivitĂ€t bei Panikstörungen annehmen, und andererseits neurobiologische Modelle der Interozeption, die ein charakteristisches Netzwerk verschiedener Hirnstrukturen annehmen, das fĂŒr die Wahrnehmung körpereigener Signale verantwortlich ist. Obwohl neurobiologische Theorien der Panikstörung davon ausgehen, dass exakt dieselben Hirnstrukturen, von denen man annimmt, dass sie mit der interozeptiven Wahrnehmung befasst sind, an der Entstehung und Aufrechterhaltung von Panikstörungen beteiligt sind, erfolgte bislang keine in- tegrative ZusammenfĂŒhrung dieser verschiedenen theoretischen AnsĂ€tze. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, das bisher bestehende VerstĂ€ndnis bezĂŒglich krankheitsbegĂŒnstigender und -aufrechterhaltender Faktoren der Panikstörung zu erweitern und bislang unverbundene Theorien bezĂŒglich der der Interozeption als auch der Panikstörung zugrundeliegenden Neurobiologie miteinander zu verbinden

    Strukturierte Evaluation der Nachhaltigkeit von Sport nach Krebs (SENSe-Studie)

    Get PDF
    1.1 SENSe-Studie – Strukturierte Evaluation der Nachhaltigkeit von Sport nach Krebs Seit einigen Jahren existieren wissenschaftliche Daten zum positiven Effekt von körperli-cher Bewegung auf die Prognose von Krebserkrankungen. Bei Patienten, die eine be-stimmte Dosis an körperlicher AktivitĂ€t pro Woche erzielen (18-27 metabolische Äquiva-lente (MET-h)), kann das RĂŒckfallrisiko sowie das Sterblichkeitsrisiko nach einer Krebser-krankung reduziert werden (van Dam, Li, Spiegelman, Franco & Hu, 2008; Holmes, Chen, Feskanich, Kroenke & Colditz, 2005; Meyerhardt et al., 2006). Im Rahmen der SENSe-Studie wurde eine strukturierte Evaluation der Nachhaltigkeit von Sport nach Krebs durchgefĂŒhrt und hierbei folgende Fragestellungen erörtert: erreichen onkologische Patienten wĂ€hrend einer 3-wöchigen stationĂ€ren Rehabilitationsmaßnahme die prognostisch relevante „Dosis“ an körperlicher AktivitĂ€t von 27 MET-h pro Woche? ZusĂ€tzlich wurde untersucht, ob ein Bewegungstagebuch und ein Trainingsplan dabei helfen können, eine prognostisch relevante „Dosis“ an körperlicher AktivitĂ€t auch nach Beendigung der Rehabilitation langfristig beizubehalten. Die SENSe-Studie ist eine prospektive, randomisierte, kontrollierte, verblindete Studie mit einer 340 Probanden umfassenden Gesamtstichprobe. Zu Beginn der Rehabilitation wur-den die Patienten mittels eines standardisierten AktivitĂ€tsfragebogens zu ihrer bisherigen körperlichen AktivitĂ€t befragt. WĂ€hrend der stationĂ€ren 3-wöchigen Rehabilitationsphase erhielten die Patienten ein Bewegungsprotokoll zur Dokumentation ihrer körperlichen Ak-tivitĂ€t, welche in Form von MET-h erfasst wurde. Am Ende der stationĂ€ren Rehabilitati-onsphase wurde die Gesamtstichprobe in Experimental- und Kontrollgruppe unterteilt. Die Patienten der Experimentalgruppe erhielten fĂŒr die nĂ€chsten 6 Monate sowohl ein Bewe-gungstagebuch als auch einen Trainingsplan. Die Patienten der Kontrollgruppe erhielten weder einen Trainingsplan noch ein Bewegungstagebuch. Beide Gruppen wurden 3 und 6 Monate nach der Rehabilitation erneut zu Ihrer aktuellen körperlichen AktivitĂ€t befragt. Die deskriptive Datenanalyse ergab, dass nur knapp ein Drittel der untersuchten Proban-den vor der Rehabilitation die prognostisch relevante Menge an körperlicher AktivitĂ€t er-reichen konnten. Dahingegen erzielten mehr als drei Viertel der Probanden wĂ€hrend der stationĂ€ren Rehabilitationsmaßnahme die Dosis von mindestens 27 MET-h pro Woche. Sowohl 3 als auch 6 Monate nach Abschluss der stationĂ€ren Rehabilitationsphase waren die Probanden, die unterstĂŒtzend ein Bewegungstagebuch sowie einen Trainingsplan erhielten, körperlich signifikant aktiver, als diejenigen, die keine derartige Anleitung be-kommen hatten. Patienten ĂŒber die Bedeutung von körperlicher AktivitĂ€t nach einer Krebserkrankung zu informieren sowie zu regelmĂ€ĂŸiger Bewegung zu motivieren ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit einer onkologischen Rehabilitationsmaßnahme.1.2 SENSe-Study – Structured evaluation of sustainability of sports after cancer For several years, scientific data exist on the positive effect of physical activity on the prognosis of cancer. Among patients who achieve a certain dose of physical activity (18-27 metabolic equivalent tasks per week (MET-h)), the disease reccurence and potential mortality after cancer can be reduced (van Dam et al., 2008; Holmes et al., 2005; Meyerhardt et al., 2006). Therefore, we investigated the following questions within the SENSe-study (Structured evaluation of the sustainability of sports after cancer): Are cancer patients able to achieve their medically necessary "dose" of physical activity during an in-house, 3 week medical rehabilitation process? In addition we investigate, if an exercise diary and training plan can help to achieve a medical "dose" of physical activity in the long term. The SENSe-study is a prospective, randomized, controlled, blinded study with a sample of 340 volunteers. At the beginning of the rehabilitation process, the patients are interviewed about their previous physical activity by using a standardized questionnaire. During a 3-week in-house rehabilitation process, patients receive an exercise diary to document their sports and physical activity in the form of MET-h. At the end of medical rehabilitation pro-cess the sample is divided into experimental and control-group. Patients of the experi-mental-group receive an exercise diary and training plan for the next 6 months. The con-trol-group reiceive neither an exercise diary nor a training plan. Both groups are inter-viewed about their physical activity after 3 and 6 months. Descriptive data analysis showed, that only a third of the patients achieved the prognostic recommended level of physical activity required in order to reduce the individual risk of disease recurrence prior to in-house medical rehabilitation. In contrast more than three quarters achieved the required exercise dose of at least 27 MET-h per week during the in-house medical rehabilitation process. It was found that at both 3 and 6 months post in-house rehabilitation process those patients who received a supporting exercise diary and training plan were significantly more physical active than those, who didn’t receive any kind of instructions. To inform patients about the importance of physical activity after a diagnosis of cancer and to motivate them is an important contribution to the sustainability of an oncological rehabilitation facility

    Remodeling of brain morphology in temporal lobe epilepsy.

    Get PDF
    Mesial temporal lobe epilepsy (TLE) is one of the most widespread neurological network disorders. Computational anatomy MRI studies demonstrate a robust pattern of cortical volume loss. Most statistical analyses provide information about localization of significant focal differences in a segregationist way. Multivariate Bayesian modeling provides a framework allowing inferences about inter-regional dependencies. We adopt this approach to answer following questions: Which structures within a pattern of dynamic epilepsy-associated brain anatomy reorganization best predict TLE pathology. Do these structures differ between TLE subtypes? We acquire clinical and MRI data from TLE patients with and without hippocampus sclerosis (n = 128) additional to healthy volunteers (n = 120). MRI data were analyzed in the computational anatomy framework of SPM12 using classical mass-univariate analysis followed by multivariate Bayesian modeling. After obtaining TLE-associated brain anatomy pattern, we estimate predictive power for disease and TLE subtypes using Bayesian model selection and comparison. We show that ipsilateral para-/hippocampal regions contribute most to disease-related differences between TLE and healthy controls independent of TLE laterality and subtype. Prefrontal cortical changes are more discriminative for left-sided TLE, whereas thalamus and temporal pole for right-sided TLE. The presence of hippocampus sclerosis was linked to stronger involvement of thalamus and temporal lobe regions; frontoparietal involvement was predominant in absence of sclerosis. Our topology inferences on brain anatomy demonstrate a differential contribution of structures within limbic and extralimbic circuits linked to main effects of TLE and hippocampal sclerosis. We interpret our results as evidence for TLE-related spatial modulation of anatomical networks

    The perception of touch and the ventral somatosensory pathway

    Get PDF
    Preusser et al. use MRI-based lesion-symptom mapping to confirm the causal role of a ventral pathway in the perception of touch. This pathway originates downstream of the postcentral gyrus in the parietal operculum, passes the insula and the putamen, before terminating in white matter projections extending to inferior lateral prefrontal corte

    Menstrual cycle phase modulates emotional conflict processing in women with and without premenstrual syndrome (PMS): A pilot study

    Get PDF
    Background Premenstrual syndrome (PMS) is characterized by a cluster of psychological and somatic symptoms during the late luteal phase of the menstrual cycle that disappear after the onset of menses. Behavioral differences in emotional and cognitive processing have been reported in women with PMS, and it is of particular interest whether PMS affects the parallel execution of emotional and cognitive processing. Related to this is the question of how the performance of women with PMS relates to stress levels compared to women without PMS. Cortisol has been shown to affect emotional processing in general and it has also been shown that women with severe PMS have a particular cortisol profile. Methods We measured performance in an emotional conflict task and stress levels in women with PMS (n = 15) and women without PMS (n = 15) throughout their menstrual cycle. Results We found a significant increase (p = 0.001) in the mean reaction time for resolving emotional conflict from the follicular to the luteal cycle phase in all subjects. Only women with PMS demonstrated an increase in physiological and subjective stress measures during the luteal menstrual cycle phase. Conclusions Our findings suggest that the menstrual cycle modulates the integration of emotional and cognitive processing in all women. Preliminary data are supportive of the secondary hypothesis that stress levels are mediated by the menstrual cycle phase only in women with PMS. The presented evidence for menstrual cycle-specific differences in integrating emotional and cognitive information highlights the importance of controlling for menstrual cycle phase in studies that aim to elucidate the interplay of emotion and cognition
    • 

    corecore